Fachkraft
Willkommen zurück in den LK Hollabrunn & Korneuburg-Stockerau

v.l.n.r. Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, MSc, MBA und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger hießen DGKP Peter Korbar am Klinikstandort Korneuburg herzlich willkommen.  | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
4Bilder
  • v.l.n.r. Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, MSc, MBA und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger hießen DGKP Peter Korbar am Klinikstandort Korneuburg herzlich willkommen.
  • Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Nach beruflichen Stationen außerhalb der Landesgesundheitsagentur kehren einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau bewusst wieder an einen ihrer früheren Klinikstandorte zurück – dorthin, wo ein kollegiales Miteinander, fachliche Qualität und gelebte Wertschätzung den Arbeitsalltag prägen.

HOLLABRUNN/KORNEUBURG/STOCKERAU. Nach beruflichen Stationen außerhalb der Landesgesundheitsagentur kehren einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau bewusst wieder an einen ihrer früheren Klinikstandorte zurück – dorthin, wo ein kollegiales Miteinander, fachliche Qualität und gelebte Wertschätzung den Arbeitsalltag prägen.

Dr. Rainer Ernstberger, MSc, MBA, Interim. Ärztlicher Direktor am Landesklinikum Hollabrunn, begrüßte Dr. Jessica Stöger, PM.ME. sehr herzlich. FOTOCREDIT Foto 1, 3 & 4 Landesklinikum Hollabrunn | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
  • Dr. Rainer Ernstberger, MSc, MBA, Interim. Ärztlicher Direktor am Landesklinikum Hollabrunn, begrüßte Dr. Jessica Stöger, PM.ME. sehr herzlich. FOTOCREDIT Foto 1, 3 & 4 Landesklinikum Hollabrunn
  • Foto: Landesklinikum Hollabrunn
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Peter Korbar und Jessica Stöger sind zwei dieser Rückkehrenden, die sich nach wertvollen beruflichen Erfahrungen in anderen Einrichtungen außerhalb der NÖ LGA wieder für ihre Heimatklinik entschieden haben – gestärkt durch Neues, aber überzeugt vom Vertrauten.

Ausbildung wichtig

Der Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Gerhard Dafert betont die Bedeutung gut ausgebildeter und engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Erfolg der Kliniken: „Wenn Kolleginnen und Kollegen nach beruflichen Stationen außerhalb der NÖ LGA wieder in unsere Kliniken zurückkehren, ist das ein starkes Zeichen. Es zeigt, dass wir als Landesgesundheitsagentur nicht nur für medizinische Qualität stehen, sondern auch ein Umfeld bieten, das fachliche Entwicklung, Teamgeist und Verlässlichkeit ermöglicht.“

Peter Korbar, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Gynäkologie im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau, kehrte an den Klinikstandort Korneuburg zurück: „Ich bin sehr froh darüber, dass ich nun wieder in Korneuburg bin. Während meiner Zeit außerhalb der NÖ LGA konnte ich einige Erfahrungen sammeln – gute wie herausfordernde. Doch im Endeffekt überzeugten mich die vielen Vorteile bei der NÖ Landesgesundheitsagentur – insbesondere am Standort Korneuburg – die mich wieder zurückgeführt haben. Besonders berührt haben mich die freundlichen Worte vieler Kolleginnen und Kollegen, die mich herzlich willkommen hießen. Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit mit dem ganzen Team in Korneuburg.“

Gelebte Werte

Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger betont in Vertretung aller Berufsgruppen die Werte in den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau, die tagtäglich gelebt werden: „Bei der NÖ Landesgesundheitsagentur, dem größten Gesundheitsanbieter in Niederösterreich, wird Gesundheit und Pflege aus einer Hand geplant und gesteuert. Neben der fachlichen Leistung zählt vor allem auch der Mensch. Das spürt man an unseren drei Klinikstandorten Tag für Tag. Der Arbeitsalltag wird von Teamgeist geprägt – das ist ein starker Antrieb und macht uns als Arbeitgeber zukunftsfit.“

Auch Jessica Stöger entschied sich bewusst für die Rückkehr. Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung am Landesklinikum Hollabrunn führte sie ihr beruflicher Weg zunächst nach Wien – und jetzt wieder zurück: „Die Möglichkeit, wieder mit den Kolleginnen und Kollegen, die ich bereits während meiner Ausbildung kennen und schätzen lernte, zusammenzuarbeiten, war einladend und veranlasste mich zu einer Rückkehr in das Landesklinikum Hollabrunn. Ausschlaggebend war auch die Chance, beim Aufbau der neuen Palliativstation mitzugestalten. Ein positives Gespräch mit dem ärztlichen Direktor Rainer Ernstberger hat mich in meinem Entschluss zusätzlich bestärkt.“

Empathie und Zusammenarbeit

An der interprofessionell betreuten Palliativstation unterstützt Jessica Stöger heute die Patientinnen und Patienten sowie deren An- und Zugehörige mit Kompetenz und Empathie. „Diese Aufgabe erfüllt mich mit Freude und Stolz, und ich bin dankbar für die gute und inspirierende Zusammenarbeit“, so Palliativärztin Jessica Stöger.

„Es freut mich sehr, dass sich Frau Dr. Stöger dazu entschlossen hat, wieder nach Hollabrunn zurückzukehren, wo sie die fachliche Leitung der Palliativstation übernommen hat. Sie hat nach ihrer Rückkehr maßgeblich bei der Implementierung dieses überaus sensiblen Bereiches in unserem Klinikum beigetragen. Unter anderem ist es ihrem Einfühlungsvermögen zu verdanken, dass sich die Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes auf der Palliativstation bestens betreut und gut versorgt fühlen“, so Interim. Ärztlicher Direktor Rainer Ernstberger. "Zurückzukehren kann ein ganz bewusstes und richtiges Zeichen sein: Ich bin wieder da – und es fühlt sich gut an."

 Das könnte dich auch interessieren

Silber bei Projektwettbewerb der NÖ Dorferneuerung
Für Retzer Windmühle bei „9 Plätze – 9 Schätze“ voten
v.l.n.r. Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, MSc, MBA und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger hießen DGKP Peter Korbar am Klinikstandort Korneuburg herzlich willkommen.  | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
Peter Korbar, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Gynäkologie im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau, Klinikstandort Korneuburg  | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
Palliativärztin Dr. Jessica Stöger, PM.ME. auf der Palliativstation am Landesklinikum Hollabrunn | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
Dr. Rainer Ernstberger, MSc, MBA, Interim. Ärztlicher Direktor am Landesklinikum Hollabrunn, begrüßte Dr. Jessica Stöger, PM.ME. sehr herzlich. FOTOCREDIT Foto 1, 3 & 4 Landesklinikum Hollabrunn | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.