Ernstbrunn

Beiträge zum Thema Ernstbrunn

Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter  Abschnittsbrandinspektor Karl Böhm, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer, Ehrenoberverwalter Heinrich Mechtler sen. FF-Ernstbrunn, Altbürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl FF-Ernstbrunn, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Hollabrunn Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Kommandant-Stellvertreter Oberbrandinspektor Roman Meisel und Kommandant Hauptbrandinspektor Mario Liebhart FF-Ernstbrunn | Foto: Christian Ludwig
16

Oktoberfest in der Feuerwehrzentrale
Feuerwehr lädt zum Feiern ein!

Ausgelassene Stimmung in Ernstbrunn. Neben regionalen Schmankerln servierte die Freiwillige Feuerwehr auch Spitzenmusik aus der Steiermark. Abgerundet wurde das Fest durch die Segnung der neuen Einsatzgeräte. ERNSTBRUNN. Ein gelungenes Festwochenende in Ernstbrunn Vergangenes Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wieder ihr traditionelles Oktoberfest. An allen drei Tagen durfte die Feuerwehr zahlreiche Gäste begrüßen, die bei bester Stimmung mitfeierten. Am Freitag ab...

3

Naturfreunde Purkersdorf
Ausflug nach Ernstbrunn und Asparn an der Zaya

Spätsommerliches Traumwetter begleitete unsere Purkersdorfer Naturfreundegruppe bei unserem Besuch im Wildpark Ernstbrunn. Eine wunderschöne Märchenlandschaft mit gewaltigem Felsmassiv, auf dem sich die Gämsen tummelten, stand am Beginn unserer Wanderung durch die Parkanlage. Weiter ging es zu Mufflons, Rotwild und Damwild, ehe wir zu den Wolfsanlagen kamen. Sogar ein Wolf an der Leine eines Tierpflegers kreuzte unseren Weg. Vorbei an Tümpeln und Teichanlagen konnten wir noch Pferde,...

Der Wallach steckt erschöpft im Bachbett fest – Feuerwehr und Besitzer kümmern sich. | Foto: FF Ernstbrunn
13

Tierrettung in Maisbirbaum
Feuerwehr rettet verletztes Pferd mit Kran

Ein verunglücktes Pferd sorgte am Samstag, 2. August, für einen außergewöhnlichen Feuerwehreinsatz bei der Motocrossstrecke in Maisbirbaum. Mithilfe eines Krans und unter tierärztlicher Betreuung konnte das Pferd erfolgreich geborgen werden. MAISBIRBAUM/ERNSTBRUNN. Die Feuerwehren Ernstbrunn und Maisbirbaum wurden zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion gerufen: „Pferd im Bachbett und verletzt“ lautete die Zusatzinformation in der Alarmierung. Unverzüglich rückten die Einsatzkräfte mit dem...

Anzeige
Foto: WSC
11

Der Wildpark Ernstbrunn
Natur erleben und Geschichte entdecken

Seit fast 50 Jahren ist der Wildpark Ernstbrunn ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Naturfreunde und Tierliebhaber. Eingebettet in die beeindruckende Landschaft des Naturparks Leiser Berge bietet der Park nicht nur artgerechte Tierhaltung, sondern auch spannende Einblicke in moderne Wolfsforschung – hautnah und für alle Altersgruppen erlebbar. ERNSTBRUNN. Im Schatten alter Eichenwälder lässt sich eine Vielzahl heimischer Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Während sich die...

Die ersten und zweiten Klassen der Volksschule 2 Korneuburg besuchten den Wildpark Ernstbrunn.  | Foto: Sabine Buchalt
3

Lernen im Grünen
Volksschule Korneuburg zu Besuch im Wildpark Ernstbrunn

Die ersten und zweiten Klassen der Volksschule 2 Korneuburg besuchten den Wildpark Ernstbrunn. Dort lernten die Kinder heimische Tiere kennen und stärkten ihr Verantwortungsbewusstsein. KORNEUBURG. Im Sommersemester unternahmen die ersten und zweiten Klassen der Volksschule 2 in Korneuburg einen besonderen Ausflug: Ziel war der Wildpark Ernstbrunn, wo die Kinder heimische Wildtiere aus nächster Nähe erleben konnten. Neben Spiel und Bewegung in der Natur stand das bewusste Beobachten im...

