Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Albert Wutscher (links) wurde beauftragt, die nötigen Schritte für die Sanierung in die Wege zu leiten. | Foto: Privat (13)
13

Segnung am 7.9.
Sanierung der Andersdorfer Kirche bald abgeschlossen

Die Innenrenovierung der Filialkirche Andersdorf befindet sich nun im Endspurt. Segnung am 7. September. ST. GEORGEN. „Andersdorfer Kirche in neuem Glanz“ meinte Pfarrgemeinderat Albert Wutscher, Initiator und Gesamtverantwortlicher für Renovierungsarbeiten in der Pfarre St. Georgen im Lavanttal schon bei der Begrüßung im Jahre 2011 bei der Fertigstellung der Außensanierung. Die Filialkirche „zum Heiligen Kreuz“ gehört mit der Ortschaft Andersdorf seit 1786 zur Pfarre St. Georgen. Die...

Auf der L143 Ettendorfer Landesstraße kommt es zu Sanierungsarbeiten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato
2

110.000 Euro investiert
Die Ettendorfer Landesstraße wird saniert

Die L143 Ettendorfer Landesstraße ist in einem desolaten Zustand, daher starten ab Montag, dem 2. Juni, Sanierungsarbeiten in der Gemeinde St. Georgen im Lavanttal. Es werden rund 110.000 Euro.  ST. GEORGEN. Auf einer Länge von rund 680 Metern – zwischen St. Georgen und der Abzweigung Rainzer Landesstraße – wird die schadhafte Fahrbahnoberfläche instandgesetzt. Die Bauarbeiten sollen bis Ende Juni dieses Jahres abgeschlossen sein. "Desolater Zustand" "Die Straße befindet sich in einem desolaten...

Foto: Privat (50)
50

Patenschaft
KAB Lavamünd brachte Scharfeneck-Kapelle auf Vordermann

Die Scharfeneck-Kapelle erstrahlt in neuem Glanz: Der KAB Lavamünd/Neuhaus übernahm die Patenschaft. Am 29. Mai findet um 16 Uhr vor Ort die Segnung mit anschließender Feier statt. LAVAMÜND. Wo einst noch das ehemalige Gendarmeriegebäude und das „Woltsche-Haus" zu finden waren, ist heute nur noch ein Bauwerk bestehen geblieben: die Scharfeneck-Kapelle. Sie liegt auf der Watzing, direkt dort, wo sich die St. Pauler Landesstraße und die Lavamünder Straße kreuzen. Als Projektinitiator Siegfried...

Saniert
In Wolfsberg wurde ein Geh- und Radweg rundum erneuertert

Zwischen Kirchbichlstraße und dem Bahnhof in Wolfsberg wurde ein maroder Geh- und Radweg erneuert. WOLFSBERG. Im Rahmen der Serie „Desolate Straßen“ rückt diesmal ein Sanierungsprojekt ins Blickfeld, das Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen wurde. Zwischen der Kirchbichlstraße und der Park & Ride-Anlage am Bahnhof befand sich ein stark beschädigter Geh- und Radweg, der als eines der letzten Straßenbauprojekte im vergangenen Jahr, umfassend erneuert wurde. „Das rund 115 Meter lange Wegstück...

Planansicht des Kärntner Badehaus, wie es am Presseggersee aussehen soll. | Foto: Ronacher Architekten
1 4

Großprojekt am Pressegger See
Kärntner Badehaus und neues Hotel geplant

PRESSEGGER SEE. Am Pressegger See stehen große Veränderungen bevor. Die Gemeinde plant eine umfassende Neugestaltung des Strandbads, das in den 1960er-Jahren errichtet wurde und dringend sanierungsbedürftig ist. Neben einer Modernisierung des bestehenden Badebereichs sollen ein Kärntner Badehaus und ein Hotel entstehen. Die Finanzierung wird durch ein Pachtmodell gesichert, wobei derzeit ein Investor gesucht wird. Ein neuer Dorfplatz als TreffpunktEin zentraler Bestandteil des Projekts ist die...

