Hofladen

Beiträge zum Thema Hofladen

Der Becka Hof in Nauders feiert sein 20-jähriges Jubiläum. | Foto: Celina Leitner
14

20 Jahre Becka Hof Nauders
Ein Weg voller Leidenschaft und Ehrgeiz

In Nauders hat sich über die Jahre hinweg ein traditioneller Milchviehbetrieb zu einem wahrhaftigen Erfolgsprojekt gewandelt. Im Jahr 2004 als klassischer Milchviehbetrieb gestartet, haben Bianca und Franz vom Becka Hof mit Hingabe ihren Traum verfolgt, ihre Landwirtschaft zu einem breit aufgestellten Direktvermarktungsbetrieb zu gestalten. NAUDERS (clei). Das Abenteuer begann mit dem einem Milchviehbetrieb, der Tiroler Grauvieh in der Zucht beherbergte – 18 Milchkühe, um genau zu sein, sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Überall in Tirol kann man Bauernmärkte oder Ab-Hof-Verkäufe entdecken und die Zahl solch kleiner Läden steigt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Den Ostereinkauf dieses Jahr regional erledigen

Viele machen gerade noch ihre Ostereinkäufe, um auch ein gebührendes Osterfest feiern zu können. Die Grünen Tirol appellieren diesbezüglich an die Bevölkerung, beim Ostereinkauf der Regionalität den Vorzug zu geben. TIROL. Wer bei seinem Ostereinkauf auf Regionalität setzt, setzt damit auch auf Qualität, ganz zu schweigen von der Unterstützung der heimischen LandwirtInnen, so die Grüne Kammerrätin in der Landwirtschaftskammer, Brigitte Amort.  Zum Osterfest meldet sich auch der Grüne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bauern- und Hofläden, regionale Automaten oder Bauernmärkte - Die Vielfalt an Möglichkeiten im Bezirk Landeck beste Produkte direkt von Bauern zu bekommen ist groß.  | Foto: Thurner
Aktion 13

Bezirk Landeck
Beste Produkte direkt von heimischen Bauern

BEZIRK LANDECK (sica). Das wieder größer werdende Interesse an Produkten aus der Region sorgt für einen verstärkten Zulauf bei bäuerlichen Direktvermarktern - Auch im Bezirk Landeck gibt es eine Vielzahl an Bauern- und Hofläden, Bauernmärkten sowie mit regionalen Produkten bestückten Automaten, welche die BezirksBlätter zusammengefasst haben. Regionalität neu in den Fokus gerücktDas wieder größer werdende Interesse an Nachhaltigkeit und Regionalität ist eine der wenigen guten Seiten, die die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Von links LHStv Josef Geisler, Bettina und Benjamin Kranebitter, LKF-GF Thomas Danzl am Michelerhof in Mieming. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Wirtschaft
Unterstützung bei Einstieg in Direktvermarktung

TIROL. Bereits ein Drittel aller bäuerlichen Betriebe in Tirol sind Direktvermarkter und der Ab-Hof-Verkauf sowie Bauernläden, Bauernmärkte und bäuerliche Zustellservices haben regen Zulauf. Deswegen unterstützt der Landeskulturfonds künftig beim Einstieg in die Direktvermarktung. Regional beim Bauern einkaufenBereits rund 1.500 bäuerliche Familien verkaufen ihre Produkte regelmäßig direkt beim Endkunden und erzielen sogar ihr Haupteinkommen aus der Direktvermarktung. Besonders in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie der Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger erläutert, ist es sehr erfreulich, dass sich immer mehr Menschen mit Themen wie tiergerechter Haltung, Schlachtung und Transport auseinandersetzen.  | Foto: Die Fotografen
Video 2

LK Tirol
Tiroler Metzger über die Wertschätzung von Fleisch

TIROL. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol informieren Tiroler Metzger über den Wert von Fleisch und stoßen eine Diskussion um verantwortungsvollen Konsum an. Dabei geht es auch um tiergerechte Haltung, sowie Aufklärung über die Schlachtung und den Transport.  Wissen über die Produktion von FleischWie der Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger erläutert, ist es sehr erfreulich, dass sich immer mehr Menschen mit Themen wie tiergerechter Haltung, Schlachtung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landwirtschaft ist immer noch aktiv und dient auch in der Krise als Versorger.  | Foto: LK Tirol

Covid-19
Tiroler Hofläden und Bauernmärkte geöffnet

TIROL. In Zeiten des Coronavirus bangt so mancher um seine Versorgung. Viele Supermärkte wurden auch von Hamsterkäufern "heimgesucht", die leere Regale hinterließen. Dabei ist die Lebensmittelversorgung gesichert – auch durch die Tiroler Bäuerinnen und Bauern.  Landwirtschaftliche Produktion geht weiterDie Tiroler Landwirte werden als „kritische und systemerhaltende Infrastruktur“ eingestuft und können daher ihrer Arbeit weiter nachgehen. Damit sichern sie unter anderem unsere Versorgung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LLA Imst
3

Tag der Regionalität an der LLA Imst

Die von der Agrarmarketing Tirol schon vor Jahren begonnene Strategie, regional erzeugte landwirtschaftliche Produkte zu forcieren und ins Rampenlicht zu stellen, hat inzwischen im Lebensmittelhandel viele Nachahmer gefunden. Nahezu alle großen Vermarkter haben sich in diesen Trend eingeklinkt. Die lange Zeit als Schwachstelle empfundene Ebene der Vermarktung funktioniert auf weite Strecken sehr gut, oft sogar so gut, dass es am Angebot der beworbenen Produkte mangelt. Eine Stoßrichtung, um die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.