Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausstellung Julia Bugram
Widerstand & Neugierde. Kunst, die Veränderung fordert

Am 28. Mai um 18 Uhr startet das diesjährige Kunstprogramm im UZ LAB (gegenüber Tullnerstraße 97, 2000 Unterzögersdorf) mit der Ausstellung "Widerstand & Neugierde. Kunst, die Veränderung fordert" von Julia Bugram. Vernissage: 28. Mai um 18 Uhr Ausstellungsdauer: 29. Mai – 6. Juli 2025 Öffnungszeiten nach Vereinbarung Bugrams Kunst eröffnet neue Perspektiven auf Themen wie soziale Gerechtigkeit und die Erfahrungen von Frauen*. Ihre interdisziplinären Ansätze verbinden grafische Arbeiten und...

Anzeige
Das Team von PORTAS freut sich, Sie bei der Frühlingsmesse, am Samstag, 17. Mai 2025, in ihrem Schauraum begrüßen zu dürfen. | Foto: Pricken
Video 23

Ihr Partner für nachhaltige Renovierungslösungen
PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1

Seit über 50 Jahren ist PORTAS Ing. Anton J. Zoubek Ihr regionaler, familiengeführter Handwerksbetrieb, der Ihre Renovierungswünsche mit Kompetenz, Hingabe und ressourcenschonend nach Maß umsetzt. Als Teil des europaweiten PORTAS-Netzwerks bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause – schnell, sauber und nachhaltig.​ Wir gehören zum starken Verbund von PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1, mit vielen Fachbetrieben in 14 Ländern Europas und bereits weit über einer Million zufriedener...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
5

Ausstellung in Korneuburg
Vernissage im Atelier MenschenART zum Thema "WASSER"

Am Donnerstag, 20.03.2025 trafen sich heuer zum 16. Mal 22 Künstler im Atelier MenschenART zur Ausstellung „WASSER“. Frau Mag. Bernadette Haider-Wittmann eröffnete die Ausstellung uns sprach einleitende Worte. Unter anderem bedankte sie sich beim Hauptsponsor der Sparkasse Korneuburg. Die ebenfalls zahlreichen Mitglieder des Stadt- und Gemeinderates wurden namentlich erwähnt und begrüßt. Bei den Interviews mit den KünsterInnen Maria Stransky, Eichinger Christine und Christian, sowie dem...

Ela Reitinger, Nhut La Hong und Trixi Vogl de Haas. | Foto: Victoria Edlinger
23

Kunst und Eröffnung
Vernissage im Belvedere Schlössl Stockerau

Eine Verinssage lud nach Stockerau ins Belvedere Schlössl ein. STOCKERAU. „Vier starke Frauen, präsentieren in einer unglaublichen Vielfalt ihre Werke. Ich bedanke mich, dass ihr heute hier bei uns in Stockerau seid und wünsche euch, viele Menschen, die kommen und eure Bilder bewundern“, so Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl (ÖVP). "Entstanden ist das ganze durch die liebe Trixi, sie ist einmal als Model bei mir gelaufen. So haben wir uns kennengelernt und so ist dann auch diese...

Robin der Künstler "Kunst mit Sekt"

artist aus floridsdorf mit neuer art
robin der künstler, ein kunst highlite 2024

artist robin der künstler aus floridsdorf präsentierte in der sektmanufaktur kunst einmal anders. sein steckenpferd ist der nationalpark donauauen so fertigte er ein kunstgemälde in seinem erfundenen stil des "neofließ realismus" jedoch in einer erweiterten kunstform. nach längeren tests wurde erstmals ein gemälde mit beimengung von sektflüssigkeit aus der sektmanufaktur INFÜHR gefertigt. so setzte man eine vernissage der neuen kunstrichtung an. im oktober kamen an die 200 gäste um die...

