Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Kinderbetreuung
Kärnten punktet bei Jüngeren und schwächelt bei Älteren

Trotz guter Betreuung bei den Kleinsten, hinkt Kärnten bei älteren Kindern hinterher. KÄRNTEN. Die Kinderbetreuung in Österreich ist weit davon entfernt, flächendeckend vollzeittauglich zu sein. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Statistik Austria und dem Grünen Klub Österreich deutlich: Nur 57,8 Prozent der 3–5-Jährigen sind „VIF-konform“ betreut – das heißt mit Öffnungszeiten, die eine Vollzeiterwerbstätigkeit der Eltern überhaupt ermöglichen. Stark bei KleinstenBesonders auffällig sind...

„KIB children“
Wenn es eilt, ist die Notfalloma aus St. Michael bereit

Plötzlich krank und niemand kann einspringen? Die Initiative „Notfallmama und Notfallpapa“ bietet Familien rasch Unterstützung bei der Kinderbetreuung. LAVANTTAL. Der Verein „KIB children“ ist seit Jahren eine verlässliche Stütze für Familien in schwierigen Situationen. Wenn Kinder Betreuung brauchen, weil sie selbst krank sind oder die Eltern krankheitsbedingt ausfallen, bietet die Initiative „Notfallmama“ Hilfe an. Österreichweit sind derzeit 292 Familien Teil des Netzwerks, im Lavanttal sind...

KIB children
„Notfallmamas“ werden im Bezirk Wolfsberg gesucht

Der Verein „KIB children care“ bietet seit über 25 Jahren Unterstützung für Familien in Betreuungsnot und sucht derzeit Verstärkung. WOLFSBERG. Der Verein „KIB children care" startete die Initiative „Notfallmama", um Eltern zu entlasten, die aufgrund beruflicher Verpflichtungen oder ausgeschöpfter Pflegefreistellung keine Möglichkeit haben, ihr Kind zu pflegen. „Nachdem die Großeltern häufig noch berufstätig sind, sind viele Eltern einfach in einer Betreuungsnot. Damit erkrankte Kinder nicht in...

In Wolfsberg
Betrüger gab sich als Sohn aus - Mutter wurde spät stutzig

Zu einem dreisten Betrugsfall kam es in Wolfsberg, als sich ein Mann als der Sohn einer Frau ausgab. Verwunderlich: Die Frau kontaktiere dieses offenkundig nicht und spielte das Spiel mit. Erst, als sie die Kontodaten einzugeben hatte, wurde es für sie verdächtig. WOLFSBERG. Ein bisher unbekannter Täter nahm über eine Messenger-Plattform Kontakt mit einer 68 Jahre alten Frau aus dem Bezirk Wolfsberg auf und gab sich als deren Sohn aus. Er habe eine neue Nummer, da beim alten Mobiltelefon das...

Gedächtnisübungen als ein Angebot für die Senioren.  | Foto: keni.photo
5

Wernberg
Neue Senioren-Projekte gegen die Einsamkeit im Alltag

Mit neuen Projekten und Angeboten versucht die Praxis „Querkopf im Zentrum“ in Wernberg der Einsamkeit im Alltag entgegenzuwirken. Mit speziellen Übungen und Aktivgruppen soll vor allem die ältere Generation angesprochen werden.  WERNBERG. Mit dem Alter spüren einige Menschen eine gewisse Art der Einsamkeit. Dies kann mehrere Gründe haben wie beispielsweise eine Einschränkung der Mobilität, körperliches Gebrechen oder fehlende soziale Kontakte. Speziell in der Altersgruppe der Senioren kommt es...

Pflegenahversorgung
Präventives Pflegemodell erlebt starke Entwicklung

Mit der Pflegenahversorgung hat Kärnten im Jahr 2019 als erstes Bundesland ein präventives Pflegemodell in den Gemeinden gestartet. Heute, Donnerstag, wurde der erste Evaluationsbericht – erstellt vom EPIG-Institut Graz - zu diesem Projekt präsentiert. KÄRNTEN. “Kärnten hat die Umsetzung der Pflegenahversorgung in der Regierungssitzung am 15. Jänner 2019 beschlossen. Im Oktober 2019 sind wir dann zeitgleich mit sieben Gemeinden im Bezirk Hermagor an den Start gegangen. Heute haben wir bereits...

