Umtausch

Beiträge zum Thema Umtausch

Eine Unternehmenssprecherin sagte der BezirksZeitung vergangene Woche, dass man davon ausgehe, dass die Filialen in Wien geschlossen werden.  | Foto: Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
2

Insolvenzverfahren eröffnet
Gerry Weber-Filialen schließen bald in Wien

Am Montag gibt es die Bestätigung, dass in den kommenden Wochen Filialen der insolventen Firma Gerry Weber in Wien schließen werden. Bis es dazu kommt, gibt es 50 Prozent auf alles. WIEN. Nachdem beim Modehersteller Gerry Weber vor etwa einem Monat das Insolvenzverfahren in Deutschland eröffnet wurde, ist nun auch die Firma in Österreich insolvent. Gerry Weber ist pleite - Was das für Wien heißt Eine Unternehmenssprecherin sagte der BezirksZeitung vergangene Woche, dass man davon ausgehe, dass...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nicht alles, was zu Weihnachten auf dem Gabentisch liegt, löst bei den Beschenkten große Freude aus. Dann kommen die Regeln für Rücktritt, Gewährleistung und Garantie in Frage. | Foto: unsplash
2

Rückgaberecht, Gewährleistung, Garantie
Wenn das Geschenk doch nicht das Richtige war

Jedes Jahr zu Weihnachten fällt für den einen oder anderen die Bescherung anders aus, als man es erwartet hat. Entweder passt die Größe nicht, oder es funktioniert nicht, oder es ist einfach ein Geschenk, das nicht gefällt. Welche Regeln in solchen Fällen greifen, verrät der Verein für Konsumenteninformation (VKI). ÖSTERREICH. Viele glauben ein im Geschäft gekauftes Produkt kann ohne weiteres zurückgegeben werden. Allerdings ist der Umtausch einer Ware kein gesetzlich verankertes Recht, sondern...

  • Adrian Langer
Verbrauchern ist oft nicht bewusst, dass man von einem im Geschäft gültig geschlossenen Kaufvertrag nicht ohne Weiteres zurücktreten kann. | Foto: Pixabay

Gewährleistung, Garantie, Umtausch
Was Verbraucher tun können

Rücktritt, Gewährleistung und Garantie – oft werden diese Begriffe im Glauben verwendet, sie bedeuten ein und dasselbe. Dabei gibt es aber eklatante Unterschiede. Meinbezirk gibt einen Überblick der Regelungen. ÖSTERREICH. Nicht jedes Geschenk löst die erhoffte Freude beim Beschenkten aus. Das falsche Kleidungsgeschenk in der falschen Größe, das neue Buch, das man sich schon selber gekauft hat: Nach der Enttäuschung tröstet man sich mit dem Plan, das Geschenk zurückzugeben. Jedoch ist das nicht...

  • Adrian Langer
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

5 Minuten Wien: Der Umtausch-Marathon

WIEN. Weihnachten und die Feiertage sind bereits vorüber. Der Einkaufswahn hat sich ein wenig gelegt. Die Beschenkten hatten Zeit, sich alles anzusehen, was sie bekommen haben. Und dann natürlich: Die Dubletten suchen und das nicht Gebrauchte aussortieren. Heuer freut sich Ida darüber, dass nur wenige Überraschungen daneben lagen. Am dringendsten: ein Shirt lag zweimal in verschiednenen Größen unter dem Baum. Also ab zum Umtausch. Einmal war sogar die Rechnung dabei, was bei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Umtausch: Was es zu beachten gibt

Kein automatisches Recht! Wichtig ist es deshalb, dass Sie die Rechnung unbedingt aufbewahren. Denn so kann man bei Beschädigung leicht beweisen, wann und wo eingekauft wurde. Die Bezahlung über Scheckkarte oder mit glaubwürdigen Zeugen hilft ebenfalls. Schon beim Kauf sollt man sich eine Umtauschmöglichkeit auf der Rechnung vermerken lassen. Grundsätzlich kann der Händler auf die Originalverpackung bestehen. Anders allerdings bei einer fehlerhaften oder mangelhaften Ware. Diese muss auch ohne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hat der Weihnachtsmann danebengegriffen?
1

Wenn’s nicht passt, einfach spenden

Viele karitative Organisationen freuen sich nicht nur nach den Feiertagen über zahlreiche Spenden. So können Sie ihre ungeliebten Weihnachtsgeschenke beispielsweise dem Caritas-Lager am Mittersteig (5. Bezirk) oder in der Steinheilgasse (22. Bezirk) abgeben (Infos und Öffnungszeiten auf www.carla.at). Kleidung können Sie bei Humana an mehreren Standorten abgeben (www.humana.at). Aber auch die Wiener Volkshilfe (www.volkshilfe.at), die Pfarre in Ihrem Grätzel und andere Wohltätigkeitsvereine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Unerwünschte Geschenke können im Web getauscht werden.

Tausche Mixer gegen Kerze

Verzweifelt mit dem X-Mas-Präsent? Kein Problem, dafür gibt’s Abhilfe. Gute Miene zum bösen Spiel – nach den Weihnachtsfeiertagen ist endlich Schluss damit. Wenn Ihre Liebsten mit den Geschenken nicht Ihren Geschmack getroffen haben, dann können Sie die Präsente unkompliziert los werden. Zugegeben, gegen die zehnte Krawatte von den Kindern, das Bügeleisen vom Gatten oder die Bohrmaschine von der Ehefrau kann man sich kaum wehren. Sollten Sie aber von Freunden oder Bekannten ähnlich beliebte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.