Anzeige
Manfred Hogl und Engelbert Baum freuen sich schon auf die Oldtimermesse. | Foto: Joachim Pricken
6

4.- 5. Mai 2024
Die 36. Int. Oldtimer Messe findet in Tulln statt

Was vor mehr als 26 Jahren als Oldtimerteilemarkt begonnen hat; ist heute, als Oldtimer Messe Tulln, die größte Oldtimerveranstaltung Österreichs. TULLN. Damals war man stolz darauf 45 Teilemarkthändler zu haben, heuer werden rund 750 Aussteller aus 17 Nationen ( darunter erstmals auch aus Schweden und Litauen) sich und ihre Ware präsentieren. 91 Clubs und 5 Museen sind bis dato angemeldet und werden in ihren Ständen ihre Fahrzeuge präsentieren. Eine fachkundige Jury ird die Clubstände und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4

Robin der Künstler ladet ein!
Komm in einen der schönsten "Wiener Parks" - zur Vernissage!

EINLADUNG robin der künstler zeigt wieder eine neue gemäldeserie der zeitgenössischen kunst in seinem erfundene stil des "neofließ realismus", gemeinsam mit bekannten künstlerinnen und künstlern, in wohlfühlqualität. der kunstschaffende bekannt für seine vielen ausstellungen / events auch im öffentlichen raum, präsentiert seine werke immer wieder in möglichen als auch unmögliche orten und stellen. so ladet er alle kunst und naturbegeisterten recht herzlichst zur vernissage ein. diesmal ist...

2

Vernissage einmal anders!
KUNST-EVENT beim PFAFFL

Vernissage - der Pfaffl wird zur Galerie! EINLADUNG Beim Pfaffl da trifft man sich, da ist immer was los! Da verwandelt sich der Pfaffl am 21. okt. in eine Galerie der Kunst  Auch kann man sein Glück versuchen um bei der kostenlosen Gemäldeverlosung dabei zu sein. Samstag 21. Okt. 2023, 14:oo-18:oo Uhr Galerie- Pfaffl, Wiener Straße 85-87, 2103 Langenzersdorf bei Wien Die Ausstellung ist von 14:00 bis 18:00 Uhr zu sehen. 17:30 Uhr gibt es eine kostenlose Gemäldeverlosung unter den anwesenden...

Kunstkreis forumKreARTiv
Tag der offenen Ateliers

Die KünstlerInnen vom Forum kreArtiv, Bisamberg-Klein Engersdorf freuen sich beim "Tag der offenen Ateliers" ihre Werke wieder präsentieren zu können! Wann:         21.-und 22.Oktober 2023 Wo:   Festsaal Bisamberg    Schloßgasse 1    2102 Bisamberg Ausstellung:     Samstag    14.00-18.00h      Eröffnung: 15.00h durch Hrn.Bgm.DI J.Stuttner                      Sonntag     10.00-18.00h

5

Das Cafe verwandelt sich in eine Galerie !
Vernissage der Superlative in Klosterneuburg!

kunstevent einmal anders! am sonntag 1. okt. 2023 um 17:00 - 20:00 uhr verwandelt sich das cafehaus holler in kosterneuburg neben dem stift in eine GALERIE der MODERNE. bekannte künstler*innen präsentieren im ganzen cafehaus zeitgenössische kunst. VERNISSAGE "Kraft der Farbe" Cafehaus Holler Klosterneuburg Rathausplatz 20, 3400 Klosterneuburg, Gegenüber beim Stift, Eintritt Frei! Das Cafehaus Holler konnte einen Teil die Künstler:innen Runde für einen Kunst-Kultur Eventabend gewinnen und lädt...

