niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Hier tankt man im Bezirk Korneuburg am günstigsten. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Korneuburg

Hier erfährst du, wo in Korneuburg die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. KORNEUBURG. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Korneuburg täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich...

73 Prozent der Weinviertler sind der Meinung, das Land Niederösterreich soll mehr Geld in den gemeinnützigen Wohnbau investieren. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 10
Weinviertler Familien brauchen Ärzte und Wohnraum

Weinviertler Familien wollen Unterstützung, bessere Gesundheitsversorgung und leistbaren Wohnraum. WEINVIERTEL. Im Finale der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" dreht sich alles um die Familien. Und die fühlen sich im Weinviertel wohl. Grundsätzlich ist man zufrieden – etwa mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Kinderbetreuung oder dem Freizeitangebot. Allerdings: Jeder Zweite sieht Verbesserungsbedarf in der Gesundheitsversorgung und wünscht sich mehr finanzielle...

Die Polizei ermittelt zu einem Vergewaltigungsfall in Wien. (Symbolfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
4

Mann festgenommen
Frau in Wien vergewaltigt und zu Prostitution gezwungen

Ein 21-jähriger Mann steht im Verdacht, in Wien eine junge Frau wiederholt geschlagen, bedroht und vergewaltigt zu haben. Zudem soll er versucht haben, sie zur Prostitution zu zwingen. Dem mutmaßlichen Opfer gelang schließlich die Flucht. Der Verdächtige konnte mittlerweile in Niederösterreich festgenommen werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/KORNEUBURG. Die Wiener Polizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall, bei dem eine 20-jährige Frau zumindest in zwei Fällen vergewaltigt worden sein soll. Unter...

Florian Faber (Bürgermeister Pillichsdorf), Hubert Feigelstorfer (Architekt und Kellergassen-Bauberater), Christine Filipp (Geschäftsführerin LEADER Region Weinviertel Ost), Doris Knoll (Baukulturerbe NÖ) und Michael Staribacher (Kellergassenmanagement NÖ) | Foto: LEADER Region Weinviertel Ost
3

Pillichsdorf
Impuls für den Erhalt der Kellergassen als Kulturgut

Die Kellergassen sind Herzstück und Wahrzeichen des Weinviertels. Sie erzählen von Jahrhunderten gelebter Weinkultur und prägen das Landschaftsbild wie kaum ein anderes Element im Weinviertel. Doch viele Presshäuser werden heute kaum mehr genutzt oder sind vom Verfall bedroht. Mit der Initiative „Sensibilisierung Kulturgut Kellergasse“ wollen die LEADER Regionen Weinviertel Ost und Weinviertel Donauraum gemeinsam mit dem Kellergassenmanagement Niederösterreich und dem Fachbereich für Baukultur...

Foto: Sandra Schütz
1:11

Bezirkshauptstadt putzt sich für Advent heraus
Ein Christbaum für Korneuburg

Alle Jahre wieder – kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Adventmarkt nach Korneuburg. Und was darf dabei nicht fehlen: Genau, der Christbaum. KORNEUBURG. 22 Jahre ist er alt und zehn Meter hoch, bis jetzt stand er bei der Deponie Teiritz – das verrät Bürgermeister Christian Gepp. Heute Nachmittag, am 10. November 2025, wurde der Korneuburger Christbaum vom Team des Stadtservice Korneuburg auf dem Hauptplatz aufgestellt. Dort, wo ab 21. November Punsch und Co. zum Verweilen...

Landesrätin Eva Prischl (SPÖ), Landesrat Anton Kasser (ÖVP) sowie Susanne Sellnar (Direktorin des SBZ Korneuburg). | Foto: NLK Filzwieser
3

Korneuburg
Neubau des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums eröffnet

Im Beisein von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Eva Prischl (SPÖ) sowie Finanzlandesrat Anton Kasser (ÖVP) wurde kürzlich der Um- und Neubau des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums Korneuburg nach einer mehrjährigen Bauzeit feierlich eröffnet. KORNEUBURG. Insgesamt sind in die Bau- und Sanierungsmaßnahmen der Einrichtung 15,3 Millionen Euro investiert worden. „Mit dieser Modernisierung leistet das Land NÖ einen wichtigen Beitrag für eine zeitgemäße, qualitativ hochwertige Betreuung, die...

