Oktoberfest in der Feuerwehrzentrale
Feuerwehr lädt zum Feiern ein!

- Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Karl Böhm, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer, Ehrenoberverwalter Heinrich Mechtler sen. FF-Ernstbrunn, Altbürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl FF-Ernstbrunn, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Hollabrunn Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Kommandant-Stellvertreter Oberbrandinspektor Roman Meisel und Kommandant Hauptbrandinspektor Mario Liebhart FF-Ernstbrunn
- Foto: Christian Ludwig
- hochgeladen von Anna Carlotta Seymann
Ausgelassene Stimmung in Ernstbrunn. Neben regionalen Schmankerln servierte die Freiwillige Feuerwehr auch Spitzenmusik aus der Steiermark. Abgerundet wurde das Fest durch die Segnung der neuen Einsatzgeräte.
ERNSTBRUNN. Ein gelungenes Festwochenende in Ernstbrunn
Vergangenes Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wieder ihr traditionelles Oktoberfest. An allen drei Tagen durfte die Feuerwehr zahlreiche Gäste begrüßen, die bei bester Stimmung mitfeierten. Am Freitag ab 21.00 Uhr sorgte das Duo „Die Weinsteiger“ für ausgezeichnete musikalische Unterhaltung und übergute Laune in der Fahrzeughalle. Der Partykeller, ein weiterer Höhepunkt des Festes, war wie gewohnt bis in die frühen Morgenstunden gut gefüllt.

- Ina Schwarz, Rebecca Wunsch, Kürrer-Schwarz Claudia und Andreas, Oliver und Jennifer Bellak
- Foto: Anna Seymann
- hochgeladen von Anna Carlotta Seymann
Sunnseitn. heizte dem Ernstbrunner Publikum ordentlich ein

- Foto: Christian Ludwig
- hochgeladen von Anna Carlotta Seymann
Am Samstag ab 21.00 Uhr brachte die Band „Sunnseitn.“ mit energiegeladener Musik die Halle zum Beben.
Freitags noch am Münchner Oktoberfest (dem größten Volksfest der Welt), Samstag schon in der Ernstbrunner Feuerwehrzentrale. Wo sonst die Einsatzfahrzeuge parken, füllte die steirische Band bestehend aus Dominik Bada (Gesang/E-Bass), Tobias Kaindlbauer (Schlagzeug), Uwe Huber (u.a. Harmonika) und Hans Hollendohner (Gitarre) die große Halle und machten richtig Stimmung. Von Ballermann bis Volksmusik war für jeden Musikgeschmack etwas dabei!
Segnung der neuen Einsatzgeräte

- Foto: Christian Ludwig
- hochgeladen von Anna Carlotta Seymann
Der Sonntag begann um 10.00 Uhr mit einer Feldmesse, abgehalten von Feuerwehrkurat Pfarrprovisor Mag. Siegfried Bamer. Im Anschluss wurden der neue Atemluftkompressor und die Rettungssäge gesegnet.
Danach begrüßte Kommandant HBI Mario Liebhart alle anwesenden Gäste und Ehrengäste, darunter Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Bürgermeister Gerhard Toifl, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Hollabrunn Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Korneuburg Brandrat Christoph Nebenführ und dessen Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Karl Böhm.
Aus dem benachbarten Feuerwehrabschnitt wurde Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Stockerau Brandrat Manfred Kreitmayer mit seinem Team willkommen geheißen.
Auch Altbürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl wurde besonders willkommen geheißen.
Danach folgte der Höhepunkt des Festaktes, die Ehrung verdienter Kameraden. Überreicht wurden diese durch Landesfeuerwehrrat und engen Freund der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn Alois Zaussinger an etliche Feuerwehrleute.
Unter anderem erhielten 32 Kameradinnen und Kameraden die Katastropheneinsatzmedaille Hochwasser 2024 des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Schöner Ausklang des Oktoberfests dank zahlreicher fleißiger Hände...
... die das Fest zu einem unvergesslichem Event machten.
Den feierlichen Abschluss des Festaktes bildete das Abspielen der Landeshymne durch die Musikkapelle Ernstbrunn, die bereits die Festmesse und den Frühschoppen musikalisch umrahmte. Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Unterstützern und Helfern, die dieses Wochenende zu einem großartigen Fest gemacht haben, und freut sich schon jetzt auf das Oktoberfest 2026.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.