Schutz vor Hochwasser
Bezirk Horn setzt auf zukunftssichere Maßnahmen

Den Hochwasserschutz in Mold besichtigte Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer mit Bürgermeister Wolfgang Schmöger und Vize Anita Mailer. | Foto: Herbert Gschweidl
3Bilder
  • Den Hochwasserschutz in Mold besichtigte Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer mit Bürgermeister Wolfgang Schmöger und Vize Anita Mailer.
  • Foto: Herbert Gschweidl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Im Bezirk Horn wird kräftig in den Hochwasserschutz investiert. Zahlreiche Projekte helfen, Schäden durch Überschwemmungen zu vermeiden. Der Schutz für die Zukunft wird stetig ausgebaut.

BEZIRK HORN. Das Hochwasser im September letzten Jahres hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig ein effektiver Hochwasserschutz ist. Im Bezirk Horn wurde in den letzten Jahren massiv in Schutzmaßnahmen investiert, um die Bevölkerung besser vor solchen Naturereignissen zu schützen. Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP) betont, dass die bestehenden Anlagen ihre Wirkung bereits bewiesen haben und die laufenden Bauprojekte den Schutz weiter verbessern werden. Gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Schmöger und Vizebürgermeisterin Anita Mailer (beide ÖVP) besichtigte Linsbauer kürzlich die Hochwasserschutzmaßnahmen in Mold, um sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt zu machen.

Das Schutzbecken am Eibenbach bewährte sich sogar schon vor der Eröffnung 2024. | Foto: Herbert Gschweidl
  • Das Schutzbecken am Eibenbach bewährte sich sogar schon vor der Eröffnung 2024.
  • Foto: Herbert Gschweidl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Seit dem Jahrhunderthochwasser 2002 wurden im Bezirk Horn insgesamt 16 Projekte abgeschlossen, die vom Land Niederösterreich mit über 2,66 Millionen Euro gefördert wurden. Diese Investitionen umfassen verschiedene technische und bauliche Maßnahmen wie den Ausbau und die Erneuerung von Dämmen, die Verbesserung der Fließgewässerführung sowie den Bau von Rückhalteanlagen und Überschwemmungsflächen. So soll das Risiko von Hochwasserschäden langfristig reduziert werden.

Zukunftssicherer Schutz

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) hebt hervor, dass rund ein Drittel der Fördermittel in Retentionsmaßnahmen und Flussaufweitungen fließt. Dadurch bekommen die Gewässer wieder mehr Raum, was besonders wichtig ist, um die Naturgewalten besser zu kontrollieren. Die laufenden und geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, die Infrastruktur widerstandsfähiger zu machen und das Risiko für die Menschen im Bezirk Horn zu minimieren.

Der Hochwasserschutz Mödringbach hielt immensen Wassermengen schon mehrfach stand. | Foto: Herbert Gschweidl
  • Der Hochwasserschutz Mödringbach hielt immensen Wassermengen schon mehrfach stand.
  • Foto: Herbert Gschweidl
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Politik setzt weiterhin auf eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Strategie im Hochwasserschutz. Franz Linsbauer und Stephan Pernkopf (beide ÖVP) sind sich einig, dass die Investitionen sich bezahlt machen und dass der Ausbau des Schutzsystems fortgesetzt wird. So soll sichergestellt werden, dass der Bezirk Horn für künftige Hochwasserereignisse bestmöglich gerüstet ist – zum Schutz der Menschen und für kommende Generationen.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Bezirk Horn schaltet auf Akkubetrieb
Fit durch den Sommer im Bezirk Horn
Unternehmer verzweifeln am Baustellen-Sommer
Den Hochwasserschutz in Mold besichtigte Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer mit Bürgermeister Wolfgang Schmöger und Vize Anita Mailer. | Foto: Herbert Gschweidl
Der Hochwasserschutz Mödringbach hielt immensen Wassermengen schon mehrfach stand. | Foto: Herbert Gschweidl
Das Schutzbecken am Eibenbach bewährte sich sogar schon vor der Eröffnung 2024. | Foto: Herbert Gschweidl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.