Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

1. Reihe von links nach rechts: Dir. Martina Dorfinger, Katharina Hörmann, Isabella Senk (Schulsprecherin), Lena Huber
2. Reihe von links nach rechts: Viktoria Pokorny, Linda Hahn, Johannes Huber | Foto: HAK Zwettl
2

HAK Zwettl: Schülervertretung
Isabella Senk wieder Schulsprecherin

Isabella Senk wurde in diesem Schuljahr wieder zur Schulsprecherin gewählt. ZWETTL. Das Team der Schülervertretung hat auch dieses Schuljahr viel vor: "Als Schüler:innenvertretung ist es uns wichtig, die Ideen aller Schüler:innen ernst zu nehmen und gemeinsam ein Schuljahr zu gestalten, in dem wir uns wohlfühlen beim gemeinsamen Lernen. Besonders freuen wir uns darauf, coolen Schulmerch anzubieten und mit einer Pfandaktion einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Als Team wollen wir dieses...

1. Reihe v.l.n.r.: Lorenz Binder, Lukas Bichl, Fabio Gölß, Nadine Gretz, Christiana Broidl, Isabella Senk
2. Reihe v.l.n.r.: Alina Penz, Kilian Keinmeier, Michael Schönauer, Stefan Böhm, Jonas Weinberger, Sebastian Zwettler, Alina Palkovich, Melissa Steininger, Carina Schierhuber, Johanna Zlabinger. | Foto: Wirtschafts.Akademie.Zwettl
2

Zwettl/Sprögnitz
Ein Tag bei SONNENTOR – Nachhaltigkeit erleben

Die Firma Sonnentor in Sprögnitz erhielt Besuch von den Schülerinnen und Schülern der Übungsfirma "Sonnentor"-Gruppe. Sie lernten die Unternehmensphilosophie sowie die Produktionsschritte von der Anlieferung der Kräuter bis zur Verpackung kennen. ZWETTL/SPRÖGNITZ. Die Übungsfirma „Sonnentor“-Gruppe, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der 4AK und 4BK der BHAK Zwettl, unternahm vor einigen Tagen gemeinsam mit ihrer Professorin Christiana Broidl einen Lehrausgang zum gleichnamigen...

Yves Suter, Geschäftsführer von HARTL HAUS:"Der Traum vom eigenen Haus lebt – und wir spüren das ganz konkret. | Foto: Hartl Haus
3

Bauen bekommt wieder Rückenwind
Wachstumskurs beim Echsenbacher Hartl Haus

Der Trend geht zu mehr Wohnfläche, Hausbauer werden älter und stellen Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. ECHSENBACH. Der österreichische Fertighaushersteller HARTL HAUS zieht zur Jahresmitte eine gute Bilanz: Mit einer Verdoppelung der Stückzahlen zum Vorjahr liegt das Unternehmen auf sehr gutem Kurs, die Jahresziele nach zwei schwachen Jahren erstmals wieder zu erfüllen. Wieder mehr AufträgeDamit bestätigt sich die steigende Nachfrage nach individuellen Eigenheimlösungen unter leicht...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Mit Benedikt Hrouza freuen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Holzstammtisches über ihren Gewinn. | Foto: Region Waldviertler Hochland
3

Langschlag
Auftakt zum Holzstammtisch im Waldviertler Hochland

Im Waldviertler Hochland veranstaltet die Initiative "KLAR!" des Klima- und Energiefonds eine Reihe von Holzstammtischen. In Langschlag hat im Dezember 2024 der erste dieser Stammtische stattgefunden. BEZIRK ZWETTL/LANGSCHLAG. Die Initiative "KLAR!" des Klima- und Energiefonds veranstaltet mehrere Holzstammtische. Der Erste fand im Dezember 2024 statt. In einer kurzen Einführung stellte "KLAR!"-Managerin Roswitha Haghofer die Maßnahme "Heimisches Holz - Imagekampagne" vor. Diese hat das Ziel,...

Geschäftsführer Erich Steindl (r.) und Verkaufsleiter Michael Siedl (l.) bei der Überreichung der Auszeichnung an Global 2000. | Foto: Janetschek kreativ
10

Waldviertel
Druckerei Janetschek verleiht "Goldene Regenwürmer"

Die Waldviertler Druckerei Janetschek zeichnete wieder treue Partner, die aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen, mit dem "Goldenen Regenwurm" aus. WALDVIERTEL. Alle zwei Jahre im Herbst feiert die Druckerei Janetschek das "ERDEDANKfest" und verleiht dabei die "Goldenen Regenwürmer" an jene Kunden, die das Humusaufbau-Projekt maßgeblich unterstützen. Heuer war es wieder so weit und zehn Unternehmen sowie Organisationen erhielten für ihre CO2-Kompensationsleistungen die Auszeichnung. In...

