Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige

Weiterbildung
Unternehmensinterne Weiterbildung für Lehrlinge mit den WIFI Firmen-Intern-Trainings (FIT)

In Zeiten von Fachkräftemangel und digitalem Wandel gewinnt auch die betriebsinterne Ausbildung von Lehrlingen zunehmend an Bedeutung. Genau hier setzt das Firmen-Intern-Training (FIT) des WIFI Niederösterreich an: individuell, praxisnah und punktgenau auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Weiterbildung, die sich anpasst Statt starrer Programme bietet das WIFI NÖ maßgeschneiderte Trainingskonzepte, die inhaltlich und zeitlich auf branchen- und unternehmensspezifische Anforderungen abgestimmt sind. Ob...

Anzeige

Lehrausbildung
Lehre? Respekt! Eine Berufswahl mit Perspektive.

Eine Lehrausbildung eröffnet jungen Menschen viele Möglichkeiten und Perspektiven: Fachkraft, Meisterprüfung, Werkmeister, Matura und Studium oder das Unternehmertum. Dass die Lehre in vielerlei Hinsicht ein guter Start für den beruflichen Erfolg ist, zeigt ein Blick auf die Fakten. Schnellerer Jobeinstieg, attraktivere Verdienstmöglichkeiten und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit sind nur einige der handfesten Vorteile eines Lehrabschlusses. Auch die Ausbildung in den niederösterreichischen...

Fachcoachin Andrea Flatschart, Bürokauffraulehrling Leonie Birkhahn, Lehrlingsbeauftrager Erwin Kirschenhofer | Foto: sg
5

AMS Krems
Der Bezirk Krems bietet 100 offene Lehrstellen

Der Lehrberuf bildet eine solide Grundlage für das weitere Berufsleben. Wer im Bezirk Krems arbeiten möchte, hat die Wahl zwischen einer Palette an Lehrbetrieben. KREMS. Erwin Kirschenhofer ist Bezirksstellenleiter des AMS Krems und kennt die Verhältnisse am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Wir sprechen mit ihm über das Prinzip "Lehre". MeinBezirk: Herr Kirschenhofer, wie sieht momentan das Verhältnis zwischen angebotenen Lehrstellen und Suchenden im Bezirk Krems aus? Erwin Kirschenhofer: Aktuell...

Die Kremser AKNÖ-Bezirksstellenleiterin Doris Schartner und die AKNÖ Vizepräsidentin Angela Fischer bei der Pressekonferenz zur Halbjahrsbilanz. | Foto: sg
3

AKNÖ Krems
"Berufsorientierung ist uns ein Anliegen"

Der Arbeitsmarkt ist einem grundlegenden Wandel unterworfen. Durch die duale Ausbildung hat auch die AKNÖ mit Lehrlingen zu tun und setzt sich für sie ein. BEZIRK KREMS. Doris Schartner ist Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer NÖ in Krems (AKNÖ). Wir befragten sie, wie der Lehrberuf aus der Warte der Interessensvertretung der Arbeitnehmer betrachtet wird. MeinBezirk: Wie sieht die AK die duale Ausbildung? Doris Schartner: Die duale Berufsausbildung ist ein wertvoller Ausbildungsweg, der...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
2

Lehre im Hofbräu am Steinertor
"Bei uns erlernt man die ehrliche Küche von der Pike auf"

Neun Lehrlinge werden zurzeit im Hofbräu am Steinertor ausgebildet. Die Berufe sind Koch, Kellner und die Kombination aus beiden – Restaurantfachfrau. KREMS. "Heuer sind drei Lehrlinge fertig geworden", erzählt Thomas Kalchhauser, Gastronomieleiter im Hofbräu am Steinertor, "bei uns erlernt man die ehrliche Küche von der Pike auf, eben Basisgrundelemente." Wer im Hofbräu am Steinertor eine Rindsuppe ansetzt, tut das schon mal für 300 Leute, man lernt, richtiges Erdäpfelpüree zu machen, sodass...

