Weinviertel NÖ

Beiträge zum Thema Weinviertel NÖ

Hollabrunn
Grabern im Weinviertel ist 550. Mobilitätsgemeinde in NÖ

In Grabern ist ein weiterer Schritt für Verkehrssicherheit getan. Als 550. Gemeinde darf sie sich nun Mobilitätsgemeinde nennen. Erste Projekte befinden sich schon in der Umsetzung. GRABERN/BEZIRK HOLLABRUNN. Die Marktgemeinde Grabern hat den Beschluss gefasst, Mobilitätsgemeinde zu werden. Damit ist sie die 550. von landesweit insgesamt 573 Gemeinden, die nun das kostenlose Serviceangebot des Mobilitätsmanagements Niederösterreich nutzen kann. „Ob es nun Fragen zum Schülerverkehr, der...

Geier-Geschäftsführerpaar Gerald Geier und Erika Geier-Tschernig mit Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber. | Foto: Geier - die Bäckerei
5

Gänserndorf
Bäckerei Geier gibt Einblicke in die Handwerksbäckerei

Im Rahmen der Sommergenusstour öffnete die Bäckerei Geier auch heuer wieder die Backstube und gab exklusive Einblicke in die Handwerksbäckerei. Interessierte Besucher und Besucherinnen erhielten direkt von den Bäckermeistern Informationen im Zuge von Backstubenführungen und persönlichen Gesprächen. Bei einer umfangreichen Brotverkostung bekamen die Gäste außerdem eine individuelle Beratung, perfekt, um neue Lieblingssorten zu entdecken. GÄNSERNDORF. Das Interesse daran, das älteste Handwerk der...

Gänserndorf
Erster Weinviertler Employer Branding Kongress 2025

Dieses Event soll in Gänserndorf neue Blickwinkel auf Führung und Personalgewinnung liefern. Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Dieser Kongress liefert praxisnahe Impulse zu Unternehmenskultur, Generation Z und moderner Personalgewinnung. GÄNSERNDORF. Die Herausforderungen für Arbeitgeber:innen wachsen: Der Arbeitsmarkt ist im Wandel. die Bedürfnisse der Generationen Y+Z verändern die Spielregeln. Wer Talente gewinnen und halten möchte, muss seine Unternehmenskultur aktiv gestalten“,...

Anzeige
Foto: Ökologisches Gästehaus Luger
2

Ökologisches Gästehaus Luger
Entschleunigen im Herzen des Weinviertels

Umgeben von sanften Hügeln und idyllischen Wegen bietet das Ökologische Gästehaus Luger eine einzigartige Wohlfühloase mitten im Naturpark Leiser Berge. Ob wandernd auf einem der zahlreichen Routen – etwa dem Jakobsweg – oder entspannt mit dem E-Bike (verleihbar von April bis Oktober): Naturbegeisterte und Ruhesuchende finden hier ihren ganz persönlichen Rückzugsort. ERNSTBRUNN. Jedes unserer liebevoll gestalteten Zimmer ist ein echtes Unikat – inspiriert von der Vielfalt der Natur. Handgenähte...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kellermeisterin Judith Hartl präsentieren die 31 prämierten NÖ Landesweine. | Foto: Jürgen Mück
3

Prämierung bei Weinwettbewerb
Die NÖ Landesweingüter holen 31-mal Gold

Mit über 5.500 eingereichten Weinen verzeichnete die NÖ Weinprämierung 2025 eine neue Bestmarke. Trotz der starken Konkurrenz konnten sich die blau-gelben Landesweingüter eindrucksvoll behaupten: 31 Goldmedaillen gingen an die Schul- und Lehrweingüter in Hollabrunn, Krems, Mistelbach und Retz. Der Landessieg ging heuer an einen Gewürztraminer vom Landesweingut Retz, das von der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn betrieben wird. NÖ. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP)...

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser mit jungen Besucherinnen und Besuchern des Familienfests in Hohenau. | Foto: Alexandra Kroumus, AK Niederösterreich
3

Weinviertel - Hochenau
Hohe Besuchszahlen beim AK/ÖGB Familienfest

Mit einem gelungenen Startschuss in die neue Event-Saison von AK (Arbeiterkammer) und ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) Niederösterreich feierten am Sonntag, dem 15. Juni, rund 2500 Menschen beim Familienfest in Hohenau an der March. NÖ/HOCHENAU. Bei strahlendem Sonnenschein erwarteten die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für die ganze Familie auf dem Sportplatz des ASV-Geländes. Spiel, Spaß und Information standen im Mittelpunkt des Festes, das sich an...