Werke  H.W.Ötscherer  "Neumond" 70x50cm Nr. 89 ,  "Zwischenwelten" 80x60cm Nr,23 | Foto: H.W.Ötscherer

Ausstellung „Kunst im Bad“ 18 Juni – 15.Juli 2023
H.W.Ötscherer stellt aus bei „Kunst im Bad“ Florian. Berndlbad Bisamberg

H.W. Ötscherer geboren vor dem Ötscher / NÖ malt Bilder die seiner Seele entsprechen. Die Werke sind Frequenzen und Strahlung des Berges welche der Künstler aufnimmt und wiedergibt. Malereien die zum Innehalten und Kraftschöpfen einladen. Ausgestellt ist das Werk „Neumond“ als Plakat in einer der Schaukästen im Badebereich, sowie Werke im Original im Restaurant „Die Sandburg“.   Gruppenausstellung ArtPoint Korneuburg  im Rahmen des „10 Jahresjubiläum Berndlbad“   Kontakt : oetscherer@gmail.com...

v.l.n.r.: Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Dr. Leopold Kogler (Präsident des Landesverbandes der niederösterreichischen Kunstvereine und Leiter des DOK NÖ), Destan Gashi, Barbara Gashi, S.E. Lulzim Pllana (Botschafter der Republik Kosovo), GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), S.E. Roland Bimo (Botschafter der Republik Albanien), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter) | Foto: Johannes Bockstefl

Eröffnung der Ausstellung
„Wasser & Stein – Malerei und Skulptur von Barbara und Destan Gashi“

Am 3. Mai 2023 fand im LANGENZERSDORF MUSEUM vor zahlreich erschienenem Publikum die Eröffnung der Ausstellung „Wasser & Stein – Malerei und Skulptur von Barbara und Destan Gashi“ statt. Wasser ist das Lieblingsthema der aus Wien stammenden Malerin Barbara Gashi. Stein ist das Material, aus dem der kosovarische Bildhauer Destan Gashi seine Werke schafft. Barbara Gashi liebt es, Wasser in ihren farbenfrohen Bildern auf Leinen und Papier darzustellen. Denn ob Welle, Wolke oder Badeteich, Wasser...

v. li. n. re.: Christian Schörg, Andreas Minnich, Anna-Margareta Schrittwieser, Andrea Völkl, Josef Henk  | Foto: Andreas Rohrer
26

MENSCHENBILDER Stockerau
Ausstellungseröffnung Niederösterreichischer Berufsfotografen

Am Donnerstag dieser Woche wurde die Ausstellung der Niederösterreichischen Berufsfotografen "Menschenbilder" am Sparkasse Platz in Stockerau feierlich eröffnet. BEZIRK KORNEUBURG / STOCKERAU. "Gerade rechtzeitig zur Vernissage scheint wieder die Sonne", lacht Andrea Völkl-Ortschefin von Stockerau und eröffnet gemeinsam mit Horst Scheele-Kulturstadtrat aus Stockerau, dem Landesinnungsmeister der Berufsfotografen aus NÖ-Christian Schörg und dem Fotografen-Josef Henk die Ausstellung. Wie es sich...

v.l.n.r.: Dr. Leopold Kogler (Präsident des Landesverbandes der niederösterreichischen Kunstvereine), Vizebürgermeister Reg.-Rat Josef Waygand, Josip Kaiser , GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), Judith P. Fischer Fischer (Kuratorin), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter), Gabriel Guillén (Gitarrist) | Foto: Foto Johannes Bockstefl
4

Eröffnung der Ausstellung
Josip Kaiser – segmente.2022

Am 21. September 2022 fand im LANGENZERSDORF MUSEUM vor zahlreich erschienenem Publikum die Eröffnung der Ausstellung „segmente.2022“ statt. Die Ausstellung ist eine groß angelegte Einzelschau des Bildhauers, Malers und Zeichners Josip Kaiser. Im Fokus seines künstlerischen Schaffens steht von Anbeginn die bildhauerische Arbeit. Thematischer Schwerpunkt ist der Mensch und darüber hinaus der segmentierte Körper, wie z.B. ein Torso. Die Skulptur wird gleichzeitig zur Projektionsfläche für Wünsche...

robin der künstler
3

Die Barbe bei der Schloss Vernissage
Robin der Künstler zeigte den Fisch des Jahres 2022

Robin der Künstler befasste sich schon sein ganzes Leben mit der Natur und auch mit dem jetztigen Nationalpark Donauauen der nicht immer als Nationalpark geführt wurde. So hatte er eine Gemäldeserie des Nationalpark Donauauen geschaffen in seinem erfundernem Stil des "Neofließ Realismus". Da es im und um den Nationalpark sehr wasserreich ist, leben da auch viele Fische darinnen, so auch die die Barbe die vorwiegend in der Donau vor kommt.      Heuer bei der Vernissage im Schloss Wilhelminenberg...