Die Gönitzstraße musste aufgrund der schweren Unwetterereignisse vollständig neu gesichert und mit schwerem Gerät sowie Material wiederaufgebaut werden. | Foto: Privat
3

Desolate Straßen
Die St. Pauler Straße und Gönitzstraße werden saniert

Bei der Sanierung  eines Teils der Landesstraße in St. Paul wird vor allem auf Lärmminderung gesetzt. Ein Geh- und Radweg entsteht. ST. PAUL. Im zweiten Teil der Reihe „Desolate Straßen“ stehen zwei bedeutende Sanierungsprojekte in der Gemeinde St. Paul auf der Agenda. Im Fokus stehen die Sanierungen der St. Pauler Straße (L135) und der Gönitzstraße im Granitztal. St. Pauler StraßeDie Sanierung der St. Pauler Straße, auch bekannt als die L135, umfasst einen Abschnitt von rund 900 Laufmetern...

Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Die Straße Wölzing-Fischering in St. Andrä beim neuen Pflegeheim und die Rotkogelstraße in St. Stefan neben der Karosserie Leopold (links) | Foto: MeinBezirk.at (2)
8

Wolfsberg, St. Andrä
Diese Gemeindestraßen sind sichtbar am Bröckeln

Straßenschäden sorgen für Kritik. St. Andrä setzt Maßnahmen um, Wolfsberg kann nur begrenzt reagieren. ST. ANDRÄ, WOLFSBERG. Risse, Schlaglöcher und unebene Fahrbahnen – vielerorts sorgen marode Straßen für Ärger. Autofahrer und Anrainer klagen über zunehmende Schäden, die nicht nur den Fahrkomfort beeinträchtigen, sondern auch Sicherheitsrisiken bergen. In unserer neuen Brennpunktserie „Desolate Straßen“ widmen wir uns den Straßenzuständen in der Region. St. Andräer StraßenDie Stadtgemeinde...

Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Effiziente Sanierung und Renovierung steht bei vielen Mietenden und Hauseigentümern auf dem Programm. | Foto: panthermedia
3

Wohnen
Klimaeffiziente Renovierung und Sanierung im Trend

Eine Umfrage von ImmoScout24 unter Mieterinnen und Mietern bzw. Hauseigentümerinnen und -eigentümern verortet aktuelle Trends rund um die wichtigsten Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. ÖSTERREICH. In Zeiten, in denen Wetterextreme, steigende Energiekosten und Hitzerekorde die Menschen in Österreich belasten, werden Themen wie Sanierung bzw. Renovierung der Mietwohnung oder des Eigenheimes immer wichtiger. Unter den 1.000 Befragten wurden die wichtigsten Themen mit Energieeffizienz,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Ab 30. September
Kreuzung B70/St. Stefaner Straße wird saniert

Die Kreuzung B70/ St. Stefaner Straße wird von 30. September bis 21. Oktober saniert. Die Packer Straße erhält einen zusätzlichen Fußgeher- und Radfahr-Übergang. WOLFSBERG. Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes im Bereich der ampelgeregelten Kreuzung der Packer Bundesstraße mit der St. Stefaner Straße (beim ATSVPlatz, Abzweigung Koralpe/Stadionbad) wird der Kreuzungsbereich seitens des Landesstraßenbauamtes in den nächsten drei Wochen einer umfassenden Sanierung unterzogen. Zusätzlicher...

Hochwasserschutz Wolfsberg
Hoher Platz wird 18 Tage lang gesperrt

Die Bauarbeiten am Schoßbachkanal in der Wolfsberger Innenstadt schreiten weiter voran. Ein wichtiges Teilstück wird von 12. bis 30. August in Angriff genommen. WOLFSBERG. Aktuell wird in Wolfsberg der Schoßbachkanal, der sich unter dem Getreidemarkt, dem Bardelhaus und dem Kanalplatz verläuft, im Rahmen eines aufwendigen Bauprojektes saniert, um künftig Verklausungen und Überschwemmungen in der Innenstadt entgegenwirken zu können. Durchgängig für FußgeherNun steht das Bauvorhaben vor einem...

Straßenbau-Stadtrat Josef Steinkellner und Straßenmeister Gerald Malz (links) an der St. Mareiner Straße in Siegelsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
5

Wolfsberg
Welche Straßen und Wege heuer saniert werden

Mit Frühlingsbeginn gehen auch die Baustellen auf den Straßen des Gemeindegebiets wieder los. WOLFSBERG. Mit 928.500 Euro ist das diesjährige Budget für Sanierungen der Gemeindestraßen in Wolfsberg zwar nur etwa halb so üppig wie die Jahre davor, „doch in Anbetracht der finanziellen Situation müssen wir zufrieden sein“, meint der zuständige Stadtrat Josef Steinkellner (ÖVP). Größte BrockenMehr als die Hälfte des zur Verfügung stehenden Geldes wird für Sanierungen der Forster Straße, der...

