Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn wurde nachgestellt. | Foto: FF Kaindorf an der Sulm
28

Polizeimeldungen/Feuerwehrnews 2025
Abschnittsübung mit Massenkarambolage der FF Kaindorf

Täglich erreichen uns unzählige Polizeimeldungen und Nachrichten von Unfällen aus der Steiermark. Einen Überblick über das aktuelle Geschehen findest du hier - der Link wird regelmäßig aktualisiert. KAINDORF/SULM. Am vergangenen Samstag (13. September) führte die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf an der Sulm eine umfassende Abschnittsübung durch. Simuliert wurde eine Massenkarambolage auf der A9 – damit sollte die Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit der Feuerwehren des Abschnittes 1 in einer...

Wenige Stunden vor dem großen Tram-WM-Event am Rathausplatz haben die Teilnehmerteams am Freitag fleißig trainiert.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
22

Bildergalerie
Teams trainieren fleißig für Tram-WM beim Wiener Rathaus

Wenige Stunden vor dem großen Tram-WM-Event am Rathausplatz haben die Teilnehmerteams am Freitag fleißig trainiert. Am Samstag werden dort mehr als 50.000 Besuchende erwartet. WIEN/INNERE STADT. „Nächster Halt: Weltmeister!“ So heißt es am Samstag, 13. September, am Rathausplatz. Denn zum ersten Mal findet die Straßenbahn-Weltmeisterschaft in Wien statt. Insgesamt 25 Teams aus aller Welt treten gegeneinander an, Österreich und Wien werden mit Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku teilnehmen....

Rund um die Tram-WM am Rathausplatz kommt es am Freitag und Samstag zu weitreichenden Änderungen im Straßenbahnverkehr. | Foto: Simon Wöhrer / Wiener Linien
20

Freitag und Samstag
Tram-WM sorgt für Ringsperre und Öffi-Umleitungen

Rund um die Tram-WM am Wiener Rathausplatz kommt es am Freitag und Samstag zu weitreichenden Änderungen im Straßenbahnverkehr sowie einer Ringsperre. Fahrgäste sollten vor allem am Ring auf Umleitungen vorbereitet sein. WIEN/INNERE STADT. Die Tram-Weltmeisterschaft macht Wien an diesem Wochenende auch verkehrstechnisch zur Herausforderung. Austragungsort ist der Rathausplatz. Aufgrund der Generalprobe wird am Freitag, 12. September, die Ringstraße ab der Operngasse bis zur Schottengasse...

Für zwei Wochen wird die Linie 5 kurzgeführt. | Foto: ohannes Zinner / Wiener Linien
3

Baustelle Josefstadt
An der Linie 5 wird auch nach dem Sommer gearbeitet

Aufgrund einer Baustelle wird die Linie 5 bis Mittwoch, 1. Oktober, kurzgeführt. Die Haltestellen in den Bezirken Mariahilf und Neubau werden komplett ausgelassen. Dafür steuert die Linie die U-Bahn-Station Josefstädter Straße an, um die Einschränkungen "gering zu halten". WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU/MARIAHILF. Den ganzen Sommer über waren die inneren Bezirke von Baustellen betroffen. Doch bis zum Schulbeginn konnten die meisten Gleisneuerungen sowie Asphaltierungen abgeschlossen werden. Die Linie...

Am Mittwochabend kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Garnitur der neuen Bim-Linie 12 und einem Bus der Linie 11A. (Archiv) | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Crash mit Bus
Erster Unfall der neuen Bim-Linie 12 in der Leopoldstadt

Am Mittwochabend kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Garnitur der neuen Bim-Linie 12 und einem Bus der Linie 11A. Details sind noch unklar, Verletzte gab es nicht. Aktualisiert am 10. September um 20.19 Uhr WIEN/LEOPOLDSTADT. Zehn Tage, nachdem die neue Straßenbahnlinie 12 mit ihrem Betrieb begonnen hat, kam es am frühen Mittwochabend, 10. September, zum ersten größeren Unfall. Denn wie MeinBezirk erfahren konnte, kam es gegen 19.20 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einer Garnitur der...

