tauschen

Beiträge zum Thema tauschen

Seit drei Jahren gibt es den offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz. | Foto: privat
18

Josefstadt
Bücherschrank seit drei Jahren durch Crowdfunding finanziert

Seit drei Jahren beglückt der offene Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz die Josefstädterinnen und Josefstädter mit kostenlosem Lesestoff. MeinBezirk nahm sich die Zeit und listet die wichtigsten Daten auf. WIEN/JOSEFSTADT. Seit nun schon drei Jahren gibt es am Hugo-Bettauer-Platz einen offenen Bücherschrank. Der Magnet für Leseratten wäre jedoch fast nicht zustande gekommen. Viele Ort im Bezirk wurden vermessen, jedoch war fünf Jahre lang keiner geeignet für den Holzschrank aus Eiche dabei....

Am 17. und 18. Mai findet erstmals die "Repair Fair Wien" statt. | Foto: Stadt Wien/Votava
2

MQ
Bei der "Repair Fair Wien" wird repariert, aufgewertet und getauscht

Reparieren, aufwerten und tauschen statt wegwerfen: die "Repair Fair Wien-Messe" am Gelände des Museumsquartiers bringt all jene zusammen, die Alltagsgegenstände bei sich herumliegen haben, diese wieder auf Vordermann bringen und gegen anderes, Nützliches tauschen möchten. WIEN/NEUBAU. Am 17. und 18. Mai findet die "Repair Fair Wien" erstmals statt. Das Recycling-Festival im Museumsquartier bietet dabei eine "zweite Chance" für gebrauchte Gegenstände, die ihren Glanz noch nicht verloren haben....

Sylvi's Tauschecke in Ottakring feiert 37-jähriges Bestehen. | Foto: Sylvi’s Tauschecke
6

Sylvi's Tauschecke
37 Jahre Ware aus zweiter Hand in Ottakring

Eine Institution in Ottakring wird 37 Jahre alt. Sylvi's Tauschecke öffnete am 11. Mai 1987 die Türen und konnte bis heute erfolgreich Ware aus zweiter Hand an den Mann, oder die Frau, bringen.  WIEN/OTTAKRING. Seit dem 11. Mai 1987 wird in der Wilhelminestraße 53 die Begierde nach Second Hand Produkten bedient. Der Ottakringer Shop feiert dieses Jahr 37-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das nicht einmal die Inhaberin für möglich gehalten hat.  Vor über drei Jahrzehnten eröffnete Sylvia Pesek...

Künstlerische Bücherregale auf der Wieden
Wieden-Tauschregal in Form des Bezirksplanes

Seit einigen Jahren wurden auf der Wieden Tauschregale für Bücher und kleine Gegenstände aufgestellt, die von ArchitekturstudentInnen der TU Wien entworfen und mit Hilfe der TU Wein gebaut. Die Regale stellen das Straßennetz der Wieden dar. Sie stehen am Kühnplatz, am Mozartplatz, in der Mayerhofgasse und am Südtirolerplatz. Mitglieder der Agenda-Wieden warten sie und sorgen für Ordnung. Sie werden auf allen Standorten als Tauschregale genutzt (Anbei das Bild vom Mozartplatz).

Gasheizungen dürfen – anders als geplant – nach der Vorstellung des Erneuerbare-Wärme-Paket (EWP) in bestehenden Gebäuden bleiben. Was das für Mieter und Vermieter in Wien bedeutet.
 | Foto: Pixabay
3

Kein Gasheizungs-Verbot
Was das für Mieter und Vermieter in Wien bedeutet

Gasheizungen dürfen – anders als geplant – nach der Vorstellung des Erneuerbare-Wärme-Paket (EWP) in bestehenden Gebäuden bleiben. Wie sieht die aktuelle rechtliche Grundlage für Wiener Vermieter bzw. Mieter im Falle eines Tauschwunsches denn nun aus? WIEN. Der verpflichtende Austausch der alten Gasheizung kommt nach der Vorstellung des Erneuerbare-Wärme-Pakets (EWP) der Bundesregierung doch nicht. Das Gesetz war in der Regierung eigentlich ausverhandelt, doch wurde dieser Pflicht-Passus...

