Umtausch

Beiträge zum Thema Umtausch

Einem geschenkten Gaul ... Geschenkeumtausch: Ja oder Nein?

Philip Streit erklärt, ob es in Ordnung geht, Geschenke umzutauschen. Der Muttertag ist vorbei, Geschenke sind eingetrudelt, doch was, wenn das Geschenkte nicht gefällt? Schenken liegt in der kooperativen Natur des Menschen. Schenken ist dubezogen, Tauschen ist ichbezogen. Aufmerksam schenken Beim Schenken steht das Wohl des Anderen im Vordergrund. Schenken verlangt keine Gegenleistung. Schenken braucht die Bereitschaft, sich auf das Gegenüber einzulassen, erst dann wird ein Geschenk zu einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Parkscheine: Bis 28.2. auch in Tulln umtauschen

Gebührenerhöhung in Wien lässt Tullner nicht kalt. Wohin mit den alten Zetteln? SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK. "Mit Befremden stellten wir fest, dass wir unsere Parkscheine, die ab 1. Jänner verteuert sind, nirgends umtauschen können", wendet sich Heinz Vielgrader an die Redaktion. Mit 1. Jänner 2017 wurden die Tarife für Parkscheine in Wien erhöht. Alte Parkscheine haben daher per 31. Dezember 2016 ihre Gültigkeit verloren. Ein Umtausch ist bis 30. Juni 2017 möglich – siehe "Zur Sache". Vielgrader...

Grundsätzlich sind alle Gutscheine 30 Jahre lang gültig. Einzige Ausnahme sind Dienstleistungsgutscheine. | Foto: Pexels
2

Was bei Gutscheinen zu beachten ist

Konsumentenschützer Guido Zeilinger klärt über Gutscheine auf. In den Tagen nach Weihnachten wird eifrig umgetauscht und eingelöst. Wer sich wieder einmal nicht entscheiden konnte, was er denn schenken sollte, greift schlussendlich gerne auf Gutscheine zurück. Eigentlich macht es deutlich mehr Sinn, statt eines Gutscheins – der womöglich nur in einem Geschäft gültig ist – Bargeld zu verschenken. Denn Bargeld verliert nie an Gültigkeit. Sofort einlösen Guido Zeilinger, Konsumentschützer der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

5 Minuten Wien: Der Umtausch-Marathon

WIEN. Weihnachten und die Feiertage sind bereits vorüber. Der Einkaufswahn hat sich ein wenig gelegt. Die Beschenkten hatten Zeit, sich alles anzusehen, was sie bekommen haben. Und dann natürlich: Die Dubletten suchen und das nicht Gebrauchte aussortieren. Heuer freut sich Ida darüber, dass nur wenige Überraschungen daneben lagen. Am dringendsten: ein Shirt lag zweimal in verschiednenen Größen unter dem Baum. Also ab zum Umtausch. Einmal war sogar die Rechnung dabei, was bei...

Umtausch von Geschenken

Speziell in der Weihnachtszeit beschäftigt uns alle ein Thema ganz besonders: was mache ich, wenn der geschenkte Pullover zu groß ist oder die neue DVD bereits im Regal steht? Welche Rechte habe ich, wenn ich mit einem Produkt nach dem Kauf unzufrieden bin oder dieses gar mangelhaft ist? Die schlechte Nachricht gleich vorweg: ein allgemeines Umtauschrecht für im Geschäft gekaufte einwandfreie Waren gibt es in Österreich nicht.Aber: in vielen Fällen bieten Firmen freiwillig ein Umtauschrecht...

Weihnachtsgeschenke: Das gilt bei Gutscheinen und Umtausch

Die Gültigkeit von Gutscheinen, das Rücktrittsrecht bei Online-Shopping und die Rechtslage beim Umtausch im Überblick. ÖSTERREICH. Welches Buch könnte dem lieben Arbeitskollegen oder Bekannten, dem man zu Weihnachten etwas schenken möchte, gefallen? Welchen Film hat der oder die Liebste noch nicht gesehen? Wer auf Nummer sicher gehen will, schenkt einen Gutschein. Nicht zu lange warten Auf vielen Gutscheinen ist eine Gültigkeitsdauer – meist von einem Jahr – angegeben. "Gutscheine sind generell...

