Weinviertel
Abschied von der Queen

- Aus das Weinviertel traut um die Queen.
- Foto: flickr
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Was hatte die Queen mit dem Weinviertel zu tun? Dynastie-Experte und Historiker Günter Fuhrmann weiß es.
WEINVIERTEL. 70 Jahre war sie die Königin des Commonwealth, kaum einer ihrer Untertanen kann sich noch an ein anderes Staatsoberhaupt erinnern. Nun entschlief Queen Elizabeth II. friedlich in ihrer geliebten Sommerresidenz in Schottland. Welche Rolle das Weinviertel in ihrem Leben spielte, verrät Historiker Günter Fuhrmann.
Als Ururenkelin Queen Victorias und Prinz Alberts ist Elizabeth väterlicherseits eine Sachsen-Coburg-Gotha – ein Name der während des 1. Weltkriegs als 'zu deutsch' abgelegt und durch "Windsor" ersetzt wurde. Dieser Familienstamm ist tief im Weinviertel verankert. Coburgsche Besitzungen finden sich in Ebenthal und Walterskirchen.
Liebesnest in der Portz-Insel
Nie wäre sie Königin geworden, hätte sich nicht ihr Onkel King Edward VIII. in die geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson verliebt. Einer seiner ersten Wege nach der Abdankung führte das Paar ausgerechnet in das Liebesnest auf der Portz-Insel. Der See grenzt an Südmähren und Drasenhofen. Auf einem Lustschloss am Südufer entzogen sie sich im Herbst 1937 den Nachstellungen der Presse, während in London die zehnjährige Elizabeth plötzlich in die Rolle der Thronfolgerin gestoßen wurde. "Drasenhofen legte gerade einen Wanderweg zur Portz-Insel an, auf dem man auf den Spuren Edwards und Wallis wandeln kann", verrät Günter Fuhrmann.
"Während Diana ein Pop-Phänomen war, ist die Queen wie eine kollektive Oma der Welt. Sie stand für ein Versprechen von Sicherheit in einer unsicheren Welt.
Günter Fuhrmann
Charles in Hohenau
Auf Einladung der Fürsten von Liechtenstein besuchte Charles, der nunmehrige König, mehrmals die March-Thayaregion rund um Hohenau, Bernhardsthal und Rabensburg. Er ging mit seinen Gastgebern in Gesellschaft des schwedischen König Carl Gustavs zur Jagd.
Überliefert ist ein Zitat Charles, der es damals ablehnte auf gezüchtete Fasane, die zur Jagd ausgelassen wurden, zu schießen. "This is not gentlemanlike."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.