Adventkranzbinden
Vorweihnachtliches Basteln im PBZ Stockerau

- Mitarbeiterin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Sabine Oberndorfer, interim. Kaufmännische Direktorin Katrin Hörth und Bewohnerin Theresia Kronberger beim Binden der Advendkränze.
- Foto: PBZ Stockerau
- hochgeladen von Christoph Hahn
Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Stockerau wird das gemeinsame Adventkranzbinden jährlich zu einem verbindenden und stärkenden Element der Gemeinschaft.
STOCKERAU. Im PBZ Stockerau ist das gemeinsame Adventkranzbinden eine liebgewonnene Tradition. Wenn die Bewohner an diesem Tag zusammenkommen, herrscht eine herzliche und entspannte Atmosphäre. Die Tische sind mit frischen Zweigen, roten Bändern, Kerzen und Keksen bedeckt, und alle sind eingeladen, mitzumachen.
Die Gemeinschaft spielt dabei eine zentrale Rolle. Während die Hände mit dem Binden der Zweige beschäftigt sind, entstehen Gespräche, es wird gesungen und die eigenen Weihnachts-Geschichten und -Erinnerungen werden geteilt. Und inmitten des Bastelns und des fröhlichen Beisammenseins wird deutlich, wie wichtig es ist, solche Momente zu pflegen.

- Ein fertiggestellter Adventkranz.
- Foto: PBZ Stockerau
- hochgeladen von Christoph Hahn
Symbol der Zusammengehörigkeit
Das Adventkranzbinden wird zu einem verbindenden Moment, der nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten steigert, sondern auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit stärkt.
"Das Adventkranzbinden bei uns im Haus ist nicht nur ein Handwerksprojekt, sondern vielmehr eine Gelegenheit, unsere Gemeinschaft zu stärken und uns auf die besinnliche Zeit des Jahres vorzubereiten. Es ist für uns alle ein Moment der Freude und Verbundenheit, der zeigt, wie wertvoll Traditionen in unserem Leben sind",
so die interimistische Kaufmännische Direktorin Katrin Hörth.
Zum Weiterlesen:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.