Knapp 1 Million Euro
Volksschule St. Michael wird ab Mai saniert

Die Förderung für das letzte, noch ausständige große Sanierungsvorhaben unter den sieben Wolfsberger Volksschulen – die Modernisierung der Volksschule St. Michael – wurde im Gemeinderat einstimmig auf die Reihe gebracht. Investiert werden 985.000 Euro. WOLFSBERG. Die Volksschule St. Michael war im Gemeindebereich von Wolfsberg die erste, die einer umfassenden thermischen (Außen-)Sanierung unterzogen wurde. Nun wird die Schule im Innenbereich auf den neuesten Stand gebracht und...

Zwei Monate lang wird die Bauphase am Kanalplatz in etwa dauern. Danach arbeitet man sich weiter "stromauf". | Foto: MeinBezirk.at
4

Wolfsberger Innenstadt
Intensive Bauarbeiten beginnen im April

Die Sanierung des Schossbaches soll nach langem Hin und Her im April starten. Die Kosten für das Projekt sind seit 2019 von 4,4 auf 5,7 Millionen Euro gestiegen. WOLFSBERG. Der Schossbach ist eigentlich nicht mehr als kleines Rinnsal, das etwa 200 Meter östlich der Schlossbrücke unter der Erde verschwindet, den Getreidemarkt und den Kanalplatz unterirdisch kreuzt und dann gegenüber des Gassersteigs in die Lavant mündet. Etwas über 400 Meter legt dieser Bach unterirdisch zurück. Das Problem: Die...

A2 Südautobahn
Sanierung der Fahrbahn auf Höhe Wolfsberg startet

Kommenden Montag (26. Februar) startet die Asfinag mit der Sanierung eines sechs Kilometer langen Abschnittes auf der A 2 Südautobahn zwischen Wolfsberg-Nord und dem Gräberntunnel. WOLFSBERG. Bis etwa Mitte November werden in diesem Abschnitt die Fahrbahn sowie insgesamt 15 Brücken auf beiden Richtungsfahrbahnen saniert. Bei den Brücken ist insbesondere der Austausch sämtlicher Fahrbahnübergangskonstruktionen (in Summe 30 Stück) vorgesehen. Diese Stahlkonstruktionen sind die Übergänge von...

Preitenegg
Sanierungsarbeiten an B70 Packer Straße gestartet

PREITENEGG. Diese Woche haben die Sanierungsarbeiten an der B70 Packer Straße in Preitenegg in der Gemeinde Wolfsberg gestartet. Die bestehende Deckschichte wird dabei auf einer Länge von rund 500 Metern abgefräst, saniert und abschließend eine neue Asphaltschicht wieder aufgebracht. „Die Landesstraße war in dem Bereich bereits sehr desolat und wird, um weitere Schäden zu vermeiden, jetzt noch vor dem Winter instandgesetzt“, sagt Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber. Rund 200.000 Euro werden...

Anzeige
Dass auch schon kleine Veränderungen eine große Wirkung haben, wissen die Experten für Sanitär- und Heizungsanlagen WANK & Söhne in Klagenfurt.
4

Experte für Sanitär- und Heizungsanlagen
Willkommen bei WANK & Söhne

Gegründet im Jahr 1964 hat Johann Wank eine lange Geschichte als zuverlässiger Partner für Sanitär- und Heizungsanlagen. Wir beraten Sie über moderne Technologie, effiziente Planung und aktuelle Fördermöglichkeiten. KLAGENFURT. Ursprünglich in der Klagenfurter Innenstadt beheimatet, haben wir ab 1995 unser neues Hauptgebäude in der Inglitschstraße 2 (an der Völkermarkterstraße in Klagenfurt Ost) bezogen. Unser modern ausgestatteter Betrieb bietet neben ausreichend Parkplätzen auch einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung in den Turnsaal der neuen VS Bad St. Leonhard gefolgt. | Foto: MeinBezirk.at
21

