Oktoberfest in der Feuerwehrzentrale
Feuerwehr lädt zum Feiern ein!

Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter  Abschnittsbrandinspektor Karl Böhm, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer, Ehrenoberverwalter Heinrich Mechtler sen. FF-Ernstbrunn, Altbürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl FF-Ernstbrunn, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Hollabrunn Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Kommandant-Stellvertreter Oberbrandinspektor Roman Meisel und Kommandant Hauptbrandinspektor Mario Liebhart FF-Ernstbrunn | Foto: Christian Ludwig
16Bilder
  • Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Karl Böhm, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer, Ehrenoberverwalter Heinrich Mechtler sen. FF-Ernstbrunn, Altbürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl FF-Ernstbrunn, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Hollabrunn Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Kommandant-Stellvertreter Oberbrandinspektor Roman Meisel und Kommandant Hauptbrandinspektor Mario Liebhart FF-Ernstbrunn
  • Foto: Christian Ludwig
  • hochgeladen von Anna Carlotta Seymann

Ausgelassene Stimmung in Ernstbrunn. Neben regionalen Schmankerln servierte die Freiwillige Feuerwehr auch Spitzenmusik aus der Steiermark. Abgerundet wurde das Fest durch die Segnung der neuen Einsatzgeräte.

ERNSTBRUNN. Ein gelungenes Festwochenende in Ernstbrunn
Vergangenes Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wieder ihr traditionelles Oktoberfest. An allen drei Tagen durfte die Feuerwehr zahlreiche Gäste begrüßen, die bei bester Stimmung mitfeierten. Am Freitag ab 21.00 Uhr sorgte das Duo „Die Weinsteiger“ für ausgezeichnete musikalische Unterhaltung und übergute Laune in der Fahrzeughalle. Der Partykeller, ein weiterer Höhepunkt des Festes, war wie gewohnt bis in die frühen Morgenstunden gut gefüllt.

Ina Schwarz, Rebecca Wunsch, Kürrer-Schwarz Claudia und Andreas, Oliver und Jennifer Bellak | Foto: Anna Seymann
  • Ina Schwarz, Rebecca Wunsch, Kürrer-Schwarz Claudia und Andreas, Oliver und Jennifer Bellak
  • Foto: Anna Seymann
  • hochgeladen von Anna Carlotta Seymann

Sunnseitn. heizte dem Ernstbrunner Publikum ordentlich ein

Foto: Christian Ludwig

Am Samstag ab 21.00 Uhr brachte die Band „Sunnseitn.“ mit energiegeladener Musik die Halle zum Beben.
Freitags noch am Münchner Oktoberfest (dem größten Volksfest der Welt), Samstag schon in der Ernstbrunner Feuerwehrzentrale. Wo sonst die Einsatzfahrzeuge parken, füllte die steirische Band bestehend aus Dominik Bada (Gesang/E-Bass), Tobias Kaindlbauer (Schlagzeug), Uwe Huber (u.a. Harmonika) und Hans Hollendohner (Gitarre) die große Halle und machten richtig Stimmung. Von Ballermann bis Volksmusik war für jeden Musikgeschmack etwas dabei!

Segnung der neuen Einsatzgeräte

Foto: Christian Ludwig

Der Sonntag begann um 10.00 Uhr mit einer Feldmesse, abgehalten von Feuerwehrkurat Pfarrprovisor Mag. Siegfried Bamer. Im Anschluss wurden der neue Atemluftkompressor und die Rettungssäge gesegnet.
 
Danach begrüßte Kommandant HBI Mario Liebhart alle anwesenden Gäste und Ehrengäste, darunter Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Bürgermeister Gerhard Toifl, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Hollabrunn Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Korneuburg Brandrat Christoph Nebenführ und dessen Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Karl Böhm.
Aus dem benachbarten Feuerwehrabschnitt wurde Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Stockerau Brandrat Manfred Kreitmayer mit seinem Team willkommen geheißen.
Auch Altbürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl wurde besonders willkommen geheißen.

Danach folgte der Höhepunkt des Festaktes, die Ehrung verdienter Kameraden. Überreicht wurden diese durch Landesfeuerwehrrat und engen Freund der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn Alois Zaussinger an etliche Feuerwehrleute.
Unter anderem erhielten 32 Kameradinnen und Kameraden die Katastropheneinsatzmedaille Hochwasser 2024 des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.

Schöner Ausklang des Oktoberfests dank zahlreicher fleißiger Hände...

... die das Fest zu einem unvergesslichem Event machten.
Den feierlichen Abschluss des Festaktes bildete das Abspielen der Landeshymne durch die Musikkapelle Ernstbrunn, die bereits die Festmesse und den Frühschoppen musikalisch umrahmte. Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Unterstützern und Helfern, die dieses Wochenende zu einem großartigen Fest gemacht haben, und freut sich schon jetzt auf das Oktoberfest 2026.

Das könnte dich auch interessieren:

Radreparaturtag machte Halt in Korneuburg
Rheinhessen zu Gast im Weinviertel

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.