Josef Etzelsdorfer möchte sich weiter dafür einsetzen, die Tauschinsel zurückzubringen. | Foto: Josef Etzelsdorfer
1 Aktion 4

Schuhmeierplatz
Kampf um die Tauschinsel geht in die nächste Runde

Die Tauschinsel am Schumeierplatz in Ottakring kämpft weiter um ihre Daseinsberechtigung – auch, nachdem die Stadt sie entfernen lassen hatte. WIEN/OTTAKRING. Auf einem leeren, unbenutzten Fleckerl am Schuhmeierplatz befand sich bis vor Kurzem noch die Tauschinsel. Menschen konnten Sachen bringen, für die sie keine Verwendung mehr hatten und mitnehmen, was sie benötigen. All das kostenlos und unbürokratisch. Josef Etzelsdorfer hatte das Projekt gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern gestartet. In...

Ab sofort wird in der Seestadt gespielt und getauscht.  | Foto: Aleksandra Kawka
4

WienXtra
Der erste offene Spieleschrank Wiens steht in der Seestadt

Nachdem sich das Prinzip der offenen Bücherschränke in Wien schon erfolgreich etabliert hat, gibt es jetzt die nächste Stufe: Wiens ersten offenen Spieleschrank. WIEN/DONAUSTADT. Das Leben ist kein Spiel - na ja, manchmal schon. Und wenn, dann ist man in der Seestadt ab sofort gut aufgehoben. Denn seit Kurzem steht hier, genauer gesagt in der Barbara-Prammer-Allee 11, Wiens erster offener Spieleschrank. Präsentiert wurde er von WienXtra und der Lokalen Agenda 21. Nach dem erfolgreichen Konzept...

Auf der Ramperstorffergasse gibt es zwei neue Tauschschränke für Bücher, Kleidung und Co. | Foto: Patricia Kornfeld
8

Agenda Margareten
Zwei alte Telefonzellen wurden zu Tauschzentralen

Auf der Ramperstorffergasse gibt es zwei neue Tauschschränke für Bücher, Kleidung und Co. WIEN/MARGARETEN. Vergangene Woche rief die Agenda Margareten zur gemeinsamen Umgestaltung der beiden stillgelegten Telefonhäuschen auf der Ramperstorffergasse 45, Ecke Viktor- Christ-Gasse auf. Diese sollen in offene Tauschzellen für Bücher, Kleider und Spiele verwandelt werden. Damit wurde ein bereits lang geplantes Projekt realisiert. Interessierte Anrainer halfen zusammen mit einem Tischler bei der...

Braucht dein Kleiderschrank mal wieder eine Erfrischungskur? Ein Kleidertauschevent kann dabei Abhilfe schaffen: Die nächste Tauschparty findet am 4. Juni im Parteilokal der Grünen Margareten statt. | Foto: Maude Frédérique Lavoie/Unsplash
2

Reinprechtsdorfer Straße
Kleidung tauschen mit den Grünen Margareten

Braucht dein Kleiderschrank mal wieder eine Erfrischungskur? Ein Kleidertauschevent kann dabei Abhilfe schaffen: Die nächste Tauschparty findet am 4. Juni im Parteilokal der Grünen Margareten statt. WIEN/MARGARETEN. Er platzt zwar aus allen Nähten und doch findet sich darin nichts Passendes zum Anziehen? Wenn diese Beschreibung auch auf deinen Kleiderschrank zutrifft, dann solltest du die Teilnahme an einer Kleidertauschparty in Betracht ziehen. Die nächste Tauschparty findet am 4. Juni im...

