Schule

Beiträge zum Thema Schule

Wenn das Kind krank von der Schule oder vom Kindergarten daheim bleibt, haben Eltern in Sachen Betreuung Rechte. | Foto: panthermedia/TatyanaGl
3

Wenn Kind erkrankt
Für Pflege der Kleinen werden Eltern freigestellt

Steirische Familien mit Kindern in der Schule oder im Kindergarten sehen sich nicht nur mit organisatorischen Fragen konfrontiert, sondern sind oft unerwarteten Belastungen ausgesetzt. Die Gewerkschaft informiert über die Rechte der Eltern. STEIERMARK/GNIEBING. Der Schul- und Kindergartenstart brachte für viele Familien nicht nur organisatorische Fragen, sondern oft unerwartete Belastungen. Wenn Kinder plötzlich krank werden oder etwa die Großeltern als Betreuungspersonen ausfallen, stehen...

1:21

Amoklauf in Graz
Polizei bestätigt mehrere Tote, darunter auch Täter

Die Polizei bestätigt zehn Tote bei dem Amoklauf in einer Grazer Schule. Eltern und Kinder werden betreut. Die Meldungen überschlagen sich. Die Polizei spricht zunächst von einer Festnahme des mutmaßlichen Täters, die Bürgermeisterin geht von seinem Tod aus. Gegen 12.50 Uhr bestätigt auch die Polizei den Tod des mutmaßlichen Täters. Mehrere Schwerverletzte befinden sich in Grazer Krankenhäusern und werden operiert, zwei befinden sich in sehr kritischem Zustand.  Aktuelle Informationen zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Kriechbaum
Die Polizei ist derzeit an mehreren Schulstandorten in der Steiermark im Einsatz, nachdem am Morgen Bombendrohungen eingegangen sind.  | Foto: Santrucek/MeinBezirk
3

Polizei gibt Entwarnung
Bombendrohungen gegen neun steirische Schulen

Am Montagmorgen herrschte an zahlreichen Schulen im ganzen Land Ausnahmezustand. Der Grund: Per E-Mail wurden Bombendrohungen an die Bildungseinrichtungen verschickt. Auch neun steirische Schulstandorte waren betroffen und mussten evakuiert werden. Gegen Mittag konnte die Landespolizeidirektion Steiermark nun Entwarnung geben: Es wurden keine verdächtigen Gegenstände gefunden.  STEIERMARK. Per E-Mail gingen am Montagmorgen Bombendrohungen gegen Schulen in ganz Österreich ein, auch die...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Das Schulwesen hat sich im Laufe der Zeit drastisch verändert – und nicht immer hatte man das Privileg, sich ausbilden lassen zu dürfen. | Foto: Museums Victoria/unsplash
6

Blick auf die Geschichte
Steirisches Schul- und Bildungswesen anno dazumal

Die Ursprünge des staatlichen Schulwesens in Österreich lassen sich auf die Schulreform von 1774 unter Maria Theresia zurückführen, die eine öffentliche Staatsschule und eine sechsjährige Schulpflicht einführte. Doch wie hat sich das Schulwesen in der Steiermark im Laufe der Geschichte verändert? Ein Auszug. STEIERMARK. Nur noch wenige Tage und für die steirischen Kinder und Jugendlichen beginnt der viel besagte Ernst des Lebens wieder. Die Schulreform unter Maria Theresia, die durch das...

Nur noch wenige Tage bis zum Schulbeginn: Landesrat Werner Amon im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk). | Foto: Land Steiermark
4

Bildungslandesrat hält fest
"Es gibt genug Lehrer für steirische Schulen"

Mit großen Schritten nähert sich das Ende der Ferien und damit der Beginn des neuen Schuljahres. Passender Anlass, um mit Landesrat Werner Amon über die wichtigsten Eckpunkte der kommenden Monate in der Bildungspolitik zu reden. STEIERMARK. 14 Tage vor Schulbeginn hat MeinBezirk den steirischen Bildungslandesrat Werner Amon zum großen Interview rund um die heimischen Schulen gebeten. MeinBezirk: In rund zwei Wochen geht es wieder los – worauf wird der Fokus liegen? Werner Amon: Wir haben leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein teurer "Spaß": Für den Schulstart müssen Eltern tief in die Geldtaschen greifen. Für von Armut betroffene Familien ist das noch schwerer.  | Foto: Alpenzoo
3

Für den Schulstart
Steiermarks Vinzimärkte bitten um Sachspenden

Mit Blick auf das nahe Ende der Sommerferien müssen Eltern wieder tief in die Geldtaschen greifen. Schultasche, Bastelzeug, Turnschuhe und Co. kosten – und zwar Jahr für Jahr immer mehr. Für Familien, die von Armut betroffen sind, ist der Beginn eines neuen Schuljahrs doppelt so schwer.  STEIERMARK. "Eigentlich soll der Besuch einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Tatsächlich müssen die Eltern für ihre Kinder aber jede Menge zusätzlich zahlen – von den Kosten für Schulsachen...

