eltern

Beiträge zum Thema eltern

Mutter im Gespräch mit MeinBezirk
"Kaum Angebote für behinderte Kinder"

Mutter eines Kindes kritisiert Mangel an Betreuung: In Wolfsberg gab es aber erstmals Sommerbetreuung. LAVANTTAL. Eine Mutter aus dem Bezirk Wolfsberg, die drei Kinder großzieht – darunter einen Sohn mit einer seltenen genetischen Behinderung – hat sich in der Redaktion gemeldet, um auf die schwierige Situation vieler Familien aufmerksam zu machen. Sie möchte anonym bleiben, ihr Anliegen aber öffentlich machen: „Der Alltag mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen ist schon schwer genug. Doch...

Das sind die engagierten Vorstandsmitglieder des EKiZ Lavanttal: Eva Kainz, Elisabeth Schuster, Lisa Cancola, Obfrau Nicole Jörl, Nicole Diex, Ina Flaggl (v. l.). | Foto: Privat
6

Neue Veranstaltungen
Das EKiZ Lavanttal rückt wieder ins Rampenlicht

Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal meldet sich nach ihrem Dornröschenschlaf mit Schwung zurück. ST. ANDRÄ. Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal will wieder aktiver auftreten. Der Verein wurde im März 2017 gegründet, nach der Corona-Pandemie wurde es allerdings ruhiger. „Wir waren damals eine Gruppe von Müttern in Karenz, die einen Ort für Austausch und Unterstützung suchten“, erinnert sich Obfrau Nicole Jörl. „In anderen Regionen gab es bereits solche Einrichtungen, im Lavanttal...

HAK und HLW Wolfsberg
Ein Infoabend findet im HQUADRAT Wolfsberg statt

WOLFSBERG. Am Donnerstag, 28. November, findet im Bundesschulzentrum Wolfsberg ein Infoabend des „Hquadrat“ statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Vorgestellt werden die Schwerpunkte: Design und Digitalisierungsmanagement, Nachhaltigkeits- und Zukunftsmanagement, Investment, Finanz- und Risikomanagement, Sprach- und Kulturvielfalt sowie Wellness, Sport- und Gesundheitsmanagement. Ebenfalls präsentiert werden die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung und das Fit4Life-Programm. Interessierte...

21. November
Mental Health Convention findet im Haus der Musik statt

Die dritte Mental Health Convention in Wolfsberg am 22. November widmet sich der psychischen Gesundheit. ST. STEFAN. Am Freitag, den 22. November 2024, findet im Haus der Musik in St. Stefan die Mental Health Convention statt. Diese Veranstaltung, die von Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, Jugendlichen und Eltern mehr Sicherheit und Klarheit im Umgang mit psychischer Gesundheit zu bieten. Kostenlose VeranstaltungWolfsberg nimmt dabei eine...

STIFTSGYMNASIUM ST. PAUL
TAG DER OFFENEN TÜR

Das Stiftsgymnasium St. Paul öffnet am Freitag, dem 15. November 2024 von 07.50 Uhr bis 12.00 Uhr für alle Interessierten ihre Türen. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich, Sie als Guides durch beide Schulgebäude (KONVIKT/Lobisserplatz 7 und GYMNASIUM/ Gym-nasiumweg 5, 9470 St.Paul ) zu führen. Neben dem Einblick in den Unterricht erwartet Sie eine Reihe von Aktivitäten, wie - Sprachenwerkstatt - Sport & Spaß - Werken - Informatik - Biologielabor - chemische Experimente - uvm. Weiters...

Lavanttaler Babys
Matteo erblickte Licht der Welt

Der Storch brachte den kleinen Matteo mit ins Lavanttal. WOLFSBERG. Am 25. September um 8.32 Uhr machte Matteo seine Eltern, Melanie Sattler und Jürgen Buchbauer stolz. An diesem Tag kam der kleine Mann mit einer Größe von 51 Zentimetern und 3.470 Gramm im LKH Klagenfurt auf die Welt. Die WOCHE Lavanttal wünscht dem kleinen Mann alles Gute auf seinem Lebensweg!