Unternehmerinnenforum von FiW NÖ: Unternehmerinnen leisten Großartiges

In der Burg Perchtoldsdorf fand das 45. Unternehmerinnenforum von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ statt. Die 300 Gäste erfuhren von „Germany’s Next Topmodel“-Teilnehmerin Martina Gleissenebner-Teskey, warum man aus Kategorisierungen ausbrechen sollte und von Digitalisierungs-Experten Maximilian Böger, wie Künstliche Intelligenz im Unternehmen genutzt werden kann. ZWETTL/PERCHTOLDSDORF. Das Unternehmerinnenforum ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für die selbstständigen Frauen in Niederösterreich....

Der neue ÖAMTC-Stützpunkt wurde nachhaltig und ökologisch gebaut. | Foto: bs
5

Damals und heute
28.4.2023: Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl eröffnet

Bei der Rubrik "Damals und heute" geht es dieses Mal um den ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl, der von der langjährigen Adresse Franz Eigl-Straße im Jahr 2023 in die Andre Freyskorn Straße übersiedelte. ZWETTL. Wo sich lange Zeit ein unbebautes Grundstück neben dem Billa-Supermarkt im Zwettler Gewerbepark befand, hat nunmehr der nachhaltig konstruierte ÖAMTC-Stützpunkt seinen neuen Standort. Der Spatenstich erfolgte im November 2021; etwa ein Jahr später war die Eröffnung geplant. Am 28. April 2023...

Wer Müll trennt, trägt zum Umweltschutz bei. | Foto: Umwelt Profis
3

Nachhaltigkeit
So geht richtiges Mülltrennen im Waldviertel

Ab ins Gelbe, Schwarze oder Rote. Richtige Mülltrennung lohnt sich - für Umwelt, Gewissen und Geldbörse. WALDVIERTEL. Der erste Schritt zum nachhaltigen Konsumverhalten ist die Abfallvermeidung. Dies ist aber natürlich nicht immer möglich. Wesentlich ist es deshalb auch, wie mit dem entstandenen Abfall umgegangen wird. Denn nicht alles, was weggeworfen wird, ist unbrauchbar. Richtig trennen ist wichtig907.602 Tonnen an Gesamtabfällen sind im Jahr 2022 (aktuellste Daten; ohne Bauschutt) in NÖ...

Foto: symbolbild: sm
2

Im Waldviertel
Mit "Green Jobs" nachhaltig beruflich verwirklichen

Wenn es an die Berufswahl geht, stehen junge Menschen oft vor der Qual der Wahl. Ein Bereich, der fortlaufend immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind sogenannte "Green Jobs" - also nachhaltige Berufe, die Beiträge für Umwelt, Natur und Mensch leisten. WALDVIERTEL. Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer haben mit Green Jobs die Möglichkeit, hier Umweltbewusstsein nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Arbeit einzubringen. In Unternehmen, die diese Nachhaltigkeit leben, wird der Arbeitsalltag...

Feste feiern mit Freunden und Familie geht auch in nachhaltig. | Foto: pexels.com/cottonbro studio
2

Privat und öffentlich
So kannst du im Waldviertel nachhaltig feiern

Die Feier ist vorbei, Plastikbecher liegen auf dem Boden, leere Plastikflaschen sind auf den Tischen verteilt und die Plastik-Tischdeko gehört auch wieder weggeräumt. Nachhaltig Party machen schaut anders aus. Aber wie? WALDVIERTEL. Nachhaltigkeit bedeutet nicht, dass auf Partystimmung verzichtet werden muss. Ein paar kleine Änderungen machen den Geburtstag, die Hochzeit oder die Gartenparty gleich etwas nachhaltiger.  Richtiges Geschirr statt Plastikgeschirr und -besteck verwenden.Getränke in...