2

Ausstellung am 11. und 12. Oktober
Meisterarbeiten der Floristik in Langenlois zu sehen

Die zehn Prüfungskandidatinnen der neunten Meisterklasse für Floristik der Gartenbauschule Langenlois präsentieren ihre Meisterarbeiten in einer Ausstellung ab 11. Oktober. LANGENLOIS. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergibt der Landesinnungsmeister der Floristen und Gärtner Thomas Kaltenböck am 11. Oktober 2024 die begehrten Meisterprüfungszeugnisse und Meisterbriefe. Zeitgerechte Floristik Neben der mündlichen und schriftlichen gibt es auch die praktische Prüfung.
 Es gilt, einen...

Anzeige
1:08

So machst du es richtig!
Dein Leitfaden für effektive Videowerbung

Entdecke unseren umfassenden Leitfaden, der dir zeigt, wie du effektive Videowerbung kreierst! Lerne, wie du fesselnde Geschichten erzählst, die die Erfolge und Herausforderungen im Alltag von Lehrlingen lebendig werden lassen. Lass dich inspirieren, wie du mit kreativen Ansätzen und spannenden Einblicken in den Lehrlingsalltag nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst, sondern auch das Potenzial deiner Marke optimal zur Geltung bringst! ST.PÖLTEN. Es war einmal ein...

Foto: Voestalpine
2

Lehrlinge
Voestalpine setzt auf Top-Ausbildung von Nachwuchsfachkräften

Der internationale Stahl- und Technologiekonzern voestalpine investiert stark in die Ausbildung junger Fachkräfte und bietet weltweit 1.500 Lehrlingen, davon 1.040 in Österreich, zukunftsorientierte Perspektiven. NÖ. Rund 380 Jugendliche beginnen heuer ihre Lehre bei voestalpine, die zu den größten Lehrlingsausbildnern des Landes zählt, darunter 45 in Niederösterreich (Krems, Böhlerwerk, St. Georgen am Steinfelde, Bruckbach und Traisen). Auf dem VormarschMit modernen Technologien wie Virtual...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christian Hasenzagl, Lucas Zierlinger, Elias Sanchez Gutierrez, Angela Schober, Raya Schweiger, Konstantin Emre Türk, Raphael Gut und AK NÖ-Präsident Markus Wieser.



  | Foto: Andreas Kraus
2

Let’s Walz
Acht Lehrlinge aus dem Bezirk Krems gehen heuer auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 84 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. BEZIRK KREMS. Sie haben sich 2024 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch acht Lehrlinge aus dem Bezirk Krems. Sieben LänderAngeboten werden Praktika in sieben Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Nordirland, Portugal, Schweden und Spanien. Die Finanzierung der Praktika erfolgt mit...

  • Krems
  • Marion Edlinger
3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

Lehre
3 Lehrlinge über Ihren Weg, ihre Ziele und Ansichten

KREMS. Im Rahmen der Themenwoche "Lehren/Lehrlinge" habe ich 3 Lehrlinge, einen Tischler und Bürokaufmann, eine Gastronomiefachfrau und einen Elektrotechniker, befragt wie Sie zu Ihrer Lehre stehen, wie Sie dazu gekommen sind, was die Herausforderungen sind und vieles mehr. Heutzutage ist es nicht mehr so üblich wie vor ein 10-20 Jahren eine Lehre anzufangen, weswegen Lehrberufe in manchen Kreisen der heutigen Jugend ein wenig in Verrufung geraten sind. Trotzdem gibt es Leute die, obwohl fast...

  • Krems
  • Oskar Benisch
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Mit Lehre zum Traumjob
Praktisch noch mehr Qualitäten entwickeln

"Für mich war klar - Einzelhandelskaufmann für Telekommunikation" ist der absolut richtige Lehrberuf für mich.", weiß Anton Leimser zielstrebig zu behaupten. Zur Zeit der Corona-Pandemie war Anton noch am BRG Rechte Kremszeile. In Zeiten der Lockdowns kam es zum Distance Learning, was für den damaligen Schüler die Qualität von Schule und die Freude am Lernen deutlich verminderte. Der für ihn so wichtige direkte, soziale Bezug zu den Lehrenden und Mitschülern war nun nicht mehr gegeben. Ab...