Anzeige
Tini Kainrath, Simone Kopmajer und Meena Cryle im Konzerthaus Weinviertel. | Foto: Katharina Schiffl
3

Kulturtipp für 16. Mai
Vokale Kernschmelze im Konzerthaus Weinviertel

Drei Ausnahmestimmen auf einer Bühne: Wenn Tini Kainrath, Simone Kopmajer und Meena Cryle zusammentreffen, ist musikalische Leidenschaft garantiert. ZIERSDORF. Die geballte Kraft von Gospel, Soul, Country und Jazz vereint sich zu einem stimmlichen Feuerwerk, das unter die Haut geht. Begleitet von Chris Fillmore an der Gitarre und Geri Schuller am Piano erwartet das Publikum ein Abend voller Emotion, Energie und musikalischer Intensität. Wann und Wo Freitag, 16. Mai 2025, 19:30 Uhr Konzerthaus...

Die Weintour Weinviertel - mit vielen Winzerinnen und Winzern in Röschitz im Waldviertel, war auch für MeinBezirk Horn ein Fixpunkt im Eventkalender. | Foto: Foto: Maximilian Kahrer
21

Röschitz mit Vielfalt
Weintour für Waldviertler-Weinliebhaber

Ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft – die Weintour in Röschitz zog hunderte Weinliebhaberinnen und -liebhaber ins Herz des Waldviertels. Hier fließt der Wein nicht nur in die Gläser, sondern auch in die Herzen der Menschen. Wer das verpasst hat, hat viel verpasst! RÖSCHITZ. Die Weintour in Röschitz war ein wahres Fest der Sinne und zog an diesem Wochenende hunderte Besucherinnen und Besucher an. Zwischen den sanften Hügeln des Waldviertels konnten die Gäste nicht nur Weine in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Wasser in der Perschling stieg wieder sehr hoch an. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
8

Feuerwehr in Alarmbereitschaft
Perschlingdamm steht unter Beobachtung

Die Pegelstände der Perschling sind wieder gestiegen. Die Feuerwehr gibt einen Rückblick auf die letzten Monate. TULLNERFELD. Die Regenfälle der letzten Tage brachten die lang ersehnten Niederschläge. Da jedoch mehr als 40 Liter pro Quadratmeter gefallen sind, stiegen auch die Pegel der Flüsse. Die Perschling erreichte demnach wieder einen Pegelstand von 3,30 Meter, wodurch die Hochwassermarke (HQ-1) überschritten wurde. In AlarmbereitschaftDie Bezirkshauptmannschaft Tulln löste daraufhin den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die großflächige Weinbauregion Wagram. | Foto: Robert Herbst
7

Modernes Erscheinungsbild
Weinregion Wagram mit neuem Markenauftritt

Die Weinregion Wagram in Niederösterreich präsentiert sich ab sofort in einem modernen Design. Das überarbeitete Erscheinungsbild orientiert sich an den charakteristischen Eigenschaften der Region: unaufgeregt, selbstbewusst und eigenständig. WAGRAM. Pünktlich zum bevorstehenden Weinfrühling wurde das neue visuelle Konzept vorgestellt. Die klare Typografie und die gedeckten Farben stehen symbolisch für die prägenden Elemente des Wagrams: Lössböden, Grüner Veltliner und Roter Veltliner. "Das,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
5

Weinkultur lebt!
Erfolgreiche Prüfung zur Jungsommelière Österreich

Sieben Schülerinnen der HLW Mistelbach haben die Prüfung zur Jungsommelière Österreich erfolgreich abgeschlossen. Die Prüfung gliederte sich in mehrere anspruchsvolle Bereiche: Zunächst stellten die Teilnehmerinnen ihr Fachwissen in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis. Anschließend folgte eine sensorische Verkostung, bei der ihre Fähigkeiten im Erkennen und Bewerten von Weinen geprüft wurden. Den Abschluss bildete ein praktischer Teil, in dem die Schülerinnen ihre Fertigkeiten im...

Das Museumsdorf Niedersulz bot mit seiner authentischen Kulisse den idealen Rahmen für
inspirierende Gespräche und neue Kooperationen. | Foto: Weinviertel Tourismus
3

Tourismus, Neuigkeiten & Vernetzung
Weinviertler Tourismustag 2025

Am 24. März lud die Weinviertel Tourismus GmbH zum jährlichen Branchentreffen, dem Weinviertler Tourismustag, ins Museumsdorf Niedersulz. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Tourismusbranche folgten der Einladung, um sich über aktuelle Entwicklungen, nachhaltige Konzepte und neue Projekte im Bereich des Tourismus auszutauschen. BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Der diesjährige Tourismustag stand ganz im Zeichen des regenerativen Tourismus – eines Ansatzes, der über Nachhaltigkeit...