Die Ausstellungsgestalterinnen  Christin Künig und Valentina Potmesil, die Kuratorinnen Margarethe Szeless und Marion Krammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der wissenschaftliche Leiter des Hauses der Geschichte Christian Rapp. | Foto: NLK
2

Muesum NÖ
Themenrundgang „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“

Themenrundgang „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“ im Museum Niederösterreich Feierliche Eröffnung durch Landeshauptfrau Mikl-Leitner NÖ. „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“ - so lautet der Titel eines neuen Themenrundgangs im Museum Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm am gestrigen Dienstagabend die Eröffnung vor. Die Schau ist von 25. Mai 2022 bis 5. Jänner 2023 zu sehen und hat die Eigenständigkeit der beiden Bundesländer, ausgehend vom Inkrafttreten...

v.l.n.r.: Reinhard Czwiertnia (Gitarrist), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter), Mag. Sophie Cieslar (Kunsthistorikerin), Barbara Szüts (Künstlerin), GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser | Foto: Foto: Johannes Bockstefl

Eröffnung der Ausstellung
„Barbara Szüts – Metal Drawings“

Am 4. Mai 2022 wurde die Ausstellung „Barbara Szüts – Metal Drawings“ vor zahlreich erschienenem Publikum im LANGENZERSDORF MUSEUM eröffnet. Die Bildhauerin und Zeichnerin Barbara Szüts präsentiert in ihrer Ausstellung aktuelle Skulpturen und Zeichnungen. Die skulpturalen Arbeiten bestechen durch ihre Materialität, die Präzision der Bearbeitung und ihre Wirkungen im Licht und im Raum. Nach der Begrüßung durch Kulturreferentin GGR Ingeborg Treitl und Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl...

Katharina Biber & Robin der Künstler
2

Kunst im Schloss von
Katharina Biber Schülerin von Hermann Nitsch

Tolle Ausstellung "Das Frühlingserwachen" im Schloss Wilhelminenberg ging am 30. April 2022 zu Ende. 11 Künstler*innen bildeten die vom Künstler Robin zusammengetrommelte "Künstler*innen Runde“ wo gemeinsam zeitgenössische Kunst im Schloss Wilhelminenberg präsentiert wurde. Viele Besucher kamen um sich das Zeitgenössische an Kunst anzusehen. Bei der Vernissage war es zeitweise ein regelrechtes Gedränge in den Räumen des Schlosses. Unter den 11 Künstler*innen war auch die Künstlerin Katharina...

v.l.n.r.: Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, stv. Kulturreferentin GR Karin Kapeller, Prof. Günther Frank, Präsidentin der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs (LV Wien/NÖ/Bgld) Berthild Zierl, Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl | Foto: LEMU
3

Ausstellungseröffnung im LEMU
Malen ohne gefallen zu wollen – So entsteht Kunst

Am 26. Jänner 2022 fand die Eröffnung der Ausstellung „Malen ohne gefallen zu wollen – So entsteht Kunst“ der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs im LANGENZERSDORF MUSEUM als sogenanntes „Soft Opening“ ohne Eröffnungsreden und Bewirtung sowie unter Einhaltung aller COVID-19-Schutzmaßnahmen statt – umso mehr konnten sich die Besucher*innen auf die ausgestellten Kunstwerke konzentrieren. Zum 110. Geburtstag der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs sowie zum 85....