98 Prozent der Weinviertler sind überzeugt, eine funktionsfähige Landwirtschaft schafft Lebensqualität und macht das Land lebensfähig. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 9
Das Weinviertel steht zu seinen Bauern

Die Weinviertler wissen: Ohne Bauern geht es nicht. Sie prägen das Land, helfen durch Krisen, schaffen Sicherheit. WEINVIERTEL. Unsere Bauern sind unentbehrlich, sie werden auch in Zukunft für die Gesellschaft besonders wichtig sein. Das finden 83 Prozent der Weinviertler. Einen Stellenwert, den sie sonst nur noch dem medizinischen Personal beimessen. Die Landwirte sind fleißig, bodenständig und halten Traditionen lebendig, sagt ein Großteil der 4.720 Teilnehmer an der großen MeinBezirk-Umfrage...

48 Prozent der Weinviertler zweifeln daran, ein Immobilie finanzieren zu können. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
5

So tickt NÖ - Teil 8
Hausbau für die Jungen im Weinviertel nicht mehr leistbar

Weinviertler träumen vom eigenen Haus. Für junge Familien ist das kaum leistbar. Ohne Kredit geht nichts. WEINVIERTEL. Unabhängig sein, fürs Alter vorsorgen und in Sicherheit leben – das treibt die Weinviertler an, wenn es um den Erwerb eines Eigenheimes geht. Für 83 Prozent ist es demnach auch wichtig, die eigenen vier Wände selbst zu besitzen. Allein an der Finanzierbarkeit zweifeln sie. Jedem Zweiten fehlt aktuell das Geld. Daran ändert auch das Auslaufen der KIM-Verordnung nichts, die mit...

Große Freude bei den ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern des Jahres 2025. | Foto: Redshift Media
15

Sportlounge 2025
Victoria Hudson und Lucas Miedler sind NÖs Sportler des Jahres

Sie leisten Unglaubliches, bringen Körper und Geist an ihre Grenzen und sind gleichsam Botschafter für unser Bundesland – die Sportlerinnen und Sportler Niederösterreichs. Bei der Sportlounge 2025 wurden in der Campus Hall in Krems nun die Sportakteure des Jahres gekürt. NÖ. Als Sportler des Jahres wurde Lucas Miedler aus Tulln geehrt. Er konnte heuer im Tennis-Doppel gleich zwei ATP-250-Titel gewinnen. Bei den Damen triumphierte Speerwerferin Victoria Hudson aus Hainburg an der Donau (Bezirk...

Zu Halloween verwandelt sich die schöne Miss Europe Beatrice Turin heuer in die schaurige Cruella de Vil. | Foto: Turin
4

Bereit für Halloween
So schaurig-schön ist Niederösterreichs Miss Europe

Beatrice Turin, amtierende Miss Europe, liebt es, in verschiedenste Rollen zu schlüpfen. Eine perfekte Verkleidung zu Halloween darf da natürlich auch nicht fehlen. NÖ. Ob als Model, Sängerin oder Moderatorin – die schöne Weinviertlerin macht auf jeder Bühne eine gute Figur. Dabei schlüpft sie von einer Rolle in die andere. Kein Wunder, dass Halloween zu einem ihrer liebsten Feste gehört. Verkleiden liegt Beatrice Turin einfach im Blut. Nach Hexe, Zombi und Sumpfmonster in den vergangenen...

