Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Bgm. Thomas Speigner (Sprecher LEADERN Region Weinviertel-Donauraum), LAbg. René Lobner (Obmann LEADER Region Marchfeld), Hans Gartner (Obmann LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg), LTP Karl Wilfing, Hannes Steinacker (Geschäftsführer Weinviertel Tourismus), Christine Filipp (Geschäftsführerin LEADER Region Weinviertel Ost), Bgm. Christian Frank (Obmann LEADER Region Weinviertel Ost), LAbg Kurt Hackl (Aufsichtsratsvorsitzender Weinviertel Tourismus), Sonja Eder (Projektleiterin LEADER Region Weinviertel-Donauraum), Markus Weindl (Geschäftsführer LEADER Region Marchfeld), Renate Mihle (Geschäftsführerin LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg)
1 17

Orange ist in
Weinviertel ist Trendviertel

Wo Weinviertel drauf steht, soll Weinviertel drin sein. WEINVIERTEL/BOGENNEUSIEDL. "Nur wer sich selbst liebt, wird geliebt werden", gibt sich Landtagsabgeordneter und Weinviertel Tourismus-Aufsichtsrat philosophisch. Und gerade mit dieser Sebstliebe hatte man in der Vergangenheit im Weinviertel so seine Probleme. Stellte man sich früher als "aus der Gegend um Wien" kommend vor, so ist man mittlerweile schon stolz ein Weinviertler zu sein. Und eben dies wollen die Leader Regionen und der...

2

Gelbe Engel
ÖAMTC: Stützpunkte im Weinviertel ziehen Bilanz

Mistelbach, Gänserndorf, Hollabrunn: Rund 71.000-mal standen die Gelben Engel im Jahr 2022 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten zur Seite. WEINVIERTEL. Auch im letzten Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig – und die Gelben Engel an den Stützpunkten unermüdlich am Werk, um Clubmitgliedern rasch und wunschgemäß zu helfen: von Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die...

Die Biodiversität unserer Erde ist bedroht. Die Kellergassen und ihre naturnahen Zwischenräume beherbergen selten gewordene Tier- und Pflanzenarten, die es zu schützen gilt. | Foto: Johann Öfferl
2

Weinviertel
Biodiversität und Kellergassen

Präsentation der Broschüre „Vielfalt & Kulturlandschaft Kellergassen“ BEZIRKE MISTELBACH/HOLLABRUNN. Die Kellerensembles mit ihren naturnahen Zwischenstrukturen beherbergen Tier- und Pflanzenarten, die in unserer genützten Landschaft bereits selten geworden sind. Diesem Thema widmet sich der Verein der Kellergassenführer im Weinviertel im Rahmen von zwei Vortragsabenden. Am 15. Februar in Mistelbach bzw. am 23. Februar in Hollabrunn wird Florian Danzinger von der Universität Wien jeweils im...

Aktion 3

AK Einkommensstudie
Weinviertler verdienen unterdurchschnittlich

Niederösterreicher verdienen laut einer AK-Studie im Österreichvergleich am zweitwenigsten. Nur im Burgenland ist es schlechter. WEINVIERTEL. Die Arbeiterkammer bringt in ihrer Einkommensstudie für das Jahr 2021 das zu Tage, was viele bereits im Geldbörsl spüren. Es wird zwar ein bissl mehr Brutto am Gehaltsscheck, nur netto bekommen tut man weniger. Das Bruttomedianeinkommen der niederösterreichischen Arbeitnehmer stieg zwar um 48 Euro, tatsächlich bleibt aber Netto 17 Euro weniger über. Nur...

Ab Anfang 2023 werden wieder Bauberatungen für Kellergassenprojekte vom Land NÖ angeboten. | Foto: Kellergassenmanagement NÖ
2

Ausbildung
Kellergassen-Bauberatung startet 2023

OBEREKREUZSTETTEN. 13 Baumeister und Architekten durchliefen in Oberkreuzstetten eine Schulung zur Kellergassen-Architektur. Christian Kalch, ehemaliger Bauberater für das Land NÖ, brachte seine Erfahrungen auf diesem Gebiet den Interessenten näher. Abschließend wurde auch noch die Kellergasse samt konkreten Anschauungsbeispielen durchwandert. Eine Bauberatung für Projekte in Kellergassen kann ab Anfang 2023 bei der Baudirektion NÖ angefordert werden. Mehr als 30 Jahre lang gab es bereits...

