Telefonzelle

Beiträge zum Thema Telefonzelle

In dieser Telefonzelle am Rennweg zieht es derzeit.  | Foto: FPÖ Landstraße
7

Landstraße
Unbekannte zerstören Telefonzelle und einige Fenster

Nach der Vandalismuswelle in der Donaustadt am Anfang der Woche wurde auch in der Landstraße ein ähnlicher Fall bekannt. Eine Telefonzelle, eine Autoscheibe und weitere Fenster gingen zu Bruch. Das berichtet ein FPÖ-Bezirksrat gegenüber MeinBezirk.  WIEN/LANDSTRASSE. Anfang der Woche fegte durch die Donaustadt eine wüste Welle des Vandalismus. Mehrere Autos wurden dabei beschädigt, MeinBezirk berichtete:  84 Fahrzeuge über Nacht in der Donaustadt beschädigt Ähnlich zerstörerisch verlief auch...

Beim offenen Bücherschrank kann man jeden Tag rund um die Uhr so viele Bücher ausborgen und spenden wie man will.  | Foto: BV 6
3

Schmalzhoftempelpark
Erster offener Bücherschrank für Mariahilf

Mariahilf hat kürzlich seinen ersten offenen Bücherschrank bekommen. Beim Schmalzhoftemepelpark kann man ab sofort rund um die Uhr kostenlos Bücher abgeben und ausborgen.  WIEN/MARIAHILF. Bücherschränke, in denen man ungewollte Literatur abgeben und neue kostenlos mitnehmen kann, sind mittlerweile überall in Wien zu finden. Auch Mariahilf hat kürzlich seinen ersten offenen Bücherschrank bekommen, und zwar beim Schmalzhoftempelpark. Die Idee stammte von der Anrainerin Christine Vogtenhuber, die...

Auf der Ramperstorffergasse gibt es zwei neue Tauschschränke für Bücher, Kleidung und Co. | Foto: Patricia Kornfeld
8

Agenda Margareten
Zwei alte Telefonzellen wurden zu Tauschzentralen

Auf der Ramperstorffergasse gibt es zwei neue Tauschschränke für Bücher, Kleidung und Co. WIEN/MARGARETEN. Vergangene Woche rief die Agenda Margareten zur gemeinsamen Umgestaltung der beiden stillgelegten Telefonhäuschen auf der Ramperstorffergasse 45, Ecke Viktor- Christ-Gasse auf. Diese sollen in offene Tauschzellen für Bücher, Kleider und Spiele verwandelt werden. Damit wurde ein bereits lang geplantes Projekt realisiert. Interessierte Anrainer halfen zusammen mit einem Tischler bei der...

Die neue Defi-Notruf-Telefonzelle am Schuhmeierplatz. | Foto: Puls.at
34

Schuhmeierplatz
Wiens erste Notruf-Defi-Telefonzelle steht in Ottakring

Die erste durch Spenden finanzierte Notruf-Defi-Telefonzelle wurde am Schumeierplatz in Ottakring in Betrieb genommen. Hier besteht die Möglichkeit via Direktwahltasten einen Notruf abzusetzen. WIEN/OTTAKRING. Ab sofort bekommen alte Telefonzellen einen neuen Stellenwert – sie werden mit einem lebensrettenden Defi und einer Notruffunktion ausgestattet. Mittels Direktwahltasten können sowohl die Notrufnummern für Feuerwehr, Polizei und Rettung ohne Kosten angewählt werden, als auch...

Der offene Bücherschrank steht am Meidlinger Markt gleich bei der Bushaltestelle. | Foto: Karl Pufler
Aktion 5

Meidlinger Markt
Der offene Bücherschrank ist bereits in Betrieb

Die Standler des Meidlinger Markt haben einen offenen Bücherschrank in Betrieb genommen. Nun kann man hier Werke ausleihen oder hineinstellen. WIEN/MEIDLING. Markt-Chef Mario Schinner-Krendl initiierte mit den Betreibern am Meidlinger Markt einen offenen Bücherschrank. Gestaltet wurde dieser von den Künstlern Gert Reisinger und Coco Wasabi. Die Gestaltung wurde dabei sehr auffallend gemacht: Es ist eine bemalte Telefonzelle, auf deren Dach ein Zeigefinger nach oben zeigt. Das Meidlinger L Dabei...

