Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Mehr als 200 Besucher waren bei der 3. Auflage des Tiroler Lebensmittelkongresses in Igls mit dabei. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

3. Tiroler Lebensmittelkongress
Regionalität als Zukunftsperspektive

Unter dem Titel „Regional is(s)t Zukunft: Gemeinsam Potenziale heben und Regionalität stärken“ kamen rund 200 Branchenvertreter zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen der Tiroler Lebensmittelproduktion und -vermarktung zu diskutieren. Ein Rekordbesuch, der den zunehmenden Fokus auf regionale Produkte und nachhaltige Landwirtschaft unterstreicht. TIROL. Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben, lieferte in seinem Impulsvortrag unter dem Titel „Regional neu denken“ einen...

Das Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" stärkt das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und bringt Kindern die Landwirtschaft direkt im Klassenzimmer näher. | Foto: Victoria Hörtnagl für die ARGE Bäuerinnen
Video 3

"Mein Bauernhof in Österreich"
Seminarbäuerinnen vermitteln Landwirtschaft

Die heimischen Bäuerinnen und Bauern sind längst mehr als nur Produzenten von Lebensmitteln. Sie engagieren sich zunehmend in der Wissensvermittlung, um der schwindenden Kenntnis über ihre Arbeit entgegenzuwirken. Schulbuchanalysen zeigen, dass landwirtschaftliche Inhalte oft unzureichend oder fehlerhaft vermittelt werden. Die Seminarbäuerinnen setzen hier mit dem neuen Projekt "Mein Bauernhof in Österreich" an. TIROL. "Insbesondere die Frauen auf den Bauernhöfen werden als 'Stimme der...

Christian Leicht (Global Sales Director, Rolf. eyewear) nimmt den Preis in Mailand entgegen– Auf der MIDO, einer der wichtigsten Fachmessen für Optik, wurde die Brillenmanufaktur Rolf für seine Bohnenbrillen prämiert.  | Foto: MIDO Press Office
3

Nachhaltige Innovation
Rolf gewinnt erneut den CSE Award

Die Tiroler Brillenmanufaktur Rolf wurde erneut für ihre Innovationskraft und Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Zum zweiten Mal in Folge erhielt das Unternehmen den renommierten CSE (Certified Sustainable Eyewear) Award. Bereits 2022 überzeugte Rolf mit seinen nachhaltigen Brillen und gewann den Innovationspreis beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Tirol. TIROL/MAILAND. Die feierliche Verleihung fand auf der MIDO in Mailand statt – einer der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Optik und...

Alexander Kiennast (geschäftsführender Gesellschafter Eurogast Österreich), Franz Sinnesberger (geschäftsführender Gesellschafter Eurogast Österreich), Peter Krug (Geschäftsführer Eurogast Österreich) (v. li.). | Foto: Eurogast Österreich
3

Gastrogroßhändler
Eurogast Österreich feiert 60 Jahre Erfolg

Umsatz von Eurogast Österreich konnte im Jahr 2024 um drei Prozent auf 620 Millionen Euro gesteigert werden. TIROL. Eurogast Österreich, gegründet 1965 von drei privaten Gastrogroßhändlern, feiert 2025 sein 60-jähriges Bestehen. Die 19 Standorte und ein Kooperationspartner aus Südtirol versorgen Gastronomie, Hotellerie und Großverbraucher in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien. Mit einem Sortiment von über 44.000 Produkten und einer Flotte von mehr als 300 Lkw bedient Eurogast über...

Das Verkosten der regionalen Köstlichkeiten ist natürlich erwünscht! | Foto: Frischemarkt
3

Neue Saison beginnt
Jeden Freitag: Frischemarkt Landeck ist wieder da

Ab Freitag, den 10. Jänner 2025 startet der Frischemarkt Landeck nach der Winterpause in das neue Jahr - natürlich wie gewohnt jeden Freitag von 9 bis 17 Uhr in der Malserstraße! LANDECK. Der Landecker Frischemarkt bietet seinen Besuchern seit vielen Jahren in der Malserstraße regionale Köstlichkeiten wie Brot aus Nord- und Südtirol, Speck und Wurstwaren, Käsespezialitäten, frisches Obst und Gemüse, hausgemachte Nudel- und Teigwaren, hochwertiges Olivenöl, Bienenprodukte, Aroniaprodukte,...

