Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Greta Ladurner, Kati Pletzer-Ladurner, Jan Uwe Rogge und Alina Riedlsperger (v. li.) beim Vortrag im Kaisersaal. | Foto: Montessori Bezirk Kitzbühel
3

Erziehung
Ein Abend voller Impulse mit Jan-Uwe Rogge in St. Johann

Erziehungswissenschaftler und Autor Jan-Uwe Rogge hielt inspirierenden Vortrag für Eltern. ST. JOHANN. Der renommierte Erziehungswissenschaftler und Bestsellerautor Jan-Uwe Rogge war auf Einladung des Vereins Montessori Bezirk Kitzbühel in St. Johann zu Gast und sprach im voll besetzten Kaisersaal über das Thema „Warum Raben die besseren Eltern sind“. Kati Pletzer-Ladurner moderierte den Abend gemeinsam mit ihrer siebenjährigen Tochter Greta, einer begeisterten Montessori-Schülerin, die mit...

Mädchen mit Smartphone | Foto: (c) Pixabay

VHS Eisenstadt - Vortrag & Diskussion
Einladung zum Vortrag: "Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn"

In Zusammenarbeit mit dem VIKTOR FRANKL ZENTRUM Wien lädt die VHS Eisenstadt zu einem brandaktuellen Thema ein: Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn.  Sinnvoller Umgang mit smarten Geräten als Antwort auf Leistungs-Druck und Medien-Stress Das Leben wird immer digitaler: das Tempo steigt. Mit jedem PIEPEN, BLinkEn, KLINGELN oder VIBRIEREN steigt die Belastung im Alltag und schwinden Ruhe, Konzentration und Entspannung. Welche Mechanismen werden in Handys, Apps und Netzwerken eingesetzt,...

Von September 2023 bis Mai 2024 finden in Berg insgesamt acht kostenlose Vorträge für Familien statt. | Foto: Gemeinde Berg
3

Gemeinde Berg
Vorträge: Starke Familien für eine starke Zukunft

Expertinnen und Experten informieren in acht Vorträgen und unterstützen Eltern bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen. BERG. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen, mit denen Eltern täglich konfrontiert sind, möchte die Gemeinde Berg präventiv die Familien mit kostenlosen Vorträgen von Expertinnen und Experten aus der Region unterstützen. Die Vortragsreihe „Starke Kinder – starke Familie – starke Zukunft“ richtet sich an Eltern, Großeltern und alle Interessierten. Sicher im...

Hans-Otto Thomashoff mit Barbara Buchinger von der Katholischen Erwachsenenbildung sowie Anja Reumann und Obfrau Cornelia Sagmeister vom Montessoriverein Storchennest
7

Gut genug ist gut genug. Perfekt gibt es nicht!
Hans- Otto Thomashoff: Das Wie und Was der Kindererziehung

Der Autor, Psychoanalytiker und Psychiater DDr. Hans-Otto Thomashoff ist bekannt durch mehrere Erziehungs-Bücher mit einprägsamen Titeln. Basis HirnforschungMit „Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden“, „Was ist wirklich wichtig im Leben?: So vermitteln Eltern ihren Kindern Werte“ seien nur zwei davon genannt. Seine Büchern befassen sich mit den gesellschaftlichen Konsequenzen, die sich aus einer Integration von aktueller Hirnforschung und Psychoanalyse ableiten lassen. Zugleich geben...

Das Team des Eltern-Kind-Zentrums Süd konnte auch heuer Jan-Uwe Rogge in Leibnitz begrüßen. | Foto:  Eltern-Kind-Zentrum
2

Eltern-Kind-Zentrum Süd
Unterhaltsamer Vortrag mit Jan-Uwe Rogge

Das Eltern-Kind-Zentrum Süd lud wieder zum Vortrag mit Erziehungsexperte und Bestseller-Autor Jan-Uwe Rogge. LEIBNITZ. Der deutsche Erziehungsexperte und Bestseller-Autor verstand es auch nach einjähriger Pause, seinen zahlreichen ZuhörerInnen am 3. November 2021 im Kulturhaus Leibnitz nützliche Inhalte mit sehr viel Leichtigkeit und jeder Menge Spaß zu vermitteln. Dieses Mal konnten sich die Gäste, auf kabarettistisch anmutende Weise, jede Menge Tipps zum Umgang mit großen Gefühlen, wie Ängste...

