Röschitzer Vollmondpicknick
Dreiviertel der Einwohner feiern gemeinsam

Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. | Foto: Markus Kahrer
20Bilder
  • Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Der Musikverein Röschitz veranstaltete mit dem „Musiknick 2025“ ein stimmungsvolles Picknick unterm Vollmond. Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. Ein gelungenes Event mit großer Resonanz.

RÖSCHITZ. Der Musikverein Röschitz, unter der Leitung von Obmann Johann Gruber und Kapellmeister Stefan Stift, lud zur achten Auflage des „Musiknick 2025“ an die Weinviertelwarte. Dieses Picknick unterm Vollmond hat sich in Röschitz längst als fixer Veranstaltungshöhepunkt etabliert. Trotz der überschaubaren Größe des Ortes mit rund 700 Einwohnern fanden sich über 600 Gäste ein – mehr als dreiviertel der Bevölkerung – und machten den Samstagabend zu einem außergewöhnlichen Gemeinschaftserlebnis.

Bürgermeister Krottendorfer und Obmann Johannes Gruber gönnten sich ein Gläschen mit feschen Musikerinnen. | Foto: Markus Kahrer
  • Bürgermeister Krottendorfer und Obmann Johannes Gruber gönnten sich ein Gläschen mit feschen Musikerinnen.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Musikalisch sorgten die Trachtenkapelle „Alpenland“ Matschiedl unter Kapellmeister Rudolf Bacher sowie die Jugendmusikkapelle Pernegg mit Kapellmeister Thomas Herzan für abwechslungsreiche Live-Musik. Von stimmungsvollen Klängen bis hin zu mitreißenden Melodien – die Musik prägte den Abend maßgeblich und brachte Jung und Alt in Feierlaune.

Musik und Gemeinschaft

Kulinarisch beeindruckte die Magnum-Bar, die auf der Weinviertelwarte in einem mit Eis gefüllten Weinfass aufgebaut war. Hier konnten die Gäste kräftigere Weine genießen, während sie den malerischen Ausblick über Röschitz genossen. Insgesamt präsentierten die Röschitzer Winzer, darunter Martin Weineck, Bernhard Gschweicher, Johannes und Michael Kölbl sowie Franz, Regina und Franz-Joseph Stift, knapp 24 verschiedene Weine – ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack.

Zahlreiche Winzer sorgten bei der Getränkeausgabe für beste Weinempfehlungen. | Foto: Markus Kahrer
  • Zahlreiche Winzer sorgten bei der Getränkeausgabe für beste Weinempfehlungen.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Unter den zahlreichen Ehrengästen waren Bürgermeister Christian Krottendorfer (ÖVP) mit Gemeinderäten, Bezirkshauptmann Günther Stöger aus Krems, der selbst aus Röschitz stammt, sowie die Blasmusiklegende Johann Pausackerl. Auch der SK Eggenburg war vertreten: Obmann-Stellvertreter Reinhard Popp und Kassier Dietmar Othilinger kamen jeweils mit ihren Gattinnen und zeigten so die breite Unterstützung aus der Region.

Wein, Genuss, Ausblick

Der zweite Veranstaltungstag wurde mit einem stimmungsvollen Weisenblasen abgeschlossen, das viele Röschitzer noch einmal an die Weinviertelwarte zog. Diese gelungene Fortsetzung rundete das Wochenende ab und stärkte den Gemeinschaftssinn im Ort weiter. Das „Musiknick“ hat damit seine Rolle als gesellschaftliches Highlight eindrucksvoll bestätigt.

Der Obmann des Vereins freute sich über den großen Andrang beim Fest. | Foto: Markus Kahrer
  • Der Obmann des Vereins freute sich über den großen Andrang beim Fest.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Schon jetzt blicken die Organisatoren voller Vorfreude auf die neunte Auflage im kommenden Jahr 2026. Der Musikverein Röschitz hat mit diesem Event nicht nur Musik und Wein vereint, sondern auch die Identität und den Zusammenhalt des gesamten Ortes auf besondere Weise gefeiert.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Vergeblicher Kampf um Bargeldzugang
Fit durch den Sommer im Bezirk Horn
Bezirk Horn schaltet auf Akkubetrieb
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.