15 Jahre nextbike wurden gebührend gefeiert: 22 Gemeinden wurden ausgezeichnet. | Foto: Tanja Handlfinger
5

Pilotprojekt zum Mobilitätsfaktor
15 Jahre Nextbike Niederösterreich

Das Leihfahrradsystem nextbike feiert in Niederösterreich sein 15-jähriges Jubiläum und blickt bei einer großen Feier mit Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf eine Erfolgsgeschichte mit hoher Nutzerzufriedenheit und wachsender Bedeutung für die Alltagsmobilität zurück. NÖ. Ein kühler Morgen in St. Pölten: Der Tau glitzert noch auf dem Asphalt, als eine junge Frau ihr Smartphone zückt, den QR-Code am blauen nextbike scannt – ein leises Klicken, und das Schloss öffnet sich. Mit einem Schwung...

Kategorie „Wohnbau“:

Zahlreiche Gratulanten wie LR Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker freuten sich mit dem erfolgreichen Auftraggeber Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft, den Planern MAGK Architekten, Statiker Wolfgang Billensteiner und dem Errichter-Team der Rubner Holzbau GmbH. | Foto: Josef Bollwein
4

NÖ Holzbaupreis 2025 verliehen
Die Siegerprojekte stehen fest

In seiner 20. Auflage holte der NÖ Holzbaupreis 2025 einmal mehr die Innovationskraft der niederösterreichischen Holz- und Forstwirtschaft vor den Vorhang. Von 85 eingereichten Objekte wurden vier in den Kategorien Wohnbau, Um- und Zubau – Sanierung, Öffentlicher Bau sowie Nutzbau ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Korneuburg statt. BEZIRKE KORNEUBURG/ST. PÖLTEN/HOLLABRUNN/HORN. Der Niederösterreichische Holzbaupreis wird vom Land Niederösterreich, proHolz Niederösterreich, der...

Um Missbrauch vorzubeugen, sei die Zahl der einlösbaren Pickerl pro Person und Einkauf begrenzt worden. | Foto: Markus Kahrer
1 3

Skandal oder nur Regelwerk
Eggenburgerin erlebt Rabatt-Streit

Eine Rabattaktion beim Einkauf in Stockerau endete für Manuela Lackner aus Eggenburg mit Ärger und Kopfschütteln. Weil sie einer anderen Kundin ihre zweite Jö-Karte überließ, verweigerte die Kassiererin ihr selbst den Rabatt – ein Erlebnis, das Fragen zur Kundenfreundlichkeit aufwirft. EGGENBURG. Ein Leserbrief aus Eggenburg sorgt für Gesprächsstoff. Darin schildert Manuela Lackner eine Einkaufsszene, die harmlos begann und mit einer gehörigen Portion Frust endete – und das alles wegen ein paar...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Jüdischen Friedhof St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Niederösterreich
Herbst-Höhepunkte der Initiative „Erinnern für die Zukunft“

Im Jahr 2025 steht das Kulturleben in Niederösterreich unter dem Zeitgeschichteschwerpunkt „Erinnern für die Zukunft“. Die Initiative widmet sich der Reflexion zentraler historischer Meilensteine der Jahre 1945, 1955, 1995 und 2005 in Verbindung mit einer visionären Perspektive für die Zukunft. NÖ. Auch in der zweiten Jahreshälfte gibt es noch einiges in den NÖ Kulturinstitutionen zu entdecken. „In diesem besonderen Gedenk- und Erinnerungsjahr haben sich zahlreiche Museen, Kultur- und...

Ein abwechslungsreiches Ferienerlebnis voller Bewegung, Spiel und kreativer Aktivitäten – das bot das ASVÖ NÖ-Sommercamp in Korneuburg auch in seiner dritten Auflage. | Foto: ASVÖ-NÖ
3

Sicherheit
Jede Menge Spaß beim ASVÖ NÖ-Sommercamp in Korneuburg

Ein abwechslungsreiches Ferienerlebnis voller Bewegung, Spiel und kreativer Aktivitäten – das bot das ASVÖ NÖ-Sommercamp in Korneuburg auch in seiner dritten Auflage. In der Anlage des Rudervereins Alemannia fanden 25 Kinder eine Woche lang ein sportliches Paradies vor, in dem vorwiegend das Fahrradtraining im Mittelpunkt stand. KORNEUBURG. Unter der Leitung von Campleiter Martin und seinem engagierten Trainerteam drehte sich im wahrsten Sinne des Wortes vieles ums Fahrrad. Trotz des...

