Skandal

Beiträge zum Thema Skandal

Die Absage musste per SMS erfolgen, weil von der FPÖ niemand telefonisch zu erreichen war. | Foto: Markus Kahrer
5

Statt Verschwörung gibt's Burger
Absage für rechtsextremen Gast in Horn

In Horn sorgte ein geplanter FPÖ-Stammtisch mit dem rechtsextremen Verschwörungstheoretiker Martin Rutter für Aufregung – bevor er überhaupt stattfinden konnte, wurde die Veranstaltung abgesagt. Bürgermeister und alle Parteien außer der FPÖ stellten sich deutlich gegen das Event. Am Ende setzte der Gastronom auf gesellschaftliche Verantwortung statt auf politischen Profit. STADT HORN. In Horn hätte eigentlich ein FPÖ-Stammtisch stattfinden sollen, doch bevor die ersten Gäste überhaupt...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Martin Rutter ist ein österreichischer rechtsextremer Verschwörungstheoretiker, ehemaliger Politiker und Unternehmer. | Foto: WOCHE Kärnten
4

Skandal in der Stadt Horn
Rechtsextremer soll über Corona aufklären

In Horn brodelt die Stimmung: Ein rechtsextremer Gastredner soll beim FPÖ-Stammtisch über Corona sprechen – und die gesamte Stadt reagiert empört. Politik, Bürgerinnen und Gastronomen ziehen gemeinsam die Notbremse und setzen ein klares Zeichen gegen Hetze und Spaltung. STADT HORN. In Horn sorgt derzeit eine geplante Veranstaltung für Aufruhr: Der „Corona-Stammtisch – Kritische Aufarbeitung und Blick nach vorne“ am 11. Oktober 2025 sorgt für Empörung, weil als Gastredner der rechtsextreme...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Leserpost zu Bürgermeister Andreas Grafs Aussagen im Zusammenhang mit Juden. | Foto: Unsplash
5

Payerbach/Mönichkirchen
Leserbrief zum Juden-Sager des Bürgermeisters

Meinung zu "Juden-Sager sorgt für Wirbel" in MeinBezirk 40/2025. PAYERBACH. Im Zusammenhang mit den vom Mönichkirchner Bürgermeister getätigten Aussagen von "unglücklichen Juden-Sagern" zu sprechen, ist eigentlich ein Skandal. Wenn ein Politiker, der Vorbildfunktion hat, meint, die Stimme eines Juden am "Dialekt" erkennen zu können, ist das nicht nur Blödsinn, sondern zeugt von einer antisemitischen Haltung. Wie kommt Herr Graf darauf, dass Juden anders reden? Ist er sich der Problematik der...

Eine Baracke am Rennweg in Innsbruck diente Hermann Gmeiner und seinem Team als erstes Büro, um seine SOS-Kinderdorf-Idee zu entwickeln und zu verwirklichen. | Foto: Archiv
Aktion 4

Auch Imst betroffen
SOS-Geschichte schlägt hohe Wellen

Dass es nach den schockierenden Enthüllungen in den SOS-Kinderdörfern eine lückenlose Aufklärung braucht, ist für die heimische Politik eine Steilvorlage. SOS Kinderdorf Imst IMST. Unterschiedliche Formen von Gewalt und Fehlverhalten von Führungskräften: So lautete damals der Vorwurf in dem Kinderheim in der Bezirkshauptstadt Imst. Nähere Details wollte man zum Schutz der Betroffenen nicht nennen, wie das SOS Kinderdorf auf Nachfrage schriftlich gegenüber dem ORF Tirol wissen ließ. Damals seien...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesrätin Schaar setzt Sonderkommission des Landes sowie Betroffenen- und Expert:innen-Beirat für Weiterentwicklung ein und kündigt Änderungsplan an. (Symbolfoto) | Foto: SOS Kinderdorf
2

Sonderprüfung in Moosburg
Auf Kinderdorf-Skandal folgen Konsequenzen

Nachdem bekannt wurde, dass im SOS-Kinderdorf in Moosburg Kinder und Jugendliche von 2008 bis 2020 Kinder von pädagogischen Fachkräften geschlagen, gequält und nackt fotografiert worden sein sollen, fordert man sowohl in Moosburg als auch in ganz Kärnten eine Aufklärung. Dem geht Kärntens Kinder- und Jugendschutzreferentin, Landesrätin Sara Schaar nun nach.  KÄRNTEN/MOOSBURG. "Ich hatte keine Kenntnis von dieser Studie. Warum und von wem sie geheim gehalten wurde, wird zu klären und die...

