Österreichische Nationalbank

Beiträge zum Thema Österreichische Nationalbank

Neuer Bankomat der Österreichischen Nationalbank in Unterkohlstätten: Bürgermeister Christian Pinzker, Vizebürgermeisterin Vanessa Tuder und OeNB-Direktor Josef Meichenitsch | Foto: Christian Pinzker
10

Aktuelles aus Unterkohlstätten
Nationalbank installiert Bankomaten

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Unterkohlstätten für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Neuer Bankomat für Unterkohlstätten und Lesung in Günseck UNTERKOHLSTÄTTEN. Der neue Bankomat® der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in Unterkohlstätten ist in Betrieb gegangen. Seit Freitag steht der Bevölkerung der Gemeinde Unterkohlstätten ein Bankomat® der Oesterreichischen Nationalbank zur Verfügung – rund um die Uhr, an jedem Tag der...

Nach fast zwei Jahren Stillstand zeigt die österreichische Wirtschaft heuer erste Anzeichen einer Erholung.  | Foto: Flickr/Oesterreichische Nationalbank
3

Inflation bleibt hoch
OeNB erwartet nur geringes Wirtschaftswachstum

Laut Oesterreichischer Nationalbank (OeNB) erholt sich die österreichische Wirtschaft 2025 langsam aus der Rezession, das Wachstum bleibt mit einem Plus von 0,3 Prozent jedoch verhalten und durch internationale Risiken wie US-Zölle gefährdet. Die Inflation steigt infolge auslaufender Energiehilfen auf 3,5 Prozent und wird auch in den kommenden Jahren über dem EU-Durchschnitt liegen. ÖSTERREICH. Nach fast zwei Jahren Stillstand zeigt die österreichische Wirtschaft heuer erste Anzeichen einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Tabak-Trafik entstand ein vierstelliger Schaden. | Foto: pixabay.com
1 5

Bargeldversorgung in Salzburg
Sechs Salzburger Gemeinden ohne Bankomat

Bargeld ist in Salzburg noch lange nicht Geschichte. Während jedoch die Stadt und viele andere Salzburger Bezirke bestens mit Bankomaten versorgt sind, müssen im Lungau gleich mehrere Gemeinden ohne eigenen Bankomaten auskommen. SALZBURG. Salzburg steht gut da, wenn es um die Bargeldversorgung geht – fast perfekt sogar. Auf Platz Zwei hinter Wien liegt Salzburg im österreichischen Bundesländer-Ranking klar im oberen Bereich. Doch hinter diesem österreichweit guten Wert steckt ein Detail, das...

Martin Kocher, bisher Wirtschafts- und Arbeitsminister sowie früherer Leiter des Instituts für Höhere Studien (IHS), hat am Montag offiziell das Amt des Gouverneurs der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) übernommen.  | Foto: OeNB
3

Mit 1. September
Martin Kocher ist neuer Gouverneur der Nationalbank

Martin Kocher, ehemaliger Wirtschaftsminister und Ex-IHS-Chef, hat heute das Amt des OeNB-Gouverneurs übernommen und wird damit auch stimmberechtigtes Mitglied im EZB-Rat – seine erste Ratssitzung findet am 11. September statt. Zu seiner geldpolitischen Einstellung wollte Kocher vor Amtsantritt keine Informationen geben. ÖSTERREICH. Martin Kocher, bisher Wirtschafts- und Arbeitsminister sowie früherer Leiter des Instituts für Höhere Studien (IHS), hat am Montag offiziell das Amt des Gouverneurs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Salzburg variieren die Wege zum nächsten Geldautomaten erheblich – von kurzen 0,5 Kilometern in der Stadt bis zu über 7 Kilometern in entlegeneren Gemeinden. | Foto: Symbolbild pixabay.coom
Aktion 7

Bargeld abheben
So weit haben es die Salzburger zum nächsten Bankomaten

Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt bleibt der Zugang zu Bargeld für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wusstest du, dass du in Salzburg je nach Wohnort bis zu 7,3 Kilometer zum nächsten Geldautomaten zurücklegen musst?  SALZBURG. Bargeld – für manche längst aus der Mode gekommen, für viele andere aber nach wie vor unersetzlich im Alltag. Ob für den kleinen Einkauf, den Wochenmarkt oder spontane Ausgaben: Wie leicht oder herausfordernd der Zugang zum Bargeld ist, hängt oft davon ab,...