Karina Kraus, Projektleiterin von TENDER – Verein für Jugendarbeit, führte durch die Präsentation und gab fundierte Einblicke in die Befragungsergebnisse. | Foto: KLAR! Leiser Berge
3

Jugend im Blick
Sozialraumanalyse für die Kleinregion Leiser Berge

Im Gasthaus Schwarzer Adler wurden die Ergebnisse der Sozialraumanalyse für die Kleinregion Leiser Berge präsentiert. Die Erhebung beleuchtet die Lebenswelten junger Menschen im Alter von 12 bis 23 Jahren in den Gemeinden Ernstbrunn, Ladendorf, Asparn an der Zaya, Niederleis und Gnadendorf. ERNSTBRUNN. Durch den Donnerstagabend führte Karina Kraus, Projektleiterin beim Verein TENDER – Verein für Jugendarbeit. Sie präsentierte zentrale Ergebnisse aus Interviews mit Jugendlichen und...

v.l.: Loreley, Konstantin, Johanna, Lukas, Amar, Buglem, Leonard und Mia erschmeckten bei dieser Station Marmeladen und Säfte. | Foto: Grafenauer
3

Waldjugendspiele
Schüler werden wieder zum Wildpark Ernstbrunn geladen

„Faszination Holz – Mit Leidenschaft zum Traumberuf!“ ist das Motto für die diesjährige Woche des Waldes und damit für die 36. NÖ Waldjugendspiele 2025. BEZIRK KORNEUBURG. Die Bezirksforstinspektion Korneuburg/Tulln veranstaltet die Bezirkswaldjugendspiele zu diesem Thema am Donnerstag, 22. Mai 2025, im Bereich des Wildparks Ernstbrunn. Alle Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe sind eingeladen, an dem Bewerb teilzunehmen. Seit 1987 werden die NÖ Waldjugendspiele in allen Bezirken unseres...

In Ernstbrunn entsteht ein Wohnkonzept, das Sicherheit und Betreuung mit Freiheit vereint.  | Foto: Gebau-Niobau Gemeinnützige Baugesellschaft m.b.H.
5

Betreutes Wohnen
Vom Singleleben zur begleiteten Wohnform in Ernstbrunn

Im Alter unabhängig bleiben und dennoch gut versorgt sein – ein Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren. KORNEUBURG. Helmut W. (70) hat es sich in seiner Wohnung gemütlich gemacht. Der ehemalige Künstler genießt die Freiheit, die das Singleleben mit sich bringt: kein Stress – nur er und seine eigene Ordnung. „Man bleibt selbstständig, solange man sich selbst versorgen muss“, sagt er überzeugt. Einsam fühlt er sich nicht, denn Freunde schauen regelmäßig vorbei. Und doch schleicht sich manchmal...

Im Sommer angenehmer Schatten und Ort zum Spielen oder Verweilen. | Foto: Klar!
5

Projekt für Natur
Weide-Tipi für die Naturparkvolksschule Ernstbrunn

In einer Zeit, in der naturnahe Bildungsangebote immer wichtiger werden, konnte in der Naturparkvolksschule Ernstbrunn ein besonderes Projekt, finanziert durch Klar!, realisiert werden: der Bau eines Weide-Tipis. ERNSTBRUNN/KORNEUBURG. Die Naturparkschule und engagierte Gemeindemitarbeiter von Ernstbrunn schafften am Gelände der Volksschule Leiser Berge einen grünen Zufluchtsort, der nicht nur optisch ein Highlight darstellt, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für die Kinder bietet. Ein...

Gemeinderatswahl in der Marktgemeinde Ernstbrunn. | Foto: Marktgemeinde Ernstbrunn
2

Gemeinderatswahl 2025
Ernstbrunn - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Ernstbrunn treten vier Parteien und eine Bürgerliste zur Wahl an: ÖVP, UNS, GRÜNE, SPÖ und FPÖ. Volkspartei Ernstbrunn: Gerhard Toifl, 51 Jahre, BürgermeisterThomas Laab, 46 Jahre, Direktor Mittelschule ErnstbrunnDagmar Posch, 48 Jahre, AngestellteHeinz Cepera, 50 Jahre, SelbstständigLeopold Bauer jun., 35 Jahre, Landwirt UNS geht’s um Ernstbrunn - Überparteiliche Bürgerliste: Johann Narrenhofer, 62 Jahre, EisenbahnerHerbert Danecek, 50 Jahre, AngestellterMelanie...