Wie funktioniert der Tausch auf neue Smart Meter? Wir haben uns das Prozedere genauer angesehen. | Foto: Wiener Netze/Arndt Ötting
1 4

9., 13., 14., 17. & 18. Bezirk
Wie funktioniert Tausch auf Smart Meter?

Bis 2024 sollen alle alten Stromzähler auf moderne Smart Meter der Wiener Netze ausgetauscht werden. Jetzt sind der Alsergrund, Hietzing, Penzing, Hernals und Währing an der Reihe. Wir haben uns angesehen, was auf die Stromkunden zukommt. WIEN. Modern und komfortabel sollen sie sein: Die neuen Smart Meter-Stromzähler der Wiener Netze. Zuletzt wurde der 800.000 Zähler am Neubau ausgetauscht - mehr dazu unten. Bis Ende 2024 sollen insgesamt 1,6 Millionen solcher moderner Zähler getauscht werden....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirksrätin Theresa Auer bei der neuen Bücherkabine. | Foto: SPÖ Ottakring
3

Neuer Lesestoff für Ottakring
Bücher tauschen und mit nach Hause nehmen

Eine weitere Bücherkabine hat ein zu Hause in Ottakring gefunden. Am Stöberplatz kann jetzt nach Lust und Laune getauscht werden. WIEN/OTTAKRING. "Bringt Bücher, tauscht aus und nehmt welche mit nach Hause", freuen sich Theresa Auer und Brigitte Soos. Zusammen mit den „48ern“ betreuen die beiden Bezirksrätinnen die neue Bücherkabine am Stöberplatz. Mit der neuen „Tauschzentrale“ wurde ein langer Wunsch vieler Bewohner in die Tat umgesetzt. Bei Auffälligkeiten oder wenn etwas fehlt, wird gebeten...

Susanne A. Cirillo und Therese Garstenauer laden zur Kleidertausch-Party. | Foto: Julia Krauth
Aktion 2

Nachbarschaft im Wildgarten
Kleidertauschparty und “Sew and the City”

Im Wildgarten wird gemeinsam genäht und Kleidung getauscht. WIEN/MEIDLING. Kleider tauschen anstatt zu kaufen? Einerseits liegt das genau im Trend. Auf der anderen Seite werden so überfüllte Kleiderschränke entlastet und es ist obendrein ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Im Nachbarschaftszentrum Wildgarten gibt es deshalb am Samstag, 2. Oktober, von 13 bis 16 Uhr eine Kleidertauschparty im am Emil-Behring-Weg 9. Veranstaltet wird der Event von Susanne A. Cirillo und Therese Garstenauer, zwei...

Britta, Traude und Sara (v.l.) machen für die Klub-Besucher eine Modenschau mit Kleidern der "Tauschbörse 20".
8

"Tauschbörse 20" im 20. Bezirk
Modebewusstsein kennt kein Alter

Kleider tauschen statt zu kaufen: Die "Tauschbörse 20" tourt durch Brigittenauer Pensionistenklubs. BRIGITTENAU. Kleider tauschen statt zu kaufen – das ist die Idee der "Tauschbörse 20" in den Brigittenauer Pensionistenklubs. Jede Woche machte sie in einem anderen Klub halt. Aufgrund der neuen Corona-Regeln der Regierung muss das Projekt nun erstmal pausieren. Bei der "Tauschbörse 20" gibt es zahlreiche modische Schmankerl zu ergattern. Darunter sind auch viele Stücke, zu denen man im Geschäft...

2

Neue Ideen und neue Gesichter
Schenk- und Tauschfest im Mai

Am Samstag, dem 4. Mai, fand eine weitere Runde des Schenk- und Tauschfestes der Agendagruppe "Tauschen - Teilen -Reparieren im Dritten" statt. Nachhaltig handeln steht beim Schenk- und Tauschfest im Vordergrund! Bei den Tausch- und Teiltischen sowie Kaffee und Kuchen konnten auch neue Gesichter begrüßt werden und ein Austausch zwischen NachbarInnen entstehen. Fleißig wurden Ideen und konkrete Maßnahmen zur Ressourcenschonung und zum Thema Tauschen, Teilen und Reparieren im Alltag gesammelt....