Elise Rottensteiner (Vorstand), Hannah Schenk (Moderatorin und ehem. Montessori-Schülerin), Jan-Uwe Rogge (Vortragender), Monika Pelz (Geschäftsführung), Ronald Jacobs (Vorstand). | Foto: Montessori

Montessori St. Johann
Erfolgreicher Vortrag: Kinder in all ihren Emotionen annehmen

ST. JOHANN. Kürzlich veranstaltete der Montessori-Verein Bezirk Kitzbühel einen Vortrag mit dem Bestsellerautor und Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge im ausverkauften Kaisersaal. Das Thema war „So große Gefühle. Kinder in all ihren Emotionen annehmen“. Im Vortrag hinterfragte Rogge humorvoll so manchen Erziehungsstil und viele der anwesenden Eltern fühlten sich ertappt bei den anschaulichen und praktischen Beispielen. Der Schlüssel für ein friedlicheres Miteinander in der Familie ist für den...

Die Kinder finden  im Naturkindergarten Zeit zum Käfer beobachten, das Plätschern des Baches zu erspüren, Blätter zu sammeln und einfach zu sein. | Foto: Naturkindergarten St. Stefan-Afiesl
3

St. Stefan-Afiesl
Erster Naturkindergarten im Bezirk eingerichtet

Seit Jänner verlegte der Kindergarten St. Stefan-Afiesl auf Initiative der Kindergartenleiterin Irene Kitzberger das Geschehen immer mehr in die Natur. Im Herbst will man den Naturkindergartenbetrieb auf beide Gruppen ausweiten. ST. STEFAN-AFIESL. „St. Stefan-Afiesl ist schon eine besondere Gemeinde. Und sie hat großes Glück, mit einem Bürgermeister, der den Mut und die Weitsicht hat, einen Gemeindekindergarten zum Wohle der nächsten Generationen neu auszurichten“, freut sich...

Kostenlose Vorträge des Eltern-Kind Zentrums Süd

Das Eltern-Kind Zentrum Süd lädt wieder zu drei spannenden online-Vorträgen ein. WAGNA. Der erste Vortrag findet am 26. April von 19.30 bis 21 Uhr (via Zoom) statt und beschäftigt sich mit dem Thema "Pubertät". Kinder durch die Pubertät ins Erwachsensein zu entlassen, war schon immer die spannendste Elternzeit. Wissen über biologische und psychologische Pubertät, Gehirnumbau, Generation-Gap uvm. stärken die Sicherheit und Gelassenheit im Erziehungsalltag. Als Referentin fungiert Barbara...

Die Kinderfreunde Landeck: Verena Rotter, Marco Lettenbichler, Johannes Brunner und Referentin Iris van den Hoeven
.
 | Foto: Kinderfreunde Landeck

Kinderfreunde Landeck
„Du bist so Peinlich! Kinder durch die Pubertät begleiten“

Die Kinderfreunde Landeck luden zum gut besuchten Vortrag über Pubertät ein. Heißes Eisen LANDECK. Am 12. Dezember 2018 luden die Kinderfreunde Landeck zum Vortrag „Du bist so Peinlich! Kinder durch die Pubertät begleiten“ mit der renommierten Family Support Trainerin Iris Van den Hoeven (BA) in den alten Widum nach Landeck ein. Der Vortrag war gut besucht, das Interesse der Teilnehmer groß. Unter den Besuchern befanden sich größtenteils selbst betroffene Mütter von Kindern, die sich derzeit in...

Prof. Joachim Bauer - Kinder und Jugendliche verstehen und motivieren

Vortragsthemen: - Kinder und Jugendliche verstehen und motivieren! - Erziehung und Schule aus der Sicht der modernen Hirnforschung Das sind die beiden spannenden Themen, um die es beim Vortrag von Prof. Dr. Joachim Bauer geht.  Prof. Joachim Bauer: Wissenschaftler, bekannter Hirnforscher, Internist, uvm..... und Buchautor aus Deutschland Termin: Mi. 10. Oktober 2018 in der Kirschenhalle, Beginn: 19:30 (Saaleinlass: ca. 18:45) Karten: Marktgemeinde Hitzendorf, Raiffeisenbank Hitzendorf-Rein,...

