Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Zu Halloween wurde es gruselig: Massimo Spagna, Emma Schmucker, Lejla Miskovic, Niki Prapas und Nick Gödri. | Foto: AHS Gerasdorf
5

Ein "halbes" Schuljahr
Die ersten Monate im Gymnasium Gerasdorf

Alles neu hieß es heuer im September im Gymnasium Gerasdorf. Mittlerweile kann man in der "neuen" Schule auf ein halbes Jahr an Erfahrungen und Erlebnissen zurückblicken. Das derzeit noch kleine Team unter der pädagogischen Leitung von Katharina Auer-Leszkovics bietet die Möglichkeit eines sehr persönlichen Rahmens in der Betreuung der Kinder. GERASDORF. Das abwechslungsreiche Unterrichtsangebot gestaltet den Schulalltag interessant und ansprechend. Einige Highlights waren bisher gemeinsame...

Untis beschäftigt 150 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 14 Millionen Euro. | Foto: MariusMB/Pixabay

Aus der digitalen Welt
Im Appstore ist "Webuntis" ein Zugpferd

Die nach unternehmenseigenen Angaben am häufigsten heruntergeladene App im Apple- und Android-Appstore heißt "Webuntis". Die auf Schulsoftwarelösungen spezialisierte Stockerauer Firma Untis GmbH hat sie im Jahr 2011 auf den Markt gebracht. STOCKERAU. "Webuntis" wird mittlerweile an mehr als 26.000 Schulen in 98 Ländern der Welt genutzt. "Unsere Software konnte die lange Zeit an Schulen herrschende Zettelwirtschaft und die Magnettafeln ablösen", bekräftigt Untis-Geschäftsführer Christian Gruber...

Bürgermeisterin Andrea Völkl, Team der Genussradler Stockerau, Sabrina Zlabinger (Elternverein), Stadträtin Herwig Hödl, Raimund Armesberger und Marceline Martischnig (Mobilitätsmanagement NÖ. Regional) sowie mit dem Rad gekommene Kinder und Eltern. | Foto: Stadtgemeinde Stockerau

Probelauf absolviert
Erster SchulRadBus tuckerte durch Stockerau

Die Volksschulen in Stockerau wurden umgebaut. Nun gibt es dort auch Radabstellanlagen, überdacht durch einem Verbindungsgang. Das war Anlass genug, einen SchulRadBus auszuprobieren. Gemeinsam radelten Schüler mit ihren Eltern auf zwei Routen vor Schulbeginn zu den Volksschulen. STOCKERAU. Bei den Volksschulen Stockerau wurden Anfang des Schuljahres 70 neue Radabstellanlagen aufgestellt. Um auf die neue Anlage aufmerksam zu machen fand dort eine kleine Eröffnungsfeier statt. Zuvor hatten Kinder...

Das Geschenk soll die Sicherheit am Schulweg und in der Freizeit erhöhen.  | Foto: zVg.

Geschenk für Sicherheit
Kiwanis-Warnwesten an Schulkinder ausgeteilt

Bei einer jährlich durchgeführten Kiwanis-Aktion erhielten kleine Verkehrsteilnehmer ein Geschenk, das die Aufmerksamkeit auf sie zieht. BEZIRK. In den Volkschulen Stockerau, Sierndorf, Großmugl, Spillern, Hausleiten, Leitzersdorf und Niederhollabrunn haben Mitglieder des Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt mit Gemeindevertretern wie etwa Bürgermeister Christoph Mitterhauser oder Thomas Speigner Warnwesten an die jüngsten Verkehrsteilnehmer übergeben. Dadurch soll die Sicherheit am Schulweg –...

Manuel Scharf bereitet sich auf sein Lehrerdasein vor. | Foto: privat
Aktion

Ab in die Schule
Über den Quereinstieg in den Beruf des Lehrers

Die Schule geht wieder weiter, genauso wie der Lehrermangel, dem Quereinsteiger Abhilfe verschaffen sollen. BEZIRK. Während in vielen Branchen Fachkräftemangel herrscht, zwingt der anhaltende Lehrermangel viele Schulen dazu, genau solche als Lehrkräfte einzustellen. Und wo die einen die Fachexpertise zu loben wissen, kritisieren andere die fehlende pädagogische Ausbildung. MeinBezirk hat bei Lehrern, Direktoren und Quereinsteigern nachgefragt. EinschätzungenAm Gymnasium Stockerau teilt...

