Leistungsabzeichen
Horner Jugendliche meistern Herausforderung in Tulln

Sechs Jugendliche aus dem Bezirk Horn stellten sich mutig der größten Herausforderung der Feuerwehrjugend. | Foto: Feuerwehr
3Bilder
  • Sechs Jugendliche aus dem Bezirk Horn stellten sich mutig der größten Herausforderung der Feuerwehrjugend.
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Sechs Jugendliche aus dem Bezirk Horn stellten sich mutig der größten Herausforderung der Feuerwehrjugend: dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Monate voller Training, Teamgeist und Einsatzbereitschaft gipfelten in einem packenden Wettkampf in Tulln. Stolz, Spannung und Freude lagen dabei ganz nah beieinander.

BEZIRK HORN. Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln stellten sich 296 Mädchen und Burschen der größten Herausforderung der Feuerwehrjugend-Ausbildung: dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Nur wer Theorie und Praxis unter Druck beherrscht, kann die sechs anspruchsvollen Disziplinen erfolgreich meistern. Aus dem Bezirk Horn waren Jugendfeuerwehrmitglied Svenja Hofbauer aus Eggenburg, Jugendfeuerwehrmitglied David Buchinger aus Kühnring, Jugendfeuerwehrmitglied Alina Nichtawitz und Jugendfeuerwehrmitglied Alfred Grabl aus Gars am Kamp, Jugendfeuerwehrmitglied Naomi Potocnik aus Altenburg sowie Jugendfeuerwehrmitglied Maximilian Bock aus Kühnring mit von der Partie. Monatelanges Training, unzählige Wiederholungen und der feste Wille, das Abzeichen zu erreichen, führten die Jugendlichen zu diesem Höhepunkt ihrer Feuerwehrjugendzeit.

Das Bezirksfeuerwehrkommando gratulierte Svenja Hofbauer, David Buchinger, Alina Nichtawitz, Alfred Grabl, Naomi Potocnik und Maximilian Bock für ihren Einsatz, ihr Durchhaltevermögen und ihre hervorragenden Leistungen. | Foto: Feuerwehr
  • Das Bezirksfeuerwehrkommando gratulierte Svenja Hofbauer, David Buchinger, Alina Nichtawitz, Alfred Grabl, Naomi Potocnik und Maximilian Bock für ihren Einsatz, ihr Durchhaltevermögen und ihre hervorragenden Leistungen.
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Aufgaben beim Bewerb verlangen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch schnelles Denken, Teamgeist und präzises Handeln. Jeder Handgriff, jede Entscheidung wird genau beobachtet, bewertet und zählt am Ende für das erfolgreiche Bestehen. Für die Jugendlichen aus Horn bedeutete das ein aufregendes Zusammenspiel aus Nervenkitzel und kameradschaftlicher Unterstützung. Gemeinsam meisterten sie Knoten und Stiche, Löschaufgaben, technische Übungen und theoretische Prüfungen. Die intensive Vorbereitung zeigte sich in sicheren Abläufen, konzentrierten Leistungen und dem unbändigen Willen, jede Aufgabe mit Bravour zu meistern.

Die Aufgaben beim Bewerb verlangen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch schnelles Denken, Teamgeist und präzises Handeln. | Foto: Feuerwehr
  • Die Aufgaben beim Bewerb verlangen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch schnelles Denken, Teamgeist und präzises Handeln.
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Am Ende des Bewerbs war die Freude groß. Das Bezirksfeuerwehrkommando gratulierte Svenja Hofbauer, David Buchinger, Alina Nichtawitz, Alfred Grabl, Naomi Potocnik und Maximilian Bock für ihren Einsatz, ihr Durchhaltevermögen und ihre hervorragenden Leistungen. Stolz auf die eigene Leistung, das Erlebte und die gemeinsame Teamarbeit strahlten die jungen Feuerwehrmitglieder, während sie das Abzeichen in Gold in Empfang nahmen. Dieses Ereignis bleibt nicht nur ein Meilenstein in ihrer Ausbildung, sondern auch ein unvergesslicher Moment voller Emotionen, Stolz und Motivation für die weitere Feuerwehrlaufbahn.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Jugend beweist Können in Gars/Kamp
Einsatztechnik vertieft im Bezirk Horn
Sicherheit durch Zusammenarbeit im LK Horn
Sechs Jugendliche aus dem Bezirk Horn stellten sich mutig der größten Herausforderung der Feuerwehrjugend. | Foto: Feuerwehr
Das Bezirksfeuerwehrkommando gratulierte Svenja Hofbauer, David Buchinger, Alina Nichtawitz, Alfred Grabl, Naomi Potocnik und Maximilian Bock für ihren Einsatz, ihr Durchhaltevermögen und ihre hervorragenden Leistungen. | Foto: Feuerwehr
Die Aufgaben beim Bewerb verlangen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch schnelles Denken, Teamgeist und präzises Handeln. | Foto: Feuerwehr
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.