Externe Aufarbeitung
Irmgard Griss will SOS-Kinderdörfer überprüfen

Nach schweren Misshandlungsvorwürfen gegen SOS-Kinderdorf setzen die Verantwortlichen eine unabhängige Untersuchungskommission unter Leitung von Ex-OGH-Präsidentin Irmgard Griss ein. KÄRNTEN. Einem "Falter"-Bericht zufolge sollen Kinder und Jugendliche des SOS-Kinderdorfs in Moosburg und Tirol über Jahre hinweg misshandelt, eingesperrt und nackt fotografiert worden sein. Es wird dabei der Vorwurf erhoben, dass es seitens der Verantwortlichen bei SOS-Kinderdorf keine Aufarbeitung, sondern...

Wie stehst du zu den Vorfällen im SOS-Kinderdorf Moosburg? (Symbolfoto) | Foto: SOS Kinderdorf
Aktion 4

SOS-Kinderdorf Moosburg
So ist die Stimmung in Kärnten und Moosburg

Mit Umfrage: Der Skandal um das SOS-Kinderdorf in Moosburg sorgt für Aufsehen. MeinBezirk.at sprach mit Herbert Gaggl (ÖVP), Bürgermeister von Moosburg über die Situation. Auch Kärntens Politik ist erschüttert. KÄRNTEN/MOOSBURG. Der Moosburger Bürgermeister und Landtagsabgeordnete, Herbert Gaggl, hat selbst erst gestern Abend von den Vorfällen im SOS Kinderdorf erfahren und zeigt sich betroffen. "Für mich ist es wichtig, Kindern alle Möglichkeiten zu bieten, dass sie sich so integrieren und...

Skandal in Moosburg
SOS-Kinderdorf äußert sich zu Kindesmisshandlung

Nach Recherchen der Wochenzeitung Falter dringen Fehlverhalten von Pädagogen und Pädagoginnen an die Öffentlichkeit: Im SOS-Kinderdorf in Moosburg sollen von 2008 bis 2020 Kinder von pädagogischen Fachkräften geschlagen, gequält und nackt fotografiert worden sein. Dazu äußerte sich das SOS-Kinderdorf in einer Aussendung und bestätigt das Fehlverhalten von den Mitarbeitenden, weist jedoch den Vorwurf einer mangelnden Aufarbeitung zurück. KÄRNTEN/MOOSBURG. In einem aktuellen Bericht schreibt die...

Leerer Sitzungssaal mit dem Bürgermeister und die Opposition vor dem Rathaus - das Alles an einem Abend in Gars/Kamp. | Foto: Markus Kahrer
11

Gars am Kamp
Opposition boykottiert geplante Gebührenerhöhung

Die Partei von Bürgermeister Martin Falk (ÖVP) saß schon im Saal zur Sitzung, Opposition stand vor dem Gebäude. GARS AM KAMP. In Gars am Kamp spitzt sich die Lage zu: Bürgermeister Martin Falk (ÖVP) wollte massive Gebührenerhöhungen beschließen – doch die Opposition verweigerte geschlossen den Eintritt in den Sitzungssaal. Werner Groiß (Liste Servus), Helmut Gröschel (FPÖ), Josef Wiesinger und Harald Steininger (Servus Gars) stellten sich mit Schildern „Dialog statt Diktat“ und „Strukturreform...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Schock bei Feuerwehr Marchtrenk
40 Mitglieder und Kommando treten zurück

Paukenschlag im Finanzskandal um die Feuerwehr Marchtrenk: Nicht nur das umstrittene Kommando, sondern auch rund 40 Mitglieder der Truppe sollen jetzt austreten. Die Aufregung ist groß, Notfallpläne sollen die Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten. UPDATE: Mittlerweile gibt es auch eine offizielle Stellungnahme der FF Marchtrenk. MARCHTRENK. Lange schwelte der Konflikt in der FF Marchtrenk, nun gibt es eine neue unerwartete Entwicklung. Nachdem gegen das vierköpfige Kommando wegen...