Durch die größere Zersiedelung und die Almregionen sind die Wege zum nächsten Geldautomaten im Vergleich zu Tennengau und Flachgau insgesamt länger. | Foto: Raiffeisen
4

Bargeld abheben
So weit ist es im Pongau zum nächsten Bankomaten

Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt bleibt der Zugang zu Bargeld für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wie weit du es im Salzburger Pongau zum nächsten Bankomat hast, erfährst du im Beitrag. PONGAU. Im Pongau liegen die durchschnittlichen Distanzen zum nächsten Geldautomaten bei durchschnittlich 1,4 Kilometern. Den weitesten Weg haben die Bewohnerinnen und Bewohner in Untertauern mit bis zu 5 Kilometern. Die kürzeste Entfernung findet sich in Schwarzach im Pongau mit 0,7...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Eine Erhebung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) zeigt die durchschnittliche Entfernung zum nächstegelegenen Bankomaten im Salzburger Pinzgau. | Foto: Raiffeisen
4

Bargeld abheben
So weit ist es im Pinzgau zum nächsten Bankomaten

Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt bleibt der Zugang zu Bargeld für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wie weit du es im Salzburger Pinzgau zum nächsten Bankomat hast, erfährst du im Beitrag. PINZGAU. Der Pinzgau verzeichnet eine durchschnittliche Entfernung von 1,3 Kilometern zum nächsten Bankomaten. Während die Wege in der Gemeinde Taxenbach mit bis zu 3,1 Kilometern am längsten sind, erreicht man den nächsten Geldautomaten in Kaprun bereits nach 0,7 Kilometern. Alle Bezirke im...

Während du in der Stadt kaum darüber nachdenken musst, brauchst du auf dem Land oft mehr Zeit und Planung. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
4

Bargeld abheben
So weit ist es im Lungau zum nächsten Bankomaten

Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt bleibt der Zugang zu Bargeld für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wie weit du es im Salzburger Lungau zum nächsten Bankomat hast, erfährst du im Beitrag. LUNGAU. Im Lungau betragen die durchschnittlichen Wegstrecken zum nächsten Bankomaten im Durchschnitt 1,9 Kilometer. Auffallend ist jedoch die größte Differenz zwischen den einzelnen Lungauer Gemeinden. Erreicht man den nächsten Geldautomaten in der Gemeinde St. Margareten schon nach 0,9...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Die kürzeste Strecke haben die Menschen im Tennengau in der Gemeinde Oberalm. | Foto: Symbolbild pixabay.coom
5

Bargeld abheben
So weit ist es im Tennengau zum nächsten Bankomaten

Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt bleibt der Zugang zu Bargeld für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wie weit du es im Salzburger Tennengau zum nächsten Bankomat hast, erfährst du im Beitrag. TENNENGAU. Der Tennengau (Bezirk Hallein) hat mit durchschnittlich 1,5 Kilometern eine etwas größere Entfernung zum nächsten Bankomaten. Besonders lang sind die Wege in Scheffau am Tennengebirge mit bis zu 2,9 Kilometern. Die kürzesten Wege gibt es in Oberalm, wo der nächste Bankomat nur 0,9...

Der Flachgau besticht durch seine vielfältige Landschaft zwischen Stadt und Land, die sich auch bei der Verteilung der Bankomaten zeigt. | Foto: pixabay.com
4

Bargeld abheben
So weit ist es im Flachgau zum nächsten Bankomaten

Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt bleibt der Zugang zu Bargeld für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wie weit du es im Salzburger Flachgau zum nächsten Bankomat hast, erfährst du im Beitrag. FLACHGAU. Laut einer Erhebung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) muss man im Salzburger Flachgau im Durchschnitt 1,3 Kilometer zurücklegen, um Bargeld abheben zu können. Längster Weg in HinterseeBesonders weit ist der Weg in der Gemeinde Hintersee – dort sind es sogar bis zu 2,1...

