Betreutes Wohnen
Vom Singleleben zur begleiteten Wohnform in Ernstbrunn

In Ernstbrunn entsteht ein Wohnkonzept, das Sicherheit und Betreuung mit Freiheit vereint.  | Foto: Gebau-Niobau Gemeinnützige Baugesellschaft m.b.H.
5Bilder
  • In Ernstbrunn entsteht ein Wohnkonzept, das Sicherheit und Betreuung mit Freiheit vereint.
  • Foto: Gebau-Niobau Gemeinnützige Baugesellschaft m.b.H.
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Im Alter unabhängig bleiben und dennoch gut versorgt sein – ein Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren.

KORNEUBURG. Helmut W. (70) hat es sich in seiner Wohnung gemütlich gemacht. Der ehemalige Künstler genießt die Freiheit, die das Singleleben mit sich bringt: kein Stress – nur er und seine eigene Ordnung.

„Man bleibt selbstständig, solange man sich selbst versorgen muss“, sagt er überzeugt. Einsam fühlt er sich nicht, denn Freunde schauen regelmäßig vorbei. Und doch schleicht sich manchmal ein Gedanke ein: Was, wenn es einmal nicht mehr so einfach geht?

Betreutes Wohnen

Während Helmut bislang nicht an spätere Gebrechen denken will, setzen andere längst auf eine Lösung, die Betreuung und Selbstbestimmung verbindet: das Betreute Wohnen. In Ernstbrunn entsteht gerade ein solches Wohnprojekt.

Die Bauarbeiten schreiten voran, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2026 geplant. | Foto: Rebekka Maria Sadiki-Peckary
  • Die Bauarbeiten schreiten voran, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2026 geplant.
  • Foto: Rebekka Maria Sadiki-Peckary
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Hier sollen 23 Wohnungen in drei Bauphasen entstehen. Doch wie funktioniert das Leben in einer betreuten, eigenen Wohnung wirklich? Und ist das Modell auch für Menschen wie Helmut eine Alternative?

Was nun?

Die Gesellschaft wird älter, und mit dem Älterwerden stellt sich für viele die Frage: Wie will ich leben, wenn ich nicht mehr alles allein schaffe?

Die Möglichkeiten reichen von einer 24-Stunden-Betreuung in den eigenen vier Wänden bis zum Pflegeheim – doch oft geht dabei ein Stück Selbstbestimmung verloren. Genau hier setzt die Gemeinde Ernstbrunn an und geht mit dem Modell des Betreuten Wohnens neue Wege. 

Selbstständigkeit, aber sicher

Anders als bei Pflegeheimen bietet das Leben in einem betreuten Wohnkomplex einen entscheidenden Vorteil, nämlich die Eigenständigkeit. Während man in einem klassischen Heim auf diese oft verzichten muss, bleibt sie in den eigenen Wänden erhalten. Doch was, wenn man mal dringend Hilfe benötigt?

Der Bau des Betreuten-Wohnen-Projekts schreitet voran. | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
  • Der Bau des Betreuten-Wohnen-Projekts schreitet voran.
  • Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Im Gegensatz zu Helmut, der sich im Alltag selbst organisiert, können die Bewohner einer der barrierefreien 58m2 bis 85m2 Wohnungen auch bedarfsweise Unterstützung in Anspruch nehmen. Wöchentlicher persönlicher Kontakt zu den Mietern und eine monatliche Pflege-Sprechstunde mit einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson bis zu Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten sind im Mietpreis enthalten. Doch auch weitere Angebote, wie ein Notrufsystem oder Essen auf Rädern, können hinzugebucht werden.

Einen besonderen Service stellt der Bürgerbus dar, bei dem man – ist ein Weg einmal länger – bequem von Tür zu Tür um 3 Euro geführt wird. Arztzentrum und Einkaufsmöglichkeiten sind selbstverständlich fußläufig erreichbar und die umliegende Natur lädt zu Spaziergängen ein. 

Nie alleine

Helmut lebt derzeit in einem Wohnbau, wo sich Nachbarn im Hof treffen. Doch das ist nicht bei allen so. Viele ältere Menschen fühlen sich im Alter einsam – besonders, wenn Familie und Freunde weiter entfernt leben. Horst Gangl, Amtsleiter Ernstbrunns, berichtet, dass einige ihre Eltern im Zuge des Betreuten Wohnens in die Gemeinde holen.

Fußläufig ist so gut wie alles erreichbar. Sogar die medizinische Versorgung ist sichergestellt. | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
  • Fußläufig ist so gut wie alles erreichbar. Sogar die medizinische Versorgung ist sichergestellt.
  • Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Drei Wohnungen seien bereits vergeben. Man vereinsamt nicht, Gemeinschaftsräume zählen ebenso zur Selbstverständlichkeit, wie die Barrierefreiheit in und zu den eigenen Wohnungen.
 

Aber wie leisten?

Ist die Entscheidung für eine Wohnform gefallen, steht man im Alter manchmal vor einer finanziellen Herausforderung. Das Land Niederösterreich greift hier ein. Die Wohneinheiten werden gefördert und unter bestimmten Voraussetzungen können Mieter zusätzlichen Wohnzuschuss beantragen, um finanzielle Belastung zu reduzieren.

Die Wohnungen werden energieeffizient erbaut. | Foto: Pixabay

Ebenso sind die Wohnungen energieeffizient errichtet, was wiederum eine monatliche finanzielle Erleichterung darstellt.

Und Helmut? Finanzielle Hilfe kommt ihm zu, doch wie sieht es in Zukunft in Bezug auf die Gesundheit und Barrierefreiheit aus? Für Helmut ist das Betreute Wohnen noch keine Option – er genießt seine Unabhängigkeit. Doch der Gedanke, dass es eine Alternative gibt, verleiht ihm ein Gefühl der Sicherheit. „Noch komme ich gut allein zurecht“, sagt er. Aber wer weiß, vielleicht ist es auch für seine Angehörigen später einmal beruhigend, ihn Teil des Betreuten Wohnens zu wissen. 

Das Wohnprojekt zeigt nämlich: Man muss nicht auf Eigenständigkeit verzichten, um sich im Alter gut aufgehoben zu fühlen.

Das könnte dich auch interessieren:

Göttweiger Abt zu Besuch im Horner Stephansheim
Irgendwas zwischen Profi- und Dorfverein

In Ernstbrunn entsteht ein Wohnkonzept, das Sicherheit und Betreuung mit Freiheit vereint.  | Foto: Gebau-Niobau Gemeinnützige Baugesellschaft m.b.H.
Die Bauarbeiten schreiten voran, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2026 geplant. | Foto: Rebekka Maria Sadiki-Peckary
Der Bau des Betreuten-Wohnen-Projekts schreitet voran. | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
Fußläufig ist so gut wie alles erreichbar. Sogar die medizinische Versorgung ist sichergestellt. | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
Die Wohnungen werden energieeffizient erbaut. | Foto: Pixabay
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.