Gloggnitz Bürgermeister René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Der Fall Thomas Hardteck dürfte politisch abgeschlossen sein

Wie der Gloggnitzer Bürgermeister René Blum (WfG) gegenüber MeinBezirk erklärte, habe Thomas Hardteck noch am 26. August "seinen Rücktritt und Mandatsverzicht erklärt". Allerdings könnte er es sich nochmal anders überlegen. GLOGGNITZ. Eines gleich vorweg: die Trauer in der Spitze der Gloggnitzer Stadtregierung über das Ausscheiden Thomas Hardtecks nach dem Bekanntwerden von rassistischen Äußerungen hält sich sehr in Grenzen. "Das war allerdings nun schon der Dritte aus den Reihen der FPÖ, der...

Der Ybbser Vizebürgermeister und Organisator der "Tschernobylkinder Ybbs" ist zurückgetreten. | Foto: Daniel Butter/Archiv
3

Ybbs an der Donau
SPÖ-Vizebürgermeister tritt nach Spendenaffäre zurück

Vizebürgermeister Dominic Schlatter tritt zurück, nachdem er Spendengelder aus der Aktion „Tschernobyl-Kinder“ zweckentfremdet hat. Die Rückzahlung ist nur teilweise erfolgt – und die politische Debatte kocht hoch. YBBS. In Ybbs sorgt ein Fall für Empörung, der das Vertrauen in die Stadtpolitik erschüttert. Wie die NÖN berichtet, hat der bisherige SPÖ-Vizebürgermeister Dominic Schlatter sein Amt niedergelegt. Er gab zu, Gelder aus der Aktion „Tschernobyl-Kinder“ für private Zwecke entnommen zu...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Mit der Inszenierung von Thomas Bernhards Drama "Heldenplatz" im Jahr 1988 entfachte der legendäre Regisseur und damalige Burg-Intendant einen der größten Theaterskandale überhaupt. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 4

"Heldenplatz-Skandal"
Langjähriger Burgtheater-Direktor Claus Peymann tot

Der legendäre deutsche Theatermacher und langjährige Direktor des Wiener Burgtheaters, Claus Peymann, ist laut Medienberichten im Alter von 88 Jahren verstorben. Mit der Inszenierung von Thomas Bernhards Drama "Heldenplatz" im Jahr 1988 entfachte der damalige Burg-Intendant einen der größten Theaterskandale überhaupt. BERLIN/WIEN. Der renommierte Theatermacher Claus Peymann ist tot. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) am Mittwochabend unter Berufung auf das familiäre Umfeld berichtete, starb...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Conny Boes | Foto: Gerhard Maly
17

Trabrennbahntheater
Arthur Schnitzlers „Reigen“ begeistert auf der Trabrennbahn Baden

Vier Schauspieler – unter anderem Felix Kuhrmayer, mit dem sie bereits erfolgreich bei den Schnitzlereien zusammengearbeitet hat – spielen unter ihrer Regie bis August den Reigen. Mit einbezogen werden die Zuschauer von Anfang an. Nach den ersten Szenen vor und in der Toto Halle gab es bereits rauschenden Applaus. Begleitet werden die Besucherinnen und Besucher von Assistenten die sie über die Rotunde bis hin zur Haupttribüne und zur letzten Station im Langhof bei den Stallungen führen. Nach...