14

Euregio feiert 25 Jahre
Wo Europa ein Stück zusammenwächst

Gute Nachbarschaft ist wichtig. Sie kann nicht nur friedensstiftend sein, sondern auch äußerst produktiv, wie die Euregio seit einem Viertel Jahrhundert beweist. MISTELBACH/WEINVIERTEL. "Wir haben an einem Strang gezogen und das sogar noch in die selbe Richtung", blickte Gründungsmitglied Karl Wilfing nostalgisch und stolz auf die gelungene Kooperation des Euregio zurück.  Am 1. Dezember 2022 fand in Mistelbach die Jubiläums- und Informationsveranstaltung des Regionalverbands Europaregion...

Die TeilnehmerInnen der zahlreichen regional aktiven Organisationen des Weinviertels tauschten sich beim Regions-Jour fixe zu Aktivitäten für die Bevölkerung der weinviertler Gemeinden und Regionen 2023 aus. | Foto: NÖ Regional

Regions-Jour fixe
Die To-Do-Liste für das Weinviertel für 2023 steht

Vernetzung der regionalen Organisationen des Weinviertels Regions-Jour fixe tagte zu Tätigkeiten, Themen und Termine für 2023 WEINVIERTEL. Mehr als 20 VertreterInnen aus verschiedenen regional aktiven Organisationen des Weinviertels trafen sich zum Herbst-Regions-Jour fixe der NÖ.Regional. Brandaktuelle Thema wie "Energiegemeinschaften" als neue Chance für den Strommarkt war ein Thema. Die TeilnehmerInnen informierten sich über Energiegemeinschaften und tauschten sich über ihre Aktivitäten,...

Die Elektrotriebwagen 4030.200 waren die Schnellbahngarnituren. | Foto: Edition Winkler-Hermaden
5

Buchtipp & Gewinnspiel
Neu: Eisenbahnen im Weinviertel

Die Edition Winkler-Hermaden bringt ein neues Weinviertel-Buch heraus: "Die Eisenbahnen im Weinviertel – von den 1970er Jahren bis heute". UND: MeinBezirk.at und die BezirksBlätter verlosen zwei Exemplare! WEINVIERTEL. Karl Zellhofer verfolgt seit Jahrzehnten gemeinsam mit seinem Sohn Martin die Veränderungen der Eisenbahnen im Weinviertel. Für ihr aktuelles Buch haben die beiden ihr umfangreiches analoges und digitales Fotoarchiv durchgearbeitet und zahlreiche Bilder ausgewählt, die den...

Foto: Schütz

Weinviertel
Drama bei Treibjagd

WEINVIERTEL. Bei einer Treibjagd im Weinviertel kam es heute zu einem folgenschweren Unfall. Ein 47-Jähriger wurde angeschlossen. Er musste mit Verletzungen im Beckenbereich mit dem Rettungshubschrauber ins Landesklinikum Mistelbach gebracht werden. Lebensgefahr besteht glücklicherweise keine. Nun ermittelt die Polizei den genauen Hergang des Vorfalls. Als erstes am Tatort waren Beamte der Polizeistation Drasenhofen.

Beeindruckt von der Premiere. Bürgermeister Fred Babinsky und Stefan Lang. | Foto: arbes
25

Tourismus schmackhaft gemacht
Weinviertel: Große Tourismusregion im TV

Ein Streifzug durch die hügelige Landschaft des Weinviertels HOLLABRUNN. Einen exklusiven Vorgeschmack auf die ORF Premiere „Österreich vom Feinsten“ gabs im Hollabrunner Stadtsaal mit allen Mitwirkenden der neuesten Sendung. Hannes Steinacker begrüßte die Gäste, allen voran Elisabeth Eisner vom ORF Steiermark, welche die Sendung ermöglichte. „Wir haben die kleinsten Regionen im Weinviertel rausgepickt und ich denke es ist uns gut gelungen den Zusehern das Weinviertel schmackhaft zu machen“ ,...