Auf der sanierten Strecke der Linie 43 fahren jetzt auch die Flexity-Garnituren. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Neue Bim
Fast jeder zweite Zug auf der Linie 43 ist jetzt ein "Flexity"

Nach der Beendigung der Sanierungsmaßnahmen in der Jörgerstraße kann die Linie 43 wieder auf ihrer normalen Strecke fahren. Zusätzlich ist jetzt auch fast jeder zweite Zug auf der Strecke ein moderner "Flexity". WIEN/HERNALS/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Über die Sommermonate haben die Wiener Linien wienweit an ihrem Streckennetzwerk gearbeitet. Das hat auch die Strecke der Straßenbahnlinie 43 betroffen, die wegen Bauarbeiten in der Jörgerstraße ab Elterleinplatz umgeleitet wurde.  Mit Montag, 1....

Nach einem Streit attackierte ein 17-Jähriger einen Flohmarktverkäufer mit dem Messer. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/BrianAJackson
4

Donaustadt
Messerattacke in der Straßenbahn nach Streit auf Flohmarkt

Bei einem Verkaufsgespräch am Flohmarkt Stadlau kam es zu einem Streit zwischen einem Besucher und einem Verkäufer. Die beiden trafen später in einer Straßenbahn erneut aufeinander. Dort stach der 17-Jährige mehrmals auf den 41-jährigen Verkäufer ein. Dieser wurde schwer verletzt. WIEN/DONAUSTADT. Am Flohmarkt Stadlau kam es am Sonntagvormittag, 7. September, bei einem Verkaufsgespräch zu einem verhängnisvollen Streit zwischen einem 17-Jährigen und einem 41-jährigen Verkäufer. Denn das spätere...

Auf 144 Seiten hat Erich Kocina verschiedenste Spitz- und Spottnamen der Wiener Öffis zusammengetragen.  | Foto: Ueberreuter Verlag
4

Damals bis heute
Neues Wiener Öffi-Wörterbuch über Spitz- und Spottnamen

In 160 Jahren Öffi-Betrieb haben sich so einige Spitz- und Spottnamen für Bus, Bim und U-Bahn gesammelt. Diese hat Erich Kocina in seinem neuen "Wiener Öffi-Wörterbuch"  zusammengefasst. WIEN. In Wien gibt es aktuell 30 Straßenbahn-, fünf U-Bahn- und 135 Buslinien. 2,4 Millionen Fahrgäste werden laut Wiener Linien täglich befördert. Aber auch alle anderen Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer werden von den Öffis beeinflusst, weil sie diesen ausweichen, langsam hinter...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Der Pensionistenverband Wien fordert die sofortige Wiedereinführung des Einzelfahrscheins für Seniorinnen und Senioren. (Symbolbild) | Foto: BalkansCat/ Smarterpix
3

Wiener Linien
Seniorenvertreter kritisieren Änderungen bei Öffi-Preisen

Der Pensionistenverband Wien kritisiert die Pläne rund um die neuen Preise und Streichung von Tickets der Wiener Linien. Nach ihnen bedeuten die Änderungen Verschlechterungen für ältere Menschen in Wien. WIEN. Die Nachricht rund um die Erhöhung der Preise für die Wiener Öffis geht durch die Medien wie ein Lauffeuer (Mehr dazu siehe unten). Während es viel Kritik an dem neuen Preis für das Jahresticket ab 1. Jänner 2026 (461 Euro) gibt, werden auch Stimmen gegen die anderen geplanten Änderungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Kollision mit einer Straßenbahn der Linie 7 wurde am Montag ein 48-jähriger Fußgänger verletzt. (Symbolbild) | Foto: Jorj Konstantinov
3

