Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Hier kollidierte gegen 13.10 Uhr eine Straßenbahn mit einem Bus. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
4

Großeinsatz in Favoriten
Straßenbahn kracht in Öffi-Bus, Fahrgäste verletzt

An der Ecke Quellenstraße/Gellertplatz kam es zu einem Verkehrsunfall am frühen Freitagnachmittag. Dort kollidierte eine Straßenbahn mit einem Bus. Gegenüber MeinBezirk teilten die Wiener Linien mit, dass drei Personen verletzt wurden. Aktualisiert am 11. April um 14.51 Uhr WIEN/FAVORITEN. Es krachte gewaltig in der Favoritner Quellenstraße am frühen Freitagnachmittag. Denn gegen 13.10 Uhr kollidierte dort, an der Ecke zum Gellertplatz, eine 11er-Straßenbahn mit einem Bus der Linie 68B. Carina...

Gegen 18 Uhr musste der Lenker einer Straßenbahn an der Kreuzung der Knöllgasse mit der Davidgasse eine Notbremsung einleiten. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Favoriten & Neubau
Verletzte bei Bim-Notbremsung und Verkehrsunfall

Bei zwei Verkehrsunfällen am späten Montagnachmittag sowie -abend wurden zwei Personen schwerer verletzt. Ein 65-Jähriger wurde bei einer Notbremsung in der Bim verletzt, beim zweiten Unfall wurde ein Fußgänger vom Auto erfasst. WIEN/FAVORITEN/NEUBAU. Zu zwei Verkehrsunfällen kam es innerhalb weniger Stunden am Montag, 24. März. Dabei wurden zwei Personen schwerer verletzt. Zuerst wurde ein Fahrgast einer Straßenbahn im 10. Bezirk verletzt. Gegen 18 Uhr musste der Fahrer einer Bim an der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aufgrund einer Stromstörung kam es am Morgen zu Ausfällen der öffentlichen Verkehrsmittel. Einige Bim-Linien waren betroffen. (Archivbild) | Foto: Manfred Helmer
4

Bim-Linien ausgefallen
Stromstörung sorgt für Öffi-Chaos in Wien

Eine Stromstörung im Bereich des Quellenplatzes im 10. Bezirk wirkte sich am Mittwochmorgen heftig auf zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel im Umkreis auf. Die Straßenbahnlinien O und 6 sind zwischenzeitlich vollkommen ausgefallen.  WIEN/FAVORITEN. Am Morgen des 19. März kam der öffentliche Verkehr rund um den Quellenplatz sowie die Columbusgasse in Favoriten zur Gänze zum Erliegen. Gegen 7.25 Uhr wurde die Bim-Linie 6 aufgrund eines Fahrleitungsgebrechens an der Weiterfahrt Richtung...

Zwei Straßenbahnen sind von der Störung betroffen. Die Linien 11 und 6 fahren umgeleitet. | Foto: Manfred Helmer
3

Oberleitung gekappt
Lkw sorgt für Öffi-Chaos bei Straßenbahnen in Wien

Zwei Öffi-Linien sind am Dienstagnachmittag in Wien von einer Störung betroffen. Am Quellenplatz hat ein Lkw die Fahrleiter beschädigt. Artikel aktualisiert am 11. März, 16 Uhr: Die Störung ist mittlerweile behoben. WIEN/ FAVORITEN. Personen, die am Dienstagnachmittag mit den Öffis im Süden Wiens unterwegs sind, dürften vor Problemen stehen. Im Bereich der Quellenstraße 101 fahren die Linien 6 und 11 derzeit umgeleitet. Der Grund ist ein Lkw, der hier etwa um 13 Uhr die Fahrleitungen beschädigt...

Wegen eines Gleisschadens am Reumannplatz kommt es zu Einschränkungen bei mehreren Straßenbahnlinien. | Foto: Manfred Helmer
4

Reumannplatz
Zwei Straßenbahnlinien wegen Gleisschaden unterbrochen

Ein Gleisschaden an der Haltestelle Reumannplatz U schränkt derzeit mehrere Straßenbahnen ein. Betroffen sind die Linie 6 und die Linie 11. Ein Ende der Störung ist noch nicht in Sicht. WIEN. Wegen eines Gleisschadens im Bereich der Haltestelle Reumannplatz kommt es seit kurz nach Donnerstagmittag zu einem eingeschränkten Öffi-Verkehr. Mehrere Straßenbahnlinien sind betroffen.  Nur einen Teil der Strecke befährt deshalb unter anderem die Linie 6: Diese fährt vorerst nur zwischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2 1 11

Wiener Spaziergänge
Das ist Favoriten! Schau hinein!