In der Stadt Salzburg sorgt eine dichte Infrastruktur für eine schnelle Bargeldversorgung direkt vor der Haustür. | Foto: pixabay.com
5

Bargeld abheben
So weit ist es in Salzburg zum nächsten Bankomaten

Gerade in einer immer digitaler werdenden Welt bleibt der Zugang zu Bargeld für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wie weit du in der Stadt Salzburg gehen musst, um einen Bankomat zu finden, erfährst du im Beitrag. STADT SALZBURG. Eine Erhebung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) zeigt, dass der Weg zum nächsten Geldautomaten in der Stadt Salzburg mit durchschnittlich nur 0,5 Kilometern erfreulich kurz ist. Das bedeutet, dass du oft mit einem kurzen Spaziergang schnell an Bargeld kommst,...

Vasco-Guido von Ferrari-Kellerhof (er hat die Verhandlungen für seinen Bruder geführt), Frank Ferrari (der eigentliche Verkäufer), im Hintergrund v.l.n.r. Philipp Großfurtner (OeNB), Michael Grundner (OeNB), Doris Langner (OeNB)

  | Foto: OeNB
7

Für Österreich
Nationalbank sichert bedeutende Tiroler Münzsammlung

Der Österreichischen Nationalbank ist es gelungen, eine für Österreich überaus bedeutende geldhistorische Sammlung zu erwerben und somit als wesentliches Kulturgut im Land zu bewahren. TIROL. Die „Tiroler Sammlung“ aus dem Nachlass des Südtirolers Ernst von Ferrari-Kellerhofwird, nach der fachlichen Aufarbeitung und Inventarisierung, der Öffentlichkeit im Rahmen des Ausstellungsbetriebs im Geldmuseum der OeNB und für Forschungsprojekte zugänglich gemacht werden. OeNB-Gouverneur Robert Holzmann...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) kämpft dennoch weiter für eine Bankomat-Lösung. | Foto: Markus Kahrer
4

Röschitz bleibt bankomatfrei
Vergeblicher Kampf um Bargeldzugang

In Röschitz sorgt das Thema Bargeldversorgung seit Jahren für Diskussionen. Trotz vorhandener Bankstelle fehlt ein Bankomat – ein Umstand, der im Alltag spürbare Einschränkungen mit sich bringt. Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) kämpft dennoch weiter für eine Lösung. RÖSCHITZ. In Röschitz, einer lebendigen Gemeinde im Bezirk Horn mit über 1.100 Einwohnern, fehlt ein Angebot, das andernorts längst selbstverständlich ist: ein Bankomat. Die Bargeldversorgung gestaltet sich im Alltag für...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Werner Charvat in seinem neuen Büro. | Foto: Victoria Edlinger
3

Bezirk Tulln
Der weite Weg zu Bankomat und Bargeld

Cash oder Karte: im Bezirk Tulln mehr als eine Grundsatzfrage. Der nächste Bankomat ist 1,62 km entfernt. In der Stadt, aber auch vielen Gemeinden im Bezirk ist die Suche nach dem nächsten Bankomaten eher eine Luxusfrage als ein "echtes" Problem. Aber es gibt sie: die Gemeinden, in denen Bankomaten rar gesät sind bzw. es sie gar nicht gibt. BEZIRK. Wer nicht im Zentrum wohnt, kennt das Dilemma nur zu gut: Geld, auch wenn es am Konto liegt, ist nicht immer rasch verfügbar. Wer trotzdem "Bares"...

  • Tulln
  • Kathrin Schauer
Der erste Nationalbank-Bankomat der Steiermark kommt nach Geistthal-Södingberg. | Foto: pixabay
4

Im Herbst
Erster steirischer Nationalbank-Bankomat kommt nach Södingberg

Die Initiative der Österreichischen Nationalbank und des österreichischen Gemeindebund trägt Früchte. Die Gemeinde Geistthal-Södingberg ist der erste steirische Standort, der nun von der Nationalbank bestätigt wurde. Im Herbst wird am Dorfplatz Södingberg, in der Nähe der Volksschule, ein Bankomat eingerichtet. Bürgermeisterin LAbg. Klaudia Stroißnig ist hocherfreut. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. In den letzten Jahren verloren zahlreiche steirische Gemeinden ihren Bankomaten, weil die Abhebefrequenz zu...