Hund muss sich in Menschen verbeißen. Trotz Verbot: Beißtraining mit Hunden geht weiter – Pfotenhilfe erstattet Anzeige | Foto: Pfotenhilfe
1 3

Stellungnahme von ÖKV
"Hund weint und schreit vor lauter Verzweiflung"

Trotz Verbot: Beißtraining mit Hunden geht weiter – Pfotenhilfe erstattet Anzeige. Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV) stellt klar, dass es sich bei dem von der Pfotenhilfe verbreiteten Video um ein gesetzlich erlaubtes Training für Diensthunde handelt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Graz verzichtet der ÖKV bewusst auf eine schärfere Reaktion. Das Mitgefühl gilt den Opfern des Amoklaufs sowie deren Familien und Angehörigen. NÖ/OÖ. Obwohl das Verbot des sogenannten...

Am Mittwoch luden die Wiener Festwochen für eine Diskussion im Funkhaus zwei verurteilte Ex-Terroristen ein. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
3

Wiener Festwochen
FPÖ empört über Auftritt mit Ex-Terroristen

Die Wiener Festwochen, die am 16. Mai starteten und mit 27 Millionen Euro österreichischen Steuergeldern für zwei Jahre finanziert werden, bieten ein vielfältiges Programm aus Ausstellungen, Theatervorstellungen, Performances, Workshops, Konzerten und Diskussionen. Am Mittwoch fand im Funkhaus jedoch eine besonders umstrittene Veranstaltung statt: Zwei verurteilte deutsche Ex-Terroristen luden zur Debatte ein. Die Veranstaltung sorgt für politische Kontroverse. WIEN. Unter dem Titel...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut einem Zeitungsartikel soll eine Hernalserin Massagen im Nebengebäude der Österreichischen Nationalbank (OeNB) jahrelang angeboten haben. (Archiv) | Foto: Anna Dobnik
3

Bis zu 70 Kunden
Wienerin bot in Nationalbank-Büro jahrelang Massagen an

Laut einem Zeitungsartikel soll eine Hernalserin Massagen im Nebengebäude der Österreichischen Nationalbank (OeNB) jahrelang angeboten haben. Nach etwa 15 bis 20 Jahren wurde das "Massage-Gate" nach einem internen Hinweis ausgehoben und abgedreht. Die Rede ist von bis zu 70 Kunden über die Jahre. WIEN/ALSERGRUND. Eine Geschichte aus der Österreichischen Nationalbank (OeNB) schlug Anfang der Woche hohe Wellen. Laut einem „Standard“-Artikel ist ein „Massage-Gate“ dort aufgeflogen. Nach einem...

Die Beantragung von Covid-Hilfen sorgt beim burgenländischen Fußballverband für hitzige Diskussionen.  | Foto: Fußballakadmie Burgenland GmbH
4

Burgenland
Fußballverband wehrt sich gegen Fördermittel-Skandal

Der Burgenländische Fußballverband (BFV) steht für den Bezug von Corona-NPO-Förderungen in der Kritik. Am Donnerstag äußerte man sich erstmals zu den Anschuldigungen, die Gelder unrechtmäßig beantragt zu haben und weist diese vehement zurück.  BURGENLAND. Dass beim ÖFB der Haussegen schief hängt, ist kein Geheimnis. Die aktuelle Diskussion rund um den Bezug von Corona-Pandemie-Fördermitteln kommt aber doch überraschend. Laut einer Recherche des Falters sollen sechs österreichische...

Skandal erschüttert Vöcklabruck
KUF im Finanzstrudel

Die KUF Immobilien GmbH kämpft mit erheblichen Missständen und finanziellen Problemen. VÖCKLABRUCK. Die städtische KUF Immobilien GmbH, zuständig für Hallenbad, Parkbad, Stadion und Stadtsaal, steht seit Herbst 2024 unter massivem Druck. Interne Prüfungen deckten gravierende Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung auf. „Was im Herbst 2024 ans Licht kam, betrifft uns alle.“ - Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ) Bereits für die Jahre 2017 bis 2019 wurden Mängel festgestellt, die auf eine...