Anzeige
Knackiger Rohnen-Salat vom Rietzerhof: Aus hofeigenen roten Rüben und Zwiebeln zubereitet, überzeugt dieser Salat durch seine Frische und Regionalität. | Foto: MeinBezirk
Video 13

"Qualität Tirol" Rohnen-Salat
Bio-Landwirtschaft mit Leidenschaft

Der Rietzerhof in Telfs, geleitet von der Familie Tauferer, steht für exzellente Bio-Produkte und verantwortungsvolle, nachhaltige Landwirtschaft. Seit 2018 bewirtschaften Florian und Barbara Tauferer den Hof und bauen Getreide sowie eine Vielfalt an Gemüse an, die zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden – selbstverständlich nach den strengen Vorgaben von Bio Austria. Zu den besonderen Schmankerln des Rietzerhofes zählen der knackige "Qualität Tirol" Rohnen-Salat und der erfrischende...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Martin Wetscher, Vizepräsident der WK Tirol, Veronika Opbacher-Egger, Obmann-Stellvertreterin der Sparte Gewerbe und Handwerk sowie Dietmar Hernegger, Spartenobmann Information und Consulting (v.l.). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
4

WKO Tirol
Regionale Stärke für eine nachhaltige Zukunft

Fairness und Verlässlichkeit: Regionalität ist entscheidend für die heimische Wirtschaft. Sie fördert lokales Wachstum und stärkt das Vertrauen in Qualität und Nachhaltigkeit. TIROL. Der Slogan der Wirtschaftskammer, „Nur wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es uns allen gut“, wurde häufig kritisiert. Doch die Lockdown-Wochen haben die Wahrheit dieser Aussage eindrucksvoll verdeutlicht. Zahlreiche Initiativen wurden gestartet, um regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Lokale Betriebe sind...

Die inneralpinen Trockengebiete im Tiroler Oberland sind von zunehmend niedrigen Jahresniederschlägen betroffen.  | Foto: Land Tirol/Neuner
3

ARGE-ALP-Preise 2024
Prutz, Landeck und nachhaltige Wassernutzung

Ganz im Zeichen der nachhaltigen Wassernutzung steht der ARGE ALP (Arbeitsgemeinschaft Alpenländer) Preis im heurigen Jahr. Zwei regionale Sieger kommen aus dem Bezirk Landeck. PRUTZ/LANDECK (tos). Die Wassergenossenschaft Prutz entwickelte gemeinsam mit der KLAR! Kaunergrat und der KEM Landeck ein Projekt, welches die Bewässerung von rund 107 Hektar landwirtschaftliche Fläche sicherstellen soll. Da die Anlage die natürliche Schwerkraft nutzt, braucht sie keine Energie und wenn keine Beregnung...

Anzeige
Einzug beim Paznauner Markttag. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Aktion 4

Gewinnspiel
Gewinne mit den BezirksBlättern 1 von 10 Genusskisten der Genussregion Paznaun!

Gewinne jetzt mit etwas Glück eine von zehn köstlichen Genusskisten aus der idyllischen Paznaun Region! Erlebe das Herz des Paznaun beim Paznauner Markttag, einem festlichen Ereignis, das von der Musikkapelle Ischgl organisiert wird und die regionalen Schätze des Tals in den Mittelpunkt stellt. Das Highlight des Tages ist der berühmte Paznauner Almkäse, der aus reiner Paznauner Milch hergestellt wird, von Kühen, die nur das beste Gras genießen. Auf dem Markttag präsentieren 10 Almen und 3...

Das Magazin "REGION Tirol" erscheint 4x im Jahr.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 3

Region Tirol – Ausgabe 2/24
"Tirol braucht den Sommertourismus"

Am 26. Juni erscheint die zweite Ausgabe von "Region Tirol". Mit allerhand spannenden Artikel rund um den Sommertourismus in Tirol. Den Jahres-Schwerpunkt "Tourismus" stets im Blick, präsentiert die neue Ausgabe den Leser:innen heimische Betriebe, ihre Innovationen und Errungenschaften, aber auch die Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben. Region-Tirol-Leser:innen haben außerdem die Chance ein E-Bike zu gewinnen! Das erwartet die Leser:innen in der neuen Ausgabe: Ein Paradies für...

