Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Düfte – Pflege – Make-Up
Muttertag – Mama wird verwöhnt!

Herzlich willkommen in Ihrer Parfümerie „Channoine BEAUTY POINT Manuela Pamperl“. Sagen Sie Danke mit einem Geschenk, das von Herzen kommt. Ob edle Düfte, hochwertige Pflegeprodukte oder bezauberndes Make-Up – bei uns finden Sie alles, was das Beauty-Herz begehrt. Unser Muttertags-Gewinnspiel: Rubbeln, freuen und gewinnen! Holen Sie sich Ihre Gewinnkarte bei uns im Geschäft – mit etwas Glück gewinnen Sie den Hauptpreis: 🌸 Einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro! Zahlreiche Sofortgewinne...

  • Korneuburg
  • Schön und aktiv - Ihre Parfümerie
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Düfte – Pflege – Make-Up
Muttertag – Mama wird verwöhnt!

Herzlich willkommen in Ihrer Parfümerie „CHANNOINE BEAUTY POINT Sylvia Gausterer“. Schenken Sie zum Muttertag Schönheit & Gesundheit und sagen Sie Danke mit einem Geschenk, das von Herzen kommt. Ob edle Düfte, hochwertige Pflegeprodukte oder bezauberndes Make-Up – bei uns finden Sie alles, was das Beauty-Herz begehrt. Unser Muttertags-Gewinnspiel: Rubbeln, freuen und gewinnen! Holen Sie sich Ihre Gewinnkarte bei uns im Geschäft – mit etwas Glück gewinnen Sie den Hauptpreis: 🌸 Einen...

  • Korneuburg
  • Schön und aktiv - Ihre Parfümerie
Bei der österreichweiten Award-Gala im Palais Ferstel in Wien (v.l.): NÖ Fachgruppenobmann Robert Pozdena, die Preisträgerinnen Maria Monica Oros und Maria Tincul, sowie Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich | Foto: WKO/Krewenka
3

„Daheim betreut“-Award 2025
Auszeichnung für Schwechat und Gerasdorf

Der diesjährige „Daheim betreut“-Award für Niederösterreich ging an zwei engagierte Personenbetreuerinnen aus dem Osten des Bundeslandes: Maria Monica Oros aus Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) und Maria Tincul aus Gerasdorf (Bezirk Korneuburg) wurden im Rahmen einer feierlichen Gala im Palais Ferstel in Wien für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Beide Preisträgerinnen durften sich über ein Preisgeld von je 1.500 Euro freuen. SCHWECHAT/GERASDORF. „Der Award ist eine...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Katja Steininger sowie NÖ LGA Vorständin Elisabeth Bräutigam gratulierten Pflegedirektor Zlatan Pleško. | Foto: NLK Gerhard Pfeffer
2

Pflege in Stockerau
Zlatan Pleško übernimmt die Pflegedirektion des PBZ

Die für die NÖ Pflege- und Betreuungszentren zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freute sich mit Zlatan Pleško "einen vielseitig ausgebildeten und erfahrenen Pflegeexperten für die Pflegedirektion des PBZ Stockerau gewonnen zu haben". STOCKERAU.  Der neue Pflegedirektor freut sich auf seine Funktion im PBZ Stockerau und darauf, gemeinsam mit seinem Team die Zukunft der Pflegeeinrichtung weiter zu gestalten und die bestmögliche Betreuung für die Bewohner sicherzustellen: "Es ist...

Anzeige
Foto: Hilfswerk NÖ
Video 2

Hilfswerk Niederösterreich
Vom Paketzusteller zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger beim Hilfswerk

Als Kind träumte Christopher Schimpel davon Rennfahrer zu werden – doch wie so oft, blieb es bei einem Traum. Stattdessen entschied sich der gebürtige Weinviertler nach einigen Jahren als Paketzusteller bei der Post, zu einer Ausbildung zur Diplomierten Pflegefachkraft. Seit Herbst 2023 ist er bei Hilfe und Pflege daheim in Hollabrunn als stellvertretender Pflegemanager tätig und kann den Sprung in die Pflege nur jedem empfehlen, der einen Beruf mit Sinn sucht. Christopher Schimpel ist in der...