Ich habe hier schon öfter erzählt, was mir mein Vater immer wieder gesagt hatte, bevor wir in meiner trostlosen ungarischen Kindheit in einer uralten Straßenbahn durch die graue Stadt fuhren. Man konnte trübsinnig werden, wenn man länger aus dem Fenster sah. Auch die Menschen waren nämlich grau. Mein Vater sagte: "Schau in die Höhe, mein Kind! Da findest du oft interessante und schöne Details! Und schau in die Häuser hinein, wenn die Tore offen sind. Ein Stiegenhaus kann auch überraschend...

Beim Quartier Belvedere gab es für die Straßenbahnen und der Badner Bahn am frühen Montagabend zeitweise kein Vorankommen. Der Grund: ein schadhaftes Fahrzeug. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/ Manfred Helmer
3

Quartier Belvedere
Kein Vorankommen für Straßenbahn und Badner Bahn

Beim Quartier Belvedere gab es für die Straßenbahnen und der Badner Bahn am frühen  Montagabend zeitweise kein Vorankommen. Der Grund: ein schadhaftes Fahrzeug. WIEN/FAVORITEN. Einige Fahrgäste, die am Montagabend nach einem langen Arbeitstag nach Hause fahren wollten, mussten sich gedulden. Beim Quartier Belvedere, einem wichtigen Öffi-Verkehrsknotenpunkt, kamen zeitweise die Straßenbahnen nicht voran. Grund war laut Wiener Linien-Infos ein schadhaftes Fahrzeug. Diese Öffis waren betroffen...

Auch die Badner Bahn ist von den Bauarbeiten betroffen. | Foto: WLB
5

Ab 1. April
Um die Osterferien werden Öffis teilweise umgeleitet

Mit den Osterferien starten auch wieder Arbeiten bei den Öffis. Betroffen sind dabei die Linien 1, 62 und die Badner Bahn.  WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Alle Jahre wieder kommt nicht nur der Osterhase, sondern auch die Baustellenzeit. Rund um die Ferienzeit sind weniger Schüler unterwegs und das nutzen die Öffis aus, um ihre baulichen Änderungen durchzubringen. Gestartet wird dabei noch im März. So wird die U4 umfangreich saniert. Die älteste U-Bahn Linie Wiens bekommt neue Gleise und Stationen....

Zu einem tätlichen Angriff auf eine Frau war es in einer Straßenbahn nahe der Haltestelle Quellenplatz gekommen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Favoriten
Streit eskaliert – Frau schlägt Fahrgast und Polizistin

Zu einem tätlichen Angriff auf eine Frau ist es in einer Straßenbahn nahe der Haltestelle Quellenplatz gekommen. Vorausgegangen war dem ein Streit unter zwei weiblichen Fahrgästen. WIEN/FAVORITEN. Eine verbale Auseinandersetzung dürfte in einer Wiener Straßenbahn entgleist sein. Wie aus einem Polizeibericht hervorgeht, sollen die Fetzen am Donnerstag, 23. November, gegen 15 Uhr in einer Bim im Bereich der Haltestelle Quellenplatz geflogen sein. Dem vorangegangen war laut Polizei eine...

Mit der 11er geht's bis nach Simmering. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
10

Buch über Bims
Die Schönheit von Favoriten auf Schienen entdecken

Den 10. neu entdecken: Thomas Hofmann und Beppo Beyerl laden mit ihrem Bim-Buch zur Fahrt durch Wien. WIEN/FAVORITEN. Sich einfach zurücklehnen, schauen und dabei die vielen Seiten Wiens erleben – das geht am besten mit einer Fahrt mit der Bim. Thomas Hofmann und Beppo Beyerl sind Experten auf diesem Gebiet, sie haben noch lange nicht genug von Wiens Straßenbahnen. Kürzlich erschien die dritte aktualisierte Auflage ihres Reisebegleiters "Wien entdecken mit der Bim", der den Leser auf einen Trip...

Der VCÖ-Möbilitätspreis wurde am 6. September an drei verschiedene Projekte überreicht: "Bicibus", "Westbahngrätzl" und die zukünftige Straßenbahnlinie 12. 
 | Foto: Andrea Leindl
2

Nachhaltigkeit
Das sind die Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises in Wien

Das Mobilitätsverhalten der Wienerinnen und Wiener ändert sich. Dies zeigt eine Analyse des VCÖ auf, bei der die Verkehrs-Mobilität über die letzten 20 Jahre untersucht wurde. Außerdem wurde am 6. September der VCÖ-Mobilitätspreis an drei Projekte vergeben.  WIEN. Laut einer Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich in den vergangenen 20 Jahren die Mobilität der Wienerinnen und Wiener deutlich in Richtung mehr Klimaverträglichkeit verändert. Unter diesen Vorzeichen stand schließlich...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Hier kam es zum schweren Unfall. | Foto: Screenshot Google Maps
1 2

