Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau lockte die Jugend an
Sie ist die Bildungsmesse für das westliche Weinviertel und gibt Jahr für Jahr Jugendlichen Orientierung für den weiteren schulischen und beruflichen Weg. Auch heuer öffnete das Z2000 in Stockerau für zwei Tage seine lehrreichen Pforten.

- Charmante Begrüßung bei der Bildungsmesse Stockerau 2023.
- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Dabei waren mit der BHAK Korneuburg, der BHAS-AULB Stockerau, der Fachschule für Sozialberufe und der Wirtschaftsfachschule Stockerau, der Landesberufsschule Stockerau und dem Poly Stockerau nicht nur weiterbildende Schulen aus dem Bezirk Korneuburg vertreten, sondern auch Bildungsinstitute aus der Umgebung, wie etwa die BHAK Hollabrunn, die Gartenbauschule Langenlois, die HLW Hollabrunn, die HTLs Retz und Hollabrunn, die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn und die private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn.

- Schnecken und Heuschrecken der LFS Hollabrunn sind jedes Jahr ein wahrer Anziehungsmagnet.
- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
Auch Lehrbetriebe, wie die Frauenthal Handelsgruppe oder auch das Lagerhaus durften nicht fehlen. Infos gab es auch von Wirtschaftskammer, AMS und Arbeiterkammer. Erstmals mit dabei war heuer auch das Bundesheer, das die BHAK in Wr. Neustadt und die dortige Schwerpunkt-Ausbildung vorstellte.

- Erstmals war heuer auch das Bundesheer mit dabei.
- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
Ein Fixpunkt für Schülerinnen und Schüler
Die Bildungsmesse in Stockerau fand heuer, nach coronabedingden Pausen, zum zwölften Mal statt. Mittlerweile hat sie sich zum Fixpunkt der Jugendlichen im westlichen Weinviertel entwickelt, um sich für den weiteren schulischen und beruflichen Weg zu informieren. Eine Tatsache, die besonders die einstige "Erfinderin" Andrea Maria Riedler sowie Organisatorin Elisabeth Schüller stolz macht.

- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.