 v.l.: Karl Huber (Metzgerei Huber St. Johann i.T.), Martin Randolf (WIFI Tirol), Klara Neurauter (GF Neurauter frisch), LH Stv. Josef Geisler und Clemens Mair (GF TBP) freuen sich die vorbildliche Zusammenarbeit. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Agrarmarketing Tirol
Zusammenarbeit für regionale Spitzenprodukte in der Gastronomie

Seit der Gründung der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP) werden neue Maßstäbe in der Vermarktung und Logistik regionaler Produkte gesetzt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Großhändler Neurauter werden etwa hochwertige Erzeugnisse der Tiroler Landwirtschaft in die Gastro und Großküchen zurückgebracht. TIROL. Großhändler und Gastrobetriebe hätten es nun deutlich einfacher, hochwertige Produkte aus Tirol zu beziehen, erläutert Agrarlandesrat und LH-Stv. Josef Geisler die großen Vorteile, die die...

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. | Foto: René Lederer
Aktion 2

Umfrageergebnis
Warum man heimisches Obst und Gemüse kaufen sollte

In Tirol gibt es viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Diese werden im heimischen Handel zum Verkauf angeboten. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen Importware. Dabei hätte der Kauf heimischer Produkte zahlreiche Vorteile. TIROL (skn). Mit der wärmeren Jahreszeit gibt es in Tirol wieder heimisches Obst und Gemüse. Schon im April beginnt die Erntezeit von Radieschen, Spargel und Rhabarber, es folgen Kirschen, Karotten, Marillen, Kartoffel und viele mehr. So kann man sich auch...

Zahlreiche Gäste besuchten den Oster-Frischemarkt in Landeck. | Foto: Seelos
1 1 3

Österlicher Markt in Landeck
Frischemarkt im Zeichen des Osterhasen

Der Landecker Frischemarkt zieht jeden Freitag Besucher aus nah und fern an. Vergangenen Freitag stand er ganz im Zeichen des Osterhasen. LANDECK. Frische, regionale Produkte, Geschenkartikel und vieles mehr präsentieren die Anbieter jeden Freitag in der Landecker Malserstraße beim Frischemarkt. Mitmachen und selbst ausprobieren war beim Osterfrischemarkt am vergangenen Wochenende die Devise. Ostereierfärben mit natürlich Farben, selbstgebundene Palmbuschen, oder Filzen - wer wollte, konnte an...

Bei veganen Produkten soll auch auf die Herkunft und die Regionalität geachtet werden. | Foto: Heidegger/LKNÖ
1 2

Vegane Lebensmittel im Test
Nur 8 der 153 überprüften Produkte mit österreichischen Rohstoffen

Wie nachhaltig und regional sind vegane Lebensmittel? Eine Antwort auf diese Frage gibt der Regionalitäts-Check des Vereins "Wirtschaften am Land". Für die Landesleitung der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ist erschreckend, dass die Herkunft bei einem Großteil der Produkte komplett verschleiert ist.   INNSBRUCK. Der Verein „Wirtschaften am Land“ präsentierte seinen Regionalitäts-Check bei dem aufgedeckt wurde: Bei 78% aller überprüften Produkte ist die Herkunft der Rohstoffe nicht...

Anzeige
Die "Scharfen Tage" sind mittlerweile fester Bestandteil Tiroler Wirtschaft und Schnäppchenjäger kommen wieder voll auf ihre Kosten. | Foto: WKO
3

Scharfe Tage 2024
Hier finden Sie die "rote Chili", das Firmen A bis Z

Tirols schärfster Rausverkauf beginnt: die „Scharfen Tage“ von 01. bis 03.02. 2024 locken mit tollen Angeboten. Hier finden Sie das A bis Z der teilnehmenden Unternehmen aus ganz Tirol. INNSBRUCKBärendrogerie, Maria-Theresien-Str. 42a Danillo Moden, Anichstraße 5a Danillo Moden, Meinhardstraße 3 Heu & Stroh -Trachtenmode von Rauscher, Leopoldstraße 28 Kleider Mair, Innrain 23, Mode von Feucht, Grabenweg 60 Mode von Feucht, „Pop-Up“ Maria-Theresien-Str. 32 Petera, Maria-Theresien-Str. 18 Tachezy...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die Tiroler Landesregierung fand sich heute, Dienstagnachmittag, in Bad Häring zur zweitägigen Regierungsklausur ein. | Foto: Land Tirol
2

