Röschitz bleibt bankomatfrei
Vergeblicher Kampf um Bargeldzugang

Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) kämpft dennoch weiter für eine Bankomat-Lösung. | Foto: Markus Kahrer
4Bilder
  • Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) kämpft dennoch weiter für eine Bankomat-Lösung.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In Röschitz sorgt das Thema Bargeldversorgung seit Jahren für Diskussionen. Trotz vorhandener Bankstelle fehlt ein Bankomat – ein Umstand, der im Alltag spürbare Einschränkungen mit sich bringt. Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) kämpft dennoch weiter für eine Lösung.

RÖSCHITZ. In Röschitz, einer lebendigen Gemeinde im Bezirk Horn mit über 1.100 Einwohnern, fehlt ein Angebot, das andernorts längst selbstverständlich ist: ein Bankomat. Die Bargeldversorgung gestaltet sich im Alltag für viele Menschen schwierig – insbesondere abends, am Wochenende oder bei Festen, wenn die Bankstelle geschlossen ist. Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) sieht darin seit Jahren ein ernstes Problem, das weit über reine Bequemlichkeit hinausgeht. Bargeld bleibt für viele – vor allem ältere Personen – ein zentraler Bestandteil ihres Zahlungsalltags.

Doch so sehr sich Bürgermeister Krottendorfer auch bemüht – der Kampf um einen Bankomaten in Röschitz bleibt ein symbolischer. | Foto: Markus Kahrer
  • Doch so sehr sich Bürgermeister Krottendorfer auch bemüht – der Kampf um einen Bankomaten in Röschitz bleibt ein symbolischer.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Obwohl in Röschitz eine Bankfiliale der Raiffeisenbank Eggenburg vorhanden ist, steht kein Bankomat zur Verfügung. Und daran wird sich auch nichts ändern – das ist das ernüchternde Ergebnis einer langwierigen und vielschichtigen Debatte. Eine Bewerbung bei der Österreichischen Nationalbank auf einen der neuen Bankomaten zur Schließung von Versorgungslücken blieb ohne Erfolg. Pressesprecherin Marlies Schroeder erklärt, dass es ein klar definiertes Auswahlverfahren gegeben habe. Orte mit bestehenden Bankfilialen wurden grundsätzlich ausgeschlossen. Das Ziel sei es, echte Lücken zu schließen – nicht mit bestehenden Banken in Konkurrenz zu treten.

Bargeld bleibt Thema

Auch vonseiten der Raiffeisenbank Eggenburg gibt es keine positiven Signale. Geschäftsleiter Clemens Pfeifer verweist auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ein Bankomat lohne sich für die Bank nur bei rund 2.000 bis 2.500 Behebungen pro Monat. In einer Gemeinde wie Röschitz mit 1.134 Einwohnern sei diese Zahl nicht realistisch zu erreichen. Dazu kämen hohe Kosten für Anschaffung, Betrieb, Sicherheit und Wartung – rund 40.000 bis 50.000 Euro allein für das Gerät. Die Bank habe der Gemeinde angeboten, die Differenz der laufenden Kosten zu übernehmen. Dieses Angebot wurde von der Gemeinde abgelehnt.

Geschäftsleiter Clemens Pfeifer verweist auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ein Bankomat lohne sich für die Bank nur bei rund 2.000 bis 2.500 Behebungen pro Monat. | Foto: Markus Kahrer
  • Geschäftsleiter Clemens Pfeifer verweist auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ein Bankomat lohne sich für die Bank nur bei rund 2.000 bis 2.500 Behebungen pro Monat.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Bürgermeister Krottendorfer hält dennoch an seinem Anliegen fest. Er kritisiert, dass die Öffnungszeiten der Bankfiliale inzwischen eingeschränkt wurden – nur noch an zwei Tagen in der Woche ist ganztägig geöffnet. Zwar könne man beim Nahversorger innerhalb der Geschäftszeiten kleinere Bargeldbeträge beheben (200-300 Euro), aber das sei für viele nicht ausreichend. Vor allem außerhalb der Öffnungszeiten gebe es keine Möglichkeit zur Bargeldbehebung im Ort. Bei Veranstaltungen, in Notfällen oder für Menschen ohne Online-Banking sei das ein erheblicher Nachteil. Dass vergleichbare Gemeinden wie Weitersfeld sogar zwei Bankomaten haben, sei für viele Röschitzer unverständlich.

Bank sagt Nein

Ein weiteres Argument gegen den Bankomaten wurde in der Sicherheitsfrage gefunden: Bei einem möglichen Einbruch oder einer Sprengung – wie sie vor allem grenznahe Regionen immer wieder erleben – könnte nicht nur der Automat selbst beschädigt werden, sondern auch das Gemeindelokal, in dem das Gerät untergebracht wäre. Ein Schaden von bis zu 400.000 Euro stehe im Raum, sagt Pfeifer. Die Gemeinde müsste im schlimmsten Fall für ein Jahr ein Ausweichquartier finden. Auch dieser Aspekt spielt bei der ablehnenden Haltung der Bank eine Rolle.

Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Eggenburg und Bürgermeister von Sigmundsherberg, Franz Göd (ÖVP), hält sich in der Diskussion um einen Bankomaten für Röschitz mit tiefergehenden Analysen zurück. | Foto: Markus Kahrer
  • Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Eggenburg und Bürgermeister von Sigmundsherberg, Franz Göd (ÖVP), hält sich in der Diskussion um einen Bankomaten für Röschitz mit tiefergehenden Analysen zurück.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Eggenburg und Bürgermeister von Sigmundsherberg, Franz Göd (ÖVP), hält sich in der Diskussion um einen Bankomaten für Röschitz mit tiefergehenden Analysen zurück: „Als Bürgermeister verstehe ich Krottendorfer, als Aufsichtsratsvorsitzender verstehe ich aber auch die wirtschaftliche Situation.“ Er zeigt sich dankbar, dass es in seiner vergleichsweise kleinen Gemeinde Sigmundsherberg entlang der Durchzugsstraße noch eine Bankfiliale gibt. Doch so sehr sich Bürgermeister Krottendorfer auch bemüht – der Kampf um einen Bankomaten in Röschitz bleibt ein symbolischer, stellvertretend für viele ländliche Gemeinden, die spüren: Die Wege zum Bargeld werden länger, der Einsatz dafür immer größer.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Horner Familien kämpfen um leistbaren Wohnraum
Horns Wanderlöwen erobern Rodingersdorf & Röschitz
Flächendeckender Glasfaserausbau
Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) kämpft dennoch weiter für eine Bankomat-Lösung. | Foto: Markus Kahrer
Geschäftsleiter Clemens Pfeifer verweist auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ein Bankomat lohne sich für die Bank nur bei rund 2.000 bis 2.500 Behebungen pro Monat. | Foto: Markus Kahrer
Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Eggenburg und Bürgermeister von Sigmundsherberg, Franz Göd (ÖVP), hält sich in der Diskussion um einen Bankomaten für Röschitz mit tiefergehenden Analysen zurück. | Foto: Markus Kahrer
Doch so sehr sich Bürgermeister Krottendorfer auch bemüht – der Kampf um einen Bankomaten in Röschitz bleibt ein symbolischer. | Foto: Markus Kahrer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.