Röschitzer Vollmondpicknick
Dreiviertel der Einwohner feiern gemeinsam

- Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Der Musikverein Röschitz veranstaltete mit dem „Musiknick 2025“ ein stimmungsvolles Picknick unterm Vollmond. Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. Ein gelungenes Event mit großer Resonanz.
RÖSCHITZ. Der Musikverein Röschitz, unter der Leitung von Obmann Johann Gruber und Kapellmeister Stefan Stift, lud zur achten Auflage des „Musiknick 2025“ an die Weinviertelwarte. Dieses Picknick unterm Vollmond hat sich in Röschitz längst als fixer Veranstaltungshöhepunkt etabliert. Trotz der überschaubaren Größe des Ortes mit rund 700 Einwohnern fanden sich über 600 Gäste ein – mehr als dreiviertel der Bevölkerung – und machten den Samstagabend zu einem außergewöhnlichen Gemeinschaftserlebnis.

- Bürgermeister Krottendorfer und Obmann Johannes Gruber gönnten sich ein Gläschen mit feschen Musikerinnen.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Musikalisch sorgten die Trachtenkapelle „Alpenland“ Matschiedl unter Kapellmeister Rudolf Bacher sowie die Jugendmusikkapelle Pernegg mit Kapellmeister Thomas Herzan für abwechslungsreiche Live-Musik. Von stimmungsvollen Klängen bis hin zu mitreißenden Melodien – die Musik prägte den Abend maßgeblich und brachte Jung und Alt in Feierlaune.
Musik und Gemeinschaft
Kulinarisch beeindruckte die Magnum-Bar, die auf der Weinviertelwarte in einem mit Eis gefüllten Weinfass aufgebaut war. Hier konnten die Gäste kräftigere Weine genießen, während sie den malerischen Ausblick über Röschitz genossen. Insgesamt präsentierten die Röschitzer Winzer, darunter Martin Weineck, Bernhard Gschweicher, Johannes und Michael Kölbl sowie Franz, Regina und Franz-Joseph Stift, knapp 24 verschiedene Weine – ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack.

- Zahlreiche Winzer sorgten bei der Getränkeausgabe für beste Weinempfehlungen.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Unter den zahlreichen Ehrengästen waren Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) mit Gemeinderäten, Bezirkshauptmann Günther Stöger aus Krems, der selbst aus Röschitz stammt, sowie die Blasmusiklegende Johann Pausackerl. Auch der SK Eggenburg war vertreten: Obmann-Stellvertreter Reinhard Popp und Kassier Dietmar Othilinger kamen jeweils mit ihren Gattinnen und zeigten so die breite Unterstützung aus der Region.
Wein, Genuss, Ausblick
Der zweite Veranstaltungstag wurde mit einem stimmungsvollen Weisenblasen abgeschlossen, das viele Röschitzer noch einmal an die Weinviertelwarte zog. Diese gelungene Fortsetzung rundete das Wochenende ab und stärkte den Gemeinschaftssinn im Ort weiter. Das „Musiknick“ hat damit seine Rolle als gesellschaftliches Highlight eindrucksvoll bestätigt.

- Der Obmann des Vereins freute sich über den großen Andrang beim Fest.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Schon jetzt blicken die Organisatoren voller Vorfreude auf die neunte Auflage im kommenden Jahr 2026. Der Musikverein Röschitz hat mit diesem Event nicht nur Musik und Wein vereint, sondern auch die Identität und den Zusammenhalt des gesamten Ortes auf besondere Weise gefeiert.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.