Weinviertel NÖ

Beiträge zum Thema Weinviertel NÖ

Die Weintour Weinviertel - mit vielen Winzerinnen und Winzern in Röschitz im Waldviertel, war auch für MeinBezirk Horn ein Fixpunkt im Eventkalender. | Foto: Foto: Maximilian Kahrer
21

Röschitz mit Vielfalt
Weintour für Waldviertler-Weinliebhaber

Ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft – die Weintour in Röschitz zog hunderte Weinliebhaberinnen und -liebhaber ins Herz des Waldviertels. Hier fließt der Wein nicht nur in die Gläser, sondern auch in die Herzen der Menschen. Wer das verpasst hat, hat viel verpasst! RÖSCHITZ. Die Weintour in Röschitz war ein wahres Fest der Sinne und zog an diesem Wochenende hunderte Besucherinnen und Besucher an. Zwischen den sanften Hügeln des Waldviertels konnten die Gäste nicht nur Weine in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Wasser in der Perschling stieg wieder sehr hoch an. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
8

Feuerwehr in Alarmbereitschaft
Perschlingdamm steht unter Beobachtung

Die Pegelstände der Perschling sind wieder gestiegen. Die Feuerwehr gibt einen Rückblick auf die letzten Monate. TULLNERFELD. Die Regenfälle der letzten Tage brachten die lang ersehnten Niederschläge. Da jedoch mehr als 40 Liter pro Quadratmeter gefallen sind, stiegen auch die Pegel der Flüsse. Die Perschling erreichte demnach wieder einen Pegelstand von 3,30 Meter, wodurch die Hochwassermarke (HQ-1) überschritten wurde. In AlarmbereitschaftDie Bezirkshauptmannschaft Tulln löste daraufhin den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die großflächige Weinbauregion Wagram. | Foto: Robert Herbst
7

Modernes Erscheinungsbild
Weinregion Wagram mit neuem Markenauftritt

Die Weinregion Wagram in Niederösterreich präsentiert sich ab sofort in einem modernen Design. Das überarbeitete Erscheinungsbild orientiert sich an den charakteristischen Eigenschaften der Region: unaufgeregt, selbstbewusst und eigenständig. WAGRAM. Pünktlich zum bevorstehenden Weinfrühling wurde das neue visuelle Konzept vorgestellt. Die klare Typografie und die gedeckten Farben stehen symbolisch für die prägenden Elemente des Wagrams: Lössböden, Grüner Veltliner und Roter Veltliner. "Das,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
5

Weinkultur lebt!
Erfolgreiche Prüfung zur Jungsommelière Österreich

Sieben Schülerinnen der HLW Mistelbach haben die Prüfung zur Jungsommelière Österreich erfolgreich abgeschlossen. Die Prüfung gliederte sich in mehrere anspruchsvolle Bereiche: Zunächst stellten die Teilnehmerinnen ihr Fachwissen in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis. Anschließend folgte eine sensorische Verkostung, bei der ihre Fähigkeiten im Erkennen und Bewerten von Weinen geprüft wurden. Den Abschluss bildete ein praktischer Teil, in dem die Schülerinnen ihre Fertigkeiten im...

Das Museumsdorf Niedersulz bot mit seiner authentischen Kulisse den idealen Rahmen für
inspirierende Gespräche und neue Kooperationen. | Foto: Weinviertel Tourismus
3

Tourismus, Neuigkeiten & Vernetzung
Weinviertler Tourismustag 2025

Am 24. März lud die Weinviertel Tourismus GmbH zum jährlichen Branchentreffen, dem Weinviertler Tourismustag, ins Museumsdorf Niedersulz. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Tourismusbranche folgten der Einladung, um sich über aktuelle Entwicklungen, nachhaltige Konzepte und neue Projekte im Bereich des Tourismus auszutauschen. BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Der diesjährige Tourismustag stand ganz im Zeichen des regenerativen Tourismus – eines Ansatzes, der über Nachhaltigkeit...

Bei herausfordernden Bedingungen erreichten die Teilnehmer der Weinviertel Extrem Gipfelwanderung das Ziel. | Foto: Schultes
7

Weinviertel Gipfelwanderung
Strahlende Gesichter im Zieleinlauf

Herausfordernde Bedingungen, beeindruckende Leistungen und strahlende Gesichter – die Weinviertel Extrem Gipfelwanderung im Bezirk Mistelbach war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH. Nach 25, 40 oder 60 Kilometern bei herausfordernden Bedingungen – 5 Grad, Wind und stellenweise Regen – erreichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weinviertel Extrem Gipfelwanderung das Ziel. Trotz der widrigen Umstände waren fast ausschließlich glückliche Gesichter zu sehen....