Yugioh Karten verkaufen – Wertermittlung für Sammelkarten

Yu-Gi-Oh!-Karten waren für viele der Hit in der Kindheit. Es gibt tatsächlich ein paar Karten, bei denen der Wert extrem gestiegen ist. Falls Sie noch solche Sammelkarten bei Ihnen zu Hause herumliegen haben und wissen wollen, wie wertvoll Ihre Kindheitsschätze aktuell sind, sollten Sie unbedingt weiter lesen. Den Wert der Yu-Gi-Oh!-Karten bestimmenDer aktuelle Wert einer solchen Karte richtet sich in der Regel nach ihrer aktuellen Spielstärke, ihrer Seltenheit und den individuellen...

Bei der Organisation wird Regina Wimmer (m.) von Herta Ermidis (l.) und Martha Hallemann (r.) tatkräftig unterstützt. | Foto: Mark Freimann
4

Agenda Landstraße
Schenk- und Tauschfeste gehen in die erste Runde

Nachhaltiges Handeln steht im Vordergrund der Schenk und Tauschfeste im Büro der Agenda Landstraße. LANDSTRASSE. Hand aufs Herz: Wie viele Dinge haben Sie Zuhause, die sie schon lange nicht mehr brauchen? Die alten Kinderbücher zum Beispiel, oder CDs, die sie nicht mehr hören? Oft verstauben unsere Begleiter aus alten Tagen in einer Ecke, bis sie eines Tages aus Platzmangel in die Tonne wandern. "Doch das ist sehr schade, denn oft gibt es jemanden, der diese Dinge noch brauchen könnte", weiß...

Bis 31. August wird fleißig gebaut: Die Geschäfte in der Währinger Straße haben in dieser Zeit regulär geöffnet.

Großbaustelle Währinger Straße: Das sagen die bz-Leser

Seit einigen Tagen läuft der Umbau der Währinger Straße. Das sagen die bz-Leser zu dem Mega-Projekt. WÄHRING. Seit Monaten gibt es in Währing nur ein Thema: Die Erneuerung der Wasserrohre sowie die Gehsteigverbreiterung am Nadelöhr in Richtung Gürtel spalten die Bewohner. Die ÖVP organisierte sogar eine Demonstration für mehr Mitbestimmung im Bezirk. Ich finde die Sanierungsarbeiten und die geplante Flaniermeile sehr okay. Wann sollte das denn gemacht werden, wenn nicht im Sommer? Viele sind...

So wird die Währinger Straße nach den Arbeiten aussehen. 14 Japanische Schnurbäume verschönern das Bild. | Foto: Zoom.vp.at
4 2

So wird die neue Währinger Straße aussehen – mit Video

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) präsentierte die neue Flaniermeile. Es kommen mehr Grün und breitere Gehsteige. WÄHRING. Ab 22. Mai werden in der Währinger Straße 1.700 Meter Wasserrohre getauscht. Im Zuge dieser notwendigen Arbeiten bekommt die Einkaufsstraße auch einen neuen Look. "Mehr Bäume, Sitzbänke und breitere Gehsteige werden im Zuge der Arbeiten gleich mitgemacht. Das Geld dazu kommt zu einem Teil aus dem Flaniermeilen-Topf der Stadt", sagt Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne)....

Weihnachtliches Tausch- und Schenkfest

Die Agendagruppe "Tauschen-Teilen-Reparieren" lädt zum weihnachtlichen Schenk- und Tauschfest: Schaffe dir „neuen Raum“ und genieße das Lächeln deines Gegenübers bei Punsch & Keksen :-) Wann: Samstag, 9. Dezember 2017, 15-18 Uhr Wo: Agendabüro Landstraße, Neulinggasse 36, 1030 Wien Die Idee der "Give-away-Schenkfeste": Wir beschenken einander, jenseits von Konsum und Hektik. Mit dem Geschenk stellen wir Kontakt zu den Menschen her. Das bringt eine Neubewertung deiner mitgebrachten Gegenstände...

