Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Katzenwäsche oder Katzenjammer! Der Assisi-Hof benötigt eine Industriewaschmaschine.  | Foto: ÖTV
4

Dringender Aufruf
Überlastete Maschine, Stockerauer Tierheim kämpft um Sauberkeit

Das Tierschutzheim Assisi-Hof in Stockerau bittet um Hilfe. Die Tierhelfer benötigen dringend eine Industriewaschmaschine, um den hohen Hygienestandard weiter zu gewährleisten.  STOCKERAU. "Nur absolut saubere Decken, Handtücher und Unterlagen schützen die Tiere vor Krankheiten und Parasiten", stellt Hofleiterin Stephanie Lang fest. Am Assisi-Hof "schleudert" die Waschmaschine bis zu fünfmal täglich. Das entspricht einer Wäsche von rund 40 Kilogramm. Ein Durchlauf dauert in etwa zwei Stunden....

Justizanstalt Korneuburg schenkt aus
Punschtrinken für Alexander

Vor der Justizanstalt Korneuburg wird ausgeschenkt. Der Reinerlös kommt dem kleinen Alexander zugute. Der Bub leidet an einer äußerst seltenen Nervenkrankheit, die weltweit nur ein Dutzend Mal bekannt ist. KORNEUBURG. Alexander kam als gesunder Bub zur Welt. Anfangs verlief seine Entwicklung vollkommen normal. Er begann zu robben, krabbeln, sitzen und auch zu laufen. Mit der Zeit kam es immer häufiger zu Stürzen. Seine motorischen Fähigkeiten gingen schrittweise zurück. Bis seine traurige...

Anzeige
Sophie ist ein aufgewecktes, lebensfrohes Mädchen, das derzeit tapfer gegen ein Ewing-Sarkom, eine seltene Form von Knochenkrebs, kämpft. | Foto: Schultes
3

Charity mit Herz: „Longevity“
Abend für Sophie im Pfarrsaal Mistelbach

Am Freitag, dem 21. November ab 17 Uhr, verwandelt sich der Pfarrsaal Mistelbach in einen Ort voller Lebensfreude, Hoffnung und Zusammenhalt. Unter dem Motto „Longevity – Schönheit, Gesundheit & Wohlbefinden“ laden Petra Schultes und rund zehn Unternehmerinnen aus der Region zu einer besonderen Charity-Veranstaltung für Sophie B. (9) aus Laa/Thaya ein. BEZIRK MISTELBACH. Sophie ist ein aufgewecktes, lebensfrohes Mädchen, das derzeit tapfer gegen ein Ewing-Sarkom, eine seltene Form von...

Michale Hainitz, Walter Schindler (Verein Moritz), Werner Moormann, Wolfgang Schießbiegl (Initiatoren der Veranstaltung) | Foto: Michael Hainitz
4

Gemeinsam für den guten Zweck
Fröhlicher Adventumtrunk in Großmugl

In der Kellergasse Sonnenzeile in Großmugl wurde für den guten Zweck gesammelt, damit Personen mit besonderen Bedürfnissen adäquat unterstützt werden können. Nun wurde die Spende übergeben. NÖ/Großmugl. In der gemütlichen Kellergasse Sonnenzeile in Großmugl wurde ein Adventumtrunk veranstaltet, der nicht nur für ausgelassene Stimmung mit anregenden Gesprächen sorgte, sondern auch einem guten Zweck diente. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen in gemütlicher Atmosphäre köstlichen...

WKNÖ-Präsident Ecker
Erhöhung der Hochwasser-Hilfe unterstützt NÖ-Betriebe

Bundesregierung und Land NÖ heben Ersatzrate auf 50 Prozent auch für Unternehmen NÖ. „Die Aufstockung der finanziellen Unterstützung für Hochwasser-Opfer ist für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer eine gute Nachricht. Denn die Erhöhung der Ersatzrate von mindestens 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent durch die Bundesregierung und das Land NÖ gilt auch für die umfassenden Schäden niederösterreichischer Betriebe“, begrüßt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, den...

Überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: Chefredakteurin Karin Zeiler und "Wir helfen in Niederösterreich"-Schirmherr Erwin Pröll. | Foto: Sandra Schütz
1 11

Zehn Jahre "Wir helfen in Niederösterreich"
Ihr seid großartig – danke für eine Million an Spenden

Wenn das Leben von heute auf morgen plötzlich anders ist – dann sagt ganz Niederösterreich "Wir helfen". NÖ. Können Sie sich noch an das Katastrophenhochwasser 2013 erinnern? Das war der Startschuss der MeinBezirk-Initiative "Wir helfen in Niederösterreich". Bereits ein Jahr später konnten wir die ersten Spenden übergeben – damals an jene Menschen, die durch das Hochwasser alles verloren hatten. Seitdem sind wir da, wenn Sie unsere Hilfe brauchen. Etwa, wenn es darum geht, ein Haus barrierefrei...

Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das sind wichtige Anlaufstellen für Opfer von Gewalt.
4

Gewalt gegen Frauen und Mädchen
HelpChat bietet Online-Hilfe an

Schockzustand ist spürbar, nachdem an einem Tag in Wien fünf Frauen getötet und am Montag erneut eine Frau ermordet wurde. WEINVIERTEL. Diese verstörende Realität wirft nicht nur ein Schlaglicht auf die akute Gefahr, der Frauen täglich ausgesetzt sind, sondern stellt auch die dringende Notwendigkeit in den Vordergrund, gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vorzugehen. In diesem Kontext gewinnt die Unterstützung und Hilfe für die Opfer und potenziellen Betroffenen besondere Bedeutung, um...

Einsamkeit ist Gift
Diagnose Krebs, auch ein Kampf mit der Dunkelheit

Die Feststellung eines Tumors trifft Menschen oft unerwartet. Resignation, Wut und Angst bestimmen nun das Denken der Patienten. Die Sorgen um die körperliche und finanzielle Existenz breiten sich aus. ÖSTERREICH. Eine Depression ist oft das Resultat einer Krebsdiagnose, in einem Expertengespräch werden folgende Tipps zum richtigen Umgang mit dem belastenden Einschnitt des Lebens gegeben: Man ist nicht allein In dieser psychisch herausfordernden Zeit ist die Unterstützung seitens der engsten...

Trennung
Rainbows-Treffen starten im Oktober (online)

Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Oktober starten neue RAINBOWS-Gruppen in ganz Niederösterreich, die Kinder altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. NÖ. Eine Figur namens Trösterchen, der man alles anvertrauen darf; Steine, die sich im Lauf der RAINBOWS-Treffen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz, die Angst und auch die Wut verarbeiten können, welche die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern...

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe LR Eichtinger: Einkommensgrenzen angehoben und Förderungen an persönliche Bedürfnisse angepasst, um die monatlichen Fixkosten leichter zu bewältigen. NÖ. Die Teuerung trifft die Menschen in allen Lebensbereichen, deshalb hat das Land Niederösterreich kürzlich fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich beschlossen. „Fürs Wohnen erhalten die Landsleute mehr finanzielle Unterstützung“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und...

NÖ Pflegehotline
Knapp 4.000 Menschen wurden unterstützt

NÖ Pflegehotline unterstützte im ersten Halbjahr über 3.500 AnruferInnen LR Teschl-Hofmeister: Erste Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige von großer Bedeutung NÖ. Die Niederösterreichische Pflegehotline ist in Niederösterreich erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen und deren Angehörige. Im ersten Halbjahr 2022 wurden 3.557 Telefonate bei der Pflegehotline und 140 Telefonate bei der Demenzhotline geführt. Stärkstes Monat war der Jänner mit 689 Anrufen. „Die...