Sie halten fest zusammen: Harald Theuermann mit seinen Eltern Aloisia und Adalbert sowie Bruder Christian | Foto: Privat
4

Starke Familie
„Man muss sein Leben weiterleben“

Was, wenn der eigene Sohn zum Pflegefall wird? Aloisia Theuermann aus Pölling hat das erlebt. PÖLLING, WOLFSBERG. Nie wird Aloisia Theuermann jenen Tag im Jahr 2014 vergessen, der alles veränderte: „Ich war gerade beim Arzt, als mein Handy klingelte. Es war ein Anruf aus Deutschland, der mich darüber informierte, dass mein damals 29-jähriger Sohn Harald bei einem Autounfall schwer verletzt wurde und wahrscheinlich sterben würde.“ Geringe Überlebenschancen Harald Theuermann war damals im...

Corona-Krise
Sommer-Kinderbetreuung in allen Bezirken

Sommerbetreuung für Kinder gibt es, finanziert vom Land, von 3. bis 7. und 10. bis 14. August. KÄRNTEN. Eine Sommerbetreuung von Schulkindern zwischen sechs und 14 Jahren will das Land im August ermöglichen. Dafür wird in der nächsten Regierungssitzung von Landeshauptmann Peter Kaiser (Bildungsreferent) ein Antrag für eine einmalige Landesförderung eingebracht.  "Zusätzlich zur Kinderbetreuung in den Elementareinrichtungen, zu den Feriencamps des Jugendreferates und zur Sommerschule des Bundes...

Hauskrankenpflege
Niemand wird jetzt im Stich gelassen

Mitarbeiter der Hauskrankenpflege geben trotz der herrschenden Corona-Krise alles für die Klienten. BAD ST. LEONHARD. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe für eine Erkrankung an dem Corona-Virus. Viele von ihnen bedürfen jedoch täglicher Betreuung: Mitarbeiter der AVS müssen die Versorgung ihrer Klienten weiterhin gewährleisten, wodurch nun noch mehr Druck und Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Mit der Pflegeassistentin Susanne Sattler-Peter wird eine Heldin des...

Landeshauptmann Peter Kaiser bat nochmal darum, dass jeder mithilfe, um das Corona-Virus einzudämmen. | Foto: Martin Hipp
1 10

Corona-Virus
Kaiser, Prettner, Schuschnig: "Wir lassen Sie nicht im Stich!"

Wir halten euch bezüglich der Maßnahmen gegen die Corona-Virus-Ausbreitung auf dem Laufenden! Bundesregierung präsentiert weitere Maßnahmen: Geschäfte werden ab Montag geschlossen, die Grundversorgung bleibt aber wie gewohnt aufrecht. Restaurants und Lokale sind bis 15 Uhr geöffnet. Grenzen zur Schweiz werden kontrolliert. Ortschaften in Tirol werden unter Quarantäne gestellt.  14 Uhr: Pressekonferenz der Bundesregierung Kurz: "Einschränkungen in drei Bereichen"Bundeskanzler Sebastian Kurz,...

Nun gibt es auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr, der allerdings sogar quasi ausgeweitet wird. | Foto: Graimann
5

Corona-Virus
Ab Montag: Keine Bargeld-Zahlung mehr in Kärntner Bussen

Was bisher geschah (in Kurzform): Ab Montag werden stufenweise Schulen geschlossen bzw. der Unterricht durch „Betreuung“ ersetzt – MEHRUnzählige Veranstaltungen wurden abgesagt – MEHRMassive Einschränkungen für die Kärntner Sportwelt – MEHRHochschulen geschlossenMittlerweile drei Kärntnerinnen am Corona-Virus erkrankt – MEHRKabeg-Aufruf: „Krankenbesuche eindämmen!“Grenzkontrollen zu Italien, Totalsperre der Grenzübergänge Nassfeld und Plöckenpass, temporäre Sperre jenes an der alten...