Bei der 16. ordentlichen Hauptversammlung am 24. Juni stand die starke Einbindung der Bevölkerung im Mittelpunkt. | Foto: Klaus Rockenbauer - WKS
3

Nachhaltigkeit
Windkraft Simonsfeld setzt auf Klimaschutz durch Mitwirkung

Die Energiewende braucht nicht nur Technologie, sondern auch gesellschaftliche Unterstützung – genau hier setzt die Windkraft Simonsfeld AG an. Seit fast 30 Jahren verbindet das Unternehmen erfolgreichen Klimaschutz mit aktiver Beteiligung. ERNSTBRUNN. Die Windkraft Simonsfeld AG ist seit knapp 30 Jahren ein Vorreiter im Bereich erneuerbarer Energien und eines der größten Bürgerinnen und Bürger-Beteiligungsunternehmen Österreichs. Bei der 16. ordentlichen Hauptversammlung am 24. Juni stand die...

Auch draußen finden sich Museen, wenn das Wetter dazu einlädt. Hier Langenenzersdorf. | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich
4

Korneuburg
Museumsvielfalt in Niederösterreich jetzt online entdecken

Ein neu gestaltetes Online-Verzeichnis ermöglicht einen umfassenden Überblick über mehr als 800 kulturelle Einrichtungen im Bundesland. KORNEUBURG. An regnerischen oder zu heißen Tagen möchte man lieber in kühlen Räumen den Tag verbringen. Warum nicht einen Besuch zu einem der Museen der Umgebung planen? Es geht nun mit nur wenigen Klicks zur kulturellen Vielfalt Niederösterreichs: Das Museumsmanagement Niederösterreich bietet auf seiner überarbeiteten Website ein umfangreiches Verzeichnis von...

Die Sicherheitsverdienstpreise 2024 würdigen Menschen, die sich mit Mut, Verantwortung und Engagement für die Sicherheit und das Wohl der Gesellschaft einsetzen. | Foto: Andreas Scheiblecker
3

Sicherheitsverdienstpreis
115 Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet

Zum 48. Mal wurden im Raiffeisenhaus Wien die Sicherheitsverdienstpreise für Niederösterreich vergeben. Insgesamt 115 engagierte Persönlichkeiten – darunter 104 Polizistinnen sowie Polizisten und 11 Zivilpersonen – wurden für ihren mutigen Einsatz gegen Kriminalität und zur Stärkung der Sicherheit im Bundesland geehrt.  WIEN/KORNEUBURG. Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, ehrte gemeinsam mit Stefan Jauk, Generaldirektor der Niederösterreichischen Versicherung, und...

Gerhard Kampichler von der EVN und EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra. | Foto: Matejschek
4

Korneuburg setzt auf Donauwärme
Klimakommissar lobt innovatives Projekt

In Korneuburg entsteht eine Großwärmepumpe, die Umweltwärme aus der Donau für das Fernwärmenetz nutzbar macht. Das Projekt wird von der Europäischen Union mit 2,3 Millionen Euro gefördert und soll ab Frühjahr 2025 in Betrieb gehen. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und zum Klimaschutz. KORNEUBURG. In Korneuburg wird aktuell ein bedeutendes Projekt zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung umgesetzt. Auf dem Gelände des bestehenden Kraftwerks...

Auf der Donau kam es nahe Kritzendorf zu einem schweren Unfall mit Sportbooten. | Foto: Doku NÖ
10

Crash auf der Donau
Kollision bei Klosterneuburg verletzt sechs Menschen

Ein dramatischer Zwischenfall erschütterte am späten Samstagnachmittag die Region um Klosterneuburg (MeinBezirk berichtete): Auf der Donau kam es nahe Kritzendorf zu einem schweren Unfall mit Sportbooten. KRITZENDORF/KLOSTERNEUBURG/NÖ. Erste Meldungen ließen Schlimmes befürchten – von einem möglicherweise sinkenden Schiff war die Rede, der Großalarm für die umliegenden Feuerwehren wurde umgehend ausgelöst. Binnen Minuten rückten Einsatzkräfte aus dem gesamten Tullnerfeld sowie dem Bezirk...