Nach Sanierung
Volksschule Bad St. Leonhard wurde feierlich eröffnet

Mit einem tollen Festprogramm wurde die VS Bad St. Leonhard vergangenen Freitag eröffnet. BAD ST. LEONHARD. Vor kurzem wurde die Volksschule in Bad St. Leonhard nach 13-monatiger Sanierung feierlich eröffnet. Liebevoll gestaltet und musikalisch umrahmt von den Bad St. Leonharder Schülern und den Musikschülern führte der Schulleiter Gerald Pichler durch das Programm. Zahlreiche Gäste waren der Einladung in den Turnsaal der neuen Schule gefolgt.  Sanierung war fällig"Das Schulgebäude wird heuer...

Rund 220.000 Euro fließen in die Sanierung der Redinger Straße. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
Sanierungsarbeiten an der Redinger Straße beginnen

Aufgrund des desolaten und unebenen Fahrbahnzustandes wird die L139 Redinger Straße bei Wolfsberg bereits ab nächsten Montag saniert. Kosten: 220.000 Euro. WOLFSBERG. Am Montag, 24. Juli, beginnen die Sanierungsarbeiten an der L139 Redinger Straße in Wolfsberg. In den letzten Tagen hat die Straßenmeisterei Wolfsberg hier bereits Arbeiten an den Entwässerungsschächten durchgeführt, um Synergieeffekte durch die Baustelleneinirchtung zu nutzen. Die Straße wird mit Beginn nächster Woche auf einem...

In den vergangenen Monaten waren die Sanierungsarbeiten voll im Gange. | Foto: Privat
4

St. Andrä
Freizeitanlage am St. Andräer See hat viel Neues zu bieten

Die Gemeinde St. Andrä investierte insgesamt 150.000 Euro in die Sanierung der Freizeitanlage. ST. ANDRÄ. Beim St. Andräer See hat sich so einiges getan. 150.000 Euro wurden von der Gemeinde in die Erneuerung der Freizeitanlage investiert. Dabei wurden unter anderem die drei großen Stege saniert und der Kinderspielplatz mit neuen Geräten, darunter auch eines für Kleinkinder, ausgestattet. Außerdem wurde der Volleyballplatz ein paar Meter weiter nach links verlegt und vergrößert, damit er auch...

Getreidemarkt & Co.
Diese Projekte werden 2023 in Wolfsberg angegangen

Am Recyclinghof wird ein Bockheizkraftwerk gebaut und die Planungen für die Sanierung des Schossbaches sowie die Neugestaltung des Getreidemarkts laufen auf Hochtouren.  WOLFSBERG. Nach der Sanierung und dem Umbau des Hohen Platzes steht in der Wolfsberger Innenstadt heuer das nächste Großprojekt in den Startlöchern: Die verrohrte Strecke des Schoßbachs, der östlich des Getreidemarktes unter der Erde verschwindet und die Innenstadt unterirdisch durchquert, bevor er in die Lavant mündet, muss...

1,4 Millionen Euro
Sanierung des Güterweges am Kalchberg beginnt

Die Sanierung des sechs Kilometer langen Weges am Kalchberg ist für den sicheren Gütertransport essentiell.  BAD ST. LEONHARD. 1,4 Millionen Euro fließen in die Sanierung des rund sechs Kilometer langen Güterweges auf dem Kalchberg (Richtung Preitenegg). Insgesamt werden über diesen Weg 14 Höfe sowie 400 Hektar Wald und landwirtschaftliche Flächen erschlossen, 45 Anrainer nutzen den Güterweg. Die letzten zwei Kilometer des Güterweges sind noch Schotterstraße – mit der Sanierung soll dieser Teil...

Ab 8. August
Bauarbeiten starten entlang der Granitztal Straße

1,2 Kilometer der Granitztal Straße werden generalsaniert. ST. PAUL. Die L134 Granitztal Straße im Gemeindegebiet von St. Paul ist teilweise in einem schlechten Zustand. Am Montag, 8. August, beginnen daher auf einem 1,2 Kilometer langen Abschnitt Sanierungsarbeiten, die bis voraussichtlich Ende Oktober andauern. „Nachdem wir bereits im Vorjahr 250.000 Euro in die Sanierung eines Abschnittes der Granitztal Straße investiert haben, fließen heuer weitere 450.000 Euro an Landesmitteln in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.