Kommentar Dr. Erwin Pröll
Wir helfen: Von der Flutwelle zum Familiensinn

Dieser Tage jährt sich zum zwanzigsten Mal die Hochwasserkatastrophe des Jahres 2002. Weite Teile des Landes wurden überflutet, insbesondere entlang der Donau, des Kamps und anderer Flüsse. Häuser, Brücken, Straßen wurden zerstört, Menschen verloren ihr Hab und Gut. Der Schaden in Niederösterreich betrug knapp eine Milliarde Euro. Noch heute habe ich die Schreckensbilder von damals vor mir: Von verzweifelten, weinenden Menschen, die mitansehen mussten, wie mühsam Aufgebautes durch die Gewalt...

Krieg in der Ukraine
Virtuelles Vernetzungstreffen gibt Antworten

Viele Fragen zur Ukrainehilfe: Virtuelle Vernetzungstreffen für Freiwillige in Niederösterreich sollen Antworten geben; Wie viel dürfen geflüchtete Ukrainer*innen verdienen? Wo gibt es Deutschkurse? Sind Geflüchtete automatisch krankenversichert? Fragen wie diese stellen sich viele Geflüchtete, genauso wie zahlreiche engagierte Freiwillige. Daher laden Caritas und Diakonie zu virtuellen Vernetzungstreffen in jedem Bezirk Niederösterreichs, um zu informieren und Freiwillige untereinander zu...

Rat auf Draht, die Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, ist unter der Notrufnummer „147“ rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl aus ganz Österreich erreichbar. | Foto: pixabay.com
2

Psychologische Hilfe
Rat auf Draht zählt 70.000 Kontakte

Königsberger-Ludwig: Rat auf Draht ist unverzichtbar – nicht nur in der Pandemie; In ihrem 35-jährigen Bestehen lobt SPÖ NÖ LR Ulrike Königsberger-Ludwig den wertvollen Beitrag der Beratungsorganisation Rat auf Draht unter der Nummer 147, die im Vorjahr fast 70.000 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen hatten. NÖ. „Rat auf Draht war seit jeher und ist – gerade in Zeiten der Pandemie - eine ganz wesentliche Säule, um die Auswirkungen auf unsere Kinder und Jugendlichen zu bemerken und diesen auch...

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek
3

Härtefallfonds
Mehr als 210 Millionen Euro wurden 2021 ausbezahlt

Härtefallfonds: Mehr als 210 Millionen Euro im Vorjahr in NÖ ausbezahlt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Ecker: „Allein 2021 wurden 165.000 Anträge von der Wirtschaftskammer NÖ bearbeitet und zur Auszahlung gebracht.“ NÖ. Tausende Arbeitsstunden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in die Abwicklung des Härtefallfonds gesteckt. „Angesichts der anhaltend herausfordernden Situation war und ist es wichtig, den Unternehmen Sicherheit zu vermitteln....

Kostenlos beraten lassen: DemenzService NÖ | Foto: pixabay.com
2

Demenz-Service NÖ
Über 720 Beratungen im Jahr 2021

Eichtinger/Farthofer: Das Demenz-Service NÖ bietet Betroffenen und Angehörigen kostenlose Beratungsmöglichkeiten. 2020 wurden knapp 650 persönliche Beratungen in Anspruch genommen. Heuer waren es bereits über 720. NÖ. „Das Demenz-Service NÖ bietet Demenz-Betroffenen und Angehörigen eine kostenlose, persönliche Beratung an. Demenz-Expertinnen mit einschlägiger Ausbildung und jahrelanger Erfahrung unterstützen dabei bei den individuellen Herausforderungen. 2021 konnten bereits über 720 Beratungen...