Richard Pleil | Foto: Kulturvernetzung NÖ
2

Kulturvernetzung Niederösterreich
Pleil übernimmt von Schiller

Er ist der neue Mann an der Spitze des Kulturvernetzung Niederösterreich. Als Viertelsmanager übernimmt Richard Pleil von Lis Schiller. MISTELBACH.  Mit 1. November hat Richard Pleil die Agenden des Viertelsmanagers der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH für das Weinviertel von Elisabeth Schiller übernommen. Elisabeth Schiller konnte in den letzten fünfeinhalb Jahren als „Vernetzerin“ bei der Kulturvernetzung NÖ GmbH zahlreiche Kulturschaffende im Zuge von Projektbetreuungen von der Idee...

3

Häusermarkt im Weinviertel
Entspannung in Sicht

WEINVIERTEL. Heiraten, Haus bauen, Kinder kriegen. Der klassische Lebensplan gerät für junge Menschen mit den steigenden Baukosten gehörig ins Wanken. Auch, dass das Aufschließen neuer Flächen für Bauplätze zunehmend kritisch gesehen wird. Bleibt Plan B: ein bereits bestehendes Haus zu kaufen. Doch auch hier müssen Interessenten von Jahr zu Jahr tiefer in die Tasche greifen.  Traum vom Haus im Grünen Während die Pandemie und die nun als positiv befundene Möglichkeit des Home Offices die...

13

ÖVP Niederösterreich
Fracking im Weinviertel kein Thema

WEINVIERTEL. "Fracking ist kein Thema. auch für die OMV nicht", erteilt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf eine Absage. Fünf Jahre würde es dauern bis diese Technologie überhaupt einsatzbereit am Tisch liegt, ist sich der ÖVP-Politiker sicher. Die Vorarbeiten seitens der OMV wurden ja wegen des massiven Widerstands aus der Bevölkerung eingestellt. Das es auch politisch kein Thema ist, unterstrich der niederösterreichische Landtag mit einem nach wie vor gültigen Grundsatzbeschluss....

Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeiffer
2

Kellergassen erradeln
Neue Genussrastplätze für die LEADER Region Weinviertel Ost

WEINVIERTEL. Ob mit dem Rad oder beim Wandern: Die LEADER Region Weinviertel Ost bietet zahlreiche Ausflugsziele für Groß und Klein. Neue Rastmöglichkeiten und Genussplätze an ausgewählten Standorten sollen die Weinviertler Kellergassen für Besucherinnen und Besucher noch einladender machen. „Der Radtourismus ist ein wichtiger Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes. Niederösterreich bietet mit seinem Angebot, das laufend weiterentwickelt wird, perfekte Voraussetzungen...

Hannes Steinacker, Gernot Haupt, Michaela Zeiler und Guido Wirth. | Foto: Potmesil
19

Weinviertel-Tourismustag in Marchegg
Wo der Wein und die Ideen nie ausgehen

Der Weg ist das Ziel des Weinviertel-Tourismus. Radwege und die Infrastruktur für genussvolles Radeln haben Priorität bei den Zukunftsplänen des Fremdenverkehrs im Weinviertel. WEINVIERTEL/MARCHEGG. Grüne Mobilität, Kulinarik, Genuss und Wein. Wohin der Weg des Weinviertel-Tourismus führen soll, darüber ist man sich einig. "In diesen unsicheren Zeiten gibt es eine Konstante: Im Weinviertel gehen die Ideen und der Wein nie aus", lachte Hannes Steinacker, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus...


