AMS Feldbach
Mehr Arbeitslose im Bezirk, Lage aber besser als landesweit

- Die Gesundheitsbranche zählt im Bezirk Südoststeiermark die meisten offenen Stellen. (Symbolfoto)
- Foto: bergy59/Pixabay
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Arbeitslosigkeit in der Südoststeiermark steigt weiter, liegt aber deutlich unter dem Landesschnitt. Ende September hatten fast 2.000 Südoststeirerinnen und Südoststeirer keinen Job.
SÜDOSTSTEIERMARK. Mit Ende September waren 1.951 Südoststeirerinnen und Südoststeirer arbeitslos oder in einer AMS-Schulung. Das sind um 76 Frauen und Männer mehr als im Vorjahr. "Besonders betroffen sind Menschen ab 50 Jahren", berichtet AMS-Leiter Edmund Hacker.
Arbeitslosenquote bei 4,8 Prozent
1.951 Südoststeirerinnen und Südoststeirer, 478 Schulungsteilnehmende eingerechnet, waren im September beim AMS Feldbach gemeldet. Das sind bei den Arbeitslosen um 13 Frauen und 40 Männer mehr als im Jahr davor.

- Das AMS Feldbach meldet eine Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Besonders betroffen sind alle jene, die zuletzt in Hilfsberufen, in Büroberufen und im Handel beschäftigt waren. Mit einer Arbeitslosenquote Ende August von 4,8 Prozent, was einem Plus von 0,1 Prozent entspricht, liegt die Südoststeiermark deutlich unter dem Landesschnitt von 6,4 Prozent (+ 0,5 Prozent). Weniger erfreulich ist der Rückgang der Beschäftigten im Ausmaß von 1,2 Prozent, das Minus in der Steiermark beträgt im Vergleich dazu lediglich 0,6 Prozent. Insgesamt waren Ende August 33.892 Frauen und Männer mit Hauptwohnsitz in der Südoststeiermark in Beschäftigung.
"Sorgen bereitet der Rückgang bei den Stellenmeldungen", wie AMS-Chef Edmund Hacker betont. Im September seien dem AMS Südoststeiermark 259 neue Stellen gemeldet worden, was einem Rückgang von 59 entspricht.

- Edmund Hacker ist Leiter des AMS Südoststeiermark.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Aktuell gibt es 559 offene Stellen, wovon 58 sofort verfügbar – die meisten davon in der Gesundheitsbranche mit 78, bei den Metall- und Elektroberufen mit 76, im Fremdenverkehr mit 66 und am Bau mit 52.
71 Jugendliche suchen Lehrstelle
Und wie schaut es am Lehrstellenmarkt aus? 71 Jugendliche sind derzeit als suchend beim AMS Feldbach gemeldet, sie können aus 87 sofort verfügbaren offenen Lehrstellen wählen.
"Mit unserem Berufsinfozentrum haben wir an den Berufs- und Bildungsmessen in Feldbach und Bad Radkersburg teilgenommen", sagt Hacker und lädt ein: "Interessierte Jugendliche und Erwachsene können gerne unter biz.feldbach@ams.at bzw. telefonisch 050 904 604-656 einen Beratungstermin vereinbaren."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.