Waldviertel
"Online-Flohmärkte" geben Gegenständen eine zweite Chance

WALDVIERTEL. Wer Gegenständen eine zweite Chance geben möchte, bietet sie oft auf Flohmärkten in der Region an. Im oft stressigen Alltag bleibt aber nicht jedem die Zeit, mit der Ware an den Wochenenden zu den Flohmärkten zu fahren. Abhilfe schaffen hier unter anderem "Online-Flohmärkte" auf Facebook mit Gruppen-Bezeichnungen wie "Flohmarkt Bezirk Zwettl und Gmünd", "Krems und Umgebung verkauft", und viele ähnliche. Der Vorteil: ganz unterschwellig jene Dinge weiterverkaufen, tauschen oder...

Kommentar
Der Waldviertler Mohn spiegelt einfach alles wider

Der Mohn steht symbolisch für die Nachhaltigkeit schlechthin im Bezirk Zwettl. Er spiegelt den wertvollen Boden, die hingebungsvolle Arbeit der Bauern und die Wertschöpfungskette in der gesamten Region wider. Denn vom kleinen Samenkorn bis zur Blüte ist es ebenso ein oft schwieriger Weg, wie jener vom Roherzeugnis bis hin zu den beliebten Mohnzelten oder -eis. Doch die Vermarktung hat es bereits geschafft, dass das Waldviertel wieder als Mohnanbaugebiet in Österreich eine große Rolle und auch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gerald Lindner | Foto: privat
11

Nachhaltigkeit
Kreislaufwirtschaft mit "Grüner Brücke" im Bezirk Zwettl

Vom Anbau der Landwirte bis hin zum fertigen Produkt, dem regionalen Verkauf und dem Weg ins Wirtshaus BEZIRK ZWETTL. Mohn, Karpfen, Fleisch, Kartoffeln, Kriecherl. Diese Liste würde sich lange fortsetzen lassen. Das alles sind Produkte und Erzeugnisse aus dem heimischen Anbau. Mit viel Innovationskraft, Hingabe zur Arbeit und Hartnäckigkeit haben die Waldviertler einigen Produkten auch zu ihrem Glück verholfen, wie etwa Christian Bisich dem Kriecherl. Neben Einrichtungen wie der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Franz Mold, Bürgermeister von Zwettl. | Foto: VPNÖ
2

EU-Förderprogramm LEADER stärkt unsere Region

Über 13,4 Millionen genehmigte Förderungen beleben die ländliche Wirtschaft BEZIRK ZWETTL. Die Ergebnisse des EU-Förderprogramms LEADER für die Periode 2014–2022 liegen vor: Über 1200 Projekte wurden in den ländlichen Regionen Niederösterreichs umgesetzt, wodurch die Lebensqualität und Attraktivität der Gemeinden gestärkt wurden. „Aufgrund der Größe des Bezirkes Zwettl sind unsere 24 Gemeinden in drei LEADER-Regionen – Waldviertler Grenzland, Südliches Waldviertel-Nibelungengau und Kamptal –...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: EVN
2

Lesenacht
Mittelschüler aus Schönbach nun voller Energie-Wissen

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schönbach im EVN Wärmekraftwerk Theiß SCHÖNBACH. Schüler sowie die Lehrkräfte der Mittelschule Schönbach verbrachten eine energiegeladene Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß. Zu Beginn hatten die Jugendlichen nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit sich im InfoCenter einzuleben, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Schüler war es, neben...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
BGM Roland Zimmer (Bad Traunstein), BGM Christina Martin (Kirchschlag), Irene Kamleithner (Waldviertel Tourismus), AL Monika Mach (Bad Traunstein) | Foto: Verein Lebensweg
2

Nachhaltigkeit
Rucksack packen und los geht´s durch den Bezirk Zwettl

Diesem Aufruf folgten gut 150 Wanderbegeisterte und erwanderten beim offiziellen „Start in die Wandersaison am Lebensweg“ die Etappe 9 ausgehend von Bad Traunstein bis zum Astronomischen Zentrum in Martinsberg. BAD TRAUNSTEIN/MARTINSBERG. Die Etappe 9 des Lebensweges beschäftigt sich mit dem sechsten Lebensjahrzehnt. „50 – 60 Jahre Ernte / die neue Freiheit“ Mit 50+ Jahren kann man schon auf vieles zurückblicken und sich über das freuen, was man bereits geschaffen hat. Auch der Ausblick in die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Kiwanis Club
2