Wolfsberg
Coach für Lavanttaler Lehrlinge

Wilhelm Eder begleitet Lehrlinge vom ersten Arbeitstag bis hin zur Lehrabschlussprüfung. WOLFSBERG. Der Wolfsberger ist Gründer des Vereins "bildungsfreu(n)de", der sich mit der Entwicklung von Jugendlichen, speziell Lehrlinge, befasst. Die verschiedenen Angebote sind für Unternehmen teils bis zu 100 Prozent förderbar. Jahrelange Erfahrung Eder ist Diplomierter Mental-Trainer und beschäftigt sich seit sechs Jahren intensiv mit Lehrlingen. "Wir wollen vor allem im Bereich Persönlichkeitsbildung...

MAS Demenztrainer
Mehr Wissen über Demenz ist gefragt

Der Bedarf an einer qualifizierten Ausbildung für Menschen mit Demenz steigt. ÖSTERREICH. In Österreich leiden etwa 130.000 Menschen an Demenz, Tendenz steigend. Somit wächst auch die Nachfrage nach einer qualifizierten Betreuung. „Das Wissen um Demenz ist eine Grundvoraussetzung, um eine optimale Behandlung von Menschen mit Demenz zu gewährleisten“, sagt Christine Adler, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe. Ab dem Frühjahr 2020 bietet die MAS Alzheimerhilfe neue...

Landesregierung Kärnten beschließt Sozialbudget

Die Kärntner Landesregierung beschließt 7,2 Millionen Euro für den Sozialbereich und will vor allem den ländlichen Raum unterstützen. KLAGENFURT. Am Montag beschloss die Kärntner Landesregierung das Sozialbudget für das Jahr 2018. Dieses entspricht mit 7,2 Millionen Euro etwa 20 Prozent des Gesamtbudgets. Für die Kinder- und Jugendhilfe werden 1,2 Mio. Euro bereitgestellt. In die Pflege, sowohl stationär als auch ambulant, fließen insgesamt 3,86 Millionen und die Behindertenhilfe erhält 2,15...

Projekt Unterbringung und Betreuung minderjähriger Flüchtlinge in St. Stefan

Der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) kündigt rasche Diskussion mit Bevölkerung und Betreibern an. ST. STEFAN. Zum geplanten Projekt der Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in St. Stefan kündigt Wolfsbergs Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) eine umfangreiche Information der Bevölkerung an: „Das Projekt wird derzeit vom Land geprüft und über den momentanen Stand wird es in den nächsten Tagen mit den Betreibern und den Anrainern eine Diskussion...

Foto: KK
1

Neue Personenbetreuerinnen im Doppelpack

Die neu gegründete Stefanie & Sabine GesbR bietet ab Jänner die Personenbetreuung "Betreuung mit Herz für Alt und Jung" im Bezirk Wolfsberg an. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, ST. GEORGEN. Mit 11. Jänner des nächsten Jahres starten Stefanie Kaimbacher aus St. Georgen und Sabine Guntschnig aus Wolfsberg unter dem Motto "Betreuung mit Herz für Alt und Jung" mit ihrem neu gegründeten Kleinunternehmen durch. Die Stefanie & Sabine GesbR bietet ihren Klienten Haushaltstätigkeiten, die Betreuung von...

Irene Mitterbacher | Foto: WK
2

Personenbetreuung nimmt zu

Die Betreuung von Menschen in ihren eigenen vier Wänden hat stark zugenommen. In Kärnten gibt es momentan 4.500 selbständige Personenbetreuer, Tendenz steigend. Ihre Dienstleistungen werden auf der "ReCare", der Fachmesse für Pflege, Inklusion und Reha, am 7. und 8. Mai in Klagenfurt vorgestellt. Interessierte bekommen dort einen Überblick über den Aufgabenbereich der Personenbetreuer, mögliche Förderungen oder flexible Betreuungsmodelle. Personenbetreuung gibt es nämlich nicht nur als...

Ragger: 45 Mio. Euro für 1.200 Kinder

Bis zu 400 Euro am Tag kostet die Betreuung von Jugendlichen dem Land. Neues System soll nun Kosten drücken. Die Kosten für den Jugendwohlfahrtsbereich in Kärnten steigen jedes Jahr stark an. 45 Millionen Euro werden heuer bereits für die Betreuung von knapp 1.200 Kinder ausgegeben. Der zuständige Landesrat Christian Ragger (FPK) hat das Problem erkannt: „Wir haben Kinder, für deren Betreuung wir pro Tag 400 Euro zahlen – also 12.000 Euro pro Monat.“ So teuer kommt etwa die Betreuung einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.