Wiener Quellenstraße
Mädchen von Bim erfasst und schwer verletzt

Zu einem schweren Unfall kam es am Donnerstagvormittag im 10. Bezirk. Dort wurde ein Mädchen in der Quellenstraße von einer Bim-Garnitur der Linie 6 erfasst und schwer verletzt. WIEN/FAVORITEN. Um 11.07 Uhr kam es am Donnerstag, 29. Juni, zu einem schweren Unfall in der Favoritner Quellenstraße 189. Dort wurde ein neunjähriges Mädchen von einer Straßenbahn-Garnitur erfasst und schwer verletzt. Mehrere Rettungsautos wurden alarmiert, wie Rettungssprecher Daniel Steiner der BezirksZeitung sagt....

Wegen eines Rettungseinsatzes bei der Öffi-Station Quellenstraße in Favoriten wurden die betroffenen Bim-Linien 6 und 11 kurz geführt bzw. umgeleitet. | Foto: zVg
2

Favoriten
Rettungseinsatz in der Quellenstraße führte zur Bim-Störung

Wegen eines Rettungseinsatzes bei der Öffi-Station Quellenplatz in Favoriten wurden die betroffenen Bim-Linien 6 und 11 kurz geführt bzw. umgeleitet. Laut der Wiener Berufsrettung wurde dort eine Person reanimiert. WIEN/FAVORITEN. Am Mittwoch, 24. Mai, ist es gegen 17.30 Uhr zu einem Rettungseinsatz im Bereich der Quellenstraße nahe der Öffi-Station Quellenplatz in Favoriten gekommen. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei waren vor Ort. Laut Rettungssprecher Daniel Melcher handelte...

Foto: Antonio Secerovic/RMW
0:26

Unfall in Wien
SUV kollidiert mit Straßenbahn und bleibt eingeklemmt

Am Donnerstag kam es im Bereich Wiedner Gürtel/Am Belvedere zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem SUV. Dieser blieb eingeklemmt zwischen der Bim-Garnitur und einer Fahrradampel. Die Feuerwehr und MA 33 sind vor Ort. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Ein Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag gegen 10.30 Uhr sorgt für ein Öffi-Chaos im Bereich Wiedner Gürtel/Am Belvedere. Wie auf den Fotos zu sehen ist, kollidierte ein SUV-Fahrzeug mit einer Garnitur der Straßenbahnlinie O in Richtung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auf ungefährer Höhe der Knöllgasse 24 wollte ein zwölfjähriges Mädchen die Straße überqueren und wurde dabei von einer Straßenbahn der Linie 1 erfasst. (Symbolfoto) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Favoriten
Zwölfjähriges Mädchen von Bim erfasst und schwer verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es Freitagnachmittag in Favoriten gekommen. Dabei wurde ein zwölfjähriges Mädchen beim Überqueren der Straße in der Knöllgasse von einer Straßenbahn erfasst – sie dürfte die Bim übersehen haben. Das schwer verletzte Mädchen wurde in ein Spital gebracht. WIEN/FAVORITEN. Zu einem tragischen Unfall ist es am Freitag, 28. April, am Nachmittag in Favoriten gekommen. Auf ungefährer Höhe der Knöllgasse 24 wollte ein zwölfjähriges Mädchen die Straße überqueren und...

Bei einem Zusammenstoß zwischen einer Bim und einem Pkw in der Knöllgasse wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
2

Unfall in Favoriten
Drei Verletzte bei Zusammenstoß zwischen Bim und Pkw

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstagmorgen in Favoriten gekommen. Im Bereich Knöllgasse kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Bim und einem Pkw. Dabei wurden der Pkw-Lenker sowie zwei weitere Personen zum Teil schwer verletzt. WIEN. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstag, 28. Februar, in der Knöllgasse in Favoriten zugetragen. Gegen 6.30 Uhr soll aus bisher unbekannten Gründen eine Bim-Garnitur in die Fahrerseite des Pkw gekracht sein. Diese schob ihn laut der...

8

Reisen
Aus der Straßenbahn geschaut

Die Budapester Straßenbahnlinie Nummer 2 führt an der östlichen - Pester - Seite, entlang des Flusses, von Nord nach Süd, wie auch die Donau fließt. Sie startet bei der Margaretenbrücke und endet noch südlicher als der Konzertpalast MüPa. Aus den westseitigen Fenstern sieht man die Budaer Seite mit ihren Hügeln, mit der Burg, dem Königsschloss, den Kirchen, den Gellertberg und das berühmte Hotel Gellert, aber auch die Brücken. Von der Pester Seite bekommt man auch einiges mit, so das Parlament...