  • Linda Osusky

Biberbacher veranstalten Kinderartikel-Flohmarkt

BIBERBACH. Am Freitag, 16. September, findet von 12 bis 17 Uhr im Gasthaus Kappl in Biberbach ein Kinderartikel-Flohmarkt statt. Angeboten werden etwa Herbst- und Winterbekleidung sowie Spielzeug und Kinderwagen. Anmeldung für Aussteller: sigrid.rittmannsberger@gmx.at oder silke.blamauer@gmx.at.

Umtauschaktion des Elternvereins Matrei

Der Elternverein Matrei organisiert auch dieses Jahr, am 16. April, eine Umtauschaktion im Pfarrsaal Matrei. Umgetauscht werden Fahrräder, Scooter, Einräder, Skateboards, Inlineskates, Bobbycars, sowie gut erhaltene, saubere Wanderbekleidung. Heuer sind ebenso Kinderwägen, Buggys, Rückentragen, Kindersitze und Kiddyboards zur Aktion zugelassen. Die Annahme erfolgt von 13 bis 14.30 Uhr, der Verkauf von 15 bis 16 Uhr und die Abholung von 16 bis 17 Uhr. Wann: 16.04.2016 13:00:00 Wo: Pfarrsaal,...

Umtauschbasar für Kindersachen in Ardagger

Umtauschbasar für Kindersachen in Ardagger Annahme: Freitag, 26. Februar - 15:00-17:00 Uhr Verkauf: Samstag, 27. Februar - 09:00-12:00 Uhr Wann: 27.02.2016 15:00:00 bis 27.02.2016, 17:00:00 Wo: Gasthaus Kremslehner, Ardagger auf Karte anzeigen

Schnäppchenjagd: Es geht los!

Der Schlussverkauf ist die Chance, die Garderobe zu ergänzen. Und das zu Schnäppchenpreisen. NÖ. Auf die Plätze, fertig, los! Der Winterschlussverkauf ist da und die Jagd nach Schnäppchen aller Art hat begonnen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die ultimativen Tipps, wie Sie dabei am meisten herausholen. 1. "Finanzminister" fragen Damit am Ende des Einkaufstages nicht nur noch Knopf und Büroklammer im Börsel bleiben, legen Sie sich vorab schon mal ein Shopping-Limit. 2. James Bond lässt grüßen Checken...

Umtausch oder Geld zurück?

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hält Tipps für einen reibungslosen Weihnachteinkauf bereit. An wen wenden, wenn der gekaufte Pullover nicht passt oder die neue Digitalkamera innerhalb kürzester Zeit den Geist aufgibt? Nur wer seine Rechte kennt, kann Probleme vermeiden und bei Konflikten richtig handeln. Umtausch nicht verbrieft Was Verbrauchern oft nicht bewusst ist: Von einem im Geschäft gültig geschlossenen Kaufvertrag kann man nicht ohne weiteres zurücktreten. Der Umtausch einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

AK-Info: Beim Weihnachtseinkauf kein gesetzliches Recht auf Umtausch

Die Arbeiterkammer gibt Tipps zu Umtausch und Rückgabe. Weit verbreitet ist der Irrtum, dass es einen gesetzlichen Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe von im Geschäft gekaufter Ware gibt. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) raten zur Aufbewahrung des Kassabons. Ein möglicher Umtausch sollte bereits beim Kauf auf der Rechnung vermerkt werden. Meist könne man nur etwas Anderes aus dem Sortiment wählen oder man erhalte einen Gutschein. AK-Konsumentenschützerin Angelika Wurzer:...

3

Die neue 20-Euro- Banknote erstmals in Wiener Neustadt präsentiert

Die Gelegenheit, den neuen 20er noch vor dem offiziellen Umlaufdatum anzusehen, nutzten auch Landeshauptmann Erwin Pröll und Bürgermeister Klaus Schneeberger in Wiener Neustadt. Beim Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) konnten zudem auch kostenlos Schilling in Euro getauscht werden. 310 Personen nutzten den Service und wechselten insgesamt 540.000 Schilling.

