Auftakt für die „Stollenzwerge"
Gemeinde Thaur startet ab Herbst mit neuem Waldkindergarten

Derzeit wird dem neuen Waldkindergarten der letzte Feinschliff verpasst – ab Herbst wird dort die erste Gruppe an Kindern betreut werden.   | Foto: Kendlbacher
6Bilder
  • Derzeit wird dem neuen Waldkindergarten der letzte Feinschliff verpasst – ab Herbst wird dort die erste Gruppe an Kindern betreut werden.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Mit dem neuen Waldkindergarten in der Gemeinde Thaur gibt es ab Herbst ein weiteres Kinderbetreuungsangebot.

THAUR. Waldkindergärten sind auch in Tirol ein immer beliebter werdendes Modell für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Um den steigenden Bedarf in der Kinderbetreuung zu decken, eröffnet die Gemeinde dieses Jahr in der Stollenstraße im Bereich vom Stollenparkplatz erstmals einen Waldkindergarten. Unter der Leitung von Kinderpädagogin Nadine Peskoller streifen ab Herbst 2023 die "Stollenzwerge" durch die Thaurer Wälder und werden dabei die Schönheit der Natur für sich entdecken. „Prinzipiell ist der neue Waldkindergarten ein weiteres Angebot. Wir starten heuer mit einer ersten Gruppe (zwölf Kinder) und können dadurch den wachsende Nachfrage in der Gemeinde decken. Das neue Gebäude wurde in einer Containerbauweise errichtet und wird mit Holz verkleidet. Das Projekt wird vom Land Tirol begleitet und unterstützt", sagt Vizebgm. Martin Plank. Die Gemeinde investiert in das neue Projekt rund 350.000 Euro. Das Gebäude hat eine Gesamtfläche von ca. 80 Quadratmetern und ist für maximal 20 Kinder ausgelegt. Zudem wird der Waldkindergarten mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.

Was hältst du von Waldkindergärten?

Natur gibt Angebot vor

Im Vergleich zu konventionellen Kindergärten werden im Waldkindergarten Spielangebote genutzt, die die Natur vorgibt. Dabei werden den Kleinsten vielfältige Sinnesanregungen, Bewegungsmöglichkeiten und Forschungsanreize angeboten. Der Alltag im Waldkindergarten ist geprägt von Abwechslung. Mit viel Fantasie und Kreativität erschaffen sich die Kinder mit Naturmaterialien, welche mit den Jahreszeiten wechseln, immer neue Spielwelten. Durch Rückzugsmöglichkeiten für intensives und ungestörtes Spiel bietet der Wald Platz für Erfahrungen der Stille und Gemeinschaft. Darüber hinaus wirkt sich der regelmäßige Aufenthalt im Freien positiv auf die Gesundheit und die Gesamtkonstitution der Kinder aus, heißt es. Das Angebot beinhaltet Freispiel im Wald, Entdecken, Erfahren, Werken, Basteln, Malen, Rollenspiele u. v. m. „Seit der Covid-19-Pandemie steigt die Nachfrage nach der Bildungsarbeit mit Kindern im Freien an. Dass es funktioniert und vor allem den Kindern, Pädagoginnen und Pädagogen guttut, zeigen die Waldkindergärten in Österreich, die Stimmen aus der Praxis und die Literatur", schreibt die Autorin Katharina Bancalari im Vorwort von „Waldkindergärten in Österreich – elementare Bildung im Wald".


Mehr dazu

Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie hier.

Nahversorger-Umbau verunsichert Anwohner in Lans

Derzeit wird dem neuen Waldkindergarten der letzte Feinschliff verpasst – ab Herbst wird dort die erste Gruppe an Kindern betreut werden.   | Foto: Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.