Frühjahrsklausur in Bad Häring
Land Tirol will regionale Bauwirtschaft stärken

Nach dem Sonderlandtag zu TIWAG steht für die Mitglieder der Tiroler Landesregierung die Frühjahrsklausur auf dem Programm. Im Fokus der zweitägigen Regierungsklausur in Bad Häring stehen der Tirol-Konvent und das Regelbauprogramm des Landes für 2024 und 2025. Das Land Tirol forciert regional abgestimmte Bautätigkeiten zur Belebung der heimischen Konjunktur. INNSBRUCK/BAD HÄRING. Beim Tirol-Konvent geht es darum, dass gemeinsam mit BürgerInnen und ExpertInnen ein Zukunftskonzept für die Tiroler...

LG-Obmann Gabriel Winkler (li.) mit LG-Kassier Wolfgang Nicolussi, Hauptpreis Gewinnerin Julia
Wechner und Thomas Sailer (re.) von Moto City West. | Foto: Tanja Thurner
4

LG Gewinnspiel
Hauptpreisverlosung im Rahmen des Jahresausklangs

Das Weihnachtsgewinnspiel der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams sorgte auch in diesem Jahr wieder für besondere Festtagsfreude unter den Teilnehmern. Fleißig wurde in der Adventszeit regional eingekauft und mehrere Tausend Rechnungen wurden online eingereicht. LANDECK. Die vorläufigen GewinnerInnen wurden dann am 23.Dezember gezogen und persönlich verständigt. Die mit Spannung erwartete Preisauslosung fand am 29. Dezember im Rahmen des Jahresausklangs der Stadt Landeck statt. Regional...

Die Freude über den Gewinn ist groß! Johann Hörtnagl (Obmann Urlaub am Bauernhof), Angelika Z. (glückliche Gewinnerin) und Thomas Zerlauth (Geschäftsführer Regionalmedien Tirol)  | Foto: Lisa Kropiunig
1 Aktion 5

Gewinnspiel Region Tirol
Die Gewinnerin für den Urlaub am Bauernhof steht fest!

Gemeinsam mit Urlaub am Bauernhof verlosten wir unter den Leserinnen und Lesern des Magazins "Region Tirol" einen Gutschein im Wert von 700 € für Ihren Urlaub am Bauernhof! TIROL. Gemeinsam mit Johann Hörtnagl, Obmann von Urlaub am Bauernhof, überreichte Thomas Zerlauth, Geschäftsführer der Regionalmedien Tirol, der glücklichen Gewinnerin Angelika Z. einen 700 Euro Gutschein für ihren Urlaub am Bauernhof! Seit über 30 Jahren gibt es den Verband Urlaub am Bauernhof. Im Zuge der neuen Ausgabe...

Rund 50 Millionen Euro wollen die Tirolerinnen und Tiroler rund um den Black Friday und den Cyber Monday insgesamt ausgeben, überwiegend online. Die Tiroler Wirtschaft will das Bewusstsein für den regionalen Einkauf stärken.  | Foto: © KMU Forschung Austria
2

Shopping
Black Friday und Cyber Monday auch in Tirol

Erneut stehen in Tirol die großen Shopping-Ereignisse an: Der Black Friday und der Cyber Monday. Laut einer Erhebung der KMU Forschung Austria, planen die TirolerInnen rund 50 Millionen Euro bei diesen beiden Rabatt-Tagen auszugeben. TIROL. Eigentlich stammen der Black Friday und der Cyber Monday aus den USA, doch in den vergangenen Jahren haben es diese Aktionen auch nach Europa und hier zu uns nach Tirol geschafft. Sieben von zehn TirolerInnen und Tirolern kennen laut der KMU Forschung...

