Radl-Helden
Stockerauer holen Doppel-Sieg – so radeln sie zum Bundesmeister

Stadt und Sportunion Stockerau können zu Recht stolz auf ihre Radl-Leistung sein. | Foto: klimaaktiv mobil / Adrian Almasan
3Bilder
  • Stadt und Sportunion Stockerau können zu Recht stolz auf ihre Radl-Leistung sein.
  • Foto: klimaaktiv mobil / Adrian Almasan
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Die Stockerauerinnen und Stockerauer sind wahre Radl-Helden. Die Stadt konnte beim heurigen Wettbewerb "Österreich radelt" nicht nur den Bundessieg verteidigen, sondern auch noch mit der Sportunion den dritten Vereinssieg holen. Ein "wadl-starker" Erfolg!

STOCKERAU. 4,6 Millionen Kilometer, 114 Erdumrundungen – das ist die beeindruckende Bilanz von "Österreich radelt" im heurigen Jahr 2025. Ein Teil dieser Leistung geht auf das Konto der Stadt Stockerau, die Jahr für Jahr Preise erradelt: Bereits zum sechsten Mal in Folge holte man sich den Landessieg in der Kategorie Gemeinden über 15.000 Einwohner und setzte sich schlussendlich auch bundesweit durch. Die Sportunion Stockerau überzeugte bei den Vereinen mit über 1.000 Mitgliedern und feierte ebenfalls den Doppelsieg auf Landes- und Bundesebene.

Mobilitätsminister Peter Hanke zeichnete die wadl-starken Leistungen aus. | Foto: klimaaktiv mobil / Adrian Almasan
  • Mobilitätsminister Peter Hanke zeichnete die wadl-starken Leistungen aus.
  • Foto: klimaaktiv mobil / Adrian Almasan
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Die Stockerauerinnen und Stockerauer halten sich somit nicht nur selbst fit, sondern sind Vorbilder und tragen maßgeblich zum Mobilitätswandel bei. Das findet zumindest Mobilitätsminister Peter Hanke, der die siegreichen Drahtesel-Treter auszeichnete.

Über Österreich radelt

„Österreich radelt“ ist eine seit 2019 stattfindende Motivations- und Bewusstseinsbildungskampagne, die vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur im Rahmen der Initiative klimaaktiv mobil und allen Bundesländern getragen wird. Die Aktion motiviert Teilnehmende dazu, über die „Österreich radelt“-Webseite www.radelt.at bzw. über die „Österreich radelt“-App die von ihnen geradelten Kilometer zu dokumentieren und dadurch an attraktiven Gewinnspielen teilzunehmen. Mitmachen können sowohl Einzelpersonen als auch Betriebe, Vereine, Bildungseinrichtungen oder Gemeinden.

Das könnte dich auch interessieren:

Drei Sterne für die Krisensicherheit
Zu "neu" für die Altkleiderbox
Überlastete Maschine, Stockerauer Tierheim kämpft um Sauberkeit
Stadt und Sportunion Stockerau können zu Recht stolz auf ihre Radl-Leistung sein. | Foto: klimaaktiv mobil / Adrian Almasan
Mobilitätsminister Peter Hanke zeichnete die wadl-starken Leistungen aus. | Foto: klimaaktiv mobil / Adrian Almasan
Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.