Bürgermeister Gerhard Toifl und Gemeindeamtsleiter Horst Gangl wünschen gute Fahrt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Mobilität im Alter
Herausforderungen meistern und Freiheiten bewahren

Die Mobilität im Alter ist ein wichtiges Thema, das sowohl die Lebensqualität älterer Menschen als auch die gesellschaftliche Teilnahme am Leben betrifft. Körperliche und geistige Fähigkeiten verändern sich mit zunehmendem Alter, das wiederum kann verschiedene Ebenen wie auch die Mobilität beeinflussen. Die Mobilität ist für Senioren von großer Bedeutung – die soziale Integration, die physische Gesundheit und auch das Wohlbefinden werden dadurch gefördert. Wir haben uns Mobilitätsprojekte im...

Ohrenschmaus zum Jahreswechsel: Auch heuer mit dem Philharmonischen Orchester Györ und Adolf Vasicek. | Foto: Musikfreunde Korneuburg
3

Jahreswechsel
So feiert der Bezirk Korneuburg

Neben Party und privater Feier gibt es auch dieses Jahr wieder schöne Möglichkeiten das neue Jahr zu begrüßen. KORNEUBURG/BEZIRK. Das philharmonische Orchester Györ wird von Adolf Vasicek dirigiert und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm im Stadtsaal Korneuburg. Nach dem Konzert feiern, tanzen und den Countdown zum neuen Jahr herunterzählen, all das kann man dann am Hauptplatz. Die Gastronomie-Hütten haben geöffnet und verwöhnen mit Speisen und Getränken. Das neue Jahr wird mit einem...

Das Gebäude wurde bereits für Umsetzung und Planung mit dem klimaaktiv Gold-Standard ausgezeichnet. | Foto: Windkraft Simonsfeld
2

Zehn-Millionen-Ausbau
Headquarter-Erweiterung der Windkraft Simonsfeld

Die Windkraft Simonsfeld ist einer der größten Windstromproduzenten Österreichs. Das europaweit tätige Energiewende-Unternehmen eröffnete nun die groß angelegte Erweiterung seines Headquarters in Ernstbrunn und schafft damit neue Büro-Räumlichkeiten für seine derzeit rund 140 Mitarbeiter. Die Investitionen betrugen knapp 10 Millionen Euro. ERNSTBRUNN. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde vom Vorstand der Windkraft Simonsfeld, Markus Winter und Alexander Hochauer, dem Ernstbrunner Bürgermeister...

Ein besonderes Highlight dieses Jahres waren die vielen Abholstandorte, die in ganz Niederösterreich und drüber hinaus verteilt waren, darunter auch der Bauhof in Ernstbrunn. | Foto: KLAR! Leiser Berge
2

Verein Naturparke NÖ
Erfolgreicher Heckentag im Naturpark Leiser Berge

Der diesjährige Heckentag, unterstützt vom Verein Naturparke Niederösterreich, bot erneut ein einzigartiges Angebot heimischer Bäume und Sträucher. Hobbygärtner, Naturfreunde und Familien fanden sich auf dem Bauhof in Ernstbrunn im Naturpark Leiser Berge ein, um ihre vorbestellten Pflanzen in Empfang zu nehmen und so einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität in der Region zu leisten. ERNSTBRUNN. Mit über 90 abgeholten Bestellungen bewies der Heckentag wieder, dass das Interesse an naturnahem...

Für alle Interessengruppen war etwas dabei. | Foto: KLAR! Leiser Berge
2

Ein Gewinn für Mensch und Natur
Erfolgreicher Heckentag im Naturpark Leiser Berge

Der diesjährige Heckentag am 9. November, organisiert mit Unterstützung des Vereins Naturparke Niederösterreich, erwies sich erneut als voller Erfolg. ERNSTBRUNN. Hobbygärtner, Naturfreunde und Familien kamen auf dem Bauhof in Ernstbrunn im Naturpark Leiser Berge zusammen, um vorbestellte heimische Bäume und Sträucher in Empfang zu nehmen. Mit über 90 abgeholten Bestellungen zeigten die Besucher einmal mehr ihr wachsendes Interesse am naturnahen Gartenbau und ihrem Engagement für die regionale...

