Umtausch

Beiträge zum Thema Umtausch

Warum aber trotzdem empfohlen wird, die alten Scheine aufzubewahren. (Symbolbild) | Foto: Larissa Reisenbauer
3

Kein Umtausch
Alte Parkscheine in Wien nur noch bis Ende Juni gültig

Parkscheine, die im Vorjahr erworben wurden, verlieren mit Ende Juni ihre Gültigkeit, ein Umtausch bzw. eine Rückerstattung ist von der Stadt wie üblich nicht vorgesehen. Das wird vom ÖAMTC seit Längerem kritisiert. Warum aber trotzdem empfohlen wird, die alten Scheine aufzubewahren. WIEN. Der Automobilklub ÖAMTC erinnert alle Autofahrende daran, dass jene Parkscheine, die vor dem 1. Jänner 2025 in Wien gekauft wurden, mit 30. Juni 2025 endgültig ihre Gültigkeit verlieren und nicht mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erfahre, worauf du bezüglich Umtausch achten musst. | Foto: Unsplash
3

Niederösterreich
Rückgaberecht im Handel - Worauf du achten musst

Ob Online- oder stationärer Handel – beim Einkaufen lohnt es sich, die Rechte und Bedingungen genau zu kennen. Während das Rückgaberecht im Onlinehandel klar geregelt ist, sind Käufer in Geschäften auf Kulanz angewiesen. NÖ. Im Onlinehandel haben Konsumenten grundsätzlich ein 14-tägiges Rückgaberecht. „Hier gibt es jedoch einige Ausnahmen, wie personalisierte oder maßgeschneiderte Waren, entsiegelte CDs oder Software, Tickets und Reisebuchungen“, erklärt Isabella Mittelstrasser, Expertin für...

Alle Jahre wieder beginnt nach Weihnachten die Zeit des Umtauschens. | Foto: Freestocks/Unsplash
4

Geschenkefails
Das solltest du beim Umtausch nach Weihnachten beachten

Knapp daneben ist auch vorbei - so fühlen sich jährlich viele Beschenkte nach dem Weihnachtsfest. Wenn dir dein Geschenk wieder einmal so gar keine Freude bereitet, solltest du die folgenden Punkte beim Umtausch beachten.  BURGENLAND/STEIERMARK. Das Christkind hat sich bei der Auswahl des Pullovers und Lieblingsparfums abermals vertan? Kein Problem, würde man meinen. Doch auch wenn viele Händlerinnen und Händler einen Umtausch unkompliziert ermöglichen, gibt es in Österreich keine gesetzliche...

Nach Weihnachten beginnt für manche das große Umtauschen. Nicht immer gefällt, was unter dem Baum gewartet hat. (Symbolfoto) | Foto:  Nylos/Unsplash
5

Verschiedene Regeln
Umtausch von unliebsamen Geschenken in Wien beginnt

Nach dem Weihnachtsfest beginnt der erneute Ansturm auf den stationären Handel. Denn viele freuen sich zwar über Geschenke, hinter dem Einpackpapier steckt jedoch nicht immer das, was wirklich gewünscht ist. Vor allem Mode, Elektronik und Spielwaren werden zurückgegeben. WIEN. War Weihnachten nicht wieder ein Freudenfest? Viele glänzende Augen gab es heuer unter den Wiener Christbäumen. Zu Recht: Wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) bereits vor dem Fest festgestellt hatte, kaufen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wir haben die besten Tipps, die du beachten solltest, wenn du deine Weihnachtsgeschenke umtauschen möchtest.  | Foto: Pixabay
3