Bei herausfordernden Bedingungen erreichten die Teilnehmer der Weinviertel Extrem Gipfelwanderung das Ziel. | Foto: Schultes
7

Weinviertel Gipfelwanderung
Strahlende Gesichter im Zieleinlauf

Herausfordernde Bedingungen, beeindruckende Leistungen und strahlende Gesichter – die Weinviertel Extrem Gipfelwanderung im Bezirk Mistelbach war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH. Nach 25, 40 oder 60 Kilometern bei herausfordernden Bedingungen – 5 Grad, Wind und stellenweise Regen – erreichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weinviertel Extrem Gipfelwanderung das Ziel. Trotz der widrigen Umstände waren fast ausschließlich glückliche Gesichter zu sehen....

Annemarie Foidl, Präsidentin Sommelier Union Österreich; LH-Stv. Stephan Pernkopf; Weinkönigin Laura I.; Alois Schwarz, Bischof Diözese St. Pölten; Maria Obermayer, Geschäftsführerin Regionales Weinkomitee Weinviertel; Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager; Vize-Weinkönigin Viktoria; Hans Setzer, Vorsitzender Regionales Weinkomitee Weinviertel; Vize-Weinkönigin Ida; Karl Wilfing, Landtagspräsident | Foto: RWK Weinviertel / Katharina Schiffl
5

Jahrgangspräsentation
Einblick in die Weinviertler Weinkultur

Die Jahrgangspräsentation des Weinviertel DAC am 12. März 2025 in der Wiener Hofburg zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Rund 140 Winzerinnen und Winzer stellten ihre Weine vor und gaben Einblicke in die Weinlandschaft des Weinviertels. Mit über 3.500 Gästen wurde erneut ein Besucherrekord verzeichnet. NÖ/WIEN. Neben der Verkostung aktueller Jahrgänge gab es zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch. Besonders Fachbesucherinnen und Besucher aus der Gastronomie und dem...

Robert Meißl, Proconsul Daniel Hugl, Eques Josef Bleidt, Weindame Gertrude Habitzl, Marschall-Dekan Eques Helmut Mötz, Noah Menclik, Amir Menclik, Sarah Menclik, Julia Menclik, Tombolaadministrator Judex Erich Georg Pleyer, Eques Bernhard Summer, Consiliarius Josef Spreitzer und Legat Eques Herbert Preyer. | Foto: Hugl
3

Weinviertler Weinritter
Hilfe für Noah - Wie edle Tropfen Gutes bewirken

Gemeinsam Gutes tun und Menschen in Not helfen: Die Weinritter aus dem Weinviertel engagieren sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Mit ihrer traditionellen Weintombola unterstützen sie hilfsbedürftige Familien aus der Region. In diesem Jahr stand ein ganz besonderer Junge im Mittelpunkt ihrer Aktion. WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH/BEZIRK GÄNSERNDORF. Seit einigen Jahren setzen sich die Weinritter aus dem Weinviertel für hilfsbedürftige Menschen in der Region ein. In Zusammenarbeit mit den...

Bürgermeister Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost) und Christine Filipp (Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost). | Foto: LEADER Region
4

LEADER Region Weinviertel Ost
Neue Fördermöglichkeiten für 2025

Die LEADER Region Weinviertel Ost startet 2025 unter dem Motto „Hier ist ein guter Platz für deine Idee“ und lädt Bürgerinnen und Bürger, sowie Gemeinden und Organisationen ein, ihre Projekte für ein LEBENS.werteres und KOSTBARERes Weinviertel einzureichen. Förderaufrufe laufen vom 14. Jänner bis 11. März 2025. MISTELBACH. Die aktuellen Förderaufrufe umfassen drei zentrale Themenfelder: Dazu gehören die Bereiche „Agile.Orte“, „Kellergassen.Inszenieren“ sowie „Klimawandel.Angepasst“. Ziel ist...

Schneewittchen und ihre Welpen | Foto: TIerQuarTier Wien
5

Tierecke im Weinviertel
Neuanfang nach schwerem Start ins Leben

Im Jahr 2024 fanden mehr als 2.600 Tiere im TierQuarTier Wien Zuflucht – viele von ihnen in einem erschreckenden Zustand. Sie wurden vernachlässigt, waren stark abgemagert, verletzt und oft völlig erschöpft.  WEINVIERTEL. Diese Tiere wurden entweder ausgesetzt oder von den Behörden beschlagnahmt. Ihre Schicksale sind erschütternd, doch zugleich zeugen sie vom bemerkenswerten Überlebenswillen und der Stärke der Tiere. Das TierQuarTier Wien und die Tierschutzombudsstelle Wien haben die...