Das KI-Pilotprojekt startet im September an 100 Schulen Österreichs. Lehrerinnen und Lehrer breiten sich jetzt schon vor. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
Aktion 3

Start des Pilotprojektes
Wie sich steirische Schulen auf KI vorbereiten

Nach den Sommerferien beginnt ein österreichweites KI-Pilotprojekt. Insgesamt 16 steirische Schulen nehmen teil. Der Unterricht soll sich sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen ändern. STEIERMARK. Ab dem Wintersemester des Schuljahres 2024/25 findet künstliche Intelligenz offiziell Einzug in den Schulalltag. Österreichweit wurden 100 Schulen ausgewählt, um in Kooperation mit Expertinnen und Experten von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Erfahrungen zu sammeln und zu...

Stefan Tschiggerl (l.) und Curd Ranz (2.v.l.) haben zur Verkostung von frischen und getrockneten Äpfel geladen.  | Foto: Karl Lenz
6

Lernen für das Leben
Blaurackenverein zu Gast in Stradens Schulen

Die Mitglieder des Blaurackenvereins sind nicht nur unmittelbar im Naturraum unterwegs und aktiv, sondern sorgen auch für Wissensvermittlung. Know-how rund ums Streuobst hat man nun an Stradens Schulen weitergegeben.  STRADEN. Wir leben mitten in einer reichen Naturlandschaft mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Damit sich die Bevölkerung auch dessen bewusst ist bzw. wird, informieren die Mitglieder vom Blaurackenverein rund um Obmann Karl Lenz und Geschäftsführer Bernd Wieser regelmäßig im...

Anzeige
Auch heuer soll das Ausprobieren nicht zu kurz kommen.  | Foto: BBO
5

Messe für Bildung und Beruf
Maximaler Überblick über eine gewaltige Vielfalt

Bildungs- und Berufsberatung ist eine komplexe Angelegenheit geworden – kein Wunder bei all der Vielfalt in unserer Region. Verzweifeln muss man aber nicht, denn auf der Messe für Bildung und Beruf in der Region wird auf informative und auch unterhaltsame Weise der maximale Überblick geboten.  SÜDOSTSTEIERMARK. Ja, es ist schon großartig, was unsere Region in Sachen Beruf und Schulausbildung alles zu bieten hat. Die Vielfalt wächst von Jahr zu Jahr. Umso besser natürlich, dass wir die Messe für...

Selbstgemachte Köstlichkeiten wie Kekse und Punsch wurden angeboten. | Foto: HLW Mureck
3

HLW/FSB Mureck
Offene Türen für den maximalen Bildungsüberblick

Am Bildungsstandort Mureck hat nun das Team der HLW/FSB Mureck gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über den Ausbildungsmix informiert. Außerdem wurde z.B. auch über Zusatzausbildungen gesprochen. MURECK. Nach einer längeren "Corona-Durststrecke" hat kürzlich an der HLW/FSB Mureck wieder live vor Ort ein Tag der offenen Tür stattgefunden. Interessierte Jugendliche und deren Eltern konnten sich an den Infoständen der einzelnen Fachbereiche und in eigens gestalteten Klassenräumen über die...

Karl Lenz bei der Feierlichkeit an der Mittelschule am Wort | Foto: Johanna Wolf
6

Stradens Schulen
Mit gesegnetem Kranz bereit für die Adventzeit

An den Schulen in Straden pflegt man liebend gerne und bewusst Traditionen im Jahreskreislauf. So geht man auch heuer wieder mit einem gesegneten Kranz in die besinnliche Vorweihnachtszeit. STRADEN. Es ist schon seit vielen Jahre ein schöner Adventbrauch, dass in Stradens Schulen täglich Kerzen am Adventkranz entzündet werden. Kurz vor dem ersten Adventsonntag brachte nun jede Klasse der Volksschule und der Mittelschule Straden ihren jeweiligen Kranz zur Segnung. Die Segungszeremonie wurde von...