  • Krems
  • Viktoria Göls

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

Lehrlings-Casting in Langenlois
75 Gewinner in der Bau-Akademie

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie wurde jetzt erstmals wieder ein österreichweites Lehrlings-Casting der Baubranche in den Bau-Akademien der einzelnen Bundesländer veranstaltet. In der Bau-Akademie Langenlois am Schloss Haindorf stellten sich am Donnerstag 75 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Niederösterreich dieser Herausforderung. Die Schüler und Schülerinnen kamen aus den Polytechnischen Schulen in Grafenegg, Hollabrunn, Krems,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Josef Edlinger, Juliane und Theresa Grossinger, Timo und Nico Busch, Thomas und Nora Özelt, Luis Eder und Direktorin Ruth Eder  | Foto: privat
2

Politik
100 Euro Schulstartgeld für Schüler und Lehrlinge

„Mit dem blau-gelben Schulstartgeld unterstützen wir rund 200.000 Kinder und Jugendliche in NÖ mit 100 Euro. BEZIRK. Eine Förderung, die es im bundesländervergleich so nur in Niederösterreich gibt“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger. In den Nachwuchs investieren Ab September profitieren die Schüler vom NÖ-Schulstartgeld. „Das ist ein wichtiger Schritt für die Familien mit Blick auf das kommende Schuljahr 2022/2023. Das Land Niederösterreich...

Martin Müllner (Leiter PTS), Christine Pölleritzer (Organisation des Vereins Kremser Wirtschaftsbeirat), Holger Lang-Zmeck (Leiter der WKÖ-Bezirksstelle Krems), Paul Birngruber (Vorstandsmitglied des Vereins Kremser Wirtschaftsbeirat) | Foto: sg
16

40 regionale Unternehmen
Kremser Lehrstellenbörse 2022 am 4. Oktober

Dienstag, 4. Oktober ist ein wichtiger Tag zur Vernetzung von potentiellen Lehrlingen und Betrieben, denn von 13.00 bis 15.30 Uhr findet an diesem Tag im Schulzentrum die Kremser Lehrstellenbörse statt. KREMS. "Es ist nicht leicht, Lehrlinge zu finden. Darum sind wir besonders stolz auf die, die wir finden", sagt Paul Birngruber, Vorstandsmitglied  des Vereins Kremser Wirtschaftsbeirat. Der Leiter der WKO-Bezirksstelle Krems, Holger Lang-Zmeck erklärt: "Wir halten am Konzept der...

Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

Lehrlingsmeisterschaften
Europameister von Leyrer&Graf zu Besuch im Parlament

Im Rahmen der letzten Nationalratssitzungen vor der Sommerpause haben die beiden ehemaligen Lehrlinge – mittlerweile erfolgreiche Facharbeiter bei Leyrer&Graf - Georg Engelbrecht aus Etsdorf am Kamp und Daniel Mühlbacher aus Dietmanns auf Einladung von NR und Bau-Holz NÖ Landesgeschäftsführer Rudolf Silvan das Parlament in der Hofburg besucht. BEZIRK. Georg Engelbrecht und Daniel Mühlbacher erreichten bei den europäischen Lehrlingsmeisterschaften Euro Skills den ersten Platz. Nicht nur SPÖ...

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die geehrten Lehrlinge Jasmin Hagmann, Verena Fröschl und Micheal Diana-Melody, NÖ LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke. | Foto: NÖ LAK
1 6

Landarbeiterkammer NÖ
Ehrungen für die besten Lehrlinge

Ehrung für ausgezeichnete Lehrlinge und treue Arbeitnehmer/innen Gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner holte die NÖ Landarbeiterkammer die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Niederösterreichs vor den Vorhang. Geehrt wurden dazu auch knapp 170 verdiente Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Most- und Waldviertel. NÖ. Sie sind die Besten ihres Jahrgangs und gelten als Zukunftshoffnungen für den ländlichen Raum! Insgesamt 15 Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit Auszeichnung...

Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

Daumen hoch für so viele Experten | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1

World Skills in Shanghai
11 Teilnehmer aus NÖ fahren zur Berufsweltmeisterschaft

WorldSkills 2022: Elf Fachkräfte aus Niederösterreich am Start; Großes NÖ-Aufgebot in Shanghai NÖ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Zwei Teilnehmerinnen und neun Teilnehmer aus Niederösterreich sind am Start. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.