Die Klassenvorstände Andreas Schmied (Pflegeassistenz) und Manuela Zeilerbauer (Pflegefachassistenz) mit stv. Direktorin Manuela Wiesner (Bildmitte) freuen sich über die ausgezeichneten Leistungen der Absolventen. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

Pflege
25 Absolventen der Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz

Im September 2024 bekamen die Absolventen der Pflegefachassistenz- sowie der Pflegeassistenzausbildung der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau ihre Dekrete überreicht. STOCKERAU. 17 Absolventinnen und ein Absolvent schlossen die zweijährige Pflegefachassistenz-Ausbildung ab und sieben Damen absolvierten die einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung. Der ursprünglich am 17. September 2024 geplante Festakt hierzu, in dessen Rahmen die feierliche Überreichung der Diplome und Zeugnisse...

Direktorin Michaela Renner, MSc, Lehrgangsleitung Manuela Wiesner, MSc, Doris Kindler, Stefan Schwandegger, Bettina Mühlbach, Julia Schindler und Christian Kober. | Foto: LK Stockerau

Pflege bei Demenz
Weiterbildungslehrgang in Stockerau gestartet

Beim ersten kompetenzübergreifenden Weiterbildungslehrgang "Pflege bei Demenz" für Gesundheitsberufe in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau nahmen insgesamt fünf Personen teil. STOCKERAU. Die teilnehmenden Mitarbeiter aus den Landeskliniken Stockerau, Hollabrunn sowie den NÖ Pflege- und Betreuungszentren Korneuburg, Laa/Thaya und Gänserndorf erlangen bis zum Frühjahr 2025 vertiefte Kenntnisse in der Versorgung von an Demenz erkrankten Menschen. Ausbildungsinhalte sind unter...

Stv. Pflegedirektorin Pflege- und Betreuungsmanagerin Suzana Saric, Bewohnerin Gertraude Helga Horvath. | Foto: PBZ Korneuburg
3

Serie
Pflege: der Bezirk ist gut aufgestellt

Auch das gehört zum Thema Gesundheit: Pflege und Unterstützung beim Älterwerden. Im Bezirk ist auch für die ältere Generation gut vorgesorgt. KORNEUBURG. Wenn der Alltag beschwerlich wird, die täglichen Aufgaben zu Überforderung führen und wenn man einmal krank ist und niemanden aus der Familie hat, der unterstützen kann, kommen sie ins Spiel: die Helferinnen und Helfer der sozialen Dienste.  Profis kommen ins Haus Angefangen von Alltagsbegleitung, wie etwa auf Spaziergängen, beim Basteln oder...

Leopold Steindl und Anneliese Nebenführ aus Harmannsdorf mit Christiane Teschl-Hofmeister und Franz Kolland. | Foto: Imre Antal
2

Wohnen im Alter
Neue Herausforderungen in Sachen Pflege & Betreuung

Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lud interessierte Seniorinnen und Senioren, Expertinnen und Experten, Gemeinden, Wohnbaugenossenschaften und Senioren-Hilfsorganisationen zur Enquete "Wohnen im Alter" ein. ST. PÖLTEN | BEZIRK KORNEUBURG (pa). Das informative Treffen ließen sich auch Leopold Steindl, Harmannsdorfs Alt-Bürgermeister und Landesfinanzreferent der NÖ Senioren sowie Vizebürgermeisterin Anneliese Nebenführ nicht entgehen. "Daheim vor stationär", das sei...

3:45

NÖ Landtag
Kinder, Pendler und Klima

Liste der Forderungen der Landespolitiker an die Bundesregierung ist lang: Diese werden sie bei der bevorstehenden Landtagssitzung am kommenden Donnerstag, 22.2., entsprechend formulieren zu wissen. Jedenfalls reichen sie von A wie Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur über P wie Pilotprojekt Pflegelehre und Pendlerpauschale bis hin zu Z wie Zukunftsperspektive für Schweinebauern. NÖ. Am Donnerstag, 22. Februar 2024, findet die nächste Landtagssitzung statt. Beim Großteil der vorliegenden Punkte...

JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegelehrling Sophia Edhofer, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark | Foto: JVP NÖ/Paul Schellner
1 2

Pflegelehre als Gewinn für alle
Pilotprojekt im Herbst gestartet

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz NÖ. Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine immer höhere Lebenserwartung. Damit einhergehend steigt der...

Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

Foto: Caritas
2

Pilotprojekt
Caritas „Telepflege“ – Jetzt mitmachen im Weinviertel

Die Caritas bietet mit dem Innovationsprojekt „Telepflege“ ein kostenloses Testangebot in der Region Weinviertel, bei dem Interessierte diverse Beratungsleistungen von einer diplomierten Pflegeperson der Caritas Pflege NÖ-Ost über Videotelefonie in Anspruch nehmen können. Dabei orientieren sich Inhalte und Zeitausmaß an der jeweiligen Einsatzart und den individuellen Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden, welche mit ihrer Teilnahme wesentlich zur Weiterentwicklung des Angebots beitragen. Ein...

Landesrat Ludwig Schleritzko über die aktuelle Situation in Krankenhäusern  | Foto: Büro Landesrat Schleritzko
2 2

Schleritzko
Teilzeit & Pension hungern Krankenhäuser und Pflege aus

Landesrat Ludwig Schleritzko über die Schwerpunkte, die in Krankenhäusern gelegt werden müssen, über den Finanzausgleich und einen "Fallstrick". NÖ. Dass das Ressort Verkehr nicht mehr – nach der Wahl im Jänner – in seinem Zuständigkeitsbereich liegt, schmerzt ihn "sehr". Ebenso wie der Trend hin zur Teilzeitarbeit, der sich auch im Bereich Pfelge und Gesundheit niederschlägt, für den Landesrat Ludwig Schleritzko verantwortlich zeichnet. Die 27 Klinikenstandorte in Niederösterreich, die unter...

Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung – auch in Form von Gehalt –, mehr Zeit für Pflege, Bürokratieabbau sowie echte Anerkennung durch Politik und Führung. | Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Gesundheitsgespräche in Alpbach
Professionelle Pflege an der Grenze des Machbaren

Die Pflege ist am Limit. Lösungen müssen großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Das war das Thema der diesjährigen Gesundheitsgespräche in Alpbach. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen eine unabhängige Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen und Fragen zur Versorgung zu diskutieren und Lösungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen in...

  • Margit Koudelka
3:07

NÖ Landtag
Ärztemangel, Pflege & leistbares Wohnen

Landtagssitzung am 22. Juni bringt Sonderprüfung der EVN durch die Stimmen von NEOS, SPÖ und Grüne, Pflegescheck und Gesetzesänderungen. NÖ. 17 Punkte werden bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 22. Juni, debattiert und teilweise beschlossen. Doch von vorn – gestartet wird diesmal mit zwei sogenannten "Aktuellen Stunden" (keine Beschlussfassung): Asylstraftäter sofort abschieben! Grenzen schließen, Illegale zurückweisen! fordert die FPÖ, Gesundheitsversorgung sichern, Ärztemangel...

Im Pflegebereich fehlt es an qualifiziertem Personal. Eine neue Pflegelehre soll hier nun Abhilfe schaffen. | Foto: alexraths / panthermedia.net
2

Pflegenotstand
Landesrätin Königsberger-Ludwig kritisiert Pflegelehre

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) kritisiert die Pflegelehre, die diese Woche im Ministerrat beschlossen wurde. "Die neue Ausbildungsschiene wird den Pflegenotstand nicht entschärfen." Zudem seien Überforderung und psychische Überlastung junger Menschen zu befürchten. NIEDERÖSTERREICH. An geschulten Fachkräften in der Pflege mangelt es an allen Ecken und Enden. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde diese Woche im Ministerrat die neue Pflegelehre beschlossen. Vorerst als...

