Tauschen statt Kaufen

Beiträge zum Thema Tauschen statt Kaufen

Man findet die "#tauschbank" am Eck Reindorfgasse / Schwendergasse vor der Metaware (Reindorfgasse 39).  | Foto: Daniel Dutkowski
2

Von Spielzeug bis Kleidung
Saisonbeginn für die Tauschbank im 15. Bezirk

Die "#tauschbank" hat ab Freitag, 12. April, wieder geöffnet. Man findet sie am Eck Reindorfgasse/ Schwendergasse vor dem #Metaware-Shop.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Katja Krüger vom Verein "Einfach15" betreut das Projekt "#tauschbank" schon im dritten Jahr und es erfreut sich extrem großer Beliebtheit im Grätzl. Das Prinzip ist einfach: Man bringt etwas zur "#tauschbank", das man nicht mehr haben möchte oder benötigt und nimmt sich dafür vielleicht etwas anderes mit, dass eine andere Person...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
dav
2

TAUSCHRAUM bei MyPlace am Gaudenzdorfer Gürtel 51-59, bis 31. März 2017

Getreu dem Motto „Tauschen statt Wegwerfen“ fördert MyPlace-Selfstorage den nachhaltigen Umgang mit Gegenständen. Das Lagerhaus stellt hierfür eigens einen Tauschraum in seiner Filiale am Gürtel zur Verfügung: bis 31. März 2017 kann jeder Wiener bis zu fünf gebrauchte Gegenstände im Tauschraum am Gaudenzdorfer Gürtel 51-59, 1120 Wien zu den Bürozeiten von MyPlace (Mo-Fr 8.30-17.30, Sa 9-13 Uhr) abliefern. Für jedes mitgebrachte Teil kann ein anderes Objekt kostenlos mitgenommen werden. Einzige...

  • Wien
  • Meidling
  • alexia gerhardus

Brauchbar: Ausmisten & anderen eine Freude machen

Unsere Kästen sind voll, in den Küchenschrank passt keine einzige neue Tasse mehr und im Bücherregal fristen die gelesenen Bücher ein einsames Leben. Wie wäre es damit, den einen oder anderen Gegenstand auszumisten, um so Platz für Neues zu schaffen? Jemand anderer freut sich sicherlich über einen spannenden Roman oder ein schönes Kleidungsstück. In einer Nische beim Eingang von WERKIMPULS kann man zum Beispiel nicht mehr Benötigtes weiterschenken oder selbst etwas mitnehmen. Brauchbar: 7.,...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Abdruck honorarfrei; Quelle: Agenda-Wien3. Gerne senden wir diese in hoher Qualität zu.
Am Foto: Jakob Tomschi, Patricia Trauner

Tauschen statt kaufen - Reparieren statt wegwerfen - Renovieren statt veralten lassen.

Am Mo, 15. September 2014, 18.00 Uhr lädt die Agenda Wien 3 zum Informations- und Diskussionsabend Tauschkreis in das Agendabüro Landstraße, Neulinggasse 36, 1030 Wien ein. "Suche alten oder defekten Radio zum Tüfteln und Basteln" - "Biete Tschechisch-Unterricht" - "Tausche Äpfel von meiner Ernte gegen Beratung beim Mietvertrag", etc. etc. Der Phantasie des Handelns ohne Geld sind keine Grenzen gesetzt! Immer mehr Menschen lehnen die Abhängigkeit vom herkömmlichen monetären Wirtschaftssystem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
Kebab-Chef Mahmut Sayici freut sich über die Bücherschank in seinem Lokal am Siebenbrunnenmarkt. | Foto: Petra Bukowsky

Bücher: Nahrung für’s Gehirn

Gratis Lesestoff für alle: Margareten hat jetzt die erste „Offene Bücherschank“ Margareten ist um eine Spezialität reicher: Im Kebab-Lokal am Siebenbrunnenplatz kann man gratis Bücher tauschen! (pb). Mit dem Aus für die polycollege-Buchhandlung Ende 2010 starb ein wichtiges Glied der Margaretener Bildungsmeile. Hladis Scheicher und ihre Mitstreiter organisierten spontan ein Trauerkomitee samt „Trauermarsch für die Bildung“. Doch selbst Bezirkspolitik und Bildungseinrichtungen standen den...

  • Wien
  • Margareten
  • Richard Bernato

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.