Lernen im Grünen
Volksschule Korneuburg zu Besuch im Wildpark Ernstbrunn

- Die ersten und zweiten Klassen der Volksschule 2 Korneuburg besuchten den Wildpark Ernstbrunn.
- Foto: Sabine Buchalt
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Die ersten und zweiten Klassen der Volksschule 2 Korneuburg besuchten den Wildpark Ernstbrunn. Dort lernten die Kinder heimische Tiere kennen und stärkten ihr Verantwortungsbewusstsein.
KORNEUBURG. Im Sommersemester unternahmen die ersten und zweiten Klassen der Volksschule 2 in Korneuburg einen besonderen Ausflug: Ziel war der Wildpark Ernstbrunn, wo die Kinder heimische Wildtiere aus nächster Nähe erleben konnten. Neben Spiel und Bewegung in der Natur stand das bewusste Beobachten im Mittelpunkt – etwa das Verhalten von Wölfen und anderen Tieren. Für viele Kinder war es ein erstes bewusstes Naturerlebnis, das sowohl die Sinne schärfte, als auch das Verantwortungsgefühl stärkte.
Schulleiterin Andrea Zöchling betont den pädagogischen Wert solcher Tage:
„Verantwortung übernehmen, solidarisch handeln und achtsam mit allen Lebewesen umgehen – das sind Werte, die wir unseren Schülerinnen und Schülern täglich vorleben und vermitteln möchten.“
Der Tag im Wildpark war nicht nur ein willkommener Tapetenwechsel vom Schulalltag, sondern auch ein nachhaltiger Lernimpuls.
Unterstützung
Ermöglicht wurde der Ausflug durch die Unterstützung der Korneuburger 24-Stunden-Betreuungsagentur GUTBETREUT.AT. Deren Gründerin Margit Hermentin sieht in der frühzeitigen Förderung sozialer Kompetenzen eine gesellschaftliche Aufgabe: „Pflege und Betreuung sind mehr als ein Beruf – sie sind eine Haltung. Und die erlernt man bereits in jungen Jahren.“ Für das Unternehmen ist es wichtig, einen Beitrag zu leisten, der über den eigentlichen Tätigkeitsbereich hinausgeht und Kinder für ein solidarisches Miteinander sensibilisiert.

- Der Tag im Wildpark war nicht nur ein willkommener Tapetenwechsel vom Schulalltag, sondern auch ein nachhaltiger Lernimpuls.
- Foto: Sabine Buchalt
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Schulleiterin Zöchling zeigt sich dankbar: „Dank der Kooperation mit GUTBETREUT.AT können wir den Kindern in Zeiten knapper Budgets auch außerhalb des Klassenzimmers Lernerfahrungen ermöglichen. Das fördert die Gesundheit und das soziale Miteinander.“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.