Irenes Tochter Marie macht sich wieder auf den (sicheren) Schulweg. | Foto: Hahn

Kinder im Verkehr
Im neuen Schuljahr wieder sicher am Schulweg

Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, was man zu Schulbeginn wieder in Erinnerung rufen muss. BEZIRK. Bei MeinBezirk dreht sich in der neuen Serie "Fahr mit" alles um die Mobilität: von der Sicherheit am Schulweg über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken wir auch noch einen Promi zum Führerscheintest. Sicherheit für (Schul)KinderDas neue Schuljahr hat begonnen. 2023...

In der ersten Unterrichtseinheit lernten die Kinder im Biologieunterricht Wissenswertes über Insekten und deren Beuteschema. | Foto: KLAR! Leiser Berge
2

Schule
Neue Freiluftklasse sorgt für Begeisterung in der NMS Ernstbrunn

Nach monatelangen Vorbereitungen startete die erste Freiluftklasse auf den neuen Möbeln der ÖKO Naturpark MS Ernstbrunn. ERNSTBRUNN. Die Bänke, der Lehrerinnentisch und die Blumentöpfe mit heimischen Pflanzen wurden durch das KLAR!- Programm finanziert und der Schule dauerhaft für den Unterricht im Freien zur Verfügung gestellt. Nach einer feierlichen Ansprache durch Bürgermeister Gerhard Toifl lernten die Kinder im Biologieunterricht von Co-Klassenvorstand Hannah Bergmann einiges Wissenswertes...

Interessiert zeigten sich die Schüler am Lehrausgang in die UNO-City. | Foto: Sport- & Vital-Mittelschule Korneuburg
4

Sport- & Vitalmittelschule Korneuburg
Europa und Ernährung als Fokusthemen

Anlässlich des Europatages führten die vierten Klassen das Projekt "Europäische Union – Wir sind Europa" durch. Dem Schwerpunktthema Ernährung widmete sich währenddessen die 3ab. KORNEUBURG. Im Rahmen des einwöchigen Projektes beschäftigten sich die Schüler mit der Entstehung, der Entwicklung und den Belangen der Europäischen Union, wurden für ihre Bedeutung sensibilisiert sowie über die Wichtigkeit ihres zukünftigen Wahlrechts aufgeklärt. Besonders interessante Einblicke erhielten die Kinder...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Elisabeth Grimus, Claudia Reinsperger (beide BG/BRG Stockerau), Dagmar Ungrad, Kerry Smith (MS Stockerau Ost), Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber und Schulqualitätsmanager Philipp Griesmayr (v.l.). | Foto: Monihart

Werkstatt in der Schule
Stockerauer Schulen erhalten Gütesiegel

Niederösterreichische Schulen, die im Fach "Technisches und textiles Werken" besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel "Werkstatt in der Schule" ausgezeichnet. Unter ihnen zwei Schulen aus Stockerau. STOCKERAU. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. "Die 64 ausgezeichneten Schulen...

NÖAAB-Bezirksobfrau Margarete Insam-Polleros: Noch schnell bis 2. Februar das Schulstartgeld beantragen. | Foto: Philipp Monihart
2

Nur noch bis 2. Februar!
Schulstartgeld schnell beantragen

Wer es bis jetzt noch nicht gemacht hat – noch bis 2. Februar kann man das Blau-Gelbe Schulstartgeld beantragen. Auch im Bezirk Korneuburg konnten bereits viele Familien von der Förderung profitieren. BEZIRK KORNEUBURG. Genau genommen sind es über 178.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge, die bis jetzt in ganz Niederösterreich das Schulstartgeld beantragt haben. "Damit wurden mehr als 17,8 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche investiert", weiß Landesrätin Christiane...