Kiwanis Club
Charity Bücherflohmarkt als Pop-up im ehemaligen Delka in Zwettl

Der Serviceclub Kiwanis Zwettl Schwarzalm Waldviertel organisiert wieder den traditionellen Bücherflohmarkt. ZWETTL. Dieser findet heuer als Pop-up im ehemaligen Delka in der Landstraße 30 im Herzen von Zwettl statt und ist von 5. bis 7. Juni von 09.00 bis 17.00 Uhr und am 8. Juni von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Es werden tausende gebrauchte Bücher aller Kategorien gegen eine Spende abgegeben, die zu 100 % Kinder und Familien in Not im Waldviertel zugutekommt. Der Präsident Dietmar Kormesser...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
0:38

Regional einkaufen in Zwettl
Freitags zum Bauern- und samstags zum Rathausmarkt

Wer regional einkaufen möchte, kann dies in Zwettl jeden Freitag am Bauernmark und samstags am Rathausmarkt machen. ZWETTL. Regionale Schmankerl, Erzeugnisse vom eigenen Hof oder besondere Serviceleistungen. Das alles können die Besucher vom Bauernmarkt in Zwettl jeden Freitag beim Kupferdachl oder jeden Samstag beim Rathausmarkt vor dem Alten Rathaus in Zwettl erleben und konsumieren. Das könnte dich auch noch interessieren: Bio Genusskaffeehaus Hölzl holt sich den letzten Segen Zweigeteilte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2 7

Brotbacken - ein tolles und sinnvolles Hobby
Richard Wiesinger der Hobbybäcker

Es ist immer wieder faszinierend das frischgebackene Brot aus dem Backrohr zu holen. Zum Einsatz kommen Sauerteige aus eigener Produktion. Sauerteigbrot ist sehr bekömmlich und gut haltbar. Ein gut gepflegtes Anstellgut dient als Basis. (Wird regelmäßig aufgefrischt und kann so sehr alt und immer besser werden) Geschmack, Aussehen und Form lassen der Fantasie viel Freiraum. Die Teigführung kann man (Frau) bis zur kleinen Wissenschaft perfektionieren. Die Teigbearbeitung gelingt von mal zu mal...

  • Zwettl
  • Richard Wiesinger

„Eine Schule auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“
In Sachen Nachhaltigkeit: Projekt der Wirtschafts.Akademie.Zwettl ausgezeichnet

YSPERTAL/ZWETTL. Am Thema Nachhaltigkeit kommt man kaum vorbei, es betrifft sämtliche Lebensbereiche der Bevölkerung. An der Wirtschafts.Akademie.Zwettl erarbeiteten die Schüler das Projekt „Eine Schule auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“ - und wurden dafür mit dem 1. Platz im Schulnetz Nachhaltigkeit 2023 ausgezeichnet. Ziel der Schule ist es, die von den 193 UN-Staaten festgelegten 17 „SDG - Sustainable Development Goals“(zu deutsch: Ziele für eine nachhaltige Entwicklung) umzusetzen. Dazu fand...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann

BIOGAST: "InNÖvations"-Tour der Grünen führt ins Waldviertel

ZWETTL. Auf die Suche nach nachhaltigen Einrichtungen begeben sich die Grünen, genauer gesagt Nationalrätin Elisabeth Götze und NÖ-Landtagsabgeordneter Georg Ecker auf "InNÖvations"-Tour. Ihr Weg führte sie neben anderen Stopps im Waldviertel unter anderem auch zu BIOGAST in Zwettl.  Mit der Aktion holen Die Grünen Betriebe und Einrichtungen vor den Vorhang, welche sich hinsichtlich Nachhaltigkeit und Innovation besonders hervorheben. Bei den Besichtigungen führten Elisabeth Götze und Georg...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Karin Anibas bei der Reparatur ihres Staubsaugers. | Foto: Günther Edlmeier
7

Leben am Limit
Zwettl repariert: So halten Haushaltsgeräte länger

Geschirrspüler, Wasserkocher, Waschmaschine und Co - Haushaltsgeräte können einen enormen Kostenfaktor für einen Haushalt darstellen. Bei uns finden Sie Möglichkeiten, diesen zu reduzieren.  BEZIRK ZWETTL. Die Waschmaschine geht ein und man steht vor einer weiteren kostspieligen Anschaffung - eine solche oder eine ähnliche Situation hat wohl jeder Haushalt schon einmal erlebt. Eine Reparatur stellt jedoch eine hervorragende Möglichkeit dar, dem Gerät noch eine zweite Chance zu geben - und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.