Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

Philipp Gartner.

Lehre Tischler
Ein Tischlerlehrling erzählt von seiner Arbeit

KREMS. Philipp Gartner ist ein 19-jähriger Lehrling im 3. Lehrjahr zum Tischler und Bürokaufmann bei der Firma Josko. Seine Doppellehre, die in Oberösterreich stattfindet, ist ein interessantes Beispiel dafür, wie verschieden Lehren ablaufen können. Wieso hast du dich für die Lehre und wieso für eine Doppellehre entschieden? „Weil meine Motivation für das Schulsystem, in dem wir sind, nicht gereicht hat und ich immer schon an der Tischlerei interessiert war. Mit dieser Doppellehre kann ich dann...

  • Krems
  • Oskar Benisch
RA Enzenhofer Alexander | Foto: Probst
7

Prozess: Teils hohe Geldbußen für Tischlereikartell

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen im Bereich Bau- und Möbeltischlereien stehen im Zentrum eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten. KREMS. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben. Peis-Absprachen Zu dem...

Richard Tscheppen vor seinen Drechselbeilen.
6

Tischlermeister drechselt in der Freizeit
„Das Eckige muss rund gemacht werden!“

VON MANFRED KELLNER MOLLANDS  Wenn sich Tischlermeister Richard Tscheppen aus Mollands von seiner Arbeit erholen möchte und entspannen will, setzt er sich nicht aufs Fahrrad, geht nicht zum Sport und gartelt auch nicht. Der 42-jährige hat ein ganz anderes Rezept: Er stellt sich an seine Drechselbank. Kunsthandwerk vom FeinstenWas dann entsteht, ist Kunsthandwerk vom Feinsten: Holzschalen in allen Größen beispielsweise, Flaschenhalter, Schreibgeräte wie Kulis, Roller-Pens und Füllfedern sowie...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Tischler und Zimmerer gesucht: Jetzt startet das AMS eine Ausbildungsoffensive. | Foto: kartos/panthermedia.net

Waldviertel
Qualifizierte Fachkräfte im Holzbereich fehlen

WALDVIERTEL. "Besonders im Waldviertel suchen die Unternehmen qualifizierte Fachkräften im Holzbereich, wie der Stellenmarkt zeigt", erklärt Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer vom AMS Zwettl. Nachdem es Fachkräfte nicht in gewünschtem Ausmaß gibt, sind viele Betriebe durchaus auch bereit, interessierte und handwerklich begabte Helfer einzustellen. Zudem sind in zahlreichen Lehrbetrieben der Holz- und Baubranche Lehrlinge herzlich willkommen. "Die Lehrlingssuche gestaltet sich für die...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Alan Goodsell / Randall Maxey – "Grundlagen Holzarbeiten - Werkzeuge – Techniken – Erste Werkstücke"
Grundlagen zum Thema Holzarbeiten

Dieses Einsteigerbuch zum Thema Holzbearbeitung bietet einen Überblick und die Grundlagen. Dabei behandelt werden wichtige Basistechniken wie: richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen. Auch erste Holzprojekte sind im Buch beschrieben, eine hilfreiche Anleitung für den Bau eines Tisches, eines kleinen Regals oder einer eigenen Werkzeugkiste. Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Lehrling Lukas Abraham und Ausbilder Martin Ableidinger.
2

Zukunft Handwerk bei der Tischlerei Ableidinger

RUDERS. Den Lehrberuf des Tischlers kann man in einer dualen Ausbildungsmethode durch dreijährige Praxis im Betrieb und Theorie in der Berufsschule erlernen. Oder die vierjährige Ausbildung zum Tischlerei-Techniker wo der Schwerpunkt in der Bedienung mit Computer gesteuerten Maschinen sowie der CAD Planung liegt. Wir bilden aktuell einen Lehrling in unserem Betrieb aus. Es ist einfach essentiell für ein weiteres professionelles und hochqualitatives Arbeiten im Handwerk in der Zukunft. Viele...

Schmuckstück nennt Christoph Koller seine Schlafzimmerkommode, | Foto: privat
1 2

Hadersdorfer ist einer der besten Tischler Österreichs

Der Jung-Tischlermeister Christoph Koller aus Hadersdorf/Kamp gehört zu Österreichs Besten. Wie jedes Jahr findet im September und Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau (OÖ, Bezirk Schärding) eine Sonderausstellung statt, die den besten Jung-Tischlermeistern Österreichs eine Plattform bietet, ihre Meisterstücke auszustellen. „Schmuckstück“ nennt Christoph Koller seine Schlafzimmerkommode, welche ein schlichtes, elegantes Design aufweist. Das aus Nuss gefertigte Möbel hat vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.