AMS Feldbach
Mehr Arbeitslose im Bezirk, Lage aber besser als landesweit

Die Gesundheitsbranche zählt im Bezirk Südoststeiermark die meisten offenen Stellen. (Symbolfoto) | Foto: bergy59/Pixabay
3Bilder
  • Die Gesundheitsbranche zählt im Bezirk Südoststeiermark die meisten offenen Stellen. (Symbolfoto)
  • Foto: bergy59/Pixabay
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Arbeitslosigkeit in der Südoststeiermark steigt weiter, liegt aber deutlich unter dem Landesschnitt. Ende September hatten fast 2.000 Südoststeirerinnen und Südoststeirer keinen Job.

SÜDOSTSTEIERMARK. Mit Ende September waren 1.951 Südoststeirerinnen und Südoststeirer arbeitslos oder in einer AMS-Schulung. Das sind um 76 Frauen und Männer mehr als im Vorjahr. "Besonders betroffen sind Menschen ab 50 Jahren", berichtet AMS-Leiter Edmund Hacker.

Arbeitslosenquote bei 4,8 Prozent

1.951 Südoststeirerinnen und Südoststeirer, 478 Schulungsteilnehmende eingerechnet, waren im September beim AMS Feldbach gemeldet. Das sind bei den Arbeitslosen um 13 Frauen und 40 Männer mehr als im Jahr davor.

Das AMS Feldbach meldet eine Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent. | Foto: MeinBezirk
  • Das AMS Feldbach meldet eine Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Besonders betroffen sind alle jene, die zuletzt in Hilfsberufen, in Büroberufen und im Handel beschäftigt waren. Mit einer Arbeitslosenquote Ende August von 4,8 Prozent, was einem Plus von 0,1 Prozent entspricht, liegt die Südoststeiermark deutlich unter dem Landesschnitt von 6,4 Prozent (+ 0,5 Prozent). Weniger erfreulich ist der Rückgang der Beschäftigten im Ausmaß von 1,2 Prozent, das Minus in der Steiermark beträgt im Vergleich dazu lediglich 0,6 Prozent. Insgesamt waren Ende August 33.892 Frauen und Männer mit Hauptwohnsitz in der Südoststeiermark in Beschäftigung.

"Sorgen bereitet der Rückgang bei den Stellenmeldungen", wie AMS-Chef Edmund Hacker betont. Im September seien dem AMS Südoststeiermark 259 neue Stellen gemeldet worden, was einem Rückgang von 59 entspricht.

Edmund Hacker ist Leiter des AMS Südoststeiermark. | Foto: MeinBezirk
  • Edmund Hacker ist Leiter des AMS Südoststeiermark.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Aktuell gibt es 559 offene Stellen, wovon 58 sofort verfügbar – die meisten davon in der Gesundheitsbranche mit 78, bei den Metall- und Elektroberufen mit 76, im Fremdenverkehr mit 66 und am Bau mit 52.

71 Jugendliche suchen Lehrstelle

Und wie schaut es am Lehrstellenmarkt aus? 71 Jugendliche sind derzeit als suchend beim AMS Feldbach gemeldet, sie können aus 87 sofort verfügbaren offenen Lehrstellen wählen.

"Mit unserem Berufsinfozentrum haben wir an den Berufs- und Bildungsmessen in Feldbach und Bad Radkersburg teilgenommen", sagt Hacker und lädt ein: "Interessierte Jugendliche und Erwachsene können gerne unter biz.feldbach@ams.at bzw. telefonisch 050 904 604-656 einen Beratungstermin vereinbaren."

Das könnte dich auch interessieren:

Postpartner feiert in Kapfenstein 10-Jahre-Jubiläum
Einsatz für Feldbachs Supermarkt-Standort und Unimarkt-Beschäftige
Bad Gleichenberger Energie setzt auf Fotovoltaik und E-Mobilität
Die Gesundheitsbranche zählt im Bezirk Südoststeiermark die meisten offenen Stellen. (Symbolfoto) | Foto: bergy59/Pixabay
Edmund Hacker ist Leiter des AMS Südoststeiermark. | Foto: MeinBezirk
Das AMS Feldbach meldet eine Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Straden: Kulturhochburg, Wirtschaftsraum und naturnaher Ort mit Lebensqualität | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
21

Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität
Straden schenkt Lebenskraft

Straden ist eine Gemeinde mit Lebenskraft: Hier finden soziale Gemeinschaft und umfassende Daseinsvorsorge, von der Nahversorgung über Bildung und Gesundheitsversorgung in einem naturnahen und kulturell vielfältigen Umfeld zusammen. STRADEN. ier wird Lebensqualität geschaffen und diese auch als Teil des Miteinanders verstanden. Zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote, engagierte Vereine und Initiativen schaffen ein Umfeld, in dem Lebensfreude und auch Lebensqualität wachsen können. Straden...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.