3

Schulschließung
Fachschule Halbenrain muss bleiben!!

Schüler, Eltern und Bewohner der Grenzregion um Bad Radkersburg "kämpfen" um den Erhalt der Fachschule Halbenrain, die mit Ende dieses Schuljahres geschlossen werden soll. Die Fachschule im wunderschönen Schloss im Halbenrain ist seit Jahrzehnten eine beliebte Bildungsstätte in der die praktische Ausbildung der Absolventen und Absolventinnen ganz groß geschrieben wird. Hier lernen die Jugendlichen wie man gesund kocht, backt und selbst angebautes und geerntetes weiter verarbeitet. Zudem wird in...

Ein Basismodul an der Fachschule Halbenrain legt den Grundstein für die weitere Ausbildung für einen medizinischen Assistenzberuf. | Foto: Symbolfoto MEV
4

FS Halbenrain
Nachhaltiges Business und medizinisches Know-how

An der Fachschule Halbenrain geht man mit der Zeit. Die neue Junior Company "We care" setzt auf Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Nährstoffe. Mit einer neuen Modulausbildung legt man den Grundstein für medizinische Berufsfelder. HALBENRAIN. An der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Halbenrain - St. Martin setzt man ständig neue Impulse, um bildungstechnisch am Puls er Zeit zu agieren. Tradition genießen ja längst die Junior Companies, welche der Schülerschaft dabei helfen,...

Viele Schülerinnen und Schüler hocken über den Büchern, weil eine Wiederholungsprüfung ansteht.  | Foto: Symbolfoto MEV
4

Schulstart
Nur keine Panik vor der Nachprüfung

Vielen Schülerinnen und Schülern sitzt im Ferienfinale bzw. vor dem Schulstart ein "Fleck" im Nacken. Verzweifeln sollte man deshalb aber nicht, wie etwa die Schülerhilfe oder Streetworker und Psychotherapeut Roland Knausz betonen. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Viele Schülerinnen und Schüler werden seufzen, der Herbst und damit der Schulstart rücken langsam, aber sicher näher. Einigen liegt auch eine Wiederholungsprüfung im Magen. Einen Fünfer fassten beispielsweise laut Auskunft der...

Direkter Blick in ein Bienenvolk - Wo ist die Königin? | Foto: (c) Imkerverein Mureck by Klaus Seidl
1 Video 4

Imkerverein Mureck
Glamuri und die Honigbiene - Bienenworkshop

GlaMURI und die Honigbiene: ein Schulprojekt der Genussregion GlaMUR in St. Veit in der Südsteiermark über den Honig aus der Region 🐝 Im Rahmen dieses Projektes durften Bioimker Thomas Lorber und Imker Klaus Seidl die interessierten Schülerinnen durch einen Workshop zum Thema Biene begleiten. Neben vielen Fragen und jede Menge zu hören, schauen und probieren gab es natürlich auch die Bienenprodukte zu verkosten. Es hat Spaß gemacht und die Kinder haben uns Imker auch mit interessanten Fragen...

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

Unter dem Dach der "Vulkanland Business School" ist in der HAK/HAS Feldbach viel möglich. Schulverantwortliche und Vulkanlandführung bei der Markenlizenzverleihung. | Foto: RegionalMedien
1 2

HAK Feldbach
Eine Traditionsschule setzt auf die Marke Vulkanland

Seit 56 Jahren gibt es in Feldbach die Handelsakademie. Die Handelsschule blickt in der Bezirkshauptstadt gar auf eine 76-jährige Geschichte. Nun erfindet sich die in dieser Form einzige Wirtschaftsschule der Region neu. Die HAK/HAS Feldbach beantragte die Markenlizenz des Steirischen Vulkanlandes und bündelt ihr schulisches Angebot unter dem Dach „Vulkanland Business School“. „Wir vereinen damit die vielfältige Ausbildung und unsere Verbundenheit mit der Region“, schildert Direktorin Astrid...