Endstation Wetzelsdorf
Fußgänger von Straßenbahn erfasst und verletzt

In Graz-Eggenberg ist es am Montagmittag zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fußgänger gekommen. Der 48-Jährige wurde verletzt und ins UKH Graz gebracht.  GRAZ. Beim Zusammenstoß mit einer Straßenbahn wurde am Montag im Bezirk Eggenberg ein Fußgänger verletzt. Gegen 13 Uhr war ein 34-jähriger Fahrer mit der Straßenbahn der Linie 7 in der Burenstraße Richtung Süden unterwegs. Er wollte laut eigenen Angaben bei der Endstation Wetzelsdorf anhalten. Während er sich laut eigenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Die Linie 49 kann nach einem Oberleitungsschaden nur verkürzt verkehren. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Öffi in Wien
Defekte Oberleitung führt zu Ausfällen bei Straßenbahnlinie

Die Linie 49 konnte am Montagnachmittag nur einen Teil ihrer Strecke befahren. Grund dafür war eine beschädigte Oberleitung. Als Ersatz fuhr dafür die Linie 52 in verlängerter Form. Aktualisiert am 1. September, 14.42 Uhr WIEN. Der erste Schultag neigt sich zum Ende und nicht nur die Taferlklassler machen sich auf den Weg nach Hause. Doch wie es halt so ist, läuft nicht alles rund am ersten Tag nach den Ferien. So kam es am Montag kurz nach 12 Uhr zu einer empfindlichen Öffi-Störung. Laut...

Ein Medienbericht über verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen sorgt für Aufregung. Betroffene warnen darin vor Gesundheitsrisiken, die Wiener Linien weisen die Vorwürfe zurück. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

"Inspektion bestanden"
Wiener Linien reagieren auf Klimagerät-Vorwürfe

Ein kürzlich erschienener Medienbericht sorgt für Aufregung: Interne Fotos zeigen offenbar stark verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen der Typen A und B. Betroffene sprechen von einem möglichen Gesundheitsrisiko. Es folgte sogar eine Inspektion durch das Arbeitsinspektorat. Jetzt reagieren die Wiener Linien. WIEN. Gerade an heißen Tagen gelten funktionierende Klimaanlagen in den Öffis als unverzichtbar. So manch ein Fahrgast setzt gar keinen Fuß mehr in eine...

Unweit der Straßenbahnschienen verlaufen gerade Bauarbeiten für eine Rohrverlegung. Der Bagger soll von dieser Baustelle stammen. (Archiv) | Foto: Kathrin Klemm
3

Am Alsergrund
Straßenbahn kracht in Bagger, Bauarbeiter verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Alserbachstraße. Ersten Informationen zufolge krachte eine Straßenbahn in einen Bagger, der dort Grabungsarbeiten durchführte. Ein 55-jähriger Bauarbeiter wurde schwer verletzt. Aktualisiert am 5. August um 19.09 Uhr WIEN/ALSERGRUND. Zu einem nicht alltäglichen Verkehrsunfall kam es am Dienstagnachmittag in der Alserbachstraße. Dort finden gerade unweit der Straßenbahnschienen Grabungsarbeiten für eine Baustelle statt. Wie...

Vor 65 Jahren ereignete sich der schwerste Verkehrsunfall der Öffi-Geschichte der Hauptstadt. | Foto: Kern, Fritz / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
6

Vor 65 Jahren
Schwerstes Bim-Unglück in Wien forderte 18 Tote

Am 2. August 1960 ereignete sich der schwerste Verkehrsunfall in der Wiener Öffi-Geschichte. Ein Straßenbahnunglück in Döbling forderte damals 18 Menschenleben und dutzende Schwerverletzte. MeinBezirk hat die Katastrophe zum 65. Jahrestag rekonstruiert. WIEN/DÖBLING. Der öffentliche Verkehr in Wien kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Diese ist jedoch nicht bloß von Erfolgen, sondern auch von Herausforderungen geprägt. Eine Reihe schwerer Unfälle hat es in den vergangenen...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
5