AK empfiehlt
Die besten Tipps wenn dir das Weihnachtsgeschenk nicht gefällt

Am Freitag, 27. Dezember, ist die Bescherung, bzw. sind die Bescherungen auch schon wieder vorbei. Viele machen sich dann daran, Ihre weihnachtliche Ausbeute umzutauschen. Tipps hierzu hat die Arbeiterkammer.  ÖSTERREICH. Neben dem Fest der Liebe ist Weihnachten vor allem auch das Fest der Geschenke. Während der Feiertage sammelt sich hier schon so einiges an. Dabei kann man jedoch nicht wirklich immer alles gebrauchen.  Die Arbeiterkammer (AK) gab daher auch heuer wieder Tipps, was du tun...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unliebsame Geschenke werden nach Weihnachten oft zurückgegeben oder umgetauscht. Ein Recht auf Rückgabe oder Umtausch gibt es im stationären Handel nicht. | Foto: AntonioGuillem/panthermedia
3

Tipps der AK Steiermark
Das ist bei Rückgabe und Umtausch zu beachten

Nicht immer trifft man bei der Wahl der Weihnachtsgeschenke den Geschmack der Liebsten, das Christkind hat gleich zweimal das Gleiche gebracht oder das Geschenk ist defekt. Die Konsumentenschützerin der Arbeiterkammer Steiermark, Bettina Schrittwieser, hat die Rückgabe-Bedingungen zusammengefasst. STEIERMARK. 310 Euro gibt jede Steirerin, jeder Steirer im Schnitt für Weihnachtsgeschenke aus. Sieben Geschenke werden durchschnittlich verschenkt – rechnet die Wirtschaftskammer Steiermark vor. Dass...

16.500 Münzen müssen wegen Verdacht auf Fälschung gegen Scheine eingetauscht werden. | Foto: Der Brixentaler
3

Brixentaler Münzen
Fälscher treiben im Brixental ihr Unwesen

Gefälschte Münzen bei Routinekontrolle gefunden; 16.500 Brixentaler Münzen müssen eingezogen und gegen Scheine getauscht werden. BRIXENTAL. Wenige Wochen sind vergangen seit dem 15. Geburtstag der Brixentaler Gemeinschaft. Nun erhärtet sich der Verdacht, dass Fälscher ihr Unwesen im Brixental trieben und gefälschte Brixentaler Münzen in Umlauf brachten. „Bei einer routinemäßigen Überprüfung der Tageslosung wurde in einem Mitgliedsbetrieb festgestellt, dass Brixentaler Münzen im Erscheinungsbild...

Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2023 in Österreich sind Gutscheine, Bargeld und Bücher (Durchblicker).  | Foto: Unsplash
Aktion 4

Umtausch in NÖ
Was tun mit den unbeliebten Weihnachtsgeschenken

Ab 27. Dezember strömen zahlreiche Menschen in die Shopping-Center, um Gutscheine einzulösen oder unbeliebte Weihnachtsgeschenke umzutauschen.  NÖ. Die Einkaufszentren des Landes bleiben auch nach Weihnachten gut gefüllt, denn nach drei Feiertagen haben die Geschäfte heute, am 27. Dezember wieder geöffnet. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben zwischen Weihnachten und Silvester frei und nutzen die Zeit, um Gutscheine einzulösen oder unliebsame Weihnachtsgeschenke...

Was beim Umtausch von Weihnachtsgeschenken zu beachten ist. | Foto: AntonioGuillem/panthermedia
3

Gutschein, Gewährleistung und Co
Das muss beim Umtausch beachtet werden

Nach Weihnachten wird vieles umgetauscht, retour geschickt und zurückgebracht, denn auch das Christkind liegt einmal falsch. Auch Gutscheine sind nicht immer ohne Haken. Was es grundsätzlich zu beachten gibt, wird in diesem Beitrag erklärt. ÖSTERREICH. Auf Nummer sicher gehen und einen Gutschein schenken, ist persönlicher als Geld und ein beliebtes Geschenk. Als Beschenkte sollte man dabei die Frist beachten. Gutscheine können ablaufen, der Oberste Gerichtshof (OGH) bestätigte allerdings, dass...