Lavanttaler Babys
Storch brachte Emma nach Wolfsberg

Nicole Stückler und David Grillitsch wurden zum zweiten Mal Eltern. WOLFSBERG. Die zweijährige Anna hat seit 4. Oktober eine kleine Schwester. An diesem Tag um 11.19 Uhr erblickte Emma im Landeskrankenhaus Wolfsberg das Licht der Welt. Das süße Mädchen wog bei ihrer Geburt bei einer Größe von 51 Zentimetern 3.010 Gramm. Ihre Wiege steht bei den glücklichen Eltern Nicole Stückler und David Grillitsch in Wolfsberg. Die WOCHE Lavanttal wünscht der Kleinen alles Gute für ihren Lebensweg!

Stillberatung im Lavanttal
Still- und Laktationsberaterin gibt Stilltipps für (werdende) Eltern

Verena Tscharf bietet Stillberatungen und Stillworkshops im Lavanttal an. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Anlässlich der kürzlich zu Ende gegangenen Weltstillwoche hat die WOCHE mit der Still- und Laktationsberaterin Verena Tscharf über ihre Arbeit gesprochen.  Beratungen und Workshops Verena Tscharf ist seit fünf Jahren als Still- und Laktationsberaterin tätig. Regelmäßig führt sie auch kostenlose Stillberatungen in St. Andrä und Stillvorbereitungs-Workshops auf der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg...

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
1 34

Ein Festival der Musik - Jahreskonzert der Musikschule St. Paul

Mit dem Jahreskonzert der Musikschule St. Paul wurde das Musikfestival 2018 der Musikschule Unteres Lavanttal, welches noch aus den Jahreskonzerten St. Georgen und St. Andrä besteht mit musikalischer Jugend in top Form fortgesetzt. Es wurden abwechslungsreiche, qualitative Interpretationen von klassischen oder zeitgenössischen Komponisten wie z. B.: C. M. v. Weber, Eckhard Kopetzki, Daniel Hellbach, Antonio Vivaldi, Hans Zimmer, Herbert Pixner, Renzo Ruggieri, Prince, Glen Miller …. geboten....

Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
31

"Lange Nacht": HLW Wolfsberg stellte sich vor

WOLFSBERG (dama).  Am Donnerstagabend konnten Jugendliche bei der "Langen Nacht" gemeinsam mit ihren Eltern die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Wolfsberg unter die Lupe nehmen.

Anzeige

„Jetzt ess´ ich mit den Großen“

Kostenfreie Ernährungsworkshops für Eltern von Kleinkindern Bei diesen Workshops dreht sich alles um die Ernährung im Kleinkindalter. Fragen wie z. B. „Welche Lebensmittelmengen braucht mein Kind in diesem Alter“ oder „Sind spezielle Kinderlebensmittel wichtig?“ werden von unseren geschulten FachexpertInnen ausführlich, leicht verständlich und praxisnahe beantwortet. Damit Sie Ihr Kind bestens versorgen – von Anfang an! Wann: 07.11.2017 15:00:00 bis 07.11.2017, 17:30:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum...

Anzeige

„Babys erstes Löffelchen“ - Ernährung im ersten Lebensjahr des Kindes

Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende und frischgebackene Eltern Bei diesen Workshops geht es zu 100% um den Nachwuchs. In den ersten Monaten ist das Baby mit Muttermilch bzw. mit Säuglingsanfangsmilch bestens versorgt, später braucht es aber mehr. Wir besprechen, wie der Übergang von der Milchnahrung zur Beikost bedarfsdeckend und in einem individuellen Tempo erfolgen kann. Damit Sie sich sicher sind– von Anfang an! Wann: 19.10.2017 15:00:00 bis 19.10.2017, 17:30:00 Wo:...