OeNB-Offensive
Neue Bankomaten werden auch in Kärnten umgesetzt

Um den Bewohnern in den ländlichen Regionen den Zugang zu Bargeld zu erleichtern, startete die österreichische Nationalbank Anfang Juli eine Bankomat-Offensive. Auch in einzelnen Kärntner Gemeinden ist eine Übernahme geplant. KÄRNTEN. Für viele Österreicherinnen und Österreicher bleibt Bargeld weiterhin das beliebteste Zahlungsmittel – so das Ergebnis diverser Studien. Doch nicht überall hat man einen uneingeschränkten Zugang dazu. Um die flächendeckende Bargeldversorgung im ländlichen Raum zu...

Ob im Supermarkt, im Skigebiet oder bei der Bank: Die Österreichische Nationalbank hat sich angeschaut, wie weit es die Steirerinnen und Steirer zum nächsten Geldautomaten haben. (Symbolbild)  | Foto: Martin Hron
3

Bis zu 11,2 Kilometer
Wie weit es die Steirer zum nächsten Bankomaten haben

Wie weit ist der nächste Bankomat entfernt? Aktuelle Zahlen der Österreichischen Nationalbank zeigen: In der Steiermark liegt die durchschnittliche Distanz bei 1,6 Kilometern. Allerdings sind die regionalen Unterschiede groß. Während man in Radmer sogar 11,2 Kilometer zurücklegen muss, sind es in Graz nur 0,5. MeinBezirk hat alle Daten im Überblick.  STEIERMARK. Wie weit der nächste Bankomat entfernt ist, ist für die Steirerinnen und Steirer sehr unterschiedlich. Das zeigt eine aktuelle...

Wer im Burgenland Bargeld beheben will, muss im Schnitt 1,5 Kilometer bis zum nächsten Bankomaten zurücklegen. (Symbolbild)  | Foto: Pixabay
1 5

Bis zu 7,8 Kilometer
So weit ist der nächste Bankomat im Burgenland entfernt

Wer im Burgenland Bargeld beheben will, muss im Schnitt 1,5 Kilometer bis zum nächsten Bankomaten zurücklegen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Österreichischen Nationalbank (OeNB). Die regionalen Unterschiede sind groß: Während Bewohnerinnen und Bewohner in Baumgarten nur wenige Schritte gehen müssen, ist für jene in Unterkohlstätten der nächste Bankomat bis zu 7,8 Kilometer entfernt. MeinBezirk gibt einen Überblick.  BURGENLAND. Wie weit ist der Weg zur nächsten Bargeldversorgung? Im...

Trotz schwacher Konjunktur und geopolitischer Risiken blieb der österreichische Bankensektor 2024 stabil, verzeichnete jedoch steigende Risiken im gewerblichen Immobilienbereich. | Foto: Flickr/Oesterreichische Nationalbank
4

Trotz Wirtschaftsflaute
Österreichs Banken blieben auch 2024 stabil

Trotz schwacher Konjunktur und geopolitischer Risiken blieb der österreichische Bankensektor 2024 stabil, verzeichnete jedoch steigende Risiken im gewerblichen Immobilienbereich. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) empfiehlt deshalb Banken, ihre Risikosteuerung zu stärken, Kapitalreserven auszubauen und vorsichtig bei Ausschüttungen zu agieren. ÖSTERREICH. Trotz einer schwachen Konjunktur, geopolitischer Spannungen und eines schwierigen internationalen Umfelds hat sich der österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut einem Zeitungsartikel soll eine Hernalserin Massagen im Nebengebäude der Österreichischen Nationalbank (OeNB) jahrelang angeboten haben. (Archiv) | Foto: Anna Dobnik
3