Johanna Schreiber, LTP Karl Wilfing, Joachim Maly/Vorstand Verein der KellergassenführerInnen, Andrea Kitla/Vorstandsmitglied Verein der KellergassenführerInnen aus Haugsdorf, Wolfgang Paar | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Sensation
Weinviertler Kellergassen als immaterielles UNESCO-Kulturerbe aufgenommen

BEZIRK MISTELBACH/WEINVIERTEL. Der Einsatz und das Warten hat sich gelohnt: Die Weinviertler Kellergassen wurden als immaterielles UNESCO-Kulturerbe gelistet – so ist es seit dieser Woche auf der Website der Österreichischen UNESCO-Kommission zu lesen. Das Vorhaben des Vereins der KellergassenführerInnen mit Obmann Joachim Maly und der AGRAR Plus ist nun nach fast genau einem Jahr geglückt. Ein großer Erfolg, den der Weinviertler Landtagspräsident Karl Wilfing seitens des Landes...

Nein zu Fracking kommt von ÖVP Landtagspräsident Karl Wilfing, der von der möglichen Bohr-Region in Poysdorf kommt. | Foto: VP NÖ
4

Emotionen in Hollabrunn
Fracking bleibt schmutzig

Verhärtete Fronten: Befürworter und Gegner des "Frackings" sind von ihren Argumenten überzeugt. Was sagen Politiker aus Hollabrunn zu dieser "Alternative". WEINVIERTEL/BEZIRK. Ein klares Nein zur Gasgewinnung durch Schiefergas kommt von den Spitzenvertretern der Volkspartei Mistelbach und von den Bürgermeistern der Weinviertler Gemeinden rund um Poysdorf.  Klares Nein vom LandtagspräsidentÖVP Landtagspräsident Karl Wilfing betont: „Die viel gepriesenen neuen Verfahren sind doch alle bislang nur...

Foto: https://wallpaperaccess.com/magic-the-gathering-hd
1 2 Video 5

Magic Wein/Waldviertel
Spielst du Magic?

Magier, ran an die Karten!Spielst du Magic the Gathering? Kommst du aus dem Wein- oder Waldviertel und suchst eine Partie, mit der du unbeschwert und regelmäßig spielen kannst? In unserer Gruppe ist von Anfänger bis Profi alles vertreten. Regeln werden gerne erklärt und Geduld wird natürlich auch mitgebracht! Bevorzugt spielen wir das Format "Commander"!  --> Deck aus 100 Karten gegen bis zu 6 SpielerInnen Dann bist du hier genau richtig! Wir treffen uns regelmäßig, um unvergessliche, fiese und...

Christine Filipp, Kurt Jantschitsch und Karl Wilfing beim Rätseln. | Foto: Potmesil
14

Video und Lernmaterial für Regionsbewusstsein
Mit dem Vifzack das Weinviertel kennenlernen

WEINVIERTEL. Können Sie eigentlich genau erklären, wie Wein produziert wird? Und wie alt der älteste Weinviertler ist? Aber vielleicht wissen das Ihre Kinder. Denn die LEADER Region Weinviertel Ost  hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kleinen das Weinviertel näher zur bringen. "Wir wollen Regionsbewusstsein stärken und das fängt bei den Kleinsten an", sagt Regionsobmann Kurt Jantschitsch. Man entwickelte Schulmaterial mit Arbeitsblättern für Volksschulkinder. "Das wurde bereits an alle 3. und...

Aus das Weinviertel traut um die Queen. | Foto: flickr
2

Weinviertel
Abschied von der Queen

Was hatte die Queen mit dem Weinviertel zu tun? Dynastie-Experte und Historiker Günter Fuhrmann weiß es. WEINVIERTEL. 70 Jahre war sie die Königin des Commonwealth, kaum einer ihrer Untertanen kann sich noch an ein anderes Staatsoberhaupt erinnern. Nun entschlief Queen Elizabeth II. friedlich in ihrer geliebten Sommerresidenz in Schottland. Welche Rolle das Weinviertel in ihrem Leben spielte, verrät Historiker Günter Fuhrmann. Als Ururenkelin Queen Victorias und Prinz Alberts ist Elizabeth...