Ein stiller Moment im Verborgenen
Dort, wo die Straßenbahnen schlafen gehen

Wenn die Stadt langsam verstummt, wenn das letzte Licht durch die Fenster flackert und die Menschen heimkehren – dann beginnt eine andere Ruhe. Am Rand der Gleise, im Verborgenen, rollen die Straßenbahnen ein – müde vom Tag, getragen von Geschichten. Von Gesprächen, von Lachen, von Eile. Sie finden ihren Platz im nächtlichen Depot, wo Stahl auf Stahl trifft und doch Stille herrscht. Ein Ort, den kaum jemand sieht. Und doch: Hier atmet die Stadt leise weiter. Im Takt der Weichen, im Glanz des...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Auf der Brünner Straße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
6

Unfall in Floridsdorf
Auto kracht in Straßenbahn in der Brünner Straße

Zu einem Unfall mit brenzligem Ausgang kam es Mittwochabend in der Brünner Straße in Floridsdorf. Eine Autolenkerin dürfte laut ersten Erkenntnissen eine Straßenbahngarnitur übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß. WIEN/FLORIDSDORF. Unfälle mit Straßenbahnen auf getrennten Gleisbereichen können mitunter recht schlimm ausgehen. Wiegen diese Schienenfahrzeuge doch Tonnen und sind auf ihren vom restlichen Verkehr getrennten Fahrspuren oft mit einer gewissen Geschwindigkeit unterwegs. Insofern...

Per Bim und in Begleitung von Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ; re.) ging es für den FAC zur ersten Runde des ÖFB-Cups. | Foto: FAC Wien
15

ÖFB-Cup vs. Donaufeld
FAC fuhr per eigener Straßenbahn zum Bezirks-Derby

Die erste Runde des ÖFB-Cups startete für den FAC mit einem Bezirks-Derby – und Sieg. Zu den Nachbarn am Donaufeld wurde auch gleich die Bim genommen. Per Sonderzug ging es sechs Stationen zum Spiel gegen den SR Donaufeld. WIEN/FLORIDSDORF. Meistens geht es per Mannschaftsbus zum großen Match, beim Floridsdorfer Athletiksportclub (FAC) läuft es aber anders ab. Am 25. Juli ging es per eigener Bim zum Spiel. Das bot sich besonders gut an, weil es nur ein paar Stationen Richtung Donaufeld ging....

Die Linie 43 ist noch bis einschließlich Sonntag, 31. August ab dem Elterleinplatz gesperrt.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 10

Umfrage
Wie bewerten Wiener das Chaos rund um die gesperrte Linie 43?

Die Straßenbahn-Linie 43 sorgt derzeit für große Umwege bei den Fahrgästen. Während die einen die Situation eher gelassen hinnehmen, führt die Sperre bei anderen Fahrgästen zu ungewollten Sporteinheiten. MeinBezirk hat entlang der gesperrten Linie 43  nachgefragt, wie die Menschen damit umgehen. WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. Dass der Baustellensommer in der heißen Phase ist, merkt man aktuell entlang der noch bis einschließlich 31. August gesperrten Straßenbahn-Linie 43. Ihre Route führt regulär von...

Luis William (ÖVP) vereint nun beide Führungspositionen der Partei im Bezirk.  | Foto: ÖVP Wien / Marcus Deak
3

Luis William
Neuer ÖVP-Chef will scharfe Opposition in Simmering stellen

Seit den Bezirksvertretungswahlen und dem enttäuschenden Abschneiden der ÖVP in Simmering stand die Partei nur mehr bei drei Mandaten. Nach dem Absprung der ehemaligen Parteiobfrau Anita Müllner will der neue Klubchef und Parteiobmann Luis William (ÖVP) in Zukunft eine lautere Gegenstimme gegenüber der Bezirksvertretung erheben – auch mit nur zwei Mandaten.  WIEN/SIMMERING. Es war eine "Personalentscheidung" vom ÖVP-Klub und dem Parteivorstand, sagt der neue Bezirksklubobmann und Parteiobmann...