Windkraft Simonsfeld
Zukunftsgespräch mit Wetterexpertin Christa Kummer

Knapp 300 Gäste besuchten das neunte Simonsfelder Zukunftsgespräch mit der ORF-Wetterexpertin und Klimatologin Christa Kummer. Im Rahmen der Zukunftsgespräche schafft die Windkraft Simonsfeld mit faktenbasierter Information Bewusstsein für die Klimakrise und diskutiert mit Experten globale Zukunftsthemen rund um Ökologie, Ökonomie und Klima. ERNSTBRUNN. Christa Kummer präsentiert in ihrem "Fitnessprogramm für unsere Zukunft" anschaulich den Zusammenhang zwischen Wetter, Klima und menschlicher...

Die Bergungsarbeiten dauerten mehr als fünf Stunden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
16

Landmaschinen-Bergung
Abgestürzter Mähdrescher in Klement geborgen

In Klement kam es zu einem spektakulären Unfall, bei dem ein Mähdrescher einen Abhang hinabrutschte, umkippte und in einem Hohlweg liegen blieb. Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Klement zur Bergung des landwirtschaftlichen Fahrzeugs alarmiert. KLEMENT/ERNSTBRUNN. Den Einsatzkräften war rasch klar, dass für die Bergung schwereres Gerät erforderlich sein würde. Nachdem die Ernstbrunner Feuerwehr mit drei Windenfahrzeugen (Hilfeleistungsfahrzeug...

Nach dem Eintreffen der Tierärztin Johanna Amschl, die das Pferd medikamentös beruhigte, entschied man gemeinsam mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr, den Kran des Wechselladefahrzeugs für die Rettung einzusetzen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
9

Einsatz
Feuerwehr Ernstbrunn rückte zu Pferderettung beim Schloss aus

Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wurde zu einem besonderen Einsatz beim Schloss Ernstbrunn gerufen. Ein Wallach war bei einem Spaziergang mit seinem Hinterlauf durch eine Schachtabdeckung gebrochen und gestürzt. ERNSTBRUNN. Da die Besitzerin und die anwesenden Mitarbeiter das Tier nicht aus eigener Kraft befreien konnten, alarmierten sie die Feuerwehr. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurde ein letzter Versuch unternommen, das Pferd mittels Manneskraft auf die Beine zu bringen. Um das Tier...

Mithilfe des Wechselladers wurden beide PKW geborgen und am Bauhof Ernstbrunn abgestellt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
14

FF Ernstbrunn
Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der B 6

Am 5. Oktober 2024 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 im Kreuzungsbereich Steinbach – Thomasl. Zwei Pkw kollidierten frontal miteinander, wodurch beide Fahrzeuge von der Straße geschleudert wurden. Eines der Fahrzeuge kam in einem angrenzenden Feld zum Stillstand, das andere landete mit zwei Insassen in einem Bach. BEZIRK. Die Polizei war beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn bereits vor Ort und sicherte die Unfallstelle ab. Innerhalb weniger Minuten...

Beim Eintreffen der Wehren stand das Gebäude bereits in Vollbrand. | Foto: FF Ernstbrunn
21

Einsatz
Mühlenbrand in Ernstbrunn fordert die Feuerwehren

Am Montag, dem 23. September, wurde die freiwillige Feuerwehr zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in Ernstbrunn alarmiert. Da die Florianis gerade Vorbereitungsarbeiten für das Oktoberfest durchführten, konnte das erste Fahrzeug schnell ausrücken. ERNSTBRUNN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Mühle im Bereich der Trocknungsanlage bereits in Vollbrand. Die Ursache ist bisher noch ungeklärt. Aufgrund der Gebäudestruktur und der schnellen Brandausbreitung erhöhte der Einsatzleiter...

Spatenstich
Ernstbrunner Wohnbauprojekt kommt in die Gänge

Der Spatenstich für das Objekt in 2115 Ernstbrunn, Laaerstraße 2b fand am 22. August 2024 im Beisein von Christian Gepp, Abgeordneter zum NÖ Landtag (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner), statt. ERNSTBRUNN. Die WETgruppe | Gebau-Niobau errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf besagtem Grundstück in Ernstbrunn eine Wohnhausanlage, bestehend aus 23 geförderten Wohnungen, welche in Miete (Modell "Begleitetes Wohnen") vergeben werden. Für die optimale Raumtemperatur in...

Balkonkraftwerke ohne Speicher fallen auch aus. | Foto: Doppelmair
3

Sicherheitsrisiko Blackout
Ernstbrunn klärt für den Ernstfall auf

Die Gemeinde Ernstbrunn sorgt vor – mit einem "Ratgeber Zivilschutz" und "Ratgeber Blackout". BEZIRK/ERNSTBRUNN. Auch wenn der Blackout zur Zeit kein Thema zu sein scheint, der Stromverbrauch (und natürlich auch die Stromerzeugung) steigt nicht nur in den Industrienationen sondern weltweit ins Unermessliche. Damit aber auch die Gefahr, dass durch technische Gebrechen, menschliches Versagen, Unfälle oder Sabotage das Stromnetz nicht nur lokal sondern grenzenlos zusammenbrechen kann. "Um einen...

Spende für Kinder
500 Euro für den Hilfswerk-Kindertreff Ernstbrunn

Der Kindertreff "Ernstinest" erhält eine Geldspende vom Verein Hilfswerk Ernstbrunn-Niederleis. ERNSTBRUNN. Über neue Bücher und Spielmaterialien dürfen sich bald die Kinder des "Ernstinests" freuen: Der Verein Hilfswerk Ernstbrunn-Niederleis spendete dem Hilfswerk Kindertreff 500 Euro, um Anschaffungen für die Kleinen zu tätigen. Den Spendenscheck übergaben Vorsitzende Brigitte Brabetz und ihr Stellvertreter Rudolf Mantler. Gemeinsam mit den Kindern freuten sich Leiterin Claudia Schnepps und...

Die Stimmung war schon am Nachmittag nicht nur im Festzelt sondern auch drum herum im Vergnügungspark ausgelassen.
20

Dreitagesfest
Ernstbrunner Festtage im Zeichen des Sportvereines

Das Dreitagesfest am Sportplatz begann sportlich mit dem Harald Meisel Gedenkturnier (ein Betriebsmannschaftsturnier) und endete am ersten Tag mit den "Heckenkleschern", einer Partyband mit Musikern aus ganz Österreich. Bürgermeister Gerhard Toifl und Vize Kurt Sommer performten den perfekten unspektakulären Bieranstich ever. Da ging kein Tropfen des edlen Gebräus daneben. Unter den vielen prominenten Gästen waren auch Amtsleiter Horst Gangl mit Gattin auszumachen. Mit der bekannten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Erleben Sie den nächtlichen Rundgang durch die Geschichte des Ernstbrunner Raumes, von den ersten urgeschichtlichen, mehr als 7.000 Jahre alten Funden über das Mittelalter und die letzten beiden Jahrhunderte bis in die Gegenwart. | Foto: orf
2
  • 4. Oktober 2025 um 18:00
  • Hauptpl. 1
  • Ernstbrunn

Lange Nacht der Museen im Ernstbrunner Heimatmuseum

Das Museum bietet einen Rundgang durch die Geschichte des Ernstbrunner Raumes, von den ersten urgeschichtlichen, mehr als 7.000 Jahre alten Funden über das Mittelalter und die letzten beiden Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Fotos aus Ernstbrunn einst und jetzt zeigen die Entwicklung der Gemeinde auf eindrucksvolle Weise. Millionen Jahre alte versteinerte Fossilien aus dem Ernstbrunner Kalksteinbruch sind ebenso zu sehen wie Objekte aus Landwirtschaft, Haushalt, Schule, Gewerbe und Industrie...

Ein häufiger Neophyt - der Götterbaum. | Foto: Pixabay
2
  • 13. Oktober 2025 um 16:00
  • Gemeindeamt der Marktgemeinde Ernstbrunn
  • Ernstbrunn

NEOPHYTEN - EXKURSION in den Naturpark-Gemeinden

Gemeindeführungen mit Dipl. Ing. Manuel Denner Neophyten – also Pflanzenarten, die ursprünglich nicht aus unserer Region stammen – sind längst kein Randthema mehr. Immer stärker beeinflussen sie Natur, Mensch und Wirtschaft. So verlängert etwa das „Ragweed“ für Allergiker die Pollensaisonerheblich und sorgt für gesundheitliche Belastungen. Der „Götterbaum“ wieder um breitet sich rasant aus und bedroht gleichermaßen die Biodiversität, Land- und Forstwirtschaft sowie unsere Infrastruktur. Lernen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.