Hier kommt der Bücherschrank: Mario Schinner-Krendl (Obmann Meidlinger Marktverein), Barbara Marx (Vize-Bezirksvorsteherin SPÖ), Künstler Gert Reisinger, Künstlerin Coco Wasabi, WKO-Meidling-Obmann Andreas Schwarz, Diana Smacynski vomRed Carpet Art Award und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ).
 | Foto: Alexander Müller
7

Meidlinger Markt
Der Bücherschrank nimmt Formen an

Wiener Künstler gestalten einen öffentlichen Bücherschrank am Meidlinger Markt. Zuvor gab es dazu eine öffentliche Ausschreibung. WIEN/MEIDLING. Der Meidlinger Markt bekommt einen öffentlichen Bücherschrank! Dafür wurde auch eine Ausschreibung vom Meidlinger Marktvereins gemeinsam mit dem Red Carpet Art Award gestartet. Bei dem Verfahren konnten sich die beiden Wiener Künstler Coco Wasabi und Gert Resinger mit ihren Ideen durchsetzen. Bis zum Frühling wird nun eine ehemalige A1-Telefonzelle...

Eine Telefonzelle als Museum | Foto: Foto: Maurizio Giorgi
3

Telefonzelle als Museum
Das Schlechtwettermuseum

Viele Museen sind während des Lockdowns geschlossen, auch das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus. Dieses öffnet erst am 8.2.21 für Besucher wieder seine Pforten. Ganz anders dagegen das Schlechtwettermuseum.Es ist in einer typisch gelben Telefonzelle untergebracht. Vom umgebauten Dach regnet es täglich zwischen 10 und 22 Uhr in die Zelle. Freilich ist das Spektakel nur von außen zu sehen. Kunst trifft Wetter Das Kunstprojekt versteht sich als Schnittstelle zwischen Kunst und Wetter. Häufig...

Die Telefonzelle in der Krichbaumgasse wurde ein Opfer von Vandalen. | Foto: Foto: Rudolf M.
2

Vandalen zerstörten Telefonzelle

bz-Leser Rudolf M. schickte uns Fotos aus der Krichbaumgasse. An der Ecke zur Mandlgasse wurd eine Telefonzelle völlig ramponiert. "Unglaublich was hier passiert ist. Die Kabine war noch ganz neu", meint M. Reparatur kommt "Leider kommt es immer wieder zu Sachbeschädigungen", erklärt Livia Dandrea-Böhm, Sprecherin bei der zuständigen Firma A1. Alleine zu Neujahr wurden nach ihren Angaben heuer 200 Telefonzellen beschädigt. Wer kaputte Telefonzellen entdeckt, kann diese unter der Nummer 0800 664...

Bislang unbekannte Täter beschädigten eine Telefonzelle beim Neugebäude mit einem Silvester-Knaller. Informationen an 01/313 100 erbeten. | Foto: BPDion Wien

Telefonzelle zerstört

Bislang unbekannte Täter beschädigten eine Telefonzelle beim Neugebäude mit einem Silvester-Knaller. Informationen an 01/313 100 erbeten.

Hightech oder Auslaufmodell

Kaum benutzt und doch präsent: Was passiert mit den Telefonzellen? 4.300 Apparate stehen den Wienern im öffentlichen Raum zur Verfügung. Der erdrückenden Präsenz der Handys stehen sie aber machtlos gegenüber. Manche Telefonzellen fristen ein trostloses Dasein: kaum benutzt und in desolatem Zustand, müssen sie dennoch weiter bestehen bleiben. Denn per Gesetz ist die Telekom Austria verpflichtet, eine flächendeckende Versorgung sicher zu stellen. Weniger Apparate Bei der Telekom Austria ist man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.