4:35

Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau lockte die Jugend an

Sie ist die Bildungsmesse für das westliche Weinviertel und gibt Jahr für Jahr Jugendlichen Orientierung für den weiteren schulischen und beruflichen Weg. Auch heuer öffnete das Z2000 in Stockerau für zwei Tage seine lehrreichen Pforten. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Dabei waren mit der BHAK Korneuburg, der BHAS-AULB Stockerau, der Fachschule für Sozialberufe und der Wirtschaftsfachschule Stockerau, der Landesberufsschule Stockerau und dem Poly Stockerau nicht nur weiterbildende Schulen aus...

Im Bild von links nach rechts: Direktorin Claudia Weber-Willmann, Architekt Christoph Janauschek, geschäftsführender Gemeinderat Mauritz Großinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Thomas Speigner, Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Vizebürgermeisterin Christine Wessely und Bürgermeister Alexander Raicher (Harmannsdorf)  | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung in NÖ
Volksschule in Spillern feierlich eröffnet

Volksschule Spillern feierlich eröffnet; LH Mikl-Leitner: Dieses Gebäude ist ein Signal, das für Zukunft und Optimismus steht BEZIRK KORNEUBURG / SPILLERN. In der Marktgemeinde Spillern , Schulgasse 6, wurde die neu errichtete Volksschule von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Das modern, hell, freundlich und offen gestaltete Gebäude, das acht Klassenzimmer, Bibliothek, diverse Freizeit-, Gruppen- und Nebenräume, einen großen Turnsaal, große Aula und Küche umfasst, wurde...

4

Tanzlehrerausbildung
Erste niederösterreichische TanzlehrerInnen

Die niederösterreichische Tanzlehrerschule, unter der Leitung von Fr. Mag. Danek Manuela, hat die ersten vier staatliche anerkannten TanzlehrerInnen hervorgebracht! Unter der Aufsicht der Wirtschaftskammer Niederösterreich haben vier Absolventen der Tanzlehrerschule, in Korneuburg, in der Tanzschule Danek, die Prüfung zum/zur TanzlehrerIn bestanden. Die Schüler stammten aus unterschiedlichen Tanzschulen und Bundesländern. Der hochkarätig besetzen Kommission, unter der Leitung von Hrn....

Margarete Insam-Polleros, Christiane Teschl-Hofmeister und Christian Gepp mit zwei Korneuburger Schülern. | Foto: VP NÖ
2

Bezirk Korneuburg
Über 16 Millionen für Schulen und Kindergärten

Im ersten Halbjahr 2023 wurden im Bezirk Korneuburg Investitionen in Höhe von 16,3 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten genehmigt. BEZIRK KORNEUBURG. Das seien, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Christian Gepp, wichtige Schritte auf dem Weg zur Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive. Dabei arbeiten Land und Gemeinden eng zusammen, um gemeinsam zahlreiche Projekte umsetzen zu können – so etw auch, wenn es um moderne Lern- und Spielwelten für...

Von der Kindergruppe Kunterbunt in Stockerau geht es für Paul jetzt in die Volksschule. Auch seine Eltern freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt. | Foto: Friedrich Doppelmair
7

Bezirk Korneuburg
So teuer wird der Start ins neue Schuljahr

Schultasche, Turnsackerl, Stifte und Handarbeitskoffer – in der Arbeiterkammer NÖ weiß man, schon ein einfaches Startpaket für die Schule kann 100 bis 300 Euro kosten. Wir haben uns im Bezirk Korneuburg umgehört. Hier steht knapp 1.000 Taferlklasser der erste Schultag bevor. BEZIRK KORNEUBURG. "Am teuersten war die Schultasche mit rund 270 Euro", erzählt Mama Alexandra Chyba-Schlaghuber aus Stockerau. In Summe fällt der Schulstart von Taferlklassler Paul mit rund 500 Euro zu Buche. "Natürlich...

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Kinder und Eltern im "Schulfieber"

Kommentar von Redaktionsleiterin Sandra Schütz: Sie sind fast vorbei, die Sommerferien. Zumindest für die rund 200.000 Schüler in Niederösterreich. Für etwa 19.000 von ihnen beginnt sogar ein neuer Lebensabschnitt, denn der allererste Schultag steht bevor. Und so freuen sich auch die Volksschulen im Bezirk Korneuburg über knapp 1.000 neue Gesichter. Während die Taferlklassler dem Schulbeginn bereits entgegenfiebern, treibt er so manchen Eltern Sorgenfalten auf die Stirn. Denn so ein Schulstart...

