„Stammtisch“ trotzt Absage
Freiheitliche ließen sich nicht unterkriegen

Die "Freiheitlichen" posierten mit dem "Rechten" Martin Rutter vor ihrem Büro in Horn. | Foto: Privat
5Bilder
  • Die "Freiheitlichen" posierten mit dem "Rechten" Martin Rutter vor ihrem Büro in Horn.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In Horn sorgte Ende der Woche ein umstrittener „Corona-Stammtisch“ für Aufsehen. Trotz Absagen von zwei Gastronomen ließ sich die FPÖ nicht stoppen und hielt die Veranstaltung des "Freiheitliche Bildungsinstitut" ab. Rund 40 Besucher diskutierten, laut Verantwortlichen, kontrovers über das Thema.

STADT HORN. Ende der vergangenen Woche ging es in Horn drunter und drüber: ÖVP-Bürgermeister Gerhard Lentschig wandte sich gemeinsam mit Vertretern aller Parteien außer den Freiheitlichen an die Redaktion von MeinBezirk Horn. Ziel war es, einen „Corona-Stammtisch“ in der Stadtgemeinde zu verhindern. Zwei Wirte – einer anonym, der zweite Thomas Stefan vom Stadtcafe in der Thurnhofgasse – sagten die Veranstaltung noch vor dem geplanten Termin ab. Statt hitziger Diskussionen gab es im Stadtcafe zwei Tage lang Burger – politische Debatten fanden nicht statt.

Gemeinderat Johann Moser lauschte, wie angeblich viele weitere Interessierte, dem "Corona-Verschwörungstheoretiker".  | Foto: Privat
  • Gemeinderat Johann Moser lauschte, wie angeblich viele weitere Interessierte, dem "Corona-Verschwörungstheoretiker".
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die „Freiheitlichen“ ließen sich von den Absagen nicht abschrecken: Veranstalter war das "Freiheitliche Bildungsinstitut" (FBI), nicht die lokale FPÖ. Dabei handelte es sich nicht um den US-Geheimdienst, sondern um eine parteinahe Bildungseinrichtung. Trotz der Widerstände hielt man die Veranstaltung wie geplant ab – ein klarer Hinweis darauf, dass die Partei auf öffentliche Diskurse nicht verzichten möchte.

Freiheitliche trotzen Absagen

Vor der Veranstaltung war Bundesrat und Stadtrat Klemens Kofler für Presse und Wirte tagelang nicht erreichbar. Umso überraschender dann seine schnelle Reaktion nach dem Event: „Für mich ist unerklärlich, dass man als Bürgermeister die Gastronomen so gegen eine Partei und Veranstaltung aufhetzt. Hier ging es um einen Stammtisch und Fakten. Wir wollten einen fairen Austausch mit der Bevölkerung. Bei uns kann jeder reden, wir sind demokratisch.“ Kofler betonte, dass es nicht um Provokation, sondern um Dialog gegangen sei.

Auch Gemeinderätin Bettina Schartner ließ es sich nicht nehmen, mit "Corona-Verschwörungstheoretiker" Rutter zu posieren. | Foto: Privat
  • Auch Gemeinderätin Bettina Schartner ließ es sich nicht nehmen, mit "Corona-Verschwörungstheoretiker" Rutter zu posieren.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Auch das FBI betonte in einer Stellungnahme, dass der Vortrag gut besucht und sehr interessant gewesen sei. Man konnte einen lebhaften Diskurs anregen, insbesondere zum Thema Corona, das nicht totgeschwiegen werden dürfe. Rund 40 Besucher lauschten den Ausführungen von Martin Rutter, der als Verschwörungstheoretiker gilt, und trugen so zur kontroversen Debatte bei.

Diskussion und Resonanz

Vor Ort waren neben Klemens Kofler auch Gemeinderätin Bettina Schartner und Gemeinderat Johann Moser, die aufmerksam den Vorträgen folgten. Die Anwesenheit von lokalen Mandataren zeigte die politische Brisanz des Events, das trotz aller Widrigkeiten durchgeführt wurde. Die Stimmung war sachlich, aber emotional aufgeladen, da die Meinungen der Teilnehmer stark auseinandergingen.

Daumen hoch - von den "Freiheitlichen" zum Event trotz Absagen! | Foto: Privat
  • Daumen hoch - von den "Freiheitlichen" zum Event trotz Absagen!
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Wie sich die beiden Gastronomen künftig positionieren werden und welchen Einfluss die Veranstaltung auf die kommenden Wahlen in Horn haben wird, bleibt abzuwarten. Auf der Social-Media-Seite von MeinBezirk Horn gab es im Vorfeld zahlreiche Kommentare – von Neugier bis zu Boykottaufrufen. Ob die Teilnehmer alle sichtbar waren, bleibt unklar, doch eines ist sicher: Der „Corona-Stammtisch“ hat in Horn für Gesprächsstoff gesorgt und das politische Klima einmal mehr spürbar gemacht.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Rechtsextremer soll über Corona aufklären
Absage für rechtsextremen Gast in Horn
Debatte um Abwertung der Vorzugsstimmen im Bezirk Horn
Die "Freiheitlichen" posierten mit dem "Rechten" Martin Rutter vor ihrem Büro in Horn. | Foto: Privat
Gemeinderat Johann Moser lauschte, wie angeblich viele weitere Interessierte, dem "Corona-Verschwörungstheoretiker".  | Foto: Privat
Daumen hoch - von den "Freiheitlichen" zum Event trotz Absagen! | Foto: Privat
Auch Gemeinderätin Bettina Schartner ließ es sich nicht nehmen, mit "Corona-Verschwörungstheoretiker" Rutter zu posieren. | Foto: Privat
Laut den Stadtpartei-Funktionären waren rund 40 Interessierte anwesend. | Foto: Privat
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.