Vortrag Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen

die kindliche Entwicklung folgt sieben naturgegebenen Evolutionsstufen. Dürfen Kinder diesen Entwicklungsweg ungestört durchlaufen, entfalten sie wie von selbst sieben Grundsicherheiten. Ist dies auf Grund von Stressfaktoren nicht möglich, zeigen sich Auffälligkeiten wie mangelndes Selbstvertrauen, Schüchternheit, Hyperaktivität, verzögerte Sprachentwicklung, Lernschwierigkeiten ... Die Evolutionspädagogik zeigt einen neuen Weg, um eine positive Entwicklung der Kinder rasch und gezielt zu...

Referent: Dr. Ewald Pichler, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und diplomierter Säuglings- Kleinkind-Eltern-Berater leitet eine Wahlarztordination in Ebenthal | Foto: Franziska David

Was brauchen unsere Kinder wirklich? Ein Vortrag mit Dr. Ewald Pichler

ST. KANZIAN. Die Erziehung, Begleitung und Betreuung von Kindern stellt in der heutigen Zeit eine große Herausforderung dar. Geprägt werden unsere Kinder in erster Linie von unseren Haltungen, Werten, unserem Sein und erst in zweiter Linie von unseren Erziehungsmethoden. Kinder brauchen Zeit um Kind zu sein, um Wurzeln zu bilden. Doch wie können Eltern ihre Kinder in dieser beschleunigten, wettbewerbsorientierten Welt möglichst begleiten und fördern? Der Vortrag handelt nicht nur von den...

Christiane Kutik | Foto: privat

Erziehung leicht(er) gemacht

Unmengen an Spielzeug, fünf Kugeln Eiscreme, Gummistiefel in Knallpink – alle Eltern möchten ihre Kinder gerne glücklich und zufrieden sehen und lesen ihnen darum oftmals jeden Wunsch von den Augen ab. Doch manchmal entwickeln sich die Kleinen trotzdem zu ausgewachsenen Rebellen und treiben Mama und Papa regelrecht in die Verzweiflung. Wie der Weg zurück in einen harmonischen Alltag gelingen kann, erklärt Erziehungscoach und Autorin Christiane Kutik in ihrem Vortrag „Erziehen mit Gelassenheit“...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Famos Perg lädt zum Vortrag über Erziehung

PERG. Alle Eltern haben beste Vorsätze, wie sie ihre Kinder erziehen möchten. Obwohl wir es oft anders im Sinn haben, reagieren wir in Konfliktsituationen mit Befehlen, Drohungen, Erpressung und Bestrafung. Fast immer spüren wir dann, dass es so nicht stimmt. Welche Alternativen und Möglichkeiten Eltern noch haben, zeigt Referentin Monika Sturmair am Donnerstag, 19. Oktober, im Famos Perg auf. Dauern wird der Vortrag "Erziehen ohne Strafe – Eine Utopie?" von 19 bis 22 Uhr und kostet vier Euro....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Dr. Martina Leibovici-Mühlberger hält am 1. Juni einen Vortrag im Mehrzwecksaal der Gemeinde Schwoich. | Foto: Matthieu Munoz

Vortrag "Von Tyrannenkindern und überforderten Eltern"

SCHWOICH. Zu einem spannenden Vortragsabend laden die beiden Volksschulen und die Kindergärten aus Bad Häring und Schwoich: Am 1. Juni ist Bestseller-Autorin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger zu Gast im Mehrzwecksaal Schwoich. Thema ihres Referates ist „Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden.“ Das ist auch der Titel ihres Buches, mit dem die Wienerin letztes Jahr ebenso für Schlagzeilen gesorgt hat wie mit ihrem Ö3-Interview, das in Österreich Wellen geschlagen hat. Ihr Buch versteht sie als...