  • Lara Hocek
Es gibt kein gesetzliches Umtauschrecht. | Foto: Franziska Stritzl

Weihnachten, Einkaufen
Kein Rückgaberecht bei Weihnachtsgeschenken

Das falsche Weihnachtsgeschenk – also wenn möglich, umtauschen. ST. PÖLTEN. Noch die letzten Tage vor Weihnachten werden eifrig genutzt, um für alle das richtige Geschenk zu bekommen. Und obwohl man sich noch so viel Mühe gibt, landet manchmal dennoch das "Falsche" unterm Christbaum. Also was tun? Genau, wenn möglich, umtauschen. Kein Recht auf Umtausch"Wenn ich im stationären Handel ein Geschenk kaufe, bin ich gebunden", informiert Sandra Nowak, Juristin und Referatsleiterin in der...

Eine Unternehmenssprecherin sagte der BezirksZeitung vergangene Woche, dass man davon ausgehe, dass die Filialen in Wien geschlossen werden.  | Foto: Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
2

Insolvenzverfahren eröffnet
Gerry Weber-Filialen schließen bald in Wien

Am Montag gibt es die Bestätigung, dass in den kommenden Wochen Filialen der insolventen Firma Gerry Weber in Wien schließen werden. Bis es dazu kommt, gibt es 50 Prozent auf alles. WIEN. Nachdem beim Modehersteller Gerry Weber vor etwa einem Monat das Insolvenzverfahren in Deutschland eröffnet wurde, ist nun auch die Firma in Österreich insolvent. Gerry Weber ist pleite - Was das für Wien heißt Eine Unternehmenssprecherin sagte der BezirksZeitung vergangene Woche, dass man davon ausgehe, dass...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Reparatur ist wieder "in"

SCHWAZ. Während in den 90er Jahren die "Geiz-ist-geil"-Mentalität uns zum "Kauf-viel-und-Kauf-billig" verführt hat, hat sich in den letzten Jahren das Blatt gründlich gewendet. Die Reparatur ist wieder modern. Seit 2022 müssen Elektrogroßgeräte wie Herde und Waschmaschinen wieder so gebaut werden, dass sie repariert werden können und dass Ersatzteile verfügbar sind. Ebenfalls seit 2022 legt die Regierung den Reparaturbonus auf und unterstützt Reparaturen mit einem Betrag von max. 200 EUR...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Umtausch von Weihnachtsgeschenken gehört zu Weihnachten wie der Kauf. | Foto: Eugene Zhyvchik/Unsplash
3

Missglückte Weihnachtsgeschenke
Das musst du beim Umtausch beachten

Auch das Christkind kann irren und ein falsches oder gar kaputtes Geschenk bringen. Doch auch bei einer Bescherung mit Gutscheinen für einen späteren Einkauf, die das von vornherein verhindern soll, ist Vorsicht geboten. Die Konsumentenschützer von VKI klären auf. Denn es gilt viele Fallstricke zu vermeiden. ÖSTERREICH. Der Pulli ist zu groß, das Fahrrad hat die falsche Farbe, das Computerspiel ist "leider lahm": Was tun, wenn Beschenkte ihre Gaben nicht wollen? Haben Verbraucher in solchen...

  • Adrian Langer
Unliebsame Geschenke werden nach Weihnachten oft umgetauscht. | Foto: JanMika/panthermedia

Arbeiterkammer OÖ klärt auf
Das gilt bei Umtausch, Reklamation & Co

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben die Rückgabe-Bedingungen beliebter Geschäfte zusammengefasst. OÖ. Mit viel Mühe werden Geschenke für die Liebsten ausgesucht und gekauft. Was aber, wenn unter dem Christbaum plötzlich drei gleiche Krawatten liegen oder das Geschenk nicht gefällt? Während im Online-Handel ein grundsätzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen besteht, ist ein Umtauschrecht im stationären Handel Vereinbarungssache. Viele Geschäfte bieten hier mehr als der...