Nachtrag zum KUF-Skandal
Grüne, FPÖ und Neos fordern Aufschluss und Konsequenzen

Nach dem Bekanntwerden schwerwiegender finanzieller Missstände bei der KUF Immobilien GmbH äußern nun mehrere politische Fraktionen scharfe Kritik an den Verantwortlichen und verlangen eine vollständige Aufklärung der Vorgänge. VÖCKLABRUCK. Die Grünen Vöcklabruck fordern eine lückenlose Aufklärung der Vorgänge rund um die KUF Immobilien GmbH – sowohl finanziell als auch politisch. Fraktionsobmann Stefan Hindinger kritisiert: „Jahrelang wurde von den verantwortlichen Politikern von ÖVP und SPÖ...

In der Causa "Feuerwehr Marchtrenk" und dem vermuteten Finanzskandal wurden nun sechs Handys durch eine koordinierte Polizeiaktion beschlagnahmt. | Foto: laumat.at
1

Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Handys
Feuerwehr-Skandal in Marchtrenk zieht weitere Kreise

Wegen Ungereimtheiten bei Finanzen und Anschaffungen der Feuerwehr Marchtrenk wurde das Kommando von der Stadt-Politik abgesetzt. Am vergangenen Wochenende klopfte die Polizei an die Haustüren von Floriani-Mitgliedern und beschlagnahmte sechs Handys. MARCHTRENK. "Es besteht dringender Tatverdacht", erklärt die Staatsanwaltschaft des Landesgerichts Wels die koordinierte und großangelegte Polizei-Aktion vom Samstagvormittag, 30. März, am vergangenen Wochenende. Dabei sei es zur Beschlagnahmung...

Im Gebäude Ecke Mommsengasse/Belvederegasse werden teure Mieten verlangt. Das ist im einst gemeinnützigen Bau jedoch gesetzlich verboten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
8

Illegale Preise
Arbeiterkammer deckt Mietskandal auf der Wieden auf

Die Arbeiterkammer Wien hat einen potenziellen Mietskandal auf der Wieden aufgedeckt. In mindestens zwei Fällen wurde der gesetzlich geregelte Mietpreis in einem Haus in der Mommsengasse um ein Vielfaches überschritten. Beschuldigt wird ein bekanntes Immobilienunternehmen. WIEN/WIEDEN. Illegale Mietpreise und intransparente Verhältnisse: Eine Erhebung im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Wien hat die Wohnverhältnisse in einst gemeinnützigen und später privatisierten Gebäuden kontrolliert. Dabei...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Laut Medienberichten soll das in Österreich größte, privat geführte Pflegeunternehmen Senecura, vor dem Verkauf stehen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Größtes Pflegeunternehmen
Senecura steht offenbar vor Verkauf

Laut Medienberichten soll das in Österreich größte, privat geführte Pflegeunternehmen Senecura, vor dem Verkauf stehen.  ÖSTERREICH. Der Wert der Immobilien wird auf knapp eine halbe Milliarde Euro geschätzt. Offenbar steht es jetzt vor dem Verkauf, das hat das Nachrichtenmagazin Profil berichtet. Demzufolge soll die Schweizer Bank UBS bereits die Verkaufsunterlagen erstellt haben.  Am Mittwoch, 26. März, soll es laut Informationen, die der ORF erhalten hat, zu einer Betriebsratssitzung mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heute und morgen findet die Wirtschaftskammerwahl in Kärnten statt – nicht ohne Nebengeräusche. Wahlbetrugsvorwürfe werden von der Staatsanwaltschaft geprüft. | Foto: Eugen Thome - stock.adobe.com
3

In Kärnten
Staatsanwaltschaft ermittelt nach Wahlbetrugsvorwürfen

Wirtschaftskammerwahl in Kärnten von Wahlbetrugsvorwürfen überschattet: Hauptwahlkommission übergibt den Sachverhalt der Staatsanwaltschaft. Heute und morgen wird in Kärnten gewählt.  Kurios: Fälschlich auf Liste befindliche Kandidaten bleiben auf Liste. KÄRNTEN. Nach den Berichten von MeinBezirk und dem Standard vergangenen Samstag über mutmaßlichen Wahlbetrug bei der Wirtschaftskammerwahl blieb in Kärnten kein Stein auf dem anderen. Die FW (Freiheitliche Wirtschaft) soll Unternehmer auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.