Digitale Sicherheits-Schulungen
Die NÖ-Landeskliniken werden IT-fit

- Das IKT-Team am Klinikstandort Hollabrunn: Wolfgang Till, IT-Projektleitung Cornelia Sramek, IKT-Leiter Hubert Groiss und Roman Gritsch.
- Foto: Landesklinikum Hollabrunn
- hochgeladen von Christoph Hahn
In den Landeskliniken Korneuburg-Stockerau und Hollabrunn finden von Oktober bis November 2024 IT-Awareness-Schulungen für die Mitarbeiter statt.
HOLLABRUNN/KORNEUBURG/STOCKERAU. Vom IT-Team der drei Klinik-Standorte Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau wurden für die Mitarbeiter Awareness-Schulungen durch einen externen Vortragenden organisiert. Unter dem Begriff "IT-Awareness" versteht man die besondere Achtsamkeit im Umgang mit der IT-Infrastruktur.
Die Verwendung von computerunterstützter Technologie ist im Klinikalltag essentieller Bestandteil und gelebte Praxis. Jeden Tag sind die Anwender aufs Neue gefordert, durch einen sorgsamen Umgang und durch erhöhte Aufmerksamkeit alltagsrelevante Sicherheitsaspekte zu beachten, mögliche Bedrohungen zu erkennen und diesen entsprechend zu begegnen.
Weiterbildung sichert ab
Nur durch gut geschulte Mitarbeiter kann das Risiko, eine "Malware" zu aktivieren, minimiert werden. Der Begriff bezeichnet Schadsoftware (Computer-Viren sowie -Würmer und dergleichen), die in ein Computersystem eindringen und dort Schäden verursachen kann.
"In Vorbereitung auf diese Schulung erhielten alle angemeldeten Personen eine Abfrage, um deren Wissenstand zu ermitteln. Die erhobenen Daten waren die Basis dafür, diese Schulung anwendergezielt durchführen zu können",
so IT-Projektleitung Cornelia Sramek. Bei der Schulung bekamen die Teilnehmer unter anderem Infos über die richtige Erstellung von Passwörtern und Wissenswertes zu den Themen Internet und den richtigen Umgang mit unbekannten Dateien und Links vermittelt.
Weiterer Schwerpunkt waren die Gefahren, die in E-Mails von unbekannten Absendern lauern können – diesen ist stets mit einem gesunden Misstrauen zu begegnen.
"Wir freuen uns, dass so viele Kolleginnen und Kollegen das Angebot der Awareness-Schulungen in Anspruch nehmen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse können nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch im privaten Bereich angewendet werden",
betonen die Organisationsverantwortlichen.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.