1 2 13

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FÜR LESERATTEN - BÜCHERZELLE in MÖDLING Babenbergerg. und ein BÜCHERSCHRANK in der Guntramsdorfer Str. 2 Teil 2021

Seit 2016 - 5 x zu finden in Mödling ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an anderen Orten in Österreich seit rund zehn Jahren. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Jeder und jede, die ein Buch gelesen hat und es nicht behalten möchte (weil vielleicht das eigene Buchregal schon zu voll ist), kann das Buch in den offenen Bücherschrank...

Nicht alles, was zu Weihnachten auf dem Gabentisch liegt, löst bei den Beschenkten große Freude aus. Dann kommen die Regeln für Rücktritt, Gewährleistung und Garantie in Frage. | Foto: unsplash
2

Rückgaberecht, Gewährleistung, Garantie
Wenn das Geschenk doch nicht das Richtige war

Jedes Jahr zu Weihnachten fällt für den einen oder anderen die Bescherung anders aus, als man es erwartet hat. Entweder passt die Größe nicht, oder es funktioniert nicht, oder es ist einfach ein Geschenk, das nicht gefällt. Welche Regeln in solchen Fällen greifen, verrät der Verein für Konsumenteninformation (VKI). ÖSTERREICH. Viele glauben ein im Geschäft gekauftes Produkt kann ohne weiteres zurückgegeben werden. Allerdings ist der Umtausch einer Ware kein gesetzlich verankertes Recht, sondern...

  • Adrian Langer
Geschäftsstellenleiter Gernot Binder von der Wirtschaftskammer St. Pölten. | Foto: WKNÖ
2

Weihnachtsgeschenke
"Bist dir nicht sicher, nimm einen Gutschein"

Weihnachten steht vor der Türe. Viel Zeit für Geschenke kaufen bleibt nicht mehr. Doch was schenkt man seinen liebsten? Und was passiert, wenn dem Liebsten das Geschenk nicht gefällt und man es umtauschen muss? ST. PÖLTEN. Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um und sprachen mit Gernot Binder, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer St. Pölten. " Ein Umtauschrecht als solches gibt es nicht. Es ist ein Angebot ein an den Kunden seitens den Handels. Unter denen der Händler die Ware...

Emeka Emeakaroha, Initiator von One Heart Umunohu mit Petra Forster und Torsten Hamberger, Geschäftsführer United Optics
1

Aktion für Afrika
Mostviertler Optiker Forster "haucht" alten Brillen neues Leben ein

Gemeinsam mit "One Heart Umunohu" werden alte Brillen für Menschen in Afrika gesammelt. REGION. "In vielen Ländern ist eine Brille ein Luxusgut. Dabei ist gutes Sehen so wichtig für die Lebensqualität", erklärt Torsten Hamberger, Geschäftsführer von "United Optics". Gemeinsam mit dem Hilfsverein "One Heart Umunohu", gegründet von Emeka Emeakaroha (Pfarrer von Ober-Grafendorf und Weinburg), gibt es nun in allen Filialen die Möglichkeit im Oktober seine alte Brillenfassung für Menschen in Nigeria...

  • Melk
  • Daniel Butter
Verbrauchern ist oft nicht bewusst, dass man von einem im Geschäft gültig geschlossenen Kaufvertrag nicht ohne Weiteres zurücktreten kann. | Foto: Pixabay

Gewährleistung, Garantie, Umtausch
Was Verbraucher tun können

Rücktritt, Gewährleistung und Garantie – oft werden diese Begriffe im Glauben verwendet, sie bedeuten ein und dasselbe. Dabei gibt es aber eklatante Unterschiede. Meinbezirk gibt einen Überblick der Regelungen. ÖSTERREICH. Nicht jedes Geschenk löst die erhoffte Freude beim Beschenkten aus. Das falsche Kleidungsgeschenk in der falschen Größe, das neue Buch, das man sich schon selber gekauft hat: Nach der Enttäuschung tröstet man sich mit dem Plan, das Geschenk zurückzugeben. Jedoch ist das nicht...

