Digitalisierung in der Praxis
Langenloiser Betriebe entdecken KI für den Unternehmensalltag

Reinhard Kittenberger (Wirtschaft Langenlois), Philipp Müller CtrlE, Verena Mann (Wirtschaft Langenlois), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung – ecoplus), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung – ecoplus) | Foto: Verein Wirtschaft Langenlois
4Bilder
  • Reinhard Kittenberger (Wirtschaft Langenlois), Philipp Müller CtrlE, Verena Mann (Wirtschaft Langenlois), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung – ecoplus), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung – ecoplus)
  • Foto: Verein Wirtschaft Langenlois
  • hochgeladen von Simone Göls

Im Rahmen des kostenfreien Workshop-Programms „KI in Handel und Gewerbe“ lernen Unternehmerinnen und Unternehmer in Langenlois, wie Künstliche Intelligenz Prozesse erleichtern, Effizienz steigern und neue Chancen für Handel und Gewerbe eröffnen kann.

KREMS. Klein- und Mittelbetriebe stehen täglich vor vielfältigen Herausforderungen: Neben Produktion und Verkauf gilt es auch Verwaltung, Marketing und Datenanalyse effizient zu bewältigen. Moderne Werkzeuge auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) können dabei helfen, Prozesse zu beschleunigen und die Qualität zu steigern – etwa durch automatisierte Texte oder intelligente Datenaufbereitung.

Um Unternehmer:innen praxisnah beim Einsatz von KI zu unterstützen, organisiert der Digital Innovation Hub Ost gemeinsam mit dem Haus der Digitalisierung und dem Verein Wirtschaft Langenlois das kostenfreie Workshop-Programm „KI in Handel und Gewerbe“.

Workshops mit Praxisbezug

Nach einem einführenden Info-Abend in dieser Woche vertiefen drei Workshop-Abende das Wissen rund um den Einsatz von KI im Unternehmensalltag. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, verschiedene KI-Tools auszuprobieren und direkt in ihre eigenen Arbeitsprozesse einzubinden. Die Resonanz ist durchwegs positiv – und das branchenübergreifend.

Workshop-Programm „KI in Handel und Gewerbe“ in Langenlois  | Foto: Verein Wirtschaft Langenlois
  • Workshop-Programm „KI in Handel und Gewerbe“ in Langenlois
  • Foto: Verein Wirtschaft Langenlois
  • hochgeladen von Simone Göls

Die Organisation vor Ort übernahm Verena Mann vom Verein Wirtschaft Langenlois. Geleitet wurden die Abende von Philipp Müller (CtrlE Consulting / FH St. Pölten), der mit viel Praxisbezug und anschaulichen Beispielen durch die Inhalte führte.

Weitere Workshops geplant

Auf Anfrage können weitere kostenfreie Workshops individuell organisiert werden. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, sich beim DIH-OST oder direkt beim Haus der Digitalisierung zu melden.

Starke Partner – gemeinsames Ziel

Das Projekt wird von einem breiten Netzwerk getragen: Neben dem Haus der Digitalisierung und dem Verein Wirtschaft Langenlois unterstützen auch die FH St. Pölten, IMC FH Krems, FH Wiener Neustadt, Josephinum Research, XISTA Klosterneuburg, das Austrian Blockchain Center, Forschung Burgenland sowie die Wirtschaftskammern Niederösterreich, Wien und Burgenland die Initiative.

Das könnte dich auch interessieren:

Open House bei den Betrieben der Gemeinde
Der Bezirk Krems bietet 100 offene Lehrstellen
Reinhard Kittenberger (Wirtschaft Langenlois), Philipp Müller CtrlE, Verena Mann (Wirtschaft Langenlois), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung – ecoplus), Christoph Jarisch (Haus der Digitalisierung – ecoplus) | Foto: Verein Wirtschaft Langenlois
Workshop-Programm „KI in Handel und Gewerbe“ in Langenlois  | Foto: Verein Wirtschaft Langenlois

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.