Erschreckendes Bild: Der neunjährige Schüler schreibt seinen Sacharbeitstest im Freien vor dem Schulgebäude. | Foto: FPÖ Steiermark
5 3

Schul-Skandal
Voitsberger Schüler mit Maskenbefreiung muss Test im Freien schreiben

Ein 9-jähriges Kind, das offenbar ein ärztliches Maskenbefreiungs-Attest besitzt, wurde anscheinend wegen Nichttragens des Mund-Nasen-Schutzes der Klasse verwiesen. Die Bildungsdirektion bestätigt den Vorfall. VOITSBERG. Die FPÖ Steiermark will einen Schul-Skandal aufgedeckt haben: In der Volksschule Voitsberg soll ein Neunjähriger (angeblich mit Maskenbefreiung) den Sachunterrichtstest bei Minusgraden vor der Schule geschrieben haben. Der Volksschüler, der laut eigenen Angaben regelmäßig...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Kommentar zu Leitartikel
Standortentwicklung gelingt nur gut gebildet

Auch in puncto Bildung nimmt die Südoststeiermark nun eine Vorreiterrolle ein.  SÜDOSTSTEIERMARK. Vonwegen Grenzregion – nun gibt die Südoststeiermark, ohnehin schon absolutes Vorbild in Sachen Regionalentwicklung, auch im Bildungsbereich die Route vor. In Österreich ist man Pilotregion, was den regionalen Bildungs- und Entwicklungsplan anbelangt.  Wohl kaum ein Bereich ist komplexer und umstrittener, da es schließlich um wichtiges Humankapitel, nämlich die Bildung und das Wohlbefinden unserer...

Gerald Posch (PTS-Direktor), Sabine Macher, Johann Kaufmann, Sabine Pichler, Beatrix Lenz, Hermann Zoller, Franz Fartek und Tamara Schober (v.l.). | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Südoststeiermark
Südoststeiermark setzt in Bildungsfragen bundesweit Maßstäbe

Mit der Vorstellung des regionalen Bildungs- und Entwicklungsplans wird die Regionalentwicklung auf einen neuen Level gebracht. SÜDOSTSTEIERMARK. An der Polytechnischen Schule in Feldbach, dem zweitgrößtem Poly-Standort nach Graz, hat man nun den regionalen Bildungs- und Entwicklungsplan präsentiert. Das Besondere daran: es handelt sich um ein österreichweit einzigartiges Pilotprojekt. "Wir haben ein Papier für die Zukunft, das uns in der Bildung und Regionalentwicklung Orientierung gibt", so...

An der HLW Mureck hat man ab Herbst 2022 die Möglichkeit, ein Social-Media-Profi zu werden. | Foto: HLW Mureck
2

HLW Mureck
Zum Social-Media-Profi an der HLW Mureck

Am 17. Dezember findet der Online-Open-House-Day der HLW Mureck statt. Vorgestellt wird dabei auch ein neuer und sehr zeitgemäßer Schwerpunkt. MURECK. Am 17. Dezember bietet man an der HLW Mureck im Rahmen vom Online-Open-House-Day, zugänglich unter www.hlw-mureck.at, einen detaillierten Blick hinter die Kulissen. Vorgestellt wird dabei auch ein brandneuer Schwerpunkt, der ab Herbst 2022 angeboten wird. "Social Media und Kommunikationsdesign" nennt sich die neue Vertiefung. Inhalte sind unter...

Die Gemeinde St. Stefan im Rosental hat Corona besonders hart getroffen.  | Foto: Dieter Dormann
3

St. Stefan im Rosental
St. Stefan kämpft sich zurück

In St. Stefan im Rosental fightet man gegen hohe Corona-Infektionszahlen. Den steirischen "Inzidenz-Spitzenplatz" hat man verlassen – auch die Schulbänke füllen sich wieder. Neos-Gemeinderat meint trotzdem, man hätte schon früher noch mehr tun sollen. ST. STEFAN IM ROSENTAL. Corona trifft St. Stefan im Rosental hart. Man verbuchte noch kürzlich steiermarkweit die höchste Inzidenz, nun (Stand 3. Dezember) liegt man hinter Allerheiligen bei Wildon und Kainbach bei Graz auf Rang drei. Laut...

So normal wie möglich führt man den Unterricht am Borg Bad Radkersburg durch.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
Aktion 4

Stimmungsbild an südoststeirischen Schulen
Ein Totalausfall ist die Ausnahme

In der Mittelschule St. Stefan sind 50 Schüler abgesondert, in allen anderen Schulen gibt’s fast Normalbetrieb. SÜDOSTSTEIERMARK. Während Eltern selbst entscheiden müssen, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder im Lockdown doch eher daheim lassen, sind die Klassen in der Südoststeiermark – von drei Viertel bis normal – gut gefüllt. Umgekehrtes Bild in der Mittelschule St. Stefan: Hier sind nur etwa 20 Prozent der Schüler da. Der Präsenzunterricht findet bekanntlich regulär statt. Wider...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.