In einem Tunnel in der Nähe der Station Matzleinsdorfer Platz kam es zu dem Unfall (Symbolfoto). | Foto: Breneis/Wiener Linien
3

Matzleinsdorfer Platz
Straßenbahn und Badner Bahn stießen zusammen

Zu einem Unfall mit vier Verletzten kam es Dienstagfrüh in einem Tunnel unter dem Matzleinsdorfer Platz.  WIEN. Eine Straßenbahn und eine Badner Bahn stießen heute früh gegen 7.30 Uhr in der Nähe der Station Matzleinsdorfer Straße zusammen. Der Straßenbahn-Fahrer musste von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine befreit werden. Die Straßenbahn der Linie 62 ist aus noch unbekannten Gründen auf die Badner Bahn aufgefahren, schildern die Wiener Linien den Unfall. Der Fahrer wurde dabei in der...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Martin Selmayr, der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich (v.l.) statteten die erste Bim mit der EU-Fahne aus. | Foto: Vertretung der EU Kommission in Österreich/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Straßenbahnen in Wien
Die EU-Flagge hängt bis Ende Mai

2021 ist das Europäische Jahr der Schiene: Passend dazu ist jede Wiener Bim bis Ende Mai mit der EU-Fahne beflaggt. WIEN. Rund 400 Straßenbahnen fahren noch bis Ende Mai mit EU-Fahnen durch Wien. Dafür gibt es gleich zwei Gründe: Einerseits ist 2021 das Europäische Jahr der Schiene, in dem die Bahn und Öffis als klimafreundliche Verkehrsmittel ins Rampenlicht gerückt werden. „Die Straßenbahn erfüllt wichtige Funktionen, die auch Europa ein großes Anliegen sind: Sie bringt Menschen zusammen und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Durch eine Kombination bestehender und neuer Teilstücke soll die Linie 12 den 2. und 20. Bezirk verbinden. | Foto: Poldi Lembcke
1 2

Leserbriefe zur Straßenbahnlinie 12
Das sagen Leopoldstädter und Brigittenauer zur neuen Bim

Nach dem Artikel über die neue Straßenbahn 12 (direkt hier nachzulesen) sind die Leopoldstädter und Brigittenauer geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der 2. und der 20. Bezirk wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für eine bessere Infrastruktur soll künftig die Straßenbahnlinie 12 sorgen. Die neue Linie soll bei der U1-Station Vorgartenstraße abfahren und über die Vorgartenstraße ins Nordbahnviertel gelangen. Danach geht es auf der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Linie 12 soll das Nordbahn- mit dem Nordwestbahnviertel verbinden. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts (Vorgartenstraße bis Rebhanngasse) ist für 2023 geplant. | Foto: Piroutz/APA
4 4

Pläne für Straßenbahnlinie 12
Neue Bim vereint Leopoldstadt und Brigittenau

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Die neue Linie 12 soll die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof verbinden. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist bis 2023 geplant. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und die Brigittenau wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für Lebensqualität in den neuen Grätzeln braucht es nicht nur Ärzte und Schulen, sondern auch eine gute Infrastruktur. Letzteres soll die neue Straßenbahnlinie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei der Präsentation des neuen Grüngleises der Linie O (v.l.): Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne). | Foto: Wiener Linien
3 2

Vier neue Haltestellen im Nordbahnhofviertel
Linie O fährt nun bis zum Bildungscampus Christine Nöstlinger

Ab Samstag, 3. Oktober, hält die Straßenbahnlinie O an vier neuen Stationen im Nordbahnviertel. Neben einem Grüngleis gibt es auch neue ePaper-Haltestellen. LEOPOLDSTADT. Endlich ist es soweit: Ab morgen, 3. Oktober, fährt die Straßenbahn Linie O bis ins Nordbahnviertel. Auf Öffi-Nutzer warten vier neue Haltestellen inklusive der Endstation „Bruno-Marek-Allee“ beim Bildungscampus Christine Nöstlinger. "Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, vor allem bei den Wiener Linien für die tolle...

Fährt der 71er bald bis nach Schwechat? | Foto: wikimedia
4 1

Simmering
Bim-Verlängerung bis Schwechat wird geprüft

Die Verlängerung einer Straßenbahnlinie von Simmering bis nach Schwechat wird nun geprüft. SIMMERING. Bis 2023 soll eine neue Straßenbahnlinie vom Zentralfriedhof bis Schwechat entstehen. Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Standortanwalt Alexander Biach erklärten, dass man bereits in Gesprächen mit niederösterreichischen Kollegen sei. "Die Planungsgemeinschaft Ost prüft nun", so Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP). Ein Ergebnis wird im Frühjahr erwartet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.