Aktivitäten
Sommer, Spaß und Freizeit in der Region Korneuburg

- Nahla blickt in einen aufregenden Sommer 2025 mit vielen Aktivitäten für Vierbeiner, aber auch für ihre Zweibeiner. An den ganz heißen Tagen bleibt sie lieber daheim, was dann die Menschen machen können, lest ihr hier.
- Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Die Sonne steht hoch, die Tage sind länger, die Kinder haben frei und es stellt sich die Frage, was man denn im Bezirk mit der neu gewonnenen Zeit anstellen kann. Wir haben einige Freizeittipps für sonnige, aber auch regnerische Sommertage zusammengetragen.
KORNEUBURG. Wer kennt es nicht, man möchte etwas unternehmen, doch man weiß nicht so recht, wohin die "Reise" gehen soll. Bleibt dann auch noch zu wenig Zeit, weiter wegzufahren, lohnt es sich doch auf alle Fälle im Bezirk zu bleiben. Nicht bloß aus Zeitgründen, sondern aus solchen der Bereicherung. Das Weinviertel hat viel zu bieten und so auch der Bezirk.
Badespaß
Scheint die Sonne hell und sorgt für anhaltende Hitze, verschlägt es manche ins kühle Nass. Hier bieten sämtliche Freibäder, wie das Donau-Werftbad, oder kleine Seen, wie die Seeschlacht in Langenzersdorf, Abkühlung an. Neben der Badehose oder dem Bikini, dem Handtuch und der Sonnencreme denkt man am besten auch an eine Decke einzupacken.

- Die Picknickdecke schnappen und ab zur Seeschlacht nach Langenzersdorf.
- Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Für Speis und Trank ist gesorgt: Man kann in einem der Strandcafés bei Kaffee und Kuchen gut die Seele baumeln lassen.
Unter freiem Himmel
Die Picknickdecke wird in diesem Sommer zu einem unverzichtbaren Accessoire. Denn ist einem nach etwas Kultur, ist der Augarten in Korneuburg in den Sommermonaten ein Pflichtort. Es sorgen Lesungen von Thomas Raab (24.7) und Andreas Gruber (31.7.) für einen spannenden Abend im Park. Doch abseits von Veranstaltungen laden sämtliche Plätzchen der Region auch zum Verweilen und Picknicken ein.
Ob nach einer Wanderung auf den Bisamberg oder durch die Stockerauer Au, die Region hat viele schöne Orte zu bieten. Ein kleiner Tipp ist der Erlebnisweg Goldenes Bründl, bei dem an einzelnen Stationen Wissenswertes vermittelt und Kuriositäten geschildert werden.
In die Pedale treten
Ist jemandem nach mehr Sport, fällt vielleicht eine Radtour entlang der Donau oder zur Burg Kreuzenstein in Betracht. Auch dieses Jahr können dort wieder Falken bei einer einzigartigen Show mit Blick auf Wien beobachtet werden.

- Im Sommer kann man auch in den Weingärten das ein oder andere Schmankerl vernaschen.
- Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Oder die Tour verschlägt einen abends zur Sternenlichtoase in Großmugl, welche Gemeinde sich um Anerkennung des UNESCO Weltkulturerbes bemüht. Fühlt man sich auf dem Rad zu unsicher, fällt die Wahl vielleicht auf einen Wanderweg, wie den Naturerlebnisweg in Oberrohrbach.
Regentage
Der Himmel ist von so viel Sonne erschöpft und wäscht seine Wolken rein? Kein Problem! Wie wäre es mit einer Brettljausn bei einem der vielen Heurigen in den Kellergassen? Oder einer Tour zur Fossilienwelt in Stetten? Oder einfach im eigenen Paradies bei einem Glas Wein der Region den Abend ausklingen lassen.
Die wichtigsten Links:
Veranstaltungskalender von MeinBezirk
Museumsführer
Wanderwege
Radtouren
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.