Mag. Matthias Pöschl (Geschäftsführer Agrarmarketing Tirol), Mag. (FH) Bettina u. Benjamin Kranebitter (Michelerhof), Gerhard Peskoller, MBA (Heimleiter), Herbert Doujak (Küchenleiter) und Sandra Neurauter (Buchhaltung) leben Regionalität im Wohn- und Pflegeheim Imst. | Foto: AMTirol, Markus Krapf
2

Regionalität
"Bewusst Tirol": 90 Tiroler Einrichtungen ausgezeichnet

90 Einrichtungen wurden dieses Jahr im Rahmen der Initiative "Bewusst Tirol" ausgezeichnet. Alters- und Pflegeheime, Krankenhäuser und Schulen beziehen regionale Lebensmittel und liefern ihren KonsumentInnen hervorragende regionale Qualität. TIROL. 64 Alters- und Pflegeheime, 15 Krankenhäuser und 11 Schulen, können im heurigen Jahr im Rahmen der Initiative „Bewusst Tirol“ ausgezeichnet werden. KonsumentInnen, die bei einem "Bewusst Tirol"-Betrieb essen, können darauf vertrauen, dass dort in...

Der Zammer Herbstmarkt war ein Erlebnis der Regionalität. | Foto: Celina Leitner
25

Inser Ladele
Zammer Herbstmarkt stellt Regionalität in den Vordergrund

Am vergangenen Samstag fand in Zams der "Zammer Herbstmarkt" statt. Verschiedenste Verkäufer bauten ihre Stände vor dem Musikpavillon in Zams auf und waren von 10:00 bis 16:00 Uhr für alle Kunden und Interessierten zur Stelle. LANDECK (clei). Insgesamt 37 "Standln" aus der Region waren dieses Jahr am Zammer Herbstmarkt beteiligt und verkauften stolz ihre Produkte. Von Kulinarischen Spezialitäten bis hin zu ätherischen Ölen war für jeden etwas dabei. Inser Ladele"Inser Ladele", bestehend aus der...

Freuten sich über einen gelungenen Orts- und Stadtmarketingtag: Thomas Ebner (Standortmarketing Kufstein), Bürgermeister Martin Krumschnabel, Karin Klotzinger (Stadtmarketing Austria), WK-Vizepräsident Martin Wetscher und Simon Franzoi (Sparte Handel, WK Tirol) (v.l.) | Foto: to-be.media
3

Orts-und Stadtmarketingtag
Tirols Innenstädte punkten im "City Health Check"

Was es braucht, um Innenstädte professionell zu lenken und zu managen, wie professionelles Stakeholdermangement funktioniert und wie Tiroler Innenstädte im "City Health Check" abschneiden? Diese und andere Fragen wurden am Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag beantwortet. TIROL. Regionalität ist eine der effektivsten Antworten auf die internationalen Unsicherheiten. Regionale Wirtschaftskreisläufe stehen für Stabilität, Verlässlichkeit, Qualität, Arbeitsplätze vor Ort sowie Steuerleistung im...

Die Firma ePac stellt regional smarte Verpackungen her.
5

Region Tirol
Smarte Verpackungen regional in Zams hergestellt

Die 2016, in Madison (USA) gegründete Verpackungsfirma ePac öffnete im Frühjahr 2023 seine Pforten in Zams. ZAMS (eneu). Das internationale Unternehmen ePac setzt auf regionale Produktion und kurze Arbeitswege. Daher eröffnete das Unternehmen seinen ersten Standort in Österreich, in Zams. Perfekte VerkehrsanbindungDas Unternehmen fand einen Platz im neu gebauten Koffer Areal. "Besonders der Standort in Zams macht uns Freude. Die perfekte Anbindung an die Autobahn und auch die unkomplizierte...

Feierlich wurde mit Bier auf das volljährige Geburtstagskind angestoßen. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 12

Geburtstag
Landecks Frischemarkt feierte seine Volljährigkeit

Der Frischemarkt in Landeck ist seit Jahren fixer Bestandteil an den Freitagen. Zahlreiche Stände reihen sich entlang der Malserstraße auf und bieten regionale Köstlichkeiten. Vergangenen Freitag feierte der Markt seine Volljährigkeit. LANDECK (eneu). 18 Jahre gibt es den Frischemarkt in der Malserstraße bereits. Im Stadtbild annähernd jeden Freitag nicht mehr wegzudenken. Wenn die Standbesitzer und -besitzerinnen ihre Angebote ausstellen, beginnt es in der Innenstadt zu wuseln. Zahlreiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.