  • Adrian Langer
Die AK Kärnten warnt: "Es besteht kein gesetzliches Umtausch- und Rückgaberecht." | Foto: unsplash/Ben White

AK Kärnten
"Es gibt kein gesetzliches Umtausch- und Rückgaberecht"

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Kärnten fasste ein paar wichtige Punkte für den Weihnachtseinkauf zusammen. KÄRNTEN. Der Weihnachtseinkauf kann schon mal etwas stressiger werden. Trotz allem sollte daran gedacht werden, dass Händler nicht verpflichtet sind, Geschenke die nicht passen oder gefallen, zurückzunehmen oder umzutauschen. "Der Umtausch aus diesen Gründen ist immer eine Gefälligkeit. Es besteht kein gesetzlicher Anspruch darauf," betont Stephan Achernig, Leiter des...

Die Naturfreunde Deutschlandsberg freuen sich schon auf Ski- und Snowboardkurs auf der Weinebene. | Foto: Naturfreunde
1

Naturfreunde Deutschlandsberg machen sich fit für den Winter

DEUTSCHLANDSBERG. Der Winter steht vor der Tür! Und da werden natürlich auch die Naturfreunde Deutschlandsberg aktiv. In den kommenden, kalten Monaten haben die Mitglieder der Naturfreunde zahlreiche Aktivitäten geplant: Jeden Montag gibt es eine Umtauschstelle für Wintersportbekleidung in der Koralmhalle Deutschlandsberg. Bis 24. Februar ist jede Woche von 17.30 bis 19 Uhr geöffnet. Neben gebrauchten Wintersportartikeln kann auch Kinderskibekleidung bis Größe 128 abgegeben und erworben werden....

Trafik Starlinger Linz Mozartkreuzung

Unfreundliches Kundenservice!!!!! Habe 1 Stange Karelia blau und eine Schachtel Karelia Menthol gekauft. Am Gehsteig vor der Trafik kam ich drauf, das mir die Verkäuferin statt dem Schachtel Menthol auch eine blaue gab. Wollte sie sofort umtauschen nach ca. einer Minute, wurde aber verweigert,sowohl von der Verkäuferin als auch von der Juniorchefin. Fadenscheinige Begründung von der Juniorchefin. Die Trafik sieht mich und meine Frau nie wieder!!!!

  • Linz
  • Johann Pfandlsteiner
Ticketkauf: Mit der Zeit bleichen die Tickets aus. | Foto: WOCHE
2

Kritik von Öffi-Fahrgästen: Ausgeblichene Tickets sind wertlos

Nicht lesbare Öffi-Tickets verlieren ihren Wert. WOCHE-Leserin fordert die Verwendung eines anderen Papiers. "Meine Tochter hat sich im Vorverkauf einen Zehnerblock gekauft, nur ist dieser nicht mehr gültig, weil nicht mehr zu lesen ist, um welchen Tarif es sich handelt", schildert eine WOCHE-Leserin ihr Anliegen. Das Ticket sei auf einer Pinnwand ohne Sonneneinstrahlung gehangen, wo auch keine Feuchtigkeit hingekommen sei. Sie regt daher an, ein anderes Papier oder eine andere Druckform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Konzert im Mai 2018 in Rudersdorf musste wetterbedingt abgebrochen werden. | Foto: Radakovits-Gruber

"ABBA Symphonic"
Oberwart: Rudersdorfer ABBA-Karten können eingetauscht werden

Für alle Besucher, die im Vorjahr bei dem abgebrochenen Konzert von "ABBA Symphonic" in Rudersdorf dabei waren, haben die Veranstalter Neuigkeiten. Die Rudersdorf-Karten können für das Konzert in Oberwart am 23. März in der Burgenland-Halle gegen eine Aufzahlung von zehn Euro eingetauscht werden. Für das Konzert am 28. Juni in Fürstenfeld werden die Karten ohne Aufzahlung eingetauscht. Information: 0664/1310450.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.