Diebe knacken Funksignal
Dreister Autodiebstahl in Sigmundsherberg

- In Sigmundsherberg kam es zu einem gut geplanten Diebstahl eines Personenkraftwagens aus einem privaten Carport.
- Foto: GWG Linz
- hochgeladen von Felix Aschermayer
In Sigmundsherberg wurde in der Nacht auf den 24. Juli ein Pkw aus einem Carport gestohlen. Die Täter nutzten dabei eine Funkwellen-Abfangtechnik, um das Fahrzeug zu entwenden. Die Polizei ermittelt weiterhin zum Tathergang.
SIGMUNDSHERBERG. In Sigmundsherberg kam es zu einem gut geplanten Diebstahl eines Personenkraftwagens aus einem privaten Carport. Der Fahrzeughalter bemerkte den Verlust seines Autos in den frühen Morgenstunden und verständigte umgehend die Polizei. Vor Ort berichtete er, dass sich der Fahrzeugschlüssel während der Tatzeit im Haus befand, was die Täter jedoch nicht daran hinderte, das Fahrzeug zu entwenden. Die Polizei wurde von der Landesleitzentrale Niederösterreich alarmiert und rückte mit einer Streife zum Tatort aus.
Dank der Überwachungskamera des Besitzers konnte der Diebstahl detailliert dokumentiert und die Vorgehensweise der Täter sichtbar gemacht werden. Diese nutzten eine technische Methode, bei der das Funksignal des Fahrzeugschlüssels abgefangen wurde, um den Wagen ohne physischen Schlüssel zu starten und zu stehlen. Dieser sogenannte „Relay-Angriff“ ist eine zunehmend verbreitete Methode bei Fahrzeugdiebstählen, die speziell bei Fahrzeugen mit schlüsselloser Zugangstechnik eingesetzt wird.

- Die Polizei wurde von der Landesleitzentrale Niederösterreich alarmiert und rückte mit einer Streife zum Tatort aus.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Die Ermittlungen befinden sich derzeit noch im Gange, um die Täter ausfindig zu machen und weitere Details zum Tathergang zu klären. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, sich zu melden. Fahrzeuge mit schlüsselloser Zugangstechnik gelten als besonders anfällig für diese Art von Diebstahl, weshalb Fahrzeugbesitzer zu erhöhter Vorsicht und zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, wie zum Beispiel das Lagern des Schlüssels in einem Faradayschen Behälter, aufgerufen sind. Die Behörden arbeiten eng mit Experten zusammen, um die Täter zu identifizieren und das gestohlene Fahrzeug schnellstmöglich wiederzufinden. Die rasche Reaktion der Polizei und die vorhandenen Videoaufzeichnungen bieten dabei wichtige Anhaltspunkte für die weiteren Ermittlungen.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.