Pflege bei Demenz
Weiterbildungslehrgang in Stockerau gestartet

- Direktorin Michaela Renner, MSc, Lehrgangsleitung Manuela Wiesner, MSc, Doris Kindler, Stefan Schwandegger, Bettina Mühlbach, Julia Schindler und Christian Kober.
- Foto: LK Stockerau
- hochgeladen von Christoph Hahn
Beim ersten kompetenzübergreifenden Weiterbildungslehrgang "Pflege bei Demenz" für Gesundheitsberufe in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau nahmen insgesamt fünf Personen teil.
STOCKERAU. Die teilnehmenden Mitarbeiter aus den Landeskliniken Stockerau, Hollabrunn sowie den NÖ Pflege- und Betreuungszentren Korneuburg, Laa/Thaya und Gänserndorf erlangen bis zum Frühjahr 2025 vertiefte Kenntnisse in der Versorgung von an Demenz erkrankten Menschen. Ausbildungsinhalte sind unter anderem die medizinische Diagnosestellung, Therapie und Pflege von Menschen mit Demenz, rechtliche Rahmenbedingungen in der Versorgung, spezielle Pflegekonzepte sowie Kommunikation und
Interaktion mit Betroffenen und deren Angehörigen.
Bedürfnisgerecht handeln
"Diese Weiterbildung zielt darauf ab, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, die für eine bedürfnisgerechte Versorgung dieser vulnerablen Personengruppe erforderlich sind",
fasst Lehrgangsleitung Manuela Wiesner, MSc zusammen. Neben dem Weiterbildungslehrgang "Pflege bei Demenz" werden in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau auch noch die Ausbildungen zur Pflegeassistenz und zur Pflegefachassistenz sowie das zweite Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz angeboten.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.