Annemarie Foidl, Präsidentin Sommelier Union Österreich; LH-Stv. Stephan Pernkopf; Weinkönigin Laura I.; Alois Schwarz, Bischof Diözese St. Pölten; Maria Obermayer, Geschäftsführerin Regionales Weinkomitee Weinviertel; Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager; Vize-Weinkönigin Viktoria; Hans Setzer, Vorsitzender Regionales Weinkomitee Weinviertel; Vize-Weinkönigin Ida; Karl Wilfing, Landtagspräsident | Foto: RWK Weinviertel / Katharina Schiffl
5

Jahrgangspräsentation
Einblick in die Weinviertler Weinkultur

Die Jahrgangspräsentation des Weinviertel DAC am 12. März 2025 in der Wiener Hofburg zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Rund 140 Winzerinnen und Winzer stellten ihre Weine vor und gaben Einblicke in die Weinlandschaft des Weinviertels. Mit über 3.500 Gästen wurde erneut ein Besucherrekord verzeichnet. NÖ/WIEN. Neben der Verkostung aktueller Jahrgänge gab es zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch. Besonders Fachbesucherinnen und Besucher aus der Gastronomie und dem...

Robert Meißl, Proconsul Daniel Hugl, Eques Josef Bleidt, Weindame Gertrude Habitzl, Marschall-Dekan Eques Helmut Mötz, Noah Menclik, Amir Menclik, Sarah Menclik, Julia Menclik, Tombolaadministrator Judex Erich Georg Pleyer, Eques Bernhard Summer, Consiliarius Josef Spreitzer und Legat Eques Herbert Preyer. | Foto: Hugl
3

Weinviertler Weinritter
Hilfe für Noah - Wie edle Tropfen Gutes bewirken

Gemeinsam Gutes tun und Menschen in Not helfen: Die Weinritter aus dem Weinviertel engagieren sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Mit ihrer traditionellen Weintombola unterstützen sie hilfsbedürftige Familien aus der Region. In diesem Jahr stand ein ganz besonderer Junge im Mittelpunkt ihrer Aktion. WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH/BEZIRK GÄNSERNDORF. Seit einigen Jahren setzen sich die Weinritter aus dem Weinviertel für hilfsbedürftige Menschen in der Region ein. In Zusammenarbeit mit den...

Bürgermeister Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost) und Christine Filipp (Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost). | Foto: LEADER Region
4

LEADER Region Weinviertel Ost
Neue Fördermöglichkeiten für 2025

Die LEADER Region Weinviertel Ost startet 2025 unter dem Motto „Hier ist ein guter Platz für deine Idee“ und lädt Bürgerinnen und Bürger, sowie Gemeinden und Organisationen ein, ihre Projekte für ein LEBENS.werteres und KOSTBARERes Weinviertel einzureichen. Förderaufrufe laufen vom 14. Jänner bis 11. März 2025. MISTELBACH. Die aktuellen Förderaufrufe umfassen drei zentrale Themenfelder: Dazu gehören die Bereiche „Agile.Orte“, „Kellergassen.Inszenieren“ sowie „Klimawandel.Angepasst“. Ziel ist...

Schneewittchen und ihre Welpen | Foto: TIerQuarTier Wien
5

Tierecke im Weinviertel
Neuanfang nach schwerem Start ins Leben

Im Jahr 2024 fanden mehr als 2.600 Tiere im TierQuarTier Wien Zuflucht – viele von ihnen in einem erschreckenden Zustand. Sie wurden vernachlässigt, waren stark abgemagert, verletzt und oft völlig erschöpft.  WEINVIERTEL. Diese Tiere wurden entweder ausgesetzt oder von den Behörden beschlagnahmt. Ihre Schicksale sind erschütternd, doch zugleich zeugen sie vom bemerkenswerten Überlebenswillen und der Stärke der Tiere. Das TierQuarTier Wien und die Tierschutzombudsstelle Wien haben die...