81 Prozent der Niederösterreicher spenden. Kinder und Tiere sind an erster Stelle.  | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Tag des Gebens
NÖ ist Spitzenreiter bei Beteiligung an Spenden

Österreicher spenden 850 Millionen Euro zur Linderung von Not; Großzügigkeit verzeichnete 2020 einen Rekordzuwachs und der Trend setzt sich laut Spendenbericht des Fundraising Verband Austria fort. Spitzenreiter bei der Beteiligung am Spenden sind Niederösterreich und das Burgenland mit 81 Prozent. NÖ / Ö. "Die Weihnachtszeit ist für die Spendenorganisationen die wichtigste Zeit. Mit diesem Geld werden Projekte im kommenden Jahr umgesetzt", informiert Günther Lutschinger, Geschäftsführer...

St. Pölten und Militärkommando NÖ wappnen sich gegen Blackout

Landeshauptstadt St. Pölten und Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout vor. NÖ. Ein Blackout ist massives Sicherheitsrisiko, mit Folgen, die viele Lebensbereiche der Menschen schlagartig und unangekündigt stark beeinträchtigen. Die Landeshauptstadt St. Pölten und das in St. Pölten ansässige Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout und die Bewältigung der Folgen vor. Auch ist es Bürgermeister Matthias Stadler und Militärkommandant Brigadier Martin...

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

1 1 3

Ternitz/St. Egyden
Hilfeaufruf der RegionalMedien NÖ trägt Früchte +++ Firma "Zug-um-Zug" half Circus Brumbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Artistenfamilie Brumbach ist in Ternitz gestrandet, weil der Lkw der Zirkusleute verreckt ist. Mehr dazu an dieser Stelle. Das Logistik-Unternehmen Zug-um-Zug aus Spillern erfuhr über die RegionalMedien von der Notlage und sagte Hilfe zu. Korneuburger Firma half Zwar ist die Zugmaschine des Circus Brumbach kaputt - eine 800 Euro-Rechnung von IVECO für den Motorcheck liegt den Artisten noch schwer im Magen – aber es gibt einen kleinen Lichtblick: "Die Firma Zug-um-Zug hat...

3

Über die (Un)Möglichkeit mit Kindern über den Tod zu reden

"Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren"  (Goethe)                                                          Wenn wir jetzt wieder die Gräber unserer lieben Verstorbenen besuchen, gehen uns Gedanken über den Tod und den damit verbundenen Schmerz durch den Sinn, wie wir selbst damit umgehen oder anderen dabei helfen können. Besonders Kinder suchen nach einem Todesfall bei ihren Eltern Halt, Geborgenheit und Antworten auf ihre Fragen. Sie durch die Trauer zu...

Demenz in NÖ
Bei ersten Anzeichen gleich reagieren

Eichtinger/Farthofer/Nemeth: Das Demenz-Service NÖ bietet Information und individuelle, persönliche Beratung. Wichtig und sinnvoll ist eine Beratung schon zu Beginn einer Demenzerkrankung. NÖ. „Das Demenz-Service NÖ bietet Information rund ums Thema Demenz sowie individuelle, persönliche Beratung durch speziell ausgebildete und erfahrene Expertinnen. Mit diesen Angeboten wollen wir Demenz-Betroffene und ihre Angehörigen unterstützen“, betont Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger....

Gegen Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Milchpackungen

LR Teschl-Hofmeister: Kooperation mit der NÖM AG, um von Gewalt betroffene Frauen möglichst unbemerkt über Hilfsangebote zu informieren NÖ / BADEN. Um von Gewalt betroffene Frauen in Niederösterreich besser zu erreichen, haben das Land Niederösterreich und die NÖM AG eine neue Kooperation gestartet. Im Rahmen der Kooperation werden auf den Milchpackungen der NÖM AG Hinweise zu Hilfsangeboten für Betroffene zu finden sein. „Eine NÖM-Milchpackung wird zu Hause durchschnittlich sieben Mal in...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Dezember 2025 um 14:00
  • Hotel DREIKÖNIGSHOF - Familie Hopfeld
  • Stockerau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte barrierefreien Urlaubs-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.