Foto: Matthieu Munoz

Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über das riesige Problem von Eltern, die gleichzeitig an der Karriere basteln und Kinder haben. Ein Vortrag von Dr. Martina Leibovici-Mühlberger. Eintritt: 5 Euro. Karten in der NMS Scheiblingkirchen und in der Raiba Warth. 17. Mai, 19.30 Uhr Neue Mittelschule Scheiblingkirchen

Vorträge für Eltern, Pädagoginnen, Lehrerinnen und alle Interessierten

NEU NEU NEU Erstmals bieten wir auch Vorträge für Eltern, Lehrerinnen, (angehende) Pädagoginnen und alle Interessierten bei uns im Haus an. Wir würden uns freun auch DICH/SIE herzlich bei uns begrüßen zu dürfen und ersuchen um zeitgerechte Anmeldung! Wann: 28.03.2017 ganztags Wo: Sta. CHristiana, Wiener Neustädter Str. 74, 2821 Frohsdorf auf Karte anzeigen

3

ABGESAGT! Ma O Ma*Treff

Mutter und Oma sein – Frau bleiben „Frauen und Mütter brauchen all die Unterstützung von außen, die sie nur bekommen können, um ein erfülltes Leben für sich selbst zu schaffen“. Jesper Juul im SeneCura Sozialzentrum St. Michaelerstraße 63, 9400 Wolfsberg Wir modernen Frauen versuchen, alles unter einen Hut zu bringen und unseren Rollenanforderungen gerecht zu werden: Mutter, Oma, Berufstätige, Kollegin, Partnerin, Geliebte, Tochter, Frau; … An diesem Tag wirst du aus dem Alltag entführt und in...

3

Ma O Ma*Treff

Kreative Spiele und Bastelideen für Kinder im SeneCura Sozialzentrum St. Michaelerstraße 63, 9400 Wolfsberg Die Kreativität der Kinder wird beim Zeichnen und Malen, sowie beim Spielen mit Klötzen, beim Basteln und Bücher lesen (vorlesen) gefördert. Durch Spielen und Basteln wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Genieße diesen Tag mit vielen kreativen Ideen zum Basteln und Spielen die dich inspirieren oder einfach alte Erinnerungen neu erwecken können. Referentin: Barbara Hassler,...

Foto: KK

Vortrag von Jan Uwe Rogge: Viel Spaß beim Erziehen

Jan Uwe Rogge, der bekannte Erziehungsberater und Kolumnist kommt nach Schladming. All das , was wir als ernstes Thema "Erziehung " betrachten, vermag er mit viel Humor und Witz zu beschreiben. Wann: 23.11.2016 19:00:00 Wo: Congress Schladming, Europaplatz, 8970 Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
v.l.: Mag. Elisabeth Kumpl-Frommel (Spes Familienakademie), LAbg. Michaela Langer-Weninger (Bezirksobfrau Familienbund Vöcklabruck), Birgit Kelle, Mag. Franz Schützeneder (Leiter OÖ Familienreferat)

Birgit Kelle: Schenken wir unseren Kindern Zeit!

Gemeinsame Zeit mit dem Nachwuchs zu verbringen, empfindet die Journalistin Birgit Kelle, selbst Mutter von vier Kindern, als besonders wichtig. Dadurch vermitteln wir den Kleinen Geborgenheit. In ihrem Vortrag im Starmovie Kino in Regau im Rahmen der Elternbildungsreihe „ErziehungsImpulse“ macht sie Eltern Mut. Denn junge Mütter und Väter sind oft verunsichert, ob sie den Herausforderungen der Elternschaft gewachsen sind. „Birgit Kelle erinnert uns daran, dass wir als Eltern die wichtigsten...

Foto: prometeus/panthermedia.net

70 Jahre Pfarrcaritas Kindergarten Ternberg

Anlässlich des Jubiläums referiert Karl R. Essmann zum Thema "Mein Kind – Mein Ein und Alles" TERNBERG. Ein Kind wird nicht erst ein Mensch, es ist schon einer. Wir können durch Erziehung eine Kultur schaffen, in der Kinder gute Chancen haben, sich glücklich zu entfalten. Ein Kind zu erziehen heißt vor allem, es in der Besonderheit seines kindlichen Wesens bedingungslos anzunehmen. Man kann in der Erziehung lernen, richtig zu schauen und gut auf Fragen zu hören, um richtig zu antworten und so...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 20. Mai 2025 um 18:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Erst, wenn ich laut werde: Vortrag mit Mag. Barbara Hüttner

Manchmal haben wir den Eindruck, unser Kind „hätte was an den Ohren“, zuerst hört es ewig nicht und dann erst, wenn ich laut werde. Warum das so ist und was dein Anteil daran sein könnte, aber vor allem, was du dagegen unternehmen kannst, erfährst du in diesem Vortrag. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Beitrag: 4,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.