Die gesamte Fläche erzeugt Strom für 5.000 Haushalte. | Foto: OMV AG
7

Photovoltaikzonen im Weinviertel
Wo der Strom auf unseren Feldern wächst

Land Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonenplan vor  WEINVIERTEL. Das Weinviertel ist am Weg zur Energiewende - und das nicht erst, seit Russland uns den Gashahn zudreht. Bei Windstrom ist man längst Spitzenreiter in ganz Österreich, nun ist die Sonnenstrom-Erzeugung im Ausbau. Auf welchen Äckern zukünftig Photovoltaik-Anlagen errichtet werden dürfen, wird jetzt gerade festgelegt. Ein umstrittenes Thema. „In Retz waren sich alle Fraktionen einig. Wir wollten verhindern, dass weit in der...

Weinviertel-Tourismuschef Hannes Steinacker.
Aktion 3

Weinviertel Tourismus
Die Strategie ist grün, genussvoll und gelassen

Weinviertel für Fremde: Was unsere Region kann, warum die Tourismusstrategie zur rechten Zeit kommt und was ihre zwei Achillesfersen sind. Weinviertel-Tourismuschef Hannes Steinacker im Gespräch. WEINVIERTEL. Aus der Weinviertel-Tourismus-Perspektive lässt sich das Jahr 2022 gut an und die Prognosen für die zweite Jahreshälfte sind noch besser. Vor der Pandemie verzeichnete die Region jährlich zehn Prozent Wachstum bei den Gästezahlen, dann kam der Einbruch, doch seit April 2022 steigen die...

Tägliche Ernährung ist für die Kinder durch ihre Spende möglich. | Foto: Weber
3

Spendenaufruf
Essen für Kinder in Kenia

Retz/Kenia. In der Nyota Ing´Arayo School in Mombasa, welche der Club Fit For Life betreut, hat sich die Lage der Kinder durch die anhaltende Dürre und den Krieg in der Ukraine dramatisch zugespitzt. Der Club will etwas gegen Hunger und die Mangelernährung tun. Jede Spende soll direkt bei den Kindern, das wird garantiert. Spendenkonto: AT22 3232 2000 0002 4752. Der Verein dankt im Voraus für die freundliche Unterstützung.

Im insgesamt dritten ORF-Sommergespräch stand  FPÖ-Chef Herbert Kickl Rede und Antwort. | Foto:  Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com
2

Klimakrise
Kickl will im Weinviertel nach Erdgas fracken

BEZIRK MISTELBACH/WEINVIERTEL. Bei so manchem Weinviertler wird die Aussage des FPÖ-Chefs Herbert Kickl in der ORF Sommergesprächen für Schnappatmung gesorgt haben. Es gebe genügend Erdgas hier, man müsse es eben nur fracken. Diese Methode der Erdgasgewinnung ist vor allem in den USA bekannt, wo sie für weitreichende Umweltschäden verantwortlich gemacht wird. Diesbezüglichen Plänen erteilte der niederösterreichische Landtag bereits 2013 in einer Resolution eine Absage. Nun ist Herbert Kickl...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Retzer Erlebniskeller
  • Retz

Bram Stoker's Dracula. Horror-Komödie im Erlebniskeller Retz

Graf Dracula sorgt für Spannung und bissigen Humor im Erlebniskeller Retz! 28. März - 18. Mai 2025. Stationentheater im Erlebniskeller Retz Mit einer rasanten und zum Brüllen komischen Neuinterpretation von Bram Stokers Dracula präsentiert das preisgekrönte Theaterkollektiv „handikapped unicorns Niederösterreich“ unter dem langjährigen Leitungsteam Leitner/ Stich/ Werner eine völlig einzigartige Stationen-Theater-Produktion, die den Retzer Erlebniskeller in eine düstere und humorvolle Bühne...

  • Hollabrunn
  • handikapped unicorns Niederösterreich
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Stadlheuriger Staffa
  • Großwetzdorf

Radetzky Weintrophäe - In Groß & Klein-Wetzdorf.12 Qualitätsweine verkosten und bewerten + deftiger Jause. Mit den Winzern Holzreiter - Glanz - Kempter - Radetzky Weingut Wichtl

Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, das Weinviertel, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese! Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf. Der Abschluss findet bei einer deftigen Jause beim Heurigen statt. Hier wird auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.