Ein guter Vater zu sein ist altersunabhängig. | Foto: digitalskillet1 / Fotolia
1

Vaterschaft: 40 ist auch nur eine Zahl

Die Familienplanung vieler Paare verschiebt sich immer mehr nach hinten. Die Österreicher werden immer später Eltern, das geht aus zahlreichen Statistiken hervor. Bei der Geburt des Kindes weist der Durschnittsvater bereits ein Alter von deutlich über 30 Jahren auf. Aus medizinischer Sicht ist das zumindest ein kleines Problem. Die Qualität der Spermien geht im Laufe der Jahre zurück, dies ist ein natürlicher Prozess. Wer mit 40 noch Vater werden möchte, riskiert gewissermaßen eine Erkrankung...

  • Michael Leitner
Kinder zu haben tut Seele und Körper gut. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

Länger gesund bleiben dank Kinderglück

Kinder zu haben ist der vielleicht schönste Beruf der Welt. Und der gesündeste! Kinder zu bekommen verändert alles, daran gibt es eigentlich keine Zweifel. Es bleibt nur zu hoffen, dass den Eltern das neue Leben auch gut gefällt, denn es kann ganz schön lange dauern. Eine neue Studie zeigt nämlich auf, dass man um bis zu zwei Jahre länger lebt, wenn man Kinder bekommen hat. Woran genau das liegt, konnten die Forscher nicht aufzeigen. Sie gehen aber davon aus, dass Eltern im höheren Alter von...

  • Michael Leitner

Wolfsberg: Aufgefundener Bub wieder bei seinen Eltern!

Den Beamten der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg gelang es, die Eltern des heute am Morgen aufgefundenen dreijährigen Buben ausfindig zu machen. WOLFSBERG. Im Ortsgebiet von Wolfsberg wurde heute Sonntag gegen 8.10 Uhr ein zirka drei Jahre alter und rund 90 Zentimeter großer Junge aufgefunden. Er sprach etwas Deutsch, verriet aber seinen Namen nicht und sagte auch nicht, wo er wohnt. Auf Grund der Veröffentlichung des Fotos des Jungen in den Medien meldete sich um 10.25 Uhr dessen Großmutter...

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

Landesschulrat-Präsident Rudolf Altersberger: "Sozialkompetenz wichtig." | Foto: Jürgen Müller/querflug
1

"Auf die Interessen des Kindes schauen"

Wie können Eltern ihr Kind bei der Schulwahl unterstützen? Mehr auf dessen Interessen und Begabungen schauen, weniger auf eigene Wünsche. Welche Anforderungen werden heute in Schulen gestellt? Die schnell ändernden, digitalen Umwelten fordern eine sehr individuelle Potenzialentfaltung: Das Erlernen von Sozial- und Medienkompeten Mehr zum Thema - hier

Sebastian Kräuter (15) aus dem Jauntal hat 500 Freunde
6

Kärntner Kids im Facebook-Fieber!

Die Kärntner Jugend trifft sich online, auf Facebook. Das müssen Eltern übers digitale Netzwerk wissen. Das soziale Netzwerk im Internet ist für viele eine tolle Erfindung. Man erfährt, was Freunde machen, kann sich mitteilen, ohne zig Telefonate führen zu müssen, und „trifft“ bzw. findet alte Bekannte wieder. Auch neue Freundschaften werden digital geschlossen. Kein Wunder also, dass immer mehr Jugendliche dem Facebook-Fieber verfallen. Oft geschieht das außerhalb des Blickfeldes ihrer Eltern....

Nie mehr „desperate parents“

Aktiver Regionaut als Kämpfer für effektiveres Lernen: Otto Frühbauer hilft nun Eltern, ihren Kindern zu helfen. Regionaut Otto Frühbauer, der mit seinem Verein „Gnostos“ Seminare in den Bereichen Lerntechniken und Persönlichkeitsentwicklung gibt, zeigt auf www.woche.at/kaernten seit einigen Wochen, wie Lernen auch anders funktionieren und Spaß machen kann. Leider ist das in der Schule – und später daheim – meistens nicht der Fall. Für Eltern, die ihren Kindern helfen wollen, den Schulstress...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.