Bezirkschef Leo Plasch und seine Stellvertreterin Lea Halbwidl (beide SPÖ) bei der Eröffnung. | Foto: BV 4

Bücherschrank am Sankt Elisabeth Platz wird gut angenommen

Im Tauschschrank vor der Pfarrkirche Sankt Elisabeth herrscht reger Wechsel. WIEDEN. Seit sechs Wochen gibt es am St.-Elisabeth-Platz einen offenen Bücherschrank. Der erste frei stehende Tauschschrank im Bezirk, der vom Verein Kunstschaffen und den Künstlern Alex Stripes und Jürgen Engelmayr umgesetzt wurde, wird laut Bezirksvorstehung gut angenommen. "Der Tausch der Bücher erfolgt eifrig. Der Schrank erfüllt seinen Zweck wirklich bestens", so Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lea Halbwidl...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Einladung zum Infoabend
3

Tauschkreis Liesing

Der FZA-Verein möchte im Bezirk Liesing einen Tauschkreis etablieren und lädt alle Interessierten dazu ein! Vergangenen Freitag hat unser erstes Tauschkreis-Event im Knüpfwerk Atzgersdorf - Dependance der Agenda Liesing (1230 Wien, Endresstraße 1) stattgefunden. Einige Atzgersdorfer hatten diese Gelegenheit wahrgenommen und ihre überzähligen Pflanzen gebracht und getauscht, oder sie kamen einfach auf einen gemütlichen Kaffee vorbei! Am Dienstag findet ein Infoabend für alle Interessierten in...

Schenk-Fest und KleiderSCHENK-Party = Flohmarkt ohne Geld

Beschenkt werden durch Schenken Gib Dinge und Bekleidung bei uns ab, die du nicht mehr brauchst (jemand anderer freut sich), such dir aus, was andere gebracht haben und nimm es mit Diese Art Flohmarkt ist stressfreier, nervenschonender und macht mehr Spaß beim Stöbern und Entdecken Bitte nur funktionierende Geräte und guterhaltene Bekleidung bringen. Größere Gegenstände und Möbel können per Foto „mitgebracht“ werden. Übrig gebliebene Gegenstände gehen an einen Kost-nix-Laden. Was: leicht...

Pflanzentausch-Börse

Die Pflanzentauschbörse bietet allen Hobby-Gärtnern die Möglichkeit ihre überzähligen Stecklinge, Setzlinge und Pflanzen zu verschenken oder zu tauschen. Oder sie werden gegen eine kleine Spende für Fensterkistl, Balkon, Garten oder Baumscheibe erworben. Nebenbei kann gemütlich geplaudert und gefachsimpelt werden kann. Mitzubringen: Sommerblumen, Gemüsepflanzen, Stauden oder Kräuter. Alles was im Garten oder beim Vorziehen der Samen zu viel geworden ist, bringen Sie in Töpfen mit, die Sie für...

Die Aktion "Saatgut tauschen" wurde von der Gebietsbetreuung ins Leben gerufen. | Foto: Foto: GB*9/17/18

Saatgut tauschen zum Nulltarif

In der Gebietsbetreuung können Sie eigenen Saatgut abgeben und Gratis-Samen mitnehmen. ALSERGRUND. Urbanes Garteln liegt im Trend und trägt wesentlich zu einem lebenswerten Wohnumfeld bei. Für mehr Vielfalt im Garten oder am Balkon können Hobbygärtner vom 23. Februar bis 27. April in den Lokalen der Gebietsbetreuung am Alsergrund kostenlos Pflanzensamen tauschen. Nach der Devise: eigenes Saatgut abgeben und Gratis-Samen mitnehmen. Die Außenstelle der Gebietsbetreuung befindet sich in der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.