Bis zu 70 Kunden
Wienerin bot in Nationalbank-Büro jahrelang Massagen an

Laut einem Zeitungsartikel soll eine Hernalserin Massagen im Nebengebäude der Österreichischen Nationalbank (OeNB) jahrelang angeboten haben. Nach etwa 15 bis 20 Jahren wurde das "Massage-Gate" nach einem internen Hinweis ausgehoben und abgedreht. Die Rede ist von bis zu 70 Kunden über die Jahre. WIEN/ALSERGRUND. Eine Geschichte aus der Österreichischen Nationalbank (OeNB) schlug Anfang der Woche hohe Wellen. Laut einem „Standard“-Artikel ist ein „Massage-Gate“ dort aufgeflogen. Nach einem...

Eine neue Studie der Österreichischen Nationalbank zeigt, dass ein höherer Frauenanteil in Aufsichtsräten die Profitabilität, Stabilität und das nachhaltige Wachstum großer Unternehmen signifikant steigert. | Foto: Panthermedia/Pressmaster
3

OeNB-Studie
Durch Frauen im Aufsichtsrat steigt der Unternehmenserfolg

Eine neue Studie der Österreichischen Nationalbank zeigt, dass ein höherer Frauenanteil in Aufsichtsräten die Profitabilität, Stabilität und das nachhaltige Wachstum großer Unternehmen signifikant steigert. Zusätzlich wirkt sich die stärkere Einbindung von Frauen im Topmanagement positiv auf das BIP, die Investitionen und die Arbeitslosenquote aus. ÖSTERREICH. Unternehmen mit einem höheren Frauenanteil in ihren Aufsichtsräten sind nicht nur ethisch besser aufgestellt, sondern wirtschaftlich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Ein Ort zum Staunen

Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek – wahrlich ein Ort zum Staunen! Es gibt Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint – der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek ist einer davon. Wenn Sie in Wien sind und einen Ausflug in die Welt der Bücher, der Geschichte und der barocken Architektur unternehmen möchten, dann lohnt sich ein Besuch in diesem einzigartigen Saal. Der Prunksaal verbindet majestätische Baukunst mit dem Geist der Aufklärung – ein Erlebnis für Augen...

Die Nachfrage nach Wohnbaukrediten in Österreich stieg im ersten Quartal 2025 deutlich an: Grund sind die sinkenden Zinsen, allerdings boomen die Wohnbaukredite nur bei den Privathaushalten. Bei den Unternehmen sieht es anders aus.  | Foto: Anna Dobnik
3

Nur Privathaushalte
Wohnbaukredite ziehen dank Niedrigzinsen kräftig an

Die Nachfrage nach Wohnbaukrediten in Österreich stieg im ersten Quartal 2025 deutlich an: Grund sind die sinkenden Zinsen, allerdings boomen die Kredite nur bei den Privathaushalten. Bei den Unternehmen sieht es anders aus.  ÖSTERREICH. Wohnbaukredite bei österreichischen Privathaushalten boomen: Die Nachfrage  stieg aufgrund der sinkenden Zinsen im ersten Quartal 2025 deutlich an. Das berichtet die österreichische Nationalbank in einer Aussendung am Dienstag, 15. April. Es handelt sich dabei...

  • Thomas Fuchs
Haben die USA doch einen großen Plan? Zwei Experten der österreichischen Nationalbank äußern ihre Vermutungen.  | Foto: Carlos Barria / REUTERS / picturedesk.com
3

Österreichische Nationalbank
Diese Ziele verfolgt Trump mit der Zollpolitik

Haben die USA doch einen großen Plan? Zwei Experten der österreichischen Nationalbank äußern ihre Vermutungen.  ÖSTERREICH. Am Donnerstag, 3. April, versetzte US-Präsident Donald Trump die Welt in Staunen und Entsetzen: Fast jedes Land bekam eine drastische Zollerhöhung, Trump sprach vor einem Tag der Gerechtigkeit, da man hohe Zollmauern, die andere Staaten gegenüber den USA auch hätten, kontern werde. Die EU wurde mit einem Zoll von 20 Prozent belegt, Großbritannien mit zehn Prozent, China...

  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.