AMS Krems
Der Bezirk Krems bietet 100 offene Lehrstellen

- Fachcoachin Andrea Flatschart, Bürokauffraulehrling Leonie Birkhahn, Lehrlingsbeauftrager Erwin Kirschenhofer
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Der Lehrberuf bildet eine solide Grundlage für das weitere Berufsleben. Wer im Bezirk Krems arbeiten möchte, hat die Wahl zwischen einer Palette an Lehrbetrieben.
KREMS. Erwin Kirschenhofer ist Bezirksstellenleiter des AMS Krems und kennt die Verhältnisse am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Wir sprechen mit ihm über das Prinzip "Lehre".
MeinBezirk: Herr Kirschenhofer, wie sieht momentan das Verhältnis zwischen angebotenen Lehrstellen und Suchenden im Bezirk Krems aus?
Erwin Kirschenhofer: Aktuell können wir rund 100 offene gemeldete Lehrstellen im Bezirk Krems anbieten und decken mit einem Einschaltgrad von 75% damit den Großteil der tatsächlichen Angebotspalette ab.
Demgegenüber stehen 60 Lehrstellensuchende und 35 Jugendliche, die über eine überbetriebliche Lehrausbildungsinitiative des bfi-NÖ die Integration in den Arbeitsmarkt gewählt haben.
Der Lehrberuf scheint ein Comeback zu feiern. Warum ist das so?
Gut ausgebildete Lehrlinge sind das Fundament für die Zukunft unserer Arbeitswelt. Sie bringen frisches Wissen, Motivation und Innovationskraft in Unternehmen – und sichern langfristig den Fachkräftebedarf.
Das AMS unterstützt Betriebe dabei, Talente zu finden, zu fördern und erfolgreich in die Berufswelt zu begleiten. Gemeinsam investieren wir in die Zukunft!

- Fachcoachin Andrea Flatschart, Bürokauffraulehrling Leonie Birkhahn, Lehrlingsbeauftrager Erwin Kirschenhofer
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Das AMS bildet jetzt selbst Lehrlinge aus. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Wir vom AMS nutzen selbst dieses Erfolgstool der Lehrausbildung, mit Leonie Birkhahn ist seit 1.8.2025 bereits der vierte Lehrling in einer Lehrausbildung beim AMS Krems mit großem Engagement im Einsatz“, verweist AMS Krems Chef und Ausbildungsberechtigter Erwin Kirschenhofer mit Stolz auf seine Nachwuchsschmiede.
Hinweis:
Am 11. November 2025 findet von 8:30 – 15:00 Uhr in den Österreichhallen wieder die größte regionale Ausbildungs- und Jobbörse statt, bei der Jugendliche und deren Eltern sich aus rund 70 (!) Angeboten einen guten Überblick verschaffen können!
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.