Ziehung des Gewinnspiels (v.li.): Glücksengerl Felix, Stadtrat Dietmar Fenz, Rosa Lackner, Johann Vonwald, Andreas Kapeller (Euro-Info-Tour-Team) | Foto: OeNB
3

Eurobus: St. Pöltner tauschten über eine Million Schilling

ST. PÖLTEN (red). Die Bilanz des zweiten Besuchs der Euro-Info-Tour in St. Pölten lag weit über den Erwartungen: 1.008.711 Schilling wurden am Rathausplatz getauscht. Damit wurde der höchste Wechselbetrag aller bisherigen 44 Stopps im Jahr 2015 verzeichnet. Das Informations- und Serviceinstrument der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) hatte sich bereits herumgesprochen. 623 Besucherinnen und Besucher informierten sich über die neue 20-Euro-Banknote und konnten diese beim Euro-Bus, noch vor...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kleine Besucher mit der neuen 20-Euro-Banknote. Lisa Panhuber erklärt die verbesserten Sicherheitsmerkmale. | Foto: ÖNB
4

Von alten Schillingen und neuen Euros

Insgesamt rund 150.000 Schilling wurden in Euro getauscht, als der Euro-Bus der Nationalbank auf dem Güssinger Hauptplatz Station machte. Über acht Milliarden Schilling sind laut Nationalbank in Österreich noch in Umlauf. Oft werden Schillingbestände an vergessenen Orten wiederentdeckt: „Die Banknoten haben wir in der Kellner-Geldtasche gefunden. Dort haben sie die Feste der Feuerwehr überdauert“, erzählte in Güssing ein Feuerwehrmann, der mit gratis gewechselten Euros nach Hause ging. Außerdem...

Ja, ich habe einige Gutscheine für Billa bekommen, die habe ich leider schon alle verbraucht. War ein sehr gutes Geschenk! | Foto: Andreas Hobel, Baden
6

Haben Sie schon Weihnachtsgeschenke umgetauscht, bzw. Gutscheine etc. eingelöst?

Andreas Hobel, Baden: Ja, ich habe einige Gutscheine für Billa bekommen, die habe ich leider schon alle verbraucht. War ein sehr gutes Geschenk! Elisabeth Pörder, Oberwaltersdorf: Ich wollte einer Freundin eine Tasche schenken und habe zu spät gemerkt, dass sie kaputt ist, die habe ich jetzt umgetauscht. Franz Kern, Oberwaltersdorf: Naja, ich war bis vor ein paar Tagen auf Urlaub, das war eines meiner Weihnachtsgeschenke. Juliana Macher, Baden: Nicht direkt Gutscheine, aber ich habe viel...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Was beim Umtausch von Weihnachtsgeschenken zu beachten ist

Was tun, wenn sich das Christkind bei der Größe des Pullovers verschätzt oder doch einen falschen Laptop ausgesucht hat. Jedes Jahr findet man nach den Weihnachtsfeiertagen dasselbe Bild. Geschäfte werden regelrecht gestürmt, einerseits um Gutscheine einzulösen, andererseits um erhaltene Geschenke, aus welchen Gründen auch immer, umzutauschen. Doch ist das rechtlich überhaupt erlaubt? Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst weist deshalb auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hin: „Wenn...

Umtauschen ohne Ärgernis

War das Präsent doch ein Flop? So tauschen Sie es problemlos um. Dem Shoppingsturm vor Weihnachten folgt meist die große Umtauschwelle. Was man dabei beachten muss, hat die WOCHE bei der Arbeiterkammer nachgefragt. "Wer bei der Wahl des Präsents Zweifel hegt, ob dieses auch passt oder beim Beschenkten Gefallen findet, sollte schon beim Einkauf einen möglichen Umtausch vereinbaren und auf der Rechnung vermerken lassen", so AK-Experte Harald Bachmaier. Er betont, dass kein gesetzliches...

Vorsorge beim Weihnachtseinkauf erspart späteren Ärger

Kraft und Renner: Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Umtausch ST. PÖLTEN/TULLN. Die letzten Wochen vor Weihnachten und damit Weihnachtseinkäufe stehen vor der Tür. Bei aller Freude beim Einkaufen von Geschenken für die Lieben und Freunde sollte nicht auf die Rechte der KonsumentInnen vergessen werden – denn alle Jahre wieder häufen sich nach Weihnachten die Beschwerden und Anfragen beim Konsumentenschutz der NÖ Landesregierung und auch bei der AK-Niederösterreich. Tipps zum Umtausch Daher...