Titanilla Eisenhart, „Selma“, 2000, Acryl auf Leinwand

 | Foto: © Bildrecht, Wien 2021
2

Rundgänge „on demand“
LANGENZERSDORF MUSEUM online

Aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus ist das LANGENZERSDORF MUSEUM bis auf Weiteres geschlossen. Aufgrund des bis voraussichtlich 12. Dezember 2021 geplanten Lockdowns wird die erst kürzlich eröffnete Ausstellung „Black & White and everything in between“ in Kooperation mit NöART leider nicht mehr öffnen und das Museum erst wieder nach unserer Weihnachtspause ab 15. Jänner 2022 zu besichtigen sein. Um Museumsbesucher*innen unabhängig von der Corona-Situation...

v.l.n.r.: GR Karin Kapeller (stv. Kulturreferentin), LR Martin Eichtinger, Dr. Silvie Aigner (Kuratorin), Titanilla Eisenhart (Künstlerin), Bgm. Mag. Andreas Arbesser, Dr. Roswitha Straihammer (Leitung NöART), Mag. Sofie Fischer (NöART), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter) | Foto: Johannes Bockstefl
3

Neue Ausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM
„Black & White and everything in between“

Am 3. November 2021 fand die Vernissage der Ausstellung „Black & White and everything in between“ (in Kooperation mit NöART) statt. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Kulturreferentin GR Karin Kapeller und NöART-Leiterin Roswitha Straihammer stellte die Kuratorin Silvie Aigner das Ausstellungskonzept sowie die einzelnen künstlerischen Positionen vor. Landesrat Martin Eichtinger nahm die offizielle Eröffnung in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor. Die Ausstellung...

Künstler Robin
3

Tag der offenen Atelier bei Wolfgang Peterl
Der Robin & die Peterl's laden in das Atelier ein!

Künstler Wolfgang Peterl, Künstlerin Stephanie Peterl und Künstler Robin laden alle Kunstinteressierten am Tag der offenen Ateliers 2021 bei EINTRITT FREI! zu einer Kunstbesichtigung in das Atelier, Schaumannstrasse 22,  2100 Korneuburg, am 16. Oktober ab 14:00 Uhr ein. Um 18 Uhr gibt es das Atelierfest'l bis Open-end, da stehen die Künstler bei Smalltalk und bei einem (Glas Sekt solange der Vorrat reicht) zur Verfügung. Künstler Robin zeigt einen kleinen Ausschnitt von der Serie „PETRICHOR“ im...

Sportlandesrat Jochen Danninger und Franz Stocher, vor dessen Weltmeister-Trikot in der Sportausstellung | Foto: NLK Filzwieser
2

#BeActive-Day
Von 23. -30.09. dreht sich in NÖ alles um Sport

Unter dem Motto "#beactive" - also zu Deutsch: "sei aktiv" - findet in diesem Jahr die Europäische Woche des Sports statt. Als Start für die Woche gibt es am 23. September ab 17:00 den "#BeActive-Day" vor dem Museum Niederösterreich.  NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Die europäische Woche des Sports von 23. – 30. September steht dieses Jahr unter dem Motto #beactive. Als Kickoff veranstaltet das SPORTLAND Niederösterreich am 23. September ab 17:00 Uhr den #BeAcitve-Day vor dem Museum Niederösterreich....

Ausstellungsbesucher*innen vor der „Bootsfrau“ von Brigitte Sasshofer | Foto: LEMU
8

Neue Ausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM
Start in die Herbstsaison mit „FLUSSaufwärts“

Das LANGENZERSDORF MUSEUM läutete die Herbstsaison mit der Vernissage der Ausstellung „FLUSSaufwärts“ (in Kooperation mit NöART) am 8. September 2021 ein. Künstler*innen aus Österreich, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und Moldavien zeigen in ihren Arbeiten Aspekte ihrer spezifischen Lebenswelt – Beispiele ihres Schaffens und Blicke auf den Fluss Donau, der die Länder ihrer Lebensmittelpunkte verbindet. Auf einer Länge von 2.800 km durchfließt die Donau zehn Länder vom Ursprung bis zum Delta...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.