Jan Zámečník/Vize-Kreishauptmann von Südmähren,  Karl Wilfing, Martin Angelmaier/Leiter Abtl. Wasserwirtschaft Land NÖ, Peter Obricht/Leiter Abtl. Energie Land NÖ, Georg Ecker, Rene Zonschitz, und Andreas Minnich. 
  | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
4

Niederösterreich und Südmähren
Grenzüberschreitender Austausch in Brünn

Der Klimawandel fordert Südmähren und das niederösterreichische Weinviertel gleichermaßen heraus. Zunehmende Trockenheit stellt die Trinkwasserversorgung und landwirtschaftliche Erträge vor immense Probleme, während sensible Naturräume wie das Weinviertel und der Donauraum unter wachsendem Druck stehen. WEINVIERTEL. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen beide Regionen auf eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Auf Einladung von Jan Zámečník, Vize-Kreishauptmann von...

Anzeige
Das erste Weinviertler Krimidinner- von Beate Ferchländer wurde in Wolkersdorf präsentiert.  | Foto: Thiem
12

Weinviertel
Krimidinner für Zuhause- von Beate Ferchländer

Weinviertler Krimidinner-Spiel für Zuhause: „Das Geheimnis um den verschwundenen Kellerschlüssel“.  WEINVIERTEL. Wer hat zwischen der Gemeinderatssitzung und dem Treffen im Bürgermeisterkeller einen Mann ermordet? Warum ist der lange verschollene Kellerschlüssel plötzlich wieder aufgetaucht? Und wer wird das tödliche Geheimnis schließlich lüften? Diese spannenden Fragen bilden das Herzstück des neuen Krimidinner-Spiels „Das Geheimnis um den verschwundenen Kellerschlüssel“. Entwickelt für 6–7...

Wohnen und Infrastruktur
Gemeinden im Kampf gegen die Abwanderung

Um vor allem junge Menschen zu halten, haben sich bereits manche Gemeinden Strategien überlegt. BEZIRK. Die Gesellschaft wandelt sich immer mehr von einer Leistungs- zu einer Sinngesellschaft. So weit einmal keine schlechte Nachricht. Die Kehrseite: speziell jüngeren Menschen geht der Sinn am Land verloren. Die Stadt hat nicht nur am Jobsektor mehr zu bieten. Außerdem sind Wohnkosten auch am Land in astronomische Höhen gestiegen. Strategien und IdeenManche Gemeinden versuchen nun gegenzulenken...

GuKPS Stockerau
Start der Pflegeassistenzausbildung im Spätherbst

Am 11. November 2024 startete die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau eine weitere, einjährige Pflegeassistenzausbildung. Diese wird erstmalig im Spätherbst im Bezirk angeboten. STOCKERAU. "Die Ausbildung startet mit sechs Teilnehmerinnen und sechs Teilnehmern, die sich als Erst- oder Quereinsteiger für den Pflegeberuf entschieden haben. Diese werden in einer kompakten einjährigen Ausbildung intensiv auf dievielfältigen Anforderungen des Pflegeberufs durch das gesamte Schulteam...

Lagerhaus Technik-Center
Präzisionsfeldspritze ARA gewinnt AgrarTec in Gold

Das Lagerhaus Technik-Center überzeugt mit innovativer Lösung zu reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und gewinnt mit der Präzisionsfeldspritze ARA von Ecorobotix den diesjährigen AgrarTec in Gold in der Kategorie Digitalisierung/Smart Farming. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Austro Agrar Tulln statt. KORNEUBURG. "Eines unserer Kernanliegen in der RWA ist es, Innovationen für die österreichische Landwirtschaft nutzbar zu machen. ARA hat sich im aktiven Einsatz bewährt und...

Gemeinderatswahlen 2025
Die NEOS Bisamberg setzen auf Elmar Pittracher

NEOS fixieren den Antritt in Bisamberg. Das Team setzt ein weiteres Mal auf den Gemeinderat Elmar Pittracher als Spitzenkandidat. BISAMBERG. "Als Gemeinderat kenne ich die Herausforderungen in Bisamberg, aber auch die Chancen, die wir gemeinsam nutzen können. Um die voll nutzen zu können, braucht es eine innovative und konstruktive Kraft für Bisamberg", so Pittracher. Hinter ihm werden die derzeitigen Gemeinderätinnen Victoria Martin und Nina Weilharter wieder kandidieren. Auf Platz Vier findet...

Stationsleiter DGKP Bernd Bachmayer, Qualitätsmanagerin Marina Hammerl, Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, und DGKP Hannes Sattler unterstützen im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau die Aktion gegen Gewalt. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
3

Orange the World
Landeskliniken unterstützen Kampagne gegen Gewalt

Die Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau unterstützen die Initiative "16 Tage gegen Gewalt" respektive "Orange the World". KORNEUBURG/STOCKERAU/HOLLABRUNN. Insgesamt rund 1.400 Mitarbeiter der Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau unterstützen die Aktion "Orange the World". Am 25. November (internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden) startete die weltweite Initiative. In der Zeit bis 10. Dezember (internationaler Tag der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.