Bei Klosterneuburg-Kritzendorf droht ein Schiff auf der Donau zu sinken - die Einsatzkräfte sind vor Ort. (Symbolbild) | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Großalarm in NÖ
Schiff droht bei Kritzendorf auf der Donau zu sinken

Großalarm für die Einsatzkräfte nahe der Wiener Stadtgrenze: Laut ersten Informationen droht bei Klosterneuburg-Kritzendorf ein Schiff auf der Donau zu sinken. Die Feuerwehren sind mit einem Großaufgebot im Einsatz. KRITZENDORF/NÖ. Alarm auf der Donau! Zwischen Klosterneuburg und Korneuburg droht ein Schiff auf dem größten Fluss Österreichs zu sinken. Binnen Minuten wurden zahlreiche Feuerwehren aus dem Tullnerfeld und dem Bezirk Korneuburg alarmiert. Im Einsatz stehen aktuell die Freiwilligen...

Aus bisher ungeklärten Gründen verlor ein 35-Jähriger in einer Kurve die Kontrolle über seinen Pkw. Er gelangte in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Notarzthubschrauber Christophorus 3 kam zum Einsatz, es gab zwei schwer verletzte Personen. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

Auf Gegenfahrbahn gelangt
Zwei Schwerverletzte nach Kollision in Spillern

Aus bisher ungeklärten Gründen verlor ein 35-Jähriger in einer Kurve die Kontrolle über seinen Pkw. Er gelangte in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Notarzthubschrauber Christophorus 3 kam zum Einsatz, es gab zwei schwer verletzte Personen. NÖ. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, 14. Mai, in auf der Stockerauer Straße in Spillern. Ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Korneuburg war gegen 21.30 Uhr mit seinem Pkw in Richtung Westen...

Beamte der Polizei konnten im Bezirk Korneuburg einen durch Suchtmittel beeinträchtigten Pkw-Lenker aus dem Verkehr ziehen. Der Lenker gab an, "gerade seinen Joint ausgedampft" zu haben. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

"Gerade Joint ausgedampft"
Polizei stoppt Pkw-Lenker in Hausleiten

Bedienstete der Polizei konnten im Bezirk Korneuburg einen durch Suchtmittel beeinträchtigten Pkw-Lenker aus dem Verkehr ziehen. Der Lenker gab an, "gerade seinen Joint ausgedampft" zu haben. HAUSLEITEN/BEZIRK KORNEUBURG/NÖ. Auf einen Pkw wurden Bedienstete der Polizeiinspektion Hausleiten am Samstag, 10. Mai, aufmerksam. Das Fahrzeug war gegen 10.35 auf der L 1135 in Hausleiten unterwegs, als die Polizistin und der Polizist einen starken Marihuana-Geruch wahrnahmen, der aus dem Auto drang. Die...

Anzeige
Um auch die Kundinnen und Kunden im Wiener Umland besser betreuen zu können gründete Willibald Keusch im Jahr 2006 die Zweigniederlassung in Tulln. | Foto: Autohaus Keusch
6

Keusch
Tradition und langjährige Erfahrung an bald drei Standorten

Die Erfolgsgeschichte eines Wiener Familienunternehmens - Von der drei-Mann-Werkstatt zum Full-Service Autohaus mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. NÖ. Wer sich mit der Firmengeschichte von Keusch | Das Autohaus auseinandersetzt, kommt natürlich an der persönlichen Geschichte des Gründers und Namensgebers nicht vorbei. Der Mann hinter dem Autohaus Auch wenn sich Kommerzialrat Willibald Keusch mittlerweile aus dem tagtäglichen Geschäft zurückgezogen hat, kann man ihn regelmäßig...

  • Horn
  • Verkauf Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.