Eggendorferin Andrea Weinberger mit Roswitha Wolf (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien) und Katja Batakovic von „Natur im Garten“.
 | Foto: Natur im Garten
2

Natur im Garten
Eggendorferin ist jetzt Gartenpädagogin

Zum sechsten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen der NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. BEZIRK KORNEUBURG | EGGENDORF AM WAGRAM (PA). Unter den Absolventinnen und Absolventen ist auch Andrea Weinberger aus Eggendorf am Wagram, die in ihrer Abschlussarbeit "Grne Wände und vertikale Gärten" thematisierte. "Der Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe...

Schülerinnen der 3. Klasse konnten sich ein Bild vom Strom machen. | Foto: EVN
3

Weiterbildung
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Bisamberg den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. BISAMBERG. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen der EVN Workshopleiter Michael Wagner. Zu Beginn schauten sich die Klassen, einen Kinderfilm über Energiequellen und Kraftwerke an. Die Kinder beobachten auch, wo es in ihrer Nähe Energieanlagen gibt und wofür bei ihnen zu Hause elektrische Energie...

Das Team der Studierenden aus Prag | Foto: privat

Sportmittelschule Korneuburg
Internationaler Austausch mit tschechischen Studierenden

Sport-Mittelschule Korneuburg als Partner der Karlsuniversität Prag KORNEUBURG. Studierende aus Prag waren zu Gast an der Sport-Mittelschule Korneuburg. Die Pädagogische Fakultät der Karlsuniversität Prag ist die größte und bedeutendste Ausbildungsstätte für Lehrkräfte aller Schulstufen in der Tschechischen Republik. Es wird gemäß dem Bologna-Programm der Europäischen Union ein dreigliedriges Studium (Bachelor, Master, Doktorat) angeboten. Die Sport- & Kreativ-Mittelschule Korneuburg wurde...

Die Schüler freuen sich über die großartige Auszeichnung für ihr Projekt. | Foto: NMS Korneuburg
3

Für humanitäres Projekt
Henry Award für die Mittelschule Korneuburg

KORNEUBURG. Der Musik- und Kreativ-Mittelschule Korneuburg wurde in der Kategorie „NÖ Mittelschulen“ von einer Fachjury des Österreichischen Jugendrotkreuzes für ein außerordentliches humanitäres Schulprojekt im Rahmen eines Festaktes der Henry-Award 2023 – benannt nach dem Gründer des Roten Kreuzes - verliehen. "Hilfe in Armut und Obdachlosigkeit" Zwei Schüler durften das Projekt „Hilfe in Armut und Obdachlosigkeit“ dabei präsentieren. Dieses bestand aus einer Socken-Sammelaktion für die...

1 1

Ein aktiver Beitrag zum Gemeinwohl

Ohne Freiwilligeneinsatz aus der Bevölkerung, besonders in Krisenzeiten, wären die enormen Herausforderungen, denen Hilfsorganisationen heute gegenüberstehen, wohl kaum zu bewältigen. Selbstloses Anpacken zum Wohle der Mitmenschen ist eine Leistung, die mit Geld nicht aufgewogen werden kann. Die Befriedigung darüber, dass die geleistete Hilfe dem Empfänger Erleichterung bringt, ist den Gesichtern vielerHelfer anzusehen. Den wenigstenBewohnern unseres Bezirks ist,in diesem Zusammenhang, das...

NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen | Foto: pixabay.com
3

WKNÖ
NÖ ist "Land der Ingenieure"

Das Land der Ingenieure: NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen 11.422 Anträge für die Ingenieurszertifizierungen sind von Mai 2017 bis Dezember 2022 bei den Zertifizierungsstellen der Landeskammern der Wirtschaftskammer Österreich eingelangt. Mit 2.381 Anträgen entfallen über 20 Prozent auf Niederösterreich. WKNÖ-Präsident Ecker: „Der ,Ingenieur‘ ist eine in der heimischen Wirtschaft bekannte und geschätzte Qualifikation.“ NÖ. Mit dem novellierten Ingenieurgesetz,...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.