Anzeige
1:05

Pflege finden
Traumjob oder Traumpersonal im Pflegebereich finden

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem Traumjob im Pflegebereich oder suchen Sie Ihr Traumpersonal? Wir dürfen Ihnen vorstellen: pflege-finden.com pflege-finden.com ist die erste intelligente Jobplattform im deutschsprachigen Raum für Pflegepersonal, die die Anforderungen der Arbeitgeber mit den Anforderungen des gesamten Pflegepersonals – wie Gesundheits- oder Krankenpflegern, Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Altenpflegern und vielen mehr – anhand ausschlaggebender Kriterien vergleicht und...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig,  Alexandra Grandl und  Beate Hofmacher | Foto: NLK Filzwieser
3

Kompetente Beratung in NÖ
6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline

6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline LR Teschl-Hofmeister: Pflegebedürftige und deren Angehörige werden bei der NÖ Pflegehotline kostenlos und kompetent beraten NÖ. Die NÖ Pflegehotline ist eine Informations- und Beratungsstelle des Landes Niederösterreich und bietet kostenlos eine umfassende und kompetente Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige an. „Die NÖ-Pflegehotline berät zu Fragen zum Pflegegeld, zu den unterschiedlichen Betreuungs- und Pflegeangeboten in den...

Pflegeeltern bekommen 1.700 Euro | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
1.700 Euro netto Mindestgehalt für Pflegeeltern

Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern; Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher NÖ. Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit Kinder gut aufwachsen und sich entwickeln können. Auf Initiative von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig beschloss daher nun die NÖ Landesregierung für kurzfristige...

Geschäftsführer der FH St. Pölten Hannes Raffaseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Pflege in NÖ
Sechs höhere Pflegeschulen + FH-Studium in Horn & Mauer

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister präsentierten weiteren Ausbau der Pflegeausbildung; Dezentral und wohnortnah: Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion, FH-Studienangebot auch in Horn und Mauer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Geschäftsführer der FH St. Pölten, Hannes Raffaseder, den weiteren Ausbau des Ausbildungsangebotes im Pflege- und Betreuungsbereich. So soll es...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ

Land NÖ
Zehn Prozent mehr für Pflegeeinrichtungen

Beschluss der Landesregierung NÖ. Mit dem heutigen Beschluss der NÖ Landesregierung wird die Finanzierung aller Pflegeeinrichtungen und des Bereichs der Hilfe für Menschen mit Behinderungen ab 1. Jänner 2023 um 10 Prozent erhöht. Die Mehrkosten für das Land Niederösterreich belaufen sich im Pflegebereich auf 59,7 Millionen Euro, im Bereich der Hilfe für Menschen mit Behinderungen auf 25,9 Millionen Euro. Zudem werden für Mehrkosten bei den Ausbauprojekten 3,5 Millionen Euro bei den Pflegeheimen...

Gesundheitsgewerkschaft-Vorsitzender Reinhard Waldhör, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentierten heute die blau-gelbe Pflegeprämie (v.l.n.r.).

5382: Im Gespräch über die blau-gelbe Pflegeprämie (v.l.n.r.): Gesundheitsgewerkschaft-Vorsitzender Reinhard Waldhör, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Filzwieser
2

Land zahlt Pflegeprämie aus

Land NÖ zahlt blau-gelbe Pflegeprämie an 23.000 Personen im Gesundheits- und Pflegebereich aus: LH Mikl-Leitner, LR Teschl-Hofmeister und Waldhör präsentierten 500-Euro-Prämie NÖ. „Dass gerade die Berufe im Gesundheits- und Pflegebereich die wohl herausfordernsten und anspruchsvollsten sind, haben wir in den letzten zweieinhalb bis drei Jahren gesehen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, bei einer Pressekonferenz im Landhaus. Dabei verkündete sie gemeinsam mit Landesrätin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.