Ein gesetzliches Recht auf Umtausch gibt es nicht; besser schon beim Kauf alles aushandeln. | Foto: www.BilderBox.com
1

Was tun, wenn sich das Christkind geirrt hat?

Bei Umtausch, Gutscheinen oder Einkaufen im Netz gilt es einiges zu beachten, warnt die Arbeiterkammer. Den pinken oder doch lieber den grauen Schal für Oma? Wer sich nicht sicher ist, was das Christkind bringen soll, sollte vorweg schon klären, ob und wie man das Geschenk umtauschen kann. "Es empfiehlt sich, gleich beim Kauf einer Ware den möglichen Umtausch auszuhandeln", raten die Experten der Arbeiterkammer. Ein gesetzliches Umtauschrecht gebe es nämlich nicht. Räumt der Händler sowieso ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing
Josef Kienbauer, Leiter der OeNB Region Nord, überreichte der Jubiläumswechselkundin Euro-Münzset. | Foto: OeNB
3

Mehr als 285.000 Schilling in Euro gewechselt

Euro-Info-Tour 2012 am 21. August am Rieder Marktplatz: 500 Millionen Schilling-Marke geknackt RIED. Nach zehn Jahren Euro-Tour, findet in diesem Sommer erstmals die „Euro-Info-Tour“ der Oesterreichischen Nationalbank statt. Mit ausgebautem Dienstleistungsangebot machte der Euro-Bus am 21. August in Ried im Innkreis Station. 681 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über den Euro und seine Sicherheitsmerkmale zu informieren. In einer eigenen Euro-Info-Straße wurden darüber hinaus Themen wie...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: OeNB
1

Schillinge wieder in Euro umtauschen

In einer eigenen Euro-Info-Straße werden die wichtigsten Informationen rund um den Euro einfach und verständlich aufbereitet. Damit baut die OeNB ihr Dienstleistungsangebot beim Euro-Bus weiter aus. Die bewährten Dienstleistungen Schilling-Euro-Tausch und Euro-Sicherheits-Check bleiben bestehen. Der Euro-Bus in Tirol, jeweils von 9.00 – 18.00 Uhr: Donnerstag, 2. August 2012 - Innsbruck, Burggraben/Franziskanerplatz

Doris Zimmermann (Juwelier Kieslich): "Wenn das Stück noch nicht getragen wurde,nehmen wir es gerne zurück!"
2

„Wir nehmen zurück!“

Viele Packerl sind unter dem Weihnachtsbaum gelegen, doch das Richtige war nicht dabei. Alle Jahre wieder und so auch heuer hat man unter dem Weihnachtsbaum zahlreiche Packerl geöffnet und dann die böse Überraschung erlebt: Passt nicht, gefällt nicht, will ich nicht, sind die Reaktionen. Doch die Tullner Geschäftsleute sind sehr human und nehmen das Weihnachtspräsent gerne retour: Bei „Palmers“ beispielsweise hat man 30 Tage lang ein Umtauschrecht. „Aber in ganz Österreich“, informiert die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Krystyna Sucholdolski lässt sich auch in der Umtauschsaison nicht aus der Ruhe bringen. | Foto: Hruza
2

Der Umtausch-Rausch hat schon begonnen

Passt nicht, gefällt nicht, wurde doppelt geschenkt. Die Umtauschsaison startet jetzt. ¶ (up). Philipp Sucholdolski ist für die nächsten Tage gerüs­tet. Kurz nach Weihnachten ist der Andrang bei Trachten & Leder Suchodolski in Gänserndorf nahezu so groß, wie an den Einkaufswochenenden. Zum Einen werden jetzt die Geschenk-Gutscheine eingelöst, denn die Ballsaison hat begonnen. Zum Anderen kommen jene Beschenkten, die mit ihrem Weihnachtspräsent doch nicht so ganz glücklich sind. „In den meisten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.