Wegen Gleisbauarbeiten fällt die Linie 37 für ungefähr 3 Wochen aus.  | Foto:  Dittrich / Caro / picturedesk.com
4

Hohe Warte
Die Straßenbahnlinie 37 wird bis Mitte August eingestellt

Ab Montag, 28. Juli, wird die Linie 37 wegen Gleisbauarbeiten auf der Hohen Warte für rund drei Wochen eingestellt. Die Wiener Linien setzen während der Arbeiten auf Ersatzrouten, dichtere Intervalle und einen Shuttlebus für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Auch wenn die 37er-Straßenbahn für rund drei Wochen nicht fährt, sollen laut Wiener Linien die Anrainerinnen und Anrainer gut an das Verkehrsnetz angebunden bleiben. Grund für den Ausfall sind Gleisbauarbeiten an der...

Foto: HELGA RUSCHKA
4

Stadt Graz und Begrünung, neue Straßenbah Linie
Stadt Graz - meine Liebe

Die Stadt Graz wird für mich immer schöner und lebenswerter. Noch nie war die Neutorgasse so schön und gemütlich wie seit dem Umbau im letzten Jahr. Angesichts steigender Temperaturen wäre  eine teilweise  Beschattung der Herrengasse und des Hauptplatzes eine Notwendigkeit. Ich hoffe auf technische Machbarkeit. Ich freue mich schon sehr auf die Fertigstellung der Straßenbahn Entlastungsstrecke über die Vorbeckstrasse in die Annenstrasse.    Ich finde, dass die fertiggestellten Straßenzüge sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Helga R.
Am Freitagnachmittag wurde eine Bim-Garnitur beschossen. Am Samstag gibt es weitere Details zu dem Fall. Der mutmaßliche Schütze dürfte stark alkoholisiert gewesen sein. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
9

"Depperte Aktion"
Verdächtiger bei Bim-Beschuss in Wien stark betrunken

Jener Mann, der am Freitag auf eine vollbesetzte Straßenbahn in der Linzer Straße geschossen haben soll, war zum Tatzeitpunkt vermutlich stark betrunken. 2,2 Promille ergab ein Alko-Test der Polizei. Der 36-Jährige zeigt sich unterdessen geständig, spricht von einer "depperten Aktion". Die Waffe besaß er legal, er befindet sich jetzt in einer Justizanstalt. WIEN/PENZING. Ein Großeinsatz vom Freitag auf der Linzer Straße lässt die Wienerinnen und Wiener auch am Samstag noch mit vielen Fragen...

Ein 36-Jähriger wurde nach einer möglichen Schussabgabe auf eine Bim in Penzing festgenommen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
9

Festnahme in Wien
Mutmaßlicher Straßenbahn-Schütze war in Kaffeehaus

Immer mehr Details werden nach dem Großeinsatz in Penzing bekannt. Am Nachmittag wurde eine Bim durch ein Geschoss getroffen. Die Polizei konnte in einer Wohnung eine Langwaffe sicherstellen. Der mutmaßliche Schütze wurde dann in einem Kaffeehaus entdeckt. Er wurde wegen des Verdachts des versuchten Mordes festgenommen und zeigt sich geständig. WIEN/PENZING. Am Freitagnachmittag kam es zu einem Polizeieinsatz, der selbst für eine Großstadt wie Wien nicht alltäglich ist. Wie MeinBezirk bereits...

Bei dem Großeinsatz in Penzing wurde ein Tatverdächtiger angehalten. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
9

Zugriff in Wien
Polizei sichert Verdächtigen nach Beschuss von Straßenbahn

Nachdem eine Straßenbahngarnitur in Penzing beschossen wurde, konnte die Polizei laut ersten Informationen eines Tatverdächtigen habhaft werden. Währenddessen wird seine Wohnung durchsucht. WIEN. Paukenschlag noch am Freitag in Penzing. Nachdem eine Straßenbahn in der Linzer Straße beschossen wurde und zunächst noch unklar war, womit, gibt es um kurz nach 17 Uhr die Bestätigung der Polizei gegenüber MeinBezirk: Ein Tatverdächtiger konnte angehalten werden. Mittlerweile geht die Polizei auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.