Jan Zámečník/Vize-Kreishauptmann von Südmähren,  Karl Wilfing, Martin Angelmaier/Leiter Abtl. Wasserwirtschaft Land NÖ, Peter Obricht/Leiter Abtl. Energie Land NÖ, Georg Ecker, Rene Zonschitz, und Andreas Minnich. 
  | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
4

Niederösterreich und Südmähren
Grenzüberschreitender Austausch in Brünn

Der Klimawandel fordert Südmähren und das niederösterreichische Weinviertel gleichermaßen heraus. Zunehmende Trockenheit stellt die Trinkwasserversorgung und landwirtschaftliche Erträge vor immense Probleme, während sensible Naturräume wie das Weinviertel und der Donauraum unter wachsendem Druck stehen. WEINVIERTEL. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen beide Regionen auf eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Auf Einladung von Jan Zámečník, Vize-Kreishauptmann von...

Anzeige
Das erste Weinviertler Krimidinner- von Beate Ferchländer wurde in Wolkersdorf präsentiert.  | Foto: Thiem
12

Weinviertel
Krimidinner für Zuhause- von Beate Ferchländer

Weinviertler Krimidinner-Spiel für Zuhause: „Das Geheimnis um den verschwundenen Kellerschlüssel“.  WEINVIERTEL. Wer hat zwischen der Gemeinderatssitzung und dem Treffen im Bürgermeisterkeller einen Mann ermordet? Warum ist der lange verschollene Kellerschlüssel plötzlich wieder aufgetaucht? Und wer wird das tödliche Geheimnis schließlich lüften? Diese spannenden Fragen bilden das Herzstück des neuen Krimidinner-Spiels „Das Geheimnis um den verschwundenen Kellerschlüssel“. Entwickelt für 6–7...

Durch regelmäßige Gespräche mit Vertretern der WET und der Mieterschaft wurde ein offener Dialog etabliert. | Foto: Gemeinde Enzersfeld

Wohnen und Infrastruktur
Gemeinden im Kampf gegen die Abwanderung

Um vor allem junge Menschen zu halten, haben sich bereits manche Gemeinden Strategien überlegt. BEZIRK. Die Gesellschaft wandelt sich immer mehr von einer Leistungs- zu einer Sinngesellschaft. So weit einmal keine schlechte Nachricht. Die Kehrseite: speziell jüngeren Menschen geht der Sinn am Land verloren. Die Stadt hat nicht nur am Jobsektor mehr zu bieten. Außerdem sind Wohnkosten auch am Land in astronomische Höhen gestiegen. Strategien und IdeenManche Gemeinden versuchen nun gegenzulenken...

Stv. Direktorin Manuela Wiesner, Isabella Singbartl, Michelle Müller, Albine Langer, Andre Woller und Markus Zeitlhofer; 2. Reihe: Admir Paleskic, Diana-
Andreea Borhidan, Loreen Thumfort und Kyrillos Gergis. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

GuKPS Stockerau
Start der Pflegeassistenzausbildung im Spätherbst

Am 11. November 2024 startete die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau eine weitere, einjährige Pflegeassistenzausbildung. Diese wird erstmalig im Spätherbst im Bezirk angeboten. STOCKERAU. "Die Ausbildung startet mit sechs Teilnehmerinnen und sechs Teilnehmern, die sich als Erst- oder Quereinsteiger für den Pflegeberuf entschieden haben. Diese werden in einer kompakten einjährigen Ausbildung intensiv auf dievielfältigen Anforderungen des Pflegeberufs durch das gesamte Schulteam...

Andreas Stöckl (RWA Marketing Agrar/Technik), LK-Präsident Josef Moosbrugger, Vizepräsident LK-NÖ Lorenz Mayr, Thomas Rohringer (LTC), Kim Haug (Ecorobotix), LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Christoph Metzker (Vorstand RWA), Wolfgang Strasser (Messe Tulln) bei der Verleihung des AgrarTec 2024 in Gold in der Kategorie Digitalisierung/Smart Farming für die Präzisionsfeldspritze ARA. | Foto: MESSE TULLN GmbH/APA-Fotoservice/Leitner

Lagerhaus Technik-Center
Präzisionsfeldspritze ARA gewinnt AgrarTec in Gold

Das Lagerhaus Technik-Center überzeugt mit innovativer Lösung zu reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und gewinnt mit der Präzisionsfeldspritze ARA von Ecorobotix den diesjährigen AgrarTec in Gold in der Kategorie Digitalisierung/Smart Farming. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Austro Agrar Tulln statt. KORNEUBURG. "Eines unserer Kernanliegen in der RWA ist es, Innovationen für die österreichische Landwirtschaft nutzbar zu machen. ARA hat sich im aktiven Einsatz bewährt und...

Das Team in Bisamberg wird den Fokus auf den Ausbau der Infrastruktur, darunter eine öffentliche Verkehrsanbindung an Korneuburg, setzen. | Foto: NEOS Bisamberg

Gemeinderatswahlen 2025
Die NEOS Bisamberg setzen auf Elmar Pittracher

NEOS fixieren den Antritt in Bisamberg. Das Team setzt ein weiteres Mal auf den Gemeinderat Elmar Pittracher als Spitzenkandidat. BISAMBERG. "Als Gemeinderat kenne ich die Herausforderungen in Bisamberg, aber auch die Chancen, die wir gemeinsam nutzen können. Um die voll nutzen zu können, braucht es eine innovative und konstruktive Kraft für Bisamberg", so Pittracher. Hinter ihm werden die derzeitigen Gemeinderätinnen Victoria Martin und Nina Weilharter wieder kandidieren. Auf Platz Vier findet...

Stationsleiter DGKP Bernd Bachmayer, Qualitätsmanagerin Marina Hammerl, Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, und DGKP Hannes Sattler unterstützen im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau die Aktion gegen Gewalt. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
3

Orange the World
Landeskliniken unterstützen Kampagne gegen Gewalt

Die Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau unterstützen die Initiative "16 Tage gegen Gewalt" respektive "Orange the World". KORNEUBURG/STOCKERAU/HOLLABRUNN. Insgesamt rund 1.400 Mitarbeiter der Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau unterstützen die Aktion "Orange the World". Am 25. November (internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden) startete die weltweite Initiative. In der Zeit bis 10. Dezember (internationaler Tag der...

Katharina Sutoris, Maria Madl, Kind, Maria Praschinger, Kind, GfGR Helga Ronge, dahinter Bundesrat Martin Peterl, in der Hütte GR Alexander Pani und GfGR Daniel Musil, GR Christian Cerny, Mann, Gabriele Salomon, Andreas Müller, Johann Pfundner, Maximilian Cerny, Eveline Eichberger, Gerhard Salomon, Erich Lifka und Begleitung (v.l.). | Foto: SPÖ Enzersfeld Königsbrunn

SPÖ Sterneaktion
Vorweihnachtlicher Glanz und großzügige Spende

Bei vorweihnachtlicher Stimmung fand die beliebte Sterneaktion statt. Der gemütliche Punschstand lockte zahlreiche Besucher an, die sich mit Kinderpunsch, Punsch und Glühwein aufwärmen konnten. Dazu gab es liebevoll vorbereitete Kekse und Brötchen. Im Feuerkorb sorgte das lodernde Feuer für eine einladende Atmosphäre und unterstrich den winterlichen Charme. ENZERSFELD. Die SPÖ Enzersfeld-Königsbrunn freut sich über die hohe Anzahl an Teilnehmern und die großzügige Unterstützung für einen guten...

Für die Ziegen sind die Klettersteine eine artgerechte Ergänzung. | Foto: Assisi-Hof Stockerau
4

Freude am Assisi-Hof Stockerau
Ziegengehege ist nun Kletterparadies

Dank einer großzügigen Spende des Steinbruchs Ernstbrunn, der Profibaustoffe Austria und der tatkräftigen Unterstützung des Dachdecker- und Spenglermeisterbetriebs Franz Staud ist das große Ziegengehege am Stockerauer Assisi-Hof nun ein wahres Kletterparadies. STOCKERAU. Drei tonnenschwere Natursteine wurden sorgfältig im großen Ziegengehege platziert und bieten den Tieren neue Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben. "Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn sich Menschen aus der...

Nana Sattler (Stadtradio Korneuburg), Michael Weingartshofer (Blumen Weingartshofer), Gemeinderätin Karin Schuster-Zwischenberger, Julius Schauerhuber (Bezirksweinbauverband Korneuburg), Vize-Bürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann, Stadtrat Andreas Minnich, Bürgermeister Christian Gepp, Stadtrat Matthias Wobornik, Gemeinderätin Susanne Springer und Gemeinderätin Adelheid Muhm beim Weinmarkt im Korneuburger Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

"Von der Rebe ins Glas"
Gute Premiere für den Korneuburger Weinmarkt

Korneuburg feierte den Wein und verwandelte das Rathaus zu einem Treffpunkt für rund 300 Besucher und Weinliebhaber. KORNEUBURG. Erstmals lud das Stadtmarketing Korneuburg zum Korneuburger Weinmarkt "Von der Rebe ins Glas" ein. Dabei erlebten Besucher regionalen Weinbau – sie konnten sich in gemütlicher und musikalischer Atmosphäre beraten und verwöhnen lassen. Geboten wurde eine große Auswahl erstklassiger Weine von Weinbaubetrieben aus dem Bezirk Korneuburg. Es präsentierten die engagierten...

Mitarbeiterin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Sabine Oberndorfer, interim. Kaufmännische Direktorin Katrin Hörth und Bewohnerin Theresia Kronberger beim Binden der Advendkränze. | Foto: PBZ Stockerau
2

Adventkranzbinden
Vorweihnachtliches Basteln im PBZ Stockerau

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Stockerau wird das gemeinsame Adventkranzbinden jährlich zu einem verbindenden und stärkenden Element der Gemeinschaft. STOCKERAU. Im PBZ Stockerau ist das gemeinsame Adventkranzbinden eine liebgewonnene Tradition. Wenn die Bewohner an diesem Tag zusammenkommen, herrscht eine herzliche und entspannte Atmosphäre. Die Tische sind mit frischen Zweigen, roten Bändern, Kerzen und Keksen bedeckt, und alle sind eingeladen, mitzumachen. Die Gemeinschaft spielt...

Eine der Auszeichnungen der 59. Einreichung für "Vorbildliches Bauen" erging an die VSP – Volksschule in Spillern. | Foto: Foto Dürr
2

"Vorbildliches Bauen"
Volksschule in Spillern erhält Auszeichnung

Insgesamt acht Preisträger wurden in Sankt Pölten mit der hohen Landesauszeichnung "Vorbildliches Bauen in Niederösterreich" gewürdigt. Die Riege der Siegerprojekte, die von einer siebenköpfigen Fachjury aus 71 Einreichungen als die Besten ausgewählt wurden, reichte dabei von Bildungs- und Wohngebäuden, denkmalgerecht sanierten Beherbergungsbauten bis hin zu einem kommunalen Freizeitgelände. NÖ. Alljährlich ausgelobt, steht dieser älteste Baupreis Niederösterreichs seit seiner Entstehung im...

Eine Inselverbauung ohne hochrangige Verkehrsanbindung ist laut Bürgermeister Christian Gepp ausgeschlossen. | Foto: Schütz
4

Dauerbrenner Werft Korneuburg
Was das Werftareal künftig bereit hält

In den letzten Wochen und Monaten wurde viel über die neue Werft in Korneuburg diskutiert. Seitens der Stadtgemeinde gibt es klare Leitplanken für die weitere Vorgehensweise – Bürgermeister Christian Gepp gibt deutliche Angaben, wie es mit dem Werftgelände weitergehen soll. Die Haltungen von SPÖ und NEOS folgen dazu auf dem Fuße. KORNEUBURG. Seitens des Korneuburger Bürgermeisters Christian Gepp wird betont, dass ein hoher Qualitätsanspruch, aber kein Zeitdruck bestehe. Die Stadtgemeinde kann...

Nicht nur das Korneuburger Rathaus strahlt im Advent – Korneuburgs Gemeinden bieten etliche Möglichkeiten, um auf Advent- und Christkindlmärkten in Weihnachtsstimmung zu kommen. | Foto: Alfred Pertl
5

Weihnachten 2024
Alle Adventmärkte im Bezirk Korneuburg auf einen Blick

Heißer Punsch, köstliche Feuerflecken und festliche Stimmung: In der Vorweihnachtszeit gibt es wieder eine Vielfalt an zauberhaften Weihnachtsmärkten im Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG. Die alljährlichen Christkindl- und Adventmärkte stimmen auf Weihnachten ein und verkürzen die Wartezeit aufs Christkind. Sie bieten traditionelle Spezialitäten, handgemachte Produkte, einzigartige Geschenkideen, Kunsthandwerk, aber zeigen auch die soziale Ader der Menschen aus dem Bezirk, lukrieren Spenden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2025 um 18:00
  • Halle Pausch
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger der FF Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2025 wieder zum Feuerwehrheurigen ein. Musik mit dem Poybach-Duo, Verpflegung durch die Feuerwehr mit Produkten von regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.