Schutz vor Hochwasser
Bezirk Horn setzt auf zukunftssichere Maßnahmen

- Den Hochwasserschutz in Mold besichtigte Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer mit Bürgermeister Wolfgang Schmöger und Vize Anita Mailer.
- Foto: Herbert Gschweidl
- hochgeladen von Markus Kahrer
Im Bezirk Horn wird kräftig in den Hochwasserschutz investiert. Zahlreiche Projekte helfen, Schäden durch Überschwemmungen zu vermeiden. Der Schutz für die Zukunft wird stetig ausgebaut.
BEZIRK HORN. Das Hochwasser im September letzten Jahres hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig ein effektiver Hochwasserschutz ist. Im Bezirk Horn wurde in den letzten Jahren massiv in Schutzmaßnahmen investiert, um die Bevölkerung besser vor solchen Naturereignissen zu schützen. Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP) betont, dass die bestehenden Anlagen ihre Wirkung bereits bewiesen haben und die laufenden Bauprojekte den Schutz weiter verbessern werden. Gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Schmöger und Vizebürgermeisterin Anita Mailer (beide ÖVP) besichtigte Linsbauer kürzlich die Hochwasserschutzmaßnahmen in Mold, um sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt zu machen.

- Das Schutzbecken am Eibenbach bewährte sich sogar schon vor der Eröffnung 2024.
- Foto: Herbert Gschweidl
- hochgeladen von Markus Kahrer
Seit dem Jahrhunderthochwasser 2002 wurden im Bezirk Horn insgesamt 16 Projekte abgeschlossen, die vom Land Niederösterreich mit über 2,66 Millionen Euro gefördert wurden. Diese Investitionen umfassen verschiedene technische und bauliche Maßnahmen wie den Ausbau und die Erneuerung von Dämmen, die Verbesserung der Fließgewässerführung sowie den Bau von Rückhalteanlagen und Überschwemmungsflächen. So soll das Risiko von Hochwasserschäden langfristig reduziert werden.
Zukunftssicherer Schutz
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) hebt hervor, dass rund ein Drittel der Fördermittel in Retentionsmaßnahmen und Flussaufweitungen fließt. Dadurch bekommen die Gewässer wieder mehr Raum, was besonders wichtig ist, um die Naturgewalten besser zu kontrollieren. Die laufenden und geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, die Infrastruktur widerstandsfähiger zu machen und das Risiko für die Menschen im Bezirk Horn zu minimieren.

- Der Hochwasserschutz Mödringbach hielt immensen Wassermengen schon mehrfach stand.
- Foto: Herbert Gschweidl
- hochgeladen von Markus Kahrer
Die Politik setzt weiterhin auf eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Strategie im Hochwasserschutz. Franz Linsbauer und Stephan Pernkopf (beide ÖVP) sind sich einig, dass die Investitionen sich bezahlt machen und dass der Ausbau des Schutzsystems fortgesetzt wird. So soll sichergestellt werden, dass der Bezirk Horn für künftige Hochwasserereignisse